Mittwoch, 22. März 2023

Mehreinnahmen aufgrund von...

Das Wunder von Heddesheim

Heddesheim, 21. Februar 2014. (red) Nur drei Kandidaten bewerben sich um den Posten des Bürgermeisters ab dem 01. Juni 2014 – mehr Interessenten konnte die „attraktive Wohngemeinde“ Heddesheim nicht für sich gewinnen. Das Top-Thema „Pfenning“ scheint man vermeiden zu wollen und doch nicht. Bürgermeister Michael Kessler verkündet bei der gestrigen Gemeinderatssitzung durch die Blume 1,2 Millionen Euro Mehreinnahmen durch Pfenning und bricht damit das Steuergeheimnis. Was für ein Auftakt. [Weiterlesen…]

150 Liter Säure ausgelaufen

Gefahrguteinsatz „unspektakulär“

gefahrgut feuerwehr-007-7861

Feuerwehr Heddesheim beim Pfenning-Einsatz.

 

Heddesheim, 21. Februar 2014. (red) Die Feuerwehr wurde zu einem Gefahrguteinsatz bei „Pfenning“ alarmiert. 150 Liter Lutensit, ein Grundstoff für Waschmittel auf Sulfonsäure-Basis, waren ausgelaufen. Nach rund 1,5-Stunden war der Einsatz vorbei. [Weiterlesen…]

Amtsinhaber startet Blog-Seite - mit Gemeindeeigentum?

Kessler ist nun auch ein Blogger

Heddesheim, 20. Februar 2014. (red) Wer hätte das gedacht? Bürgermeister Michael Kessler ist nun auch ein Blogger. Er steigt heute mit einer Website kesslerheddesheim.de in Wahlkampf ein. Und was gibt es dort zu finden? „Erfolge“ aus der Vergangenheit und was ihm für die Zukunft wichtig ist. Leitfarbe ist ausgerechnet „Grün“. Und merkwürdigerweise verwendet er mindestens ein Foto, dass auch auf der Gemeindeseite auftaucht.  Wer hat das bezahlt? [Weiterlesen…]

Bürgermeisterkandidat Günther Heinisch präsentierte sich im Bürgerhaus

„Die Bürger mitnehmen“

guenther heinisch-007--7820

Günther Heinisch präsentierte sich am Mittwochabend überzeugt und überzeugend als Bürgermeister für alle.

 

Heddesheim, 20. Februar 2014. (red/pro) Günther Heinisch will Bürgermeister von Heddesheim werden. Wer daran zweifelte, weiß seit gestern Abend, dass es der grüne Gemeinderat ernst meint. Der Bürgermeisterkandidat präsentierte sich vor vollem Haus im Bürgersaal und punkte bei den Gästen, die häufig applaudierten. Wenn er keine Fehler macht, steigen seine Chancen ganz realistisch. Vor allem, weil ankommt, was er verspricht – mehr Bürger, weniger Meister. [Weiterlesen…]

Plakatwettbewerb zur Alkoholprävention gestartet - Schulen können sich anmelden

„Bunt statt Blau“: Schüler gegen Komasaufen

Mannheim/Rhein-Neckar, 19. Februar 2014. (red/jsc) Die DAK will mit ihrer Plakataktion „Bunt statt Blau“ ein Zeichen gegen Komasaufen setzen. Die jungen Menschen sind dazu aufgefordert bunte Bilder zu malen, die vor dem Rauschtrinken warnen. Schöner Nebeneffekt dabei: Die Schüler denken über ihren eigenen Konsum nach. [Weiterlesen…]

Bürgermeisterwahl: Der Kandidat Günther Heinisch im Interview

Wer mich wählt, wählt die Chance auf einen Neuanfang

Heddesheim, 18. Februar 2014. (red/pro) „Bürgernähe, weniger Verkehr, erfolgreiche Zukunft“ – das sind die drei Säulen des Wahlprogramms von Günther Heinisch (52). Der grüne Gemeinderat erläutert im Interview, was er warum und wie anders machen will, sollte er zum Bürgermeister gewählt werden. Das System Kessler hätte ihm keinen größeren Gefallen tun können, als in sofort zu Beginn des Wahlkampfs mit fadenscheinigen Anweisungen zu behindern. Wenn der neue Bürgermeister Heinisch heißt, gibt es viel zu tun – und einfach wird das nicht. [Weiterlesen…]

17. bis 23. Februar 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 17. bis 23. Februar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”. [Weiterlesen…]

Faktencheck: Wie der Mannheimer Morgen den amtierenden Bürgermeister pusht

Kessler vs. Heinisch in der Zeitung

Heddesheim, 14. Februar 2014. (red) In Sachen „Plakate-Gate“ dürfte die Sachlage klar sein: Die „Neutralität“ der Gemeindeverwaltung der Bürgermeisterstellvertreterin Ursula Brechtel darf man getrost in Zweifel ziehen. Das peinliche Plakat-Verbot ging ordentlich nach hinten los. Punktsieg für Günther Heinisch – der gewinnt, weil andere sich schofelig verhalten. Aber Frau Brechtel ist nicht alleine. Selbstverständlich hilft die Zeitung mit im Bürgermeisterwahlkampf. Motto: Ein bisschen Heinisch, aber ganz viel Kessler. [Weiterlesen…]

Bürgermeisterstellvertreterin Brechtel verkürzt "eigenmächtig" den Plakatierungszeitraum

Der Ukas

Brechtel

Stellvertretende Bürgermeisterin Brechtel (Archivbild)

Heddesheim, 12. Februar 2014. (red) Angeblich verhält sich die Gemeindeverwaltung „neutral“ beim Bürgermeisterwahlkampf. Doch eine Entscheidung der Bürgermeisterstellvertreterin Ursula Brechtel (CDU) lässt erheblich an einer „Gleichbehandlung“ zweifeln.

Auf ihre Anweisung hin wurde der Zeitraum, in dem Wahlplakate der Kandidaten ausgebracht werden dürfen, um zehn Tage verkürzt. Die Argumente dafür wirken fadenscheinig. [Weiterlesen…]

Fehlerhafte Veröffentlichung?

Kein Bekanntmachungsfehler

Heddesheim, 12. Februar 2014. (red) Ein anonymer Hinweisgeber hatte uns angeschrieben und eine Kopie der Bekanntmachung zur Bürgermeisterwahl aus dem Mitteilungsblatt beigelegt. Seine Kritik: Die Bürgermeisterstellvertreterin Ursula Brechtel hatte die Bekanntmachung unterschrieben, aber keine Amtsbezeichnung genannt. Die Frage: Ist deshalb die Bekanntmachung eventuell fehlerhaft und damit ungültig? [Weiterlesen…]

Offener Brief an Landrat Stefan Dallinger (CDU)

Landratsamt behindert Recherchen

Hardy Prothmann, Journalist

Chefredakteur Hardy Prothmann fordert Landrat Stefan Dallinger (CDU) auf, keinen Einfluss auf journalistische Recherchen auszuüben.

Rhein-Neckar, 11. Februar 2014. (red) Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises mischt sich in unsere Recherchen ein. Das Thema Asylbewerber ist hochpolitisch – insbesondere wegen der bevorstehenden Kommunalwahl. Wir fordern den verantwortlichen Behördenleiter, Landrat Stefan Dallinger (CDU) unmissverständlich auf, dies zu unterlassen und die Meinungs- und Pressefreiheit sowie das Landespresserecht zu respektieren. Alles andere wäre unerträglich. [Weiterlesen…]

10. bis 16. Februar 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 10. bis 16. Februar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”. [Weiterlesen…]

Fahrer verletzt - Ursache noch nicht bekannt

Unfall auf der Ringstraße

unfall ringstrasse--3

Unfall auf der Ringstraße heute Mittag. Eine verletzte Person. Die Unfallursache ist noch unklar.

 

Heddesheim, 08. Februar 2014. (red) Um kurz nach 12:00 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der Ringstraße/Höhe Ahornstraße. Der Fahrer eines BMW wurde dabei verletzt. Andere Unfallbeteiligte gibt es nicht. Über den Hergang oder die Schwere der Verletzung ist noch nichts bekannt. [Weiterlesen…]

Zeugenaufruf

Schwerer Verkehrsunfall auf der L631

Heddesheim, 07. Februar 2014. (red/pol) Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht zum Freitag auf der Landesstraße 631 bei Heddesheim. [Weiterlesen…]

Geprothmannt: Politische Verantwortung geht anders

Wahlkampf mit Tempo 30 – und alle schleichen mit

prothmann2_tn-2Heddesheim, 07. Februar 2014. (red/pro) Vergangene Woche hat die SPD einen Antrag eingebracht. Die totale Verkehrsberuhigung für Heddesheim wird gefordert. Überall Tempo 30. Lkws raus. Und alle haben zugestimmt. Für die gute Sache.

Geht es wirklich um eine gute Sache? [Weiterlesen…]

Personalveränderungen im Polizeirevier Ladenburg

Polizeirevierleiter Frank Hartmannsgruber verabschiedet

Verabschiedung Hartmannsgruber 2013_02_04

Bürgermeister Rainer Ziegler verabschiedet Polizeirat Frank Hartmannsgruber nach viereinhalb Dienstjahren in Ladenburg
(von links) Polizeihauptkommissar Bernd Schmidt, Bürgermeister Rainer Ziegler, Polizeirat Frank Hartmannsgruber, Leitender Polizeidirektor Karl Himmelhan Quelle: Polizeipräsidium Mannheim

Ladenburg/Rhein-Neckar, 05. Februar 2014. (red/pol) Eine große Veränderung hat sich für das Polizeirevier Ladenburg ergeben: Nach viereinhalb Jahren verlässt Revierleiter und Polizeirat Frank Hartmannsgruber die Stadt und wird Revierleiter des Polizeireviers Mannheim-Oststadt. Kommisarischer Nachfolger im Amt wird Polizeihauptkommissar Bernd Schmidt, sein bisheriger Stellvertreter.

[Weiterlesen…]

Null Toleranz für weibliche Genitalverstümmelung

Rhein-Neckar, 05. Februar 2014. (red/pm) Kreisvorstandsmitglied der Grünen,  Heidi Besas, wurde in den Vorstand des Europäischen Netzwerkes gegen FGM gewählt. [Weiterlesen…]

Viel Lob für alle am Bau Beteiligten

Eröffnung der neuen Evangelischen Kinderkrippe

Heddesheim, 04. Februar 2014. (red/sw) Zur großen Zufriedenheit aller am Bau Beteiligten konnte nach nur gut zehnmonatiger Bauzeit die neue evangelische Kinderkrippe in der Werderstrasse eingeweiht werden. Am Nachmittag hatten die Bürgerinnen und Bürger beim „Tag der offenen Tür“ Gelegenheit, sich die neuen Räume anzuschauen und die selbstgebackenen Kuchen mit einem Tässchen Kaffee zu genießen. [Weiterlesen…]

03. bis 09. Februar 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den o3 bis 09. Februar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”. [Weiterlesen…]

Panzergranaten im Neubaugebiet gesprengt

Explosive Lage „Mitten im Feld“

Heddesheim, 31. Januar 2013. (red/sw) Zwei bei den Bauarbeiten im neuen Baugebiet „Mitten im Feld“ gefundene Panzersprenggranaten erfordern erneut den Einsatz des Kampfmittelbeseitigungsdienstes (KMBD). Bereits Anfang Januar mussten die Sprengstoffspezialisten anrücken, um eine Panzergranate kontrolliert zu sprengen.

[Weiterlesen…]