Rhein-Neckar, 04. Februar 2015. (red/pro) Vergangene Woche haben wir das Rheinneckarblog einem „Relaunch“ unterzogen. Das heiĂt: Wir haben ein zeitgemĂ€Ăeres Layout. Breiter im Format, gröĂere Schriften und neue Service-Angebote wie „Meistgelesene Artikel“ oder „Meistkommentiert“, die Sie in der Seitenleiste finden. AuĂerdem konzentrieren wir die Berichterstattung auf unserer zentralen Seite Rheinneckarblog.de. [Weiterlesen…]
Kultur ist ĂŒberlebensnotwendig – auch fĂŒr FlĂŒchtlinge
Mannheim, 24. Dezember 2014 (red/cb) Ăber 5.000 FlĂŒchtlinge sind zur Zeit in der Region untergebracht. Was macht ein FlĂŒchtling den ganzen Tag? Sie selbst haben kaum Möglichkeiten, aus dem Alltagstrott von essen, schlafen, essen, schlafen, herauszukommen. Keine BĂŒcher, kein Kino, kein Theater, selten Internet, kein Fernsehen, kein CafĂ©-Treffen mit Freunden, keine Feste – die allermeisten leben hier ohne Verbindungen zu vertrauten Menschen in einer fremden Kultur. Sie werden versorgt – das ist gut. Sie erhalten aber keinen oder kaum Zugang zu Kultur – das ist schlecht fĂŒr’s GemĂŒt, fĂŒr die Seele. Ohne Zugang zu Kultur ist eine Integration kaum möglich. [Weiterlesen…]
FlĂŒchtling ist nicht gleich FlĂŒchtling
Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 24. Dezember 2014. (red/ek) Nach Angaben des Bundesamtes fĂŒr Migration und FlĂŒchtlinge stellten in diesem Jahr bisher 181.453  Personen in Deutschland Antrag auf Asyl. Dabei handelte es sich um 155.427 ErstantrĂ€ge und 26.026 FolgeantrĂ€ge. Davon hat Baden-WĂŒrttemberg bis Ende November 23.290 und davon der Rhein-Neckar-Kreis 1.177 Personen untergebracht (1.004 Erst- und 173 FolgeantrĂ€ge). [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, 22. Dezember 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende des Artikels. [Weiterlesen…]
Vollsperrung der L631
Ladenburg/Heddesheim/Rhein-Neckar, 18. November 2014. (red/pm) Ab Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 05. Dezember, wird die L631 zwischen den EinmĂŒndungen der L631/L541/K4135 in Heddesheim und der L597 bei Ladenburg fĂŒr den Verkehr in beiden Richtungen voll gesperrt. [Weiterlesen…]
Wo kein Verdacht ist, wird nicht ĂŒberprĂŒft
Rhein-Neckar, 23. Oktober 2014. (red/ld/aw) Seit April 2013 dĂŒrfen die Kommunen in Baden-WĂŒrttemberg nur noch Unternehmen beauftragen, die ihren Mitarbeitern einen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde bezahlen. Dazu verpflichten sich die Unternehmen, wenn sie sich um einen Auftrag bewerben. Zudem willigen sie in Kontrollen ein. Beanstandungen habe es noch keine gegeben, sagen die angefragten Kommunen in unserem Berichtsgebiet – und deshalb hat es auch noch keine Kontrollen gegeben. Da stellt sich die Frage: Wie effektiv ist dieses gepriesene Tariftreuegesetz? [Weiterlesen…]
Danke fĂŒr das Lob! Danke fĂŒr die Anregungen!

Auf TuchfĂŒhlung: Unsere Redaktionsmitarbeiter zusammen mit Politikern und GĂ€sten auf dem Museumsschiff zur 1. Ăffentlichen Redaktionskonferenz am 13. Oktober.
Â
Rhein-Neckar/Mannheim, 22. Oktober 2014. (red/ld) Welche Themen interessieren Sie? Und was wollten Sie uns schon immer einmal sagen? Was können wir besser machen? Das wollten wir von unseren Lesern zu unserer ersten öffentlichen Redaktionskonferenz wissen. Am 13. Oktober trafen wir uns in Ali MĂŒllers Restaurant & CafĂ© Lounge auf dem Museumsschiff mit den Lokalpolitikern Bernd Kupfer (CDU/Mannheim), Reinhold Götz (SPD/Mannheim) und Raquel Rempp (Freie WĂ€hler/Schwetzingen), die Said Azami mitbrachte: Der 31-jĂ€hrigen Afghane berichtete von seiner Flucht und ĂŒber das Leben in der Schwetzinger FlĂŒchtlingsunterkunft. [Weiterlesen…]
Willkommen: Erste öffentliche Redaktionskonferenz
Rhein-Neckar, 12. Oktober 2014. (red) Am 13. Oktober, 18:30 Uhr, treffen wir uns zu der ersten öffentlichen Redaktionskonferenz bei „MĂŒllers Restaurant&CafĂ© Lounge“ im Museumsschiff . Zu Gast sind die Lokalpolitiker Bernd Kupfer (CDU), Reinhold Götz (SPD), Raquel Rempp (Freie WĂ€hler) sowie ein afghanischer FlĂŒchtling. KĂŒnftig werden wir ein Mal im Monat in ausgewĂ€hlten Gastronomien eine öffentliche Redaktionskonferenz abhalten. [Weiterlesen…]
Diebesgut wartet auf rechtmĂ€Ăige Besitzer
Heidelberg/Rhein-Neckar, 27. August 2014. (red/pol) Zwölf gestohlene FahrrĂ€der, GolfschlĂ€ger und ein benzinbetriebenes Modellfahrzeug konnten die Ermittler der Polizeidirektion Odenwald noch nicht ihren rechtmĂ€Ăigen Besitzern aushĂ€ndigen. [Weiterlesen…]
Erstes Anhörungsverfahren eingeleitet
Laudenbach, 14. August 2014. (red/pm) Das RegierungsprĂ€sidium Karlsruhe hat das erste Anhörungsverfahren zur zweiten Ausbaustufe der S-Bahn-Rhein-Neckar eingeleitet. Gegenstand der MaĂnahme ist die Erneuerung und S-Bahn-gerechte Herstellung der Verkehrsstation am Haltepunkt Laudenbach (BergstraĂe). [Weiterlesen…]
Entwicklungsprogramm LĂ€ndlicher Raum 2015
Rhein-Neckar, 14. August 2014. (red/pm) Ab sofort können beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis AntrĂ€ge fĂŒr das Entwicklungsprogramm LĂ€ndlicher Raum (ELR) gestellt werden. Mit dem ELR fördert das Land Baden-WĂŒrttemberg die strukturelle Entwicklung lĂ€ndlich geprĂ€gter Kommunen. [Weiterlesen…]
Tödliches Risiko – SWR-Film kritisiert zu lasche Waffenkontrollen
Mannheim/Stuttgart/Rhein-Neckar, 23, Juli 2013. (red) Der Amoklauf in Dossenheim, das Beziehungsdrama in Eberbach, drei Tote in Sinsheim â alle Taten wurden mit legalen Schusswaffen ausgeĂŒbt. Insbesondere die GrĂŒnen kritisierten zu lasche Kontrollen, sind jetzt aber selbst am Ruder und die Kontrollen bleiben lasch. Der SWR-Autor Claus Hanischdörfer zeigt eine ĂŒberforderte Behörde, traumatisierte Opfer und stellt viele Fragen, auf die es wenn, dann oft nur unzureichende oder fassungslos machende Antworten gibt. Klar ist: Waffen sind nicht nur Sport-, sondern auch TötungsgerĂ€te. Bessere Kontrollen könnten mehr Schutz bieten – bis dahin bleibt ein tödliches Risiko. Filmtipp heute Abend, 20:15 Uhr, SWR-Fernsehen. [Weiterlesen…]
Neuerungen und VerÀnderungen in gesetzlicher Rentenversicherung
Rhein-Neckar, 22. Juli 2014. (red/pm) Am 23. Juli findet im Ladenburger „WĂŒrzburger Hof“ um 18:00 Uhr ein Vortrag von Thomas Tallafuss zu den Neuerungen und VerĂ€nderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung statt. Der Eintritt ist frei. [Weiterlesen…]
Willkommen zurĂŒck, Herr PolizeiprĂ€sident Köber!
Mannheim/Rhein-Neckar, 08. Juli 2014. (red/hp) Das zweitgröĂte PolizeiprĂ€sidium in Baden-WĂŒrttemberg hat nun den PolizeiprĂ€sidenten, der seit Anfang des Jahres eigentlich seinen Job tun sollte. Nach der Klage eines potentiellen Mitbewerbers mussten einige Stellen neu ausgeschrieben werden und Polizeidirektor Thomas Köber wurde fĂŒr besondere Aufgaben nach Stuttgart beordert. In der Ăbergangszeit fĂŒhrte seine Stellvertreterin Caren Denner das Amt kommissarisch. Seit heute Vormittag um 11:30 Uhr ist Herr Köber mit Ăbergabe der Ernennungsurkunde in Dienst und am Nachmittag war er bereits im PrĂ€sidium. [Weiterlesen…]
Rhein-Neckar: Heftige Gewitter?
Mannheim, 10. Juni 2014. (red/pm) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet fĂŒr Baden-WĂŒrttemberg ab heute nachmittag teils schwere Gewitter mit Regen, Hagel und Sturmböen. Auch am Mittwoch werden die Unwetter laut Prognose des DWD anhalten. Betroffen sind etliche Kreise im LĂ€ndle – darunter auch der Rhein-Neckar-Kreis sowie Mannheim und Heidelberg. [Weiterlesen…]
Europawahl: Unsere Gemeinden im Vergleich
Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 26. MĂ€rz 2014. (red/pro) Aktualisiert. Bei der Europawahl lassen sich klare Aussagen treffen: SPD und AfD sind die Gewinner. Die FDP hat teils dramatische Verluste erlitten. Schaut man sich die Ergebnisse in den Gemeinden des Landtagswahlkreises Weinheim und im Rhein-Neckar-Kreis genauer an, gibt es interessante Details – beispielsweise ist die Wahlbeteiligung dieser Gemeinden besser als im Kreis insgesamt und die SPD gewinnt sogar ĂŒber den kreisweiten Vergleich. Wir haben fĂŒr Sie die Zahlen mit teils ĂŒberraschenden ZusammenhĂ€ngen zusammengestellt. [Weiterlesen…]
Wahlerfolge fĂŒr SPD und AfD, CDU verliert, FDP erleidet herbe Niederlage
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 26. Mai 2014. (red/pro) Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl ist in Deutschland deutlich gestiegen: von 43,3 Prozent 2009 auf 48,1 Prozent 2014. Nordbaden hat nur einen Europa-Abgeordneten – Peter Simon (SPD) aus Mannheim. Nach der vorlĂ€ufigen AuszĂ€hlung der Europawahl 2014 im Rhein-Neckar-Kreis bleibt die CDU stĂ€rkste Kraft – die SPD legt aber deutlich zu. Die AfD erhĂ€lt mehr Stimmen als im Bundesschnitt, GrĂŒne verlieren leicht, Die Linke gewinnt leicht, die FDP verliert enorm. Heidelberg und der Rhein-Neckar-Kreis liegen bei der Wahlbeteiligung deutlich ĂŒber dem Bundesdurchschnitt, Mannheim deutlich darunter. Die NPD spielt keine Rolle. [Weiterlesen…]
GrĂŒne und FDP verlieren, CDU und SPD gewinnen
Heddesheim, 26. Mai 2014. (red) Die GrĂŒnen sind mit einem blauen Auge davongekommen und verlieren ĂŒberraschenderweise nur einen Sitz. DafĂŒr gewinnen CDU und SPD je einen dazu. Auch die FDP verliert. Das Ergebnis ĂŒberrascht nicht wirklich. BĂŒrgermeister Michael Kessler hat eine satte 17 Stimmen-Mehrheit und kann die kommenden fĂŒnf Jahre getrost durchregieren. Ăberraschungen wird es nicht geben, sondern höchstens 17:5 Niederlagen fĂŒr die GrĂŒnen. Und die lokale Zeitung wird immer schön kesslerlike berichten. [Weiterlesen…]
Landesförderung fĂŒr Kulturschaffende
Stuttgart/Rhein-Neckar, 15. Mai 2014 (red/pm) Mehr Kultur auĂerhalb der Ballungszentren â diese Forderung ist fĂŒr grĂŒn-rot kein Lippenbekenntnis. In der vierten Ausschreibungsrunde des Innovationsfonds Kunst werden die bereits bestehenden Förderlinien nun um eine weitere ergĂ€nzt: Kultur im und fĂŒr den lĂ€ndlichen Raum. [Weiterlesen…]
Neue Kommentare