Dienstag, 28. MĂ€rz 2023

Gemeinderat beschließt SatzungsĂ€nderung

Antrag auf Gemeinschaftsschule im Juni?

Print Friendly, PDF & Email

Heddesheim, 31. Januar 2014. (red/ld) In der kommenden Woche kommt der Schulzweckverband Hirschberg-Heddesheim zusammen, um ĂŒber die SatzungsĂ€nderung des Schulzweckverbands abzustimmen. Der Gemeinderat genehmigte gestern einstimmig die vorgeschlagene Satzung. Der Hirschberger Gemeinderat hatte bereits am Dienstag zugestimmt. Bis im Juni der Antrag auf Entwicklung der Gemeinschaftsschule gestellt werden könne, sei noch viel zu tun, sagte gestern BĂŒrgermeister Michael Kessler.

Von Lydia Dartsch

Der Weg zur Gemeinschaftschaftsschule war weniger reibungslos als man es sich erhofft hatte. Mit einer knappen Mehrheit entschieden sich die Hirschberger beim BĂŒrgerentscheid dagegen, die Entwicklung mitzutragen. Heddesheim wollte daraufhin das Projekt auf eigene Faust umsetzen.

DafĂŒr musste sich Hirschberg aus dem Zweckverband lösen und der Hauptstandort – also das Direktorat – nach Heddesheim umgezogen werden. Dem stimmte der Hirschberger Gemeinderat am 26. November zu. Jetzt steht der VerĂ€nderung nur noch wenig im Weg: Gestern beauftragte der Heddesheimer Gemeinderat die Vertreter der Gemeinde einstimmig damit, in der Verbandsversammlung dem neuen Satzungsentwurf zur Schulordung zuzustimmen.

Herauslösen der Gemeinde Hirschberg bereits 2017/18?

Laut Satzungsentwurf soll es im Schuljahr 2015/16 mit der Gemeinschaftsschule losgehen. FĂŒr die Herauslösung Hirschbergs wird die Grundschule Leutershausen ab dem kommenden Schuljahr 2014/15 wieder eigenstĂ€ndig und unter die TrĂ€gerschaft der Gemeinde Hirschberg gestellt. Zum gleichen Zeitraum wird die Schulleitung der Karl-Drais-Werkrealschule nach Heddesheim wechseln. Die Werkrealschulklassen werden bis zu deren Auslaufen im Schuljahr 2019/20 weitergefĂŒhrt.

Es werde versucht, bereits zum Schuljahr 2017/18 den Unterricht komplett in Heddesheim stattfinden zu lassen und die Gemeinde Hirschberg bereits zu diesem Zeitpunkt als SchultrĂ€ger aus dem Verband herauszulösen. Sollte dies nicht möglich sein, sichert die Gemeinde Hirschberg zu, bis zum Ende des Schuljahres 2019/20 den Schulklassen die Klassen- und FachrĂ€ume zur VerfĂŒgung zu stellen und die Kosten fĂŒr den Betrieb der Werkrealschule nach den bisherigen Regelungen zu tragen. Die TrĂ€gerschaft der Gemeinde endet spĂ€testens mit Auslaufen der letzten Werkrealschulklasse – dem Jahrgang 2014/15.

Über Lydia Dartsch

Lydia Dartsch (31) hat erfolgreich ihr Volontariat beim Rheinneckarblog.de absolviert und arbeitet nun als Redakteurin. Die studierte Politikwissenschaftlerin und Anglistin liebt Kino, spielt Gitarre und sportelt gerne.