Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 27. Januar bis 02. Februar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.
*****
Montag, 27. Januar 2014, 20:00 Uhr, Capitol.

Soulliesl am 27. Januar im Capitol. Bild: Capitol.
Mannheim. „Soulliesl“ – vier Frauen und ein Klavier kommen am 27. Januar ins Capitol.Was passiert, wenn sich vier Powerfrauen zusammentun? Genau, etwas auĂźergewöhnlich Gutes!
Unterschiedlichste Stilrichtungen werden hemmungslos gemixt, Soul, Pop, Oldies, Musical, Blues, Chansons, Couplets vertragen sich wunderbar. Die Zuhörer erwartet kraftvolle, lebendige Musik – lustvoll moderiert. Silvia Brown, Karin Rühle, Rosi Goos singen, während Stefanie Titus am Piano sitzt. Das sind Soulliesl. An diesem Abend erhalten Soulliesl Verstärkung von Frank Ruppert an der Cajon mit Gesang und von Fritz Ziegler an der Gitarre.
Ort: Capitol, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim.
Eintritt: Stehplatz 11,00 Euro, Sitzplatz 13,00 Euro. Tel. 0621 – 3367333.
*****
Mittwoch, 29. Januar 2014, 19:00 Uhr, BĂĽrgerhaus Pflug.

Susanne Bohn tritt im Pflug auf. Fotonachweis: KNSY.de . Quelle: www.susanne-bohn.de.
Heddesheim. „IslandsdĂłttir – Klangwelten von der Vulkaninsel“ am 29. Januar 2014 im Heddesheimer Pflug.
Eine unverstandene Malerin zwischen eingesalzenen Heringen. Eine verschrobene Dorfgemeinschaft vor einer kuriosen Theaterpremiere. Eine geschlagene Dichterseele auf der Spur göttlicher Offenbarung. Das sind die Protagonisten der Romanschriftstellerinnen KristĂn Marja BaldursdĂłttir, Steinunn SigurdardĂłttir und des Literaturnobelpreisträgers HalldĂłr Laxness. Sie erzählen vom Werden, Wachsen und Scheitern isländischer KĂĽnstler und wenn es gut läuft: vom Weitermachen. (Es läuft nicht immer gut…)
Susanne Bohn liest aus Werken dieser isländischen Autoren und begleitet das Wort, inspiriert von der Lektüre, mit Gesang und Akkordeon.
Ort: BĂĽrgerhaus, Pflug, Unterdorfstr. 2, 68542 Heddesheim.
Karten: Vorverkauf GemeindebĂĽcherei, BĂĽrgerhaus. Tel. 06203- 101-239.
*****
Mittwoch, 29. Januar 2014, 20:00 Uhr, Olympia-Kino.

Evas Schwestern im Olympia-Kino. Bild: Olympia-Kino.
Hirschberg. „Kann denn Liebe SĂĽnde sein?“ – Evas Schwestern treten im Olympia-Kino auf. VerfĂĽhrung pur durch Christine Laqua, Elena Spitzner und Anne Malsam. Sie präsentieren die Welt alter Kinoschlager und Highlights aus der Schatztruhe des Musicals und der Kleinkunst. GewĂĽrzt wird das temperamentvolle Programm mit heiĂźen Tangorhythmen von Astor Piazolla. In dieser Revue schlĂĽpfen die Wahlkurpfälzerinnen in die unterschiedlichsten Rollen, in denen Frauen den „Ton“ angeben. Drei Stimmen, drei Charaktere, drei Temperamente fĂĽhren ihr Publikum mit einem Augenzwinkern durch die „wunderbare Welt der Frauen“. Die drei Musikerinnen zeigen ihre Talente (Gesang, Klavier, Querflöte, Tanz, Percussion) in den unterschiedlichsten Kombinationen.
Karten: 13 Euro / Förderkreismitglieder 11 Euro. Vorverkauf: Postagentur (Leutershausen) Tel. 06201 – 4881755, Schreibwaren Fäßler (GroĂźsachsen) Tel. 06201 – 2564280, Opus (Schriesheim) Tel. 06203 – 937684. – Reservierungen: foerderkreis@olympia-leutershausen.de oder Tel. 06201 – 53600.
Ort: Olympia-Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.
*****
Donnerstag, 30. Januar 2014, 19:00 Uhr, Kunsthaus.

Ausstellung zur Arbeiterbewegung im Kunsthaus. Bild: Stadt Viernheim.
Viernheim. Die Ausstellung „…gerade Dich, Arbeiter, wollen wir“, die sich mit den historischen Ereignissen im Frühjahr 1933 rund um die gewaltsame Zerschlagung der demokratischen und freien Arbeiterbewegung auseinandersetzt, ist bis zum 07. Februar 2014 im Viernheimer Kunsthaus zu sehen. Am Donnerstag, 30. Januar, 19:00 Uhr, findet eine Lesung zum Thema „Sehen, hören, sprechen – WiderstandkämpferInnen im 3. Reich“ statt, zu der Silke Brauner mit ihren SchülerInnen der Alexander-von-Humboldt- Schule einlädt.
Ort: Kunsthaus-Schaufenster, RathausstraĂźe 36, 68519 Viernheim.
Öffnungszeiten: Donnerstags und freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr, samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr. Sonderöffnungszeiten und Führungen für Schulklassen nach telefonischer Vereinbarung: 0178-4915980.
*****
Samstag, 01. Februar 2014, 20:00 Uhr, Museumsscheuer.

Ignaz Netzer spielt in der Museumsscheuer. Foto: BĂĽcherei Dossenheim, Quelle: www.ignaznetzer.de.
Dossenheim. Am Samstag, den 01. Februar ist Ignaz Netzer mit seinem Programm „…nix als the Blues“ zu Gast in der Museumsscheuer in Dossenheim. Er ist der lebende Beweis fĂĽr das, was Musikwissenschaftler schon längst vermuteten: Der Blues kommt aus dem Schwabenland!
Ignaz Netzer gründete im zarten Alter von 13 Jahren seine erste Band und gilt heute als der klassische Bluesmusiker Deutschlands. Seit 1971 gab er weit mehr als 2000 Konzerte in vielen Ländern Europas, u.a. mit Blueslegenden wie Alexis Korner, Champion Jack Dupree, Louisiana Red oder genreübergreifend mit Barbara Dennerlein und Gerhard Polt. Sehr publikumsnah und augenzwinkernd humorvoll vermittelt Ignaz Netzer Einblicke in die faszinierende Welt schwarzer Musik: Sein Soloprogramm darf man als Crossover-Projekt bezeichnen: Blues, Jazz, Folk, Ragtime und Gospel nehmen genauso Raum ein wie seine sensiblen, eigenwilligen Eigenkompositionen.
Eintritt: 14 Euro. Karten zu dieser Veranstaltung erhalten Sie ab sofort in der Gemeindebücherei. Reservierungen sind telefonisch 06221/865160 oder per Mail: kks@buecherei-dossenheim.de möglich. Bitte beachten Sie, dass die vorbestellten Karten mind. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden müssen.
Ort:Â Museumsscheuer, RathausstraĂźe 47 69221 Dossenheim.
*****
Samstag/Sonntag, 01. und 02. Februar 2014, Heidelberg.

Die Hochzeitsmesse in der Stadthalle. Bild: www.123trau.de.
Heidelberg. Am 1. und 2. Februar dreht sich in Heidelberg auf der Hochzeitsmesse »Trau« ein Wochenende lang alles ums Heiraten. 90 Aussteller präsentieren in der Stadthalle Brautkleider, Trauringe, Hochzeitstorten, Blumenschmuck und alles was zu einer Traumhochzeit dazu gehört. Verlobte können auf der »Trau« Hochzeitsmesse in Heidelberg Anbieter aus der ganzen Hochzeitsbranche persönlich treffen und sich von den Profis beraten lassen. Außerdem werden Brautfashion-Shows und Live-Auftritte von Künstlern geboten.
Ort: Stadthalle, Untere NeckarstraĂźe, 69117 Heidelberg.
Eintritt: je Person 8 Euro Kinder bis 16 Jahre freier Eintritt.
Öffnungszeiten: 10.00 Uhr – 18.00 Uhr Heidelberg, Kongresshaus, Stadthalle.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂĽr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beaten Sie gerne unverbindlich: 8- 8-
Neue Kommentare