Guten Tag!
Heddesheim, 26. Februar 2010. (red/pöl) Die BUND Ortsgruppe Heddesheim hatte zur Jahreshauptversammlung am 23. Februar 2010 ins BĂŒrgerhaus eingeladen. Neue Vorsitzende ist Maria Landenberger.
Der stellvertretende Vorsitzende Dr. Klaus Wagner berichtete von den AktivitĂ€ten im Jahr 2009. Die „Aktion saubere Flur“, sprich MĂŒll einsammeln, wurde von vielen BĂŒrger/innen und SchĂŒlern angenommen. Der Bauhof stellte hierfĂŒr drei Fahrzeuge, MĂŒllsĂ€cke und Handschuhe kostenlos zur VerfĂŒgung.

Wenig aktive zur Zeit beim BUND. Bild: hlbog/pöl
Das „Highlight“ war die Die „72 Stundenaktion“ der Heddesheimer Firmlinge und Ministranten, fĂŒhrte zu einem Geschenk an den BUND, sagte Wagner. Die Organisation lag in den HĂ€nden der katholischen Kirche. Der BUND ĂŒbernahm die Planungsarbeiten, Material Materialbeschaffung sowie Anleitung der Jugendlichen. Es wurden eine zwei Trockenmauern mit Schautafel und ein Insektenhotel hergestellt. Im SpĂ€tsommer wurde die Informationstafel des Insektenhotels beschmiert. Die Tafel an der Trockenmauer wurde von Vandalen verwĂŒstet.
In der zweiten JahreshĂ€lfe steigerten sich die AktivitĂ€ten zur geplanten Ansiedlung der Spedition „Pfenning“. Hier wurde eine Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der „IG neinzupfenning“ und dem Ortsverein BĂŒndnis90/Die GrĂŒnen durchgefĂŒhrt. „Im Mitteilungsblatt wurden ĂŒber ein Dutzend Artikel ĂŒber die nachhaltige Entwicklung im Gewerbegebiet veröffentlicht“, so Richard Landenberger, der Vorsitzende im Verbund Rhein-Neckar-Odenwald des BUND.
Die jĂ€hrlich durchgefĂŒhrten Pflegearbeiten im Biotop wurden wegen Meinungsverschiedenheiten mit der Gemeinde nicht durchgefĂŒhrt. „Die Gemeinde wollte von unserer „72 Stundenaktion“ zweiundsiebzig Punkte auf das Ăkokonto buchen. Unsere Arbeit hĂ€tte die Zerstörung der Natur an anderer Stelle erlaubt“, sagte Wagner. Mittlerweile sei das geklĂ€rt und der BUND wolle weiter mit der Gemeinde zusammenarbeiten
Gerda HĂ€rdle hat an der SchmetterlingszĂ€hlung des BUND teilgenommen und diese am Biotop beobachtet. „Um Grundschulkindern die Lebensweise von Amphibien im Biotop nĂ€her zu bringen, haben wir die GĂ€nswiesen in Hemsbach besucht. Die ins Auge gefasste zweite BĂŒrgerphotovoltaikanlage auf dem Dach der Johannes-Kepler-Schule haben wir nicht durchgefĂŒhrt, da die Stadtwerke Viernheim sich dafĂŒr angeboten haben“, sagte Wagner.
„Am 07. MĂ€rz werden wir unsere Aktion „Saubere Flur 2010″ um 9:00 Uhr starten. Die Ortsgruppe feiert dieses Jahr ihr 25-jĂ€hriges JubilĂ€um. Es ist eine Picknickaktion angedacht“, sagte Dr. Klaus Wagner.
Zur 1. Vorsitzenden wurde einstimmig Maria Landenberger gewĂ€hlt, nachdem Thomas Wurm wegen eines Wegzugs in die Pfalz nicht mehr zur VerfĂŒgung stand. Die Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden und Kassier Dr. Klaus Wagner erging ebenfalls einstimmig.
Der BUND hat in der Vergangenheit mehrere aktive Mitglieder wegen Wegzugs verloren und hofft auf neue Aktive.
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog
Anm. d. Red.: Der Artikel wurde auf Grund der Anmerkungen korrigiert, bzw. ergÀnzt.
Neue Kommentare