Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 25. Februar bis 03. MĂ€rz 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ.
*****
Montag, 25. Februar 2013, 20:00 Uhr, Alte Feuerwache.

Der Autor Ilija Trojanow.
Mannheim. Ilija Trojanow liest und spielt. Manfred Loimeier moderiert: Er ist ein Mann, der die Gletscher so sehr liebt, dass er an ihrem Sterben verzweifelt. Zeno hat sein Leben als Glaziologe einem Alpengletscher gewidmet und als das Sterben seines Gletschers nicht mehr aufzuhalten ist, heuert er auf einem Kreuzfahrtschiff an, um Touristen die Wunder der Antarktis zu erklÀren.
Doch auf seiner Reise verzweifelt er an der Ignoranz der Urlauber und deren mangelnden Achtung vor der fremden Welt. Ilija Trojanows neuer Roman âEisTauâ erzĂ€hlt mit gewaltiger Wortkunst vom Drama eines jungen Mannes, von der Verletzlichkeit der Natur und des Klimas und von ihrer absoluten Schönheit.
Zenos Drama ist das Drama unserer Zeit. Sein unbÀndiger Zorn richtet sich gegen jeden von uns. Selten zuvor wurden in der deutschsprachigen Literatur die Verletzlichkeit der Natur und ihre absolute Schönheit so leidenschaftlich beschworen.
Ilija Trojanow wird nicht nur aus dem Roman lesen, sondern auch schauspielerisch auftreten. Die Textpassagen werden dabei teilweise musikalisch untermalt, teilweise unterteilt, so dass aus der Autorenlesung ein spannendes Musikdrama wird.
Ilija Trojanow, geboren 1965 in Sofia (Bulgarien), wuchs in Kenia auf und studierte Jura und Ethnologie in MĂŒnchen. Er lebte in Paris, Nairobi, Kapstadt und Bombay, von wo aus er u.a. fĂŒr die âFrankfurter Allgemeine Zeitungâ und die âSĂŒddeutsche Zeitungâ schrieb. Der Autor und Journalist erhielt zahlreiche Auszeichnungen und lebt heute in Wien.
Manfred Loimeier, geboren 1960, hat Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie studiert, in Vergleichender Literaturwissenschaft promoviert und ĂŒber Afrikanische Literaturen habilitiert. Er arbeitet als Journalist, Buchautor und Privatdozent und reist seit einem Vierteljahrhundert immer wieder nach SĂŒdafrika.
Beginn ist um 20 Uhr. Einlass bereits ab 19 Uhr.
Ort: Alte Feuerwache, BrĂŒckenstrasse 2, 68167 Mannheim.
Eintritt: Tickets kosten 9 Euro im Vorverkauf (zzgl. VorverkaufsgebĂŒhr) und 12 Euro an der Abendkasse.
Tickets und Infos: http://www.altefeuerwache.com/.
*****
Dienstag, 26. Februar 2013, 20:00 Uhr, Stadthalle.

Szenenfoto „SchwarzwaldmĂ€del“. Quelle: Kulturgemeinde Weinheim.
Weinheim. Operette: SchwarzwaldmĂ€del. In einem kleinen Schwarzwalddorf freut man sich auf das CĂ€cilienfest. Der Domkapellmeister schreibt eine festliche Musik, und die Dorfjugend schmĂŒckt den Festplatz.
Als wĂ€re das nicht schon aufregend genug, schneien plötzlich zwei junge Wandersleut aus Berlin herein und wirbeln das Leben der SchwarzwaldmĂ€del BĂ€rbele und Hannele sowie des Domkapellmeisters Blasius gehörig durcheinander. Es kommt zu MissverstĂ€ndnissen, Handgreiflichkeiten, EifersĂŒchteleien â und natĂŒrlich einem groĂen Happy End.
Seit 1917 wirbt die legendĂ€re Operette fĂŒr das wahre GlĂŒck in einer heilen Schwarzwaldwelt. 1950 kam sie mit Sonja Ziemann, Paul Hörbiger und Rudolf Prack als erster deutscher Farbfilm der Nachkriegszeit ins Kino. Mehr als 16 Millionen Besucher machten das âSchwarzwaldmĂ€delâ zum erfolgreichsten deutschen Heimatfilm.
Mit seinen eingĂ€ngigen Liedern wie âMalwine, ach Malwine, du bist wie eine Bieneâ, âMĂ€dle aus dem schwarzen Walde, die sind leicht zu haben âŠâ oder âErklingen zum Tanz die Geigenâ gehört das âSchwarzwaldmĂ€delâ zu den beliebtesten Operetten weltweit. Mit Soli â u.a. Kathrin Frey und Volker Bengel – , Chor, Ballett und Orchester wird diese Produktion des New European Festival Stuttgart Operettenkost vom Feinsten liefern.
Ort: Stadthalle Weinheim, Birkenauer TalstraĂe 1, 69469 Weinheim.
Eintritt: Tickets gibt es ab 16 Euro. Sonderkonditionen fĂŒr Abonnementen.
Tickets und Infos: http://www.kulturgemeinde.de/index.php?id=77.
*****
Mittwoch, 27. Februar 2013, 15:00 Uhr, BĂŒrgerhaus.

„Schreiber und Post“ zeigen „Hans im GlĂŒck“.
Heddesheim. Kindertheater mit dem Theater „Schreiber und Post“. „Hans im GlĂŒck“ – Eine Gaunergeschichte fĂŒr Kinder ab fĂŒnf Jahren.
Auch Andrea Post und Tim Schreiber? spielen das MĂ€rchen vom Hans im GlĂŒck? eigentlich mit nichts. Doch die Phantasie? lĂ€sst alles zu. Und so fĂ€llt Hans ein? schwerer Klumpen Gold in den SchoĂ.? Ein tolles Pferd trabt ĂŒber die BĂŒhne,? die Kuh âElseâ will sich nicht vorwĂ€rts?bewegen, die Sau âRosaâ sitzt dick und ?fett in ihrer Schubkarre und die Gans ?âSuseâ legt ein Ei.? Der Gauner rafft und schafft, um so viel? wie möglich zu bekommen. Es wird? gehandelt. Um alles und doch mit nichts.
Erst ein echter Stein mit echtem Moos wiegt mehr? als Gold und Tiere zusammen. Denn er existiert? wirklich, man kann ihn sehen und fĂŒhlen. Und was? macht Hans mit dem realen Stein? Ein Haus bauen?? Eine StraĂe pflastern? Schnell wird ihm der Stein ?zum Klotz am Bein. Doch Hans hat GlĂŒck, er verliert? auch ihn und nun ist er frei von seinen Sorgen.? So bekommt am Ende jeder, was er braucht:? Der Gauner alles und Hans nichts.
Ort: BĂŒrgerhaus Heddesheim, UnterdorfstraĂe 2, groĂer Saal, 68542 Heddesheim.
Infos: http://www.schreiberundpost.de/?page_id=66.
*****
Donnerstag, 28. Februar 2013, 20:00 bis 22:00 Uhr, Olympia-Kino.

Stummfilmabend im Olympia-Kino.
Hirschberg. GroĂer Stummfilmabend: Tabu von F.W. Murnau. Im Mittelpunkt des diesjĂ€hrigen Stummfilmabends steht der legendĂ€re Film âTabuâ von F.W. Murnau. â Dieser Film entstand 1929/30 an OriginalschauplĂ€tzen in der SĂŒdsee auf den Inseln Tahiti und Bora-Bora.
Murnau arbeitete dafĂŒr mit Robert Flaherty zusammen, einem Pionier des Dokumentarfilms (âMan of Aranâ, âNanuk der Eskimoâ). – „Tabu“ erzĂ€hlt die unglĂŒckliche Liebesgeschichte des jungen Matahi und seiner Freundin Reri: Diese ist zur Priesterin bestimmt und damit fĂŒr alle MĂ€nner tabu. Die Beiden versuchen, diesem Verdikt zu entkommen und fliehen auf eine andere Insel.
Jens Schlichting sitzt am Klavier.
Ort: Kommunales Olympia Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.
Eintritt: Tickets kosten 10 Euro (inklusive 1 Glas Prosecco).
*****
Freitag, 01. MĂ€rz 2013, 20:00 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei.

Kabarett und Musik mit Uli Masuth.
Weinheim. Uli Masuth: Ein Mann packt ein. Uli Masuth, der in seinem Outfit aussieht wie ein Organist und auch tatsÀchlich mal einer war, ist mit schwarzen Pointen unterwegs.
AuĂerhalb des Halbdunkels seiner Orgelempore besteht die Seelsorge nun darin, Dinge, die weh tun, so zu prĂ€sentieren, dass man schon wieder drĂŒber lachen kann. Sein Stil ist ziel- und treffsicher, geistvoll und respektlos auf erstaunlich hohem Niveau. Tagespolitisch aktuell, mit Klavier, aber ohne Gesang!
Ort: KulturbĂŒhne Alte Druckerei, FriedrichstraĂe 24, 69469 Weinheim.
Eintritt: Tickets kosten 17 Euro.
Tickets und Infos: http://www.altedruckerei.com/index.htm.
*****
Samstag, 02. MĂ€rz 2013, 20:00 Uhr, Zimmertheater.
Speyer. Doppelfehler: Eine Komödie von Barry Creyton.

Szenenfoto „Doppelfehler“. Quelle: Zimmertheater Speyer.
George und Alexandra â seit fĂŒnf Jahren geschieden â treffen sich zufĂ€llig wieder. Sie ist frisch verheiratet, er geht mit blutjungen MĂ€dchen aus. Nach kurzem Wortgefecht mĂŒssen beide erkennen, dass sie doch noch fĂŒreinander etwas empfinden.
Und so nimmt denn das ‚Unheil‘ seinen Lauf, man versucht es wieder miteinander â und wieder stellt man fest, dass man miteinander eigentlich nicht kann. Ein Feuerwerk der Lust, Satire und Ironie mit tieferer Bedeutung! Spiel: Nicole Kaufmann & Markus Maier Regie: Mate Irrniss.
Ort: Zimmertheater Speyer , Kulturhof, Flachsgasse 3, 67346 Speyer.
Eintritt: Tickets kosten 15 Euro im Vorverkauf (zzgl. VorverkaufsgebĂŒhr) und 18 Euro an der Abendkasse.
Tickets und Infos: http://www.zimmertheater-speyer.de/index.html.
*****
Sonntag, 03. MĂ€rz 2013, 19:00 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei.

„Simply Music“ live auf der BĂŒhne.
Weinheim. Konzert „As time goes by“. Zum zweiten Mal laden Simply Music zu einer Zeitreise ein, die noch bunter und ĂŒberraschender ist als die erste.
Hier wird mit Liedern aus einem halben Jahrhundert geswingt, getwistet und gerockt! Wer die beiden Damen bereits auf der BĂŒhne erlebt hat weiĂ, dass hier die Schönheit der Musik zelebriert wird â mit vielen ĂberraschungsgĂ€sten.
Ort: KulturbĂŒhne Alte Druckerei, FriedrichstraĂe 24, 69469 Weinheim.
Eintritt: Tickets kosten 18 Euro.
Tickets und Infos: http://www.altedruckerei.com/index.htm.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Ăbersicht âTipps und Termine: Diese Wocheâ:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de â oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich groĂer Beliebtheit â Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: đ
Neue Kommentare