Guten Tag!
Heddesheim, 24. Februar 2011. Der Heddesheimer Bürgermeister Michael Kessler hat in der heutigen Sitzung das Verhalten des Gemeinderats Hardy Prothmann gerügt. Dessen „Twittern“ sei eine Missachtung des Gemeinderats.
Darüber hinaus monierte Bürgermeister Kessler, den „Tweet“ von 17:53 Uhr, in dem GR Prothmann schreibt: „SPD-Sprecher Jürgen Merx erinnert irgendwie an einen Leguan. Er macht immer dieselbe Kopfbewegung.“
Bürgermeister Michael Kessler bezeichnete das als „Beleidigung“ und kritisierte die „unangemessene Wortwahl“ des GR Prothmann. Weiter warf er GR Prothmann vor, die Sitzungen nicht ernst zu nehmen und die Aufgaben eines GR nicht zu verstehen. Zudem könne er nicht zwischen seiner Funktion als Gemeinderat und Journalist unterscheiden.
Vorbemerkung:
Twitter (englisch für „Gezwitscher“) ist eine Plattform im Internet, über die Kurznachrichten in SMS-Länge veröffentlicht werden können. Wer „twittert“, schreibt eine Nachricht, die auf der Plattform Twitter erscheint.
Alle Personen, die einem bestimmten Twitterer „folgen“ (Follower), bekommen kurz nach dem Schreiben der Nachricht diese angezeigt. Solche Nachrichten können von den Followern weiter getwittert werden, ähnlich einer email, die man weiterleitet. Die Follower dieser Follower erhalten die Nachricht dann ebenfalls.
Man kann aber auch nach Twitterern oder einzelne Tweet-Nachrichten suchen und diese weiterleiten. Selbst wer nicht bei Twitter angemeldet ist, kann Nachrichten und Twitter per Suchfunktion finden. Um zu twittern braucht man keinen Computer, sondern kann das über internetfähige Handys wie das iPhone oder andere „Smartphones“ machen.
Auch das Landratsamt twittert
Twitter wird in Deutschland überwiegend von internetaffinen Menschen genutzt. Aber auch von Journalisten, Politikern, Wissenschaftlern oder Institutionen. Städte wie Weinheim oder Mannheim nutzen Twitter, selbst das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises twittert seit einigen Wochen.
Twitter gehört zu den so genannten „Social Media“-Anwendungen.
Wir dokumentieren alle „Tweets“ des partei- und fraktionsfreien Gemeinderats Hardy Prothmann, die dieser in der heutigen Sitzung versendet hat.
Hinweis: Da die neuesten „Tweets“ sich vor die davor gesendete Nachricht setzen (ählich wie bei Blogs), müssen Sie die „Tweets“ „von hinten“ lesen, wenn Sie sie chronologisch verfolgen möchten. Also vom Ende der Seite bis zum Anfang. Sie erkennen das an der Urhzeit.
Nach 18:30 Uhr versendete „Tweets“ wurden nicht aus der Sitzung gesendet, da GR Hardy Prothmann durch Beschluss des Gemeinderats aus der Sitzung ausgeschlossen wurde.
Alle „Tweets“ von Hardy Prothmann können Sie finden, wenn Sie die Seite von http://twitter.com besuchen und im Suchfeld „prothmann“ eingeben. Dabei werden auch „Tweets“ angezeigt, die „retweetet“ wurden oder den Namen „prothmann“ enthalten.
Dokumentation:
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Neue Kommentare