Sonntag, 24. September 2023

23. Dezember 2013 bis 05. Januar 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Print Friendly, PDF & Email

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 23. Dezember 2013 bis 05. Januar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”.

*****

Montag, 23. Dezember 2013, Capitol Mannheim.

Pressefoto_Grey_Black_Blond_quer

Die Christmas Rock Live Party mit „Grey Black & Blond“ im Capitol. Foto: Capitol.

Mannheim. Sechs MĂ€nner – eine Leidenschaft – das ist „Grey Black & Blond“. Eine Band fĂŒr jeden Anlass, die Solid Rock vom Feinsten spielt. „Best of Past & Present“ trifft genau den Geschmack des Publikums. Hard ’n Heavy oder Rock-Balladen, die sechs spielen so nah am Original, da vergisst mancher, wer tatsĂ€chlich auf der BĂŒhne steht. Seit den ersten Auftritten reist die Band quer durch die Zeitgeschichte des Rocks.

Grey Black & Blond sind Oliver Karl, der als SĂ€nger ĂŒberzeugt, neben Harald Hetzel (Drums) und Peter Kapferer (Guitar), Thomas Rupp (Guitar), Patrick Ott (Keys) und als Bassist Uwe Phillips. Grey Black & Blond ĂŒberzeugen mit gutem Solid Rock aus den vergangenen Jahrzehnten und wissen das Publikum bestens zu unterhalten, heiße Rhythmen und eine rockige Party ist garantiert! Bereits mehrfach bei uns im Capitol auf der BĂŒhne und genau das Richtige: vorweihnachtlich abrocken und es vor den Feiertagen noch einmal richtig krachen lassen. Die Christmas Rock Live Party – da können die ruhigen Tage kommen.

Eintritt: Vorverkauf 12 Euro, Abendkasse 14 Euro. Tel.: 0621 – 33 67 333.

Ort: Capitol, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim.

*****

Donnerstag, 26. Dezember 2012, 17:00 Uhr, Auferstehungskirche.

Weihnachtskonzert

Weihnachtskonzert mit Jeanette Pitkevica in der Auferstehungskirche. Foto: Stadt Viermheim.

Viernheim. Traditionelles Weihnachtskonzert mit Harfe und Violine in der Auferstehungskirche. Die sympathische Violinistin Jeanette Pitkevica versteht es vortrefflich, das Viernheimer Konzertpublikum stets aufs Neue in ihren Bann zu ziehen. Auch diese Weihnachten hat sie fĂŒr ihr Programm der 7. Konzertreihe wunderschöne StĂŒcke ausgewĂ€hlt, die sie am 26. Dezember in der Auferstehungskirche prĂ€sentieren wird: Die Besucher erwarten Arien aus verschiedenen Werken wie „Schließe mein Herz“ aus dem „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach, Nicholas Charles Bochsas „Nocturne concertante“ oder Jean-Michel Damase mit „Sonate fĂŒr Violine und Harfe“.

An der Harfe spielt Johanna Kohl, die dem Viernheimer Publikum bereits im Rahmen der 6. Viernheimer Konzertreihe ihr Talent unter Beweis stellen konnte. Ada Fine steuert in der Stimmlage Alt ihren bezaubernden Gesang bei. Ein wundervolles Trio also, das Freunde klassischer Musik nicht verpassen.

Ort: Auferstehungskirche, Berliner Ring 74, 68519 Viernheim.

Karten: Im Vorverkauf 13 Euro (ermĂ€ĂŸigt 9 Euro) und an der Abendkasse 15 Euro (ermĂ€ĂŸigt 11 Euro). ErhĂ€ltlich sind die Karten unter anderem beim Amt fĂŒr Kultur, Bildung und Soziales (Volkshochschule, BĂŒrgerhaus), im Blumenshop Michelhans (am Rathaus und am Friedhof) sowie in der Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“.

*****

Donnerstag, 26. Dezember 2012, 14:30 Uhr, Luisenpark Mannheim.

Edinger

Weihnachtliche Weisen mit den Edinger Chören. Foto: Luisenpark Mannheim.

Mannheim. „Singen mit den Edinger Chören“ – Weihnachtliche Weisen vor der lebenden Krippe im Luisenpark. Mit festlicher Stimmung unter freiem Winterhimmel begrĂŒĂŸt der Luisenpark auch in diesem Jahr wieder seine Besucher am 2. Weihnachtsfeiertag. An der Krippe mit den lebenden Tieren nahe dem Haupteingang an der Theodor-Heuss-Anlage steht ab 14:30 Uhr vor allem traditionell weihnachtliche Weisen auf dem Programm, die Dietrich Edinger mit seiner Chorgemeinschaft zum großen Konzert erhebt. Alle Parkbesucher sind herzlich eingeladen, in dieses festliche Weihnachtskonzert an der Krippe mit einzustimmen. Liedertexte werden kostenlos ausgegeben.

Ort: Haupteingang Luisenpark, 68165 Mannheim.
Karten: Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Veranstaltung selbst ist kostenfrei.

*****

Freitag, 27. Dezember 2013, 21:00 Uhr, Alte Wollfabrik.

Phil

„Phil“ JĂŒrgen Mayer alias Phil Collins. Quelle: www.alte-wollfabrik.de.

Schwetzingen. Der charismatische Entertainer JĂŒrgen „Phil“ Mayer und seine sechsköpfigen Band mit BlĂ€sersatz und Backgroundchor begeisterten das Publikum und entfĂŒhren es in der zweieinhalbstĂŒndigen Show in „Another day in paradise“.

Die erfolgreiche Formation aus dem Raum Karlsruhe haucht den grĂ¶ĂŸten Hits des Superstars Phil Collins und seiner Band Genesis neues Leben ein. Im Programm sind ChartstĂŒrmer wie „Easy Lover“ und „I can’t dance“, aber auch der ein oder andere Geheimtipp fĂŒr die Fans von Collins & Co. Im Mittelpunkt der perfekten Show von „Phil“ steht der SĂ€nger JĂŒrgen Mayer. Er ist seinem Vorbild optisch und stimmlich nicht nur zum Verwechseln Ă€hnlich, sondern verfĂŒgt auch ĂŒber eine enorme BĂŒhnenprĂ€senz. Bei zahlreichen Konzerten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz hat sich die Band einen hervorragenden Ruf als authentischste Phil Collins und Genesis Tribute-Band erworben.

Zusatzkonzert am Samstag, 28. Dezember 2013, 21:00 Uhr.

Karten: Vorverkauf 18,00 Euro zzgl. VVK-GebĂŒhr, Abendkasse 21,00 Euro. Teilbestuhlt– freie Sitzplatzwahl – ohne Sitzplatzanspruch. Karten an allen bekannten VVK-Stellen oder unter www.alte-wollfabrik.de.

Ort: Alte Wollfabrik Schwetzingen, Mannheimer Straße 35, 68723 Schwetzingen.

*****

Sonntag, 29. Dezember 2013, 19:00 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei.

Reusch

Reusch rettet die Welt. Foto: KulturbĂŒhne Alte Druckerei.

Weinheim. Der JahresrĂŒckblick „Reusch rettet 2013!“. Alles hört auf, alles hört ab. 2013 – ein Jahr macht schlapp!Da ist zunĂ€chst die Freude. „Endlich!“ „Vorbei!“ Dann kommen die bangen Fragen: „Wie geht es uns?“, „Warum schmecken schwĂ€bische Gaultaschen bloß so wieherlich?“, und: „Wann startet die neue Doku-Soap ‚Drohnen suchen ein Zuhause? “

2013 – Die meisten verstehen nur Bahnhof. Heidi Klum piepst weiter. Unser Land wird von WahlkrĂ€mpfen geschĂŒttelt. Europa findet uns doof. Begreift das irgendjemand? Ja! Er! Stefan Reusch! Und wie! Alle wesentlichen Ereignisse hat er in brillanten Fußnoten festgehalten. Die ganze Welt zwischen Gut und Börse! Inklusive einiger Bonus-Verunglimpfungen (Merkel, Hoeneß sowie Lasagne)! …Damit Sie wieder ein Jahr Ruhe haben! Reusch rettet Sie!

Ort: KulturbĂŒhne Alte DruckereiFriedrichstraße 24, 69469 Weinheim.

Karten: 18 Euro, Kartenshop Telefon: 06201-81345, E-Mail: kartenshop@diesbachmedien.de.

*****

Mittwoch, 01. Januar 2014, 15:00 Uhr, Stadthalle Heidelberg.

img_sinfoniker

Die Heidelberger Sinfoniker (Foto: Rosa Frank). Quelle: www.heidelberger-sinfoniker.de.

Heidelberg. Die Heidelberger Sinfoniker feiern am 01. Januar 2014 ihren 20. Geburtstag – festlich, heiter, virtuos unter dem Motto „Wein, Weib und Gesang“, mit Musik von Bizet, Mendelssohn, W.A. Mozart, Johann Strauß und Wagner und Champagner-Empfang in der Pause. Am 1. Januar 1994 erblickten die Heidelberger Sinfoniker im Mannheimer Rosengarten mit Beethovens Neunter Sinfonie das Licht der Welt. Auf den Tag genau zwanzig Jahre spĂ€ter geben die Heidelberger Sinfoniker zusammen mit Eva Lebherz-Valentin (Sopran), Esther Valentin (Mezzosopran) und Matthias Horn (Bariton) ein musikalisches Feuerwerk in der Heidelberger Stadthalle.

Die Neujahrskonzerte der „Sinfoniker“ sind bekanntlich lĂ€ngst Kult! ZĂŒndende Klassik, ein bestgelauntes Spitzenorchester, wie immer launig-informativ moderiert vom brillanten Stefan MĂŒller-Ruppert, beim Pausenflanieren ein Glas Champagner in der Hand und das alles in festlichem Jugendstilambiente – kann ein Jahr schöner beginnen? Der Johann Strauß-Walzer „Wein, Weib und Gesang“ inspiriert thematisch das Programm der beiden Konzerte, in denen auch Musik von Wagner, Bizet, W.A. Mozart, Mendelssohn und weitere Werke von Johann Strauß erklingen werden.

Eintritt: Karten zum Preis von 20-65 Euro (inkl. Pausenchampagner) erhĂ€ltlich bei allen bekannten VVK-Stellen und im KartenbĂŒro der Heidelberger Sinfoniker, Tel. 06221-809080 oder info@heidelberger-sinfoniker.de sowie www.reservix.de – Restkarten jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Konzertkasse. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen auf allen PlĂ€tzen den halben Eintrittspreis.

Ort: Stadthalle, Neckarstaden 24, 69117 Heidelberg.

*****

Freitag, 03. Januar 2014, 19:30 Uhr, Marienkirche.

Gospel

Gospelkonzert in der Marienkirche. Quelle: www.bestofblackgospel.de.

Viernheim. ‚The Best of Black Gospel‘ gibt im Rahmen ihrer Europa-Tour zum 1. Mal ein Konzert in Viernheim und wird somit sicher das Gospel – Konzert – Ereignis ! Das Konzert findet am 03. Januar 2014 um 19:30 Uhr in der Marienkirche in Viernheim statt.

Die Gruppe avancierte zwischenzeitlich zum gefragtesten Gospelchor in Deutschland und Europa. Bei der QualitĂ€t dieses Ensemble ist jedes Konzert ein Ausnahmekonzert, bei dem die „Gute Nachricht“ immer im Vordergrund steht. Unter dem Motto “Joy to the World” treten wieder hochkarĂ€tige GospelsĂ€ngerinnen und -sĂ€nger auf und bilden einen einzigartigen Gospelchor, der die schönsten und beliebtesten Gospelklassiker wie “Oh Happy Day” und “Down by the Riverside” performen wird. WĂ€hrend des zweistĂŒndigen Programms prĂ€sentieren u.a. die bekannten GrĂ¶ĂŸen Gregory M. Kelly, Reverend Charles Lyles, Dorrey Lin Lyles, Daphanie P. Wright und Ron Jackson emotionalen und spirituellen Black Gospel.

Ort: Marienkirche, Mannheimerstraße 18, 68519 Viernheim.

Karten: Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 27 Euro gibt es: im PfarrbĂŒro an der Marienkirche, in der Buchhandlung Schwarz auf Weiß, im Weltladen, in der GeschĂ€ftsstelle der Volkshochschule, sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beaten Sie gerne unverbindlich: 8- 8-

Über Hardy Prothmann

Hardy Prothmann (50) ist seit 1991 freier Journalist und Chefredakteur von Rheinneckarblog.de. Er ist GrĂŒndungsmitglied von Netzwerk Recherche. Er schreibt am liebsten PortrĂ€ts und Reportagen oder macht investigative StĂŒcke.