Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 23. bis 29. September 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ.
*****
Dienstag, 24. September 2013, ganztÀgig, Historisches Rathaus.

Interkulturelle Woche in Speyer.
Speyer. Interkulturelle Woche in Speyer vom 24. bis 28. September 2013: »Rassismus entsteht im Kopf. Offenheit auch.« Dies ist die zentrale Aussage auf dem Plakat zur bundesweiten Interkulturellen Woche 2013.
Die Interkulturelle Woche hat sich zuletzt vor allem mit der Frage auseinandergesetzt, wie die Vielfalt in Deutschland die Gesellschaft prÀgt und bereichert.
Eintritt frei!
Programminfos: http://www.speyer.de/sv_speyer/de/Tourismus/Veranstaltungen/.
Ort: Historisches Rathaus, MaximilianstraĂe 12, 67346 Speyer.
*****
Mittwoch, 25. September 2013, 20:00 bis 23:00 Uhr, Pfalzbau.

Max Raabe.
Ludwigshafen. Max Raabe & Palast Orchester â FĂŒr Frauen ist das kein Problem!
Nach der ersten, ĂŒberaus von Erfolg verwöhnten Zusammenarbeit von Max Raabe und Annette Humpe folgt nun das Live-Konzert zur zweiten CD-Veröffentlichung.
Max Raabe hatte sich auf der musikalischen Basis von Schlagern der 20er und 30er Jahre einen völlig eigenen, unverwechselbaren Stil geschaffen. Klangkörper der Arrangements ist das Palast Orchester.
Karten sind erhÀltlich bei der Tourist-Information Ludwigshafen und bei anderen eventim Vorverkaufsstellen.
Ort: Theater im Pfalzbau, Theatersaal, Berliner Str. 30, 67059 Ludwigshafen.
*****
Donnerstag, 26. September 2013, 19:30 Uhr, KulturbĂŒhne Max.

Richard Rogler.
Hemsbach. âDas mĂŒssten Sie mal sagen, Herr Rogler!â Er ist schon so etwas wie ein âStammgastâ in Hemsbach und gehört zu den âUrgesteinenâ des deutschen Kabaretts.
Die Rede ist von Richard Rogler, und am Donnerstag, 26. September, um 19.30 Uhr wird der dann gerade 64 Jahre alt gewordene KĂŒnstler sich ein weiteres Mal in der KulturbĂŒhne Max die Ehre geben. Im GepĂ€ck hat Rogler sein brandneues Programm â Titel: âDas mĂŒssten Sie mal sagen, Herr Rogler!â Und was sagt er selbst darĂŒber?
âIch habe einen schönen Beruf. StĂ€ndig machen sich Gegner und Fans Gedanken ĂŒber meine Auftritte. Sie schreiben, sie sprechen mich auf der StraĂe an: âHerr Rogler, ich erzĂ€hle Ihnen jetzt was. Das mĂŒssten Sie mal sagen!â Einverstanden.
Man soll dem Volk ja aufs Maul schauen, selbst wenn bei vielen Anregungen eine Verbindung vom Maul zum Gehirn nur schwach feststellbar ist. Der Rogler wird es dann schon richten. Auf jeden Fall sorge ich dafĂŒr, dass die BĂŒhnenshow saukomisch ist und immer frisch serviert wird.â
Beginn ist um 19:30 Uhr. Einlass bereits ab 18:30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es im BĂŒrgerbĂŒro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, FriedrichstraĂe 24. Ticket-Hotline: Tel. 06201/707-68 oder E-Mail: heike.pressler(at)hemsbach.de.
Ort: KulturbĂŒhne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.
Eintritt: Tickets kosten 30 Euro im Vorverkauf und 32 Euro an der Abendkasse.
*****
Freitag, 27. September 2013, 19:30 bis 21:30 Uhr, Stadtbibliothek Ludwigshafen.

Lesung mit Hildegard Monheim.
Ludwigshafen. „Manchmal schauen Sie so aggro“ – Eine Lesung mit Hildegard Monheim. Geschichten aus dem Schulalltag einer unbeugsamen Hauptschullehrerin.
Mit viel Situationskomik gewĂ€hrt Hildegard Monheim einen Einblick in das, was sich in deutschen Klassenzimmern Tag fĂŒr Tag abspielt. Vor 38 Jahren beschloss sie, trotz eines ziemlich guten Abiturs und gegen ziemlich viele gute RatschlĂ€ge „nur“ Hauptschullehrerin zu werden.
Nun hat sie aufgeschrieben, wie ihr Leben als Lehrerin sich anfĂŒhlt und was es oft so schwierig macht, den Alltag im Klassenzimmer gut gelaunt zu bestehen. Ihre Geschichten erzĂ€hlen von todmĂŒden SchĂŒlern und von Projekten mit hohem Erschöpfungsfaktor, vom Normalzustand „Störung“ und vom schlechten Lehrergewissen.
Wenn Hildegard Monheim nachmittags im Altpapier nach Material fĂŒr die Collage am nĂ€chsten Unterrichtsvormittag wĂŒhlt oder nachts im Bett ĂŒberlegt, ob sie heute in WĂŒrde oder nur einfach so gescheitert ist, dann spĂŒrt der Leser: Hier geht es authentisch zu.
Ort: Stadtbibliothek Ludwigshafen, BismarckstraĂe 44-48, 67059 Ludwigshafen.
Eintritt: Tickets kosten 5 Euro regulĂ€r und 3 Euro ermĂ€Ăigt.
*****
Samstag, 28. September 2013, 08:00 Uhr, Untere HauptstraĂe.

Der „Rodensteiner Brunnen“ in Weinheim.
Weinheim. Flohmarkt mit Hoffest rund um den Rodensteiner Brunnen: Rund um den Rodensteiner Brunnen erstreckt sich ein bunter Flohmarkt und die Höfe öffnen ihre Pforten.
Flohmarkt 08:00-16:00 Uhr
Kulturelles und kulinarisches Rahmenprogramm bis 20:00 Uhr
FackelfĂŒhrung um 20:00 Uhr (Treffpunkt: Rodensteiner Brunnen)
Veranstalter:
Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e.V. (Flohmarkt)
Aktive Anlieger (Hoffest)
Ort: Bereich „untere“ HauptstraĂe, 69469 Weinheim.
*****
Sonntag, 29. September 2013, 19:30 Uhr, KulturbĂŒhne Max.

Nessi Tausendschön. Foto: Dilip Saha.
Hemsbach. âDas Beste vom Besten der Bestenâ. PĂŒnktlich zum 20-jĂ€hrigen BĂŒhnenjubilĂ€um fĂ€hrt die preisgekrönte Kabarettistin und SĂ€ngerin Nessi Tausendschön die neuesten Songs und einige der besten Nummern der letzten Programme auf.
Und das in vollkommen neuem Gewand. Ein Königreich fĂŒr eine Gitarre! Flupp, da ist sie: Mit dem kanadischen Gitarristen und Komiker William Mackenzie hat sie einen ebenbĂŒrtigen BĂŒhnenpartner gefunden.
Sicherlich eine der interessantesten Konstellationen auf deutschen KabarettbĂŒhnen, denn das Duo ist wie eine kleine Band, sehr viele Instrumente werden zum Einsatz kommen: verschiedenste Gitarren, Banjo, Theremin, Harmonika, Glockenspiel, Schlagzeug und natĂŒrlich Nessis singende SĂ€ge.
Die beiden KĂŒnstler haben u.a. schon in den USA, Kanada, Brasilien und auch in Indien miteinander musiziert, und nachdem die gemeinsame CD âhide and speakâ so gut ankam, dass der Bayerische Rundfunk sie zum Musikfavoriten der Wochen kĂŒrte, entschlossen sie sich, nun auch gemeinsam in Deutschland zu touren und machen dabei am Sonntag, 29. September, um 19.30 Uhr auch wieder einmal Station in der KulturbĂŒhne Max.
AuĂergewöhnlich gut gelingt die VerknĂŒpfung von Kabarett und Musik. Die âWelt am Sonntagâ attestiert den beiden, sie hĂ€tten genau die CD produziert, die Norah Jones herausgebracht hĂ€tte, wĂ€re ihr Instrument die Gitarre und nicht das Klavier.
Und dass Nessi Tausendschön, gleich nach Anke Engelke, die witzigste Frau auf deutschen BĂŒhnen ist, sollte final vielleicht doch auch noch erwĂ€hnt werden â und dass die KĂŒnstlerin beim groĂen Kleinkunstfestival im Berliner Kabarett-Theater âDie WĂŒhlmĂ€useâ auch schon mit dem Jury-Preis ausgezeichnet wurde.
Beginn ist um 19:30 Uhr. Einlass bereits ab 18:30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es im BĂŒrgerbĂŒro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, FriedrichstraĂe 24. Ticket-Hotline: Tel. 06201/707-68 oder E-Mail: heike.pressler(at)hemsbach.de.
Ort: KulturbĂŒhne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.
Eintritt: Tickets kosten 18 Euro im Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Ăbersicht âTipps und Termine: Diese Wocheâ:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de â oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich groĂer Beliebtheit â Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: đ
Neue Kommentare