Freitag, 09. Juni 2023

Bundestagswahl 2013

CDU auch in Heddesheim stärkste Partei

Print Friendly, PDF & Email

Heddesheim, 23. September 2013. (red/sw) 76,5 Prozent der Heddesheimer nahmen am Sonntag ihr Wahlrecht wahr und gingen zur Urne. Die Heddesheimer sind fleißige Wähler, bundesweit lag die Wahlbeteiligung bei 71,5 Prozent. Dr. Karl A. Lamers (CDU) räumt ab und erreicht 45,0 Prozent – Dirk Niebel (FDP) bricht brachial ein.

Von Susanne Warmuth

Bei den etablierten Parteien ging die CDU klar als Sieger hervor. Sie erhielt 40,6 Prozent der abgegebenen Stimmen. Das bedeutet ein Zuwachs von mehr als 8 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl 2009. Der Direktkandidat der CDU, Dr. Karl A. Lamers, konnte Erststimmen gewinnen. Sein Ergebnis stieg von 32,5 Prozent im Jahr 2009 auf 45,0 Prozent.

Die SPD konnte ihr Ergebnis in Heddesheim geringfügig verbessern. Sie erhielt 26,7 Prozent der abgegebenen Stimmen (2009: 25,1 Prozent). Lothar Binding, Direktkandidat der SPD kam auf 29,3 Prozent (2009: 28,2 Prozent).

Klarer Verlierer ist auch in Heddesheim die FDP. Von den 16,7 Prozent aus dem Jahr 2009 blieben lediglich 6,4 Prozent übrig. Dirk Niebel, derzeit noch Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestags, erhielt nur noch 3,1 Prozent der Stimmen (2009: 11,2 Prozent).

Bündnis 90 / Die Grünen mussten ebenfalls Verluste verbuchen. Mit einem Ergebnis von 8,9 Prozent haben sie im Vergleich zu 2009 fast vier Prozentpunkte verloren. Auch für Dr. Franziska Brantner, die Direktkandidatin, verlief die Wahl weniger gut. Sie erhielt 8,2 Prozent der Erststimmen. Im Vergleich dazu: Fritz Kuhn (Oberbürgermeister Stuttgart), der in der Region sehr bekannte Direktkandidat, erhielt bei der Wahl 2009 damals 13,3 Prozent.

Die Linke musste ebenfalls Stimmen abgeben. Das Ergebnis: 4,1 Prozent und somit knapp 3,5 Prozentpunkte weniger als bei der letzten Bundestagswahl. Sahra Mirow, Heidelberger Studentin und Direktkandidatin, erhielt 3,9 Prozent.

Die Alternative für Deutschland (AfD) war in Heddesheim deutlich erfolgreicher als im Bundesdurchschnitt. Sie erhielt 7,1 Prozent der Zweitstimmen, ihr Kandidat, Professor Dr. Jens Zeller, konnte 6,3 Prozent der Erststimmen für sich gewinnen.

Die NPD erhielt in Heddesheim 1,3 Prozent. Das entspricht ebenfalls dem Ergebnis ihres Direktkandidaten Jan Jaeschke.

Anmerkung der Redaktion:
Die Zahlenangaben beruhen auf dem vorläufigen amtlichen Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag, bekanntgegeben durch den Bundeswahlleiter am 23. September 2013 um 3:15 Uhr. Der Bundeswahlausschuss wird das endgültige amtliche Ergebnis voraussichtlich am Mittwoch, 9. Oktober in einer öffentlichen Sitzung im Deutschen Bundestag in Berlin feststellen und bekanntgeben.