Dienstag, 30. Mai 2023

Erlauchter Besuch bei der Prunksitzung der Grumbe

Print Friendly, PDF & Email

Guten Tag!

Heddesheim, 22. Februar 2011. Die Hellesema Grumbe luden am vergangenen Samstag zur großen Prunksitzung ins Heddesheimer BĂŒrgerhaus ein. Unter dem Motto „Manege frei fĂŒr die Grumbe Narretei“ fĂŒhrte der 1. Vorsitzende Rudi Göhner durch die zwölf Stationen des Programms. Gute Stimmung, gelungene TanzvorfĂŒhrungen und „Leut in der BĂŒtt“ sorgten fĂŒr einen kurzweiligen Abend.

Von Sabine Prothmann

Die Besucher der Prunksitzung wurden von fackelnden Schalen neben einem roten Teppich vorm BĂŒrgerhaus empfangen. „Da fĂŒhlt man sich willkommen“, kommentierte eine Besucherin wohlwollend.

Drinnen bot sich ein buntes Bild von verkleideten, bekappten, schick gemachten, aber auch ganz „normalen“ GĂ€sten. Schnell fĂŒllten sich die Reihen und kurz vor Beginn der Veranstaltung waren dann gut 200 GĂ€ste im Saal.

Rudi Göhner, 1. Vorsitzender und ElferratsprĂ€sident, moderierte mit UnterstĂŒtzung von Manuela Schöner, Prinzessin der Kampagne 2008/2009, das gut fĂŒnfstĂŒndige Programm und eröffnete getreu dem diesjĂ€hrigen Motto „Manege frei fĂŒr die Grumbe Narretei“ als Zirkusdirektor den Abend. Mit dabei natĂŒrlich der Elferrat und Prinzessin Johanna I..

prunksitzung-2011-007

Das Mannheimer Stadtprinzenpaar besucht die Grumbe.

In farbenprĂ€chtigen KostĂŒmen stĂŒrmten die Heddesheimer Narren zur Eröffnung auf die BĂŒhne. Und ebenso vielseitig prĂ€sentierten sich die zwölf Stationen des folgenden Abendprogramms.

Die Stimmung im Publikum, die immer wieder von Alleinunterhalter Ralf Siegel aufgeheizt wurde, war ausgezeichnet, schon bald tanzten die GĂ€ste zwischen den Tischreihen und an den Seiten des BĂŒrgerhauses.

Hoher Besuch vom Mannheimer Prinzenpaar.

Mit einem dreifachen Ahoi auf Mannem, die Kurpfalz und die Hellesema Grumbe grĂŒĂŸte das Mannheimer Stadtprinzenpaar Oliver I. von Rat und Tat vom Feurio und Manuela I. von den Rheinauer Sandhasen.

In bunten ClownskostĂŒmen begeisterten die jĂŒngsten der Grumbe, die Jugendgarde, mit ihrem Auftritt. Die, so Göhner, in dieser Formation erstmals auf der BĂŒhne waren.

Laut und noch lauter – das ist Guggemusik. Und dies demonstrierten die „Grumbe-Gugger-Nodeschisser“ mit Pauken und Trompeten in ihren fantasievollen KostĂŒmen.

Barbara Seeger, die „Luftschiff“-Wirtin, wurde neue Ehrensenatorin und bekam die Senatoren-Kappe der Grumbe aufgesetzt.

Und Prinzessin Johanna I. verteilte an die Ehrensenatoren Orden. Mit dabei, in diesem Jahr wieder, Ehrensenator und BĂŒrgermeister Michael Kessler. „Der hat ja seine SenatorenmĂŒtze gar nicht dabei“, sagt mein GegenĂŒber am Tisch, „da muss er Strafe zahlen“. Der Mann gab sich als Fasnachter zu erkennen und muss es demnach wissen.

Dann geht „der KĂ€thsche ihr Mann“, das Heddesheimer Original, Otto Klemm, in die BĂŒtt. Was er da so von seinem Alltag mit seiner Frau erzĂ€hlt, amĂŒsiert und erzeugt viele Lacher.

Natalie Nase und Vanessa Mayer wirbelten als Tanzpaar ĂŒber die BĂŒhne.

Und auch Tanzmariechen Sabrina Mayer bekommt fĂŒr ihren Auftritt viel Applaus, wenngleich sie nicht mit derselben Leistung wie frĂŒher ĂŒberzeugen konnte. Die Juniorengarde zeigt ihr Können und dass bei den Hellesema Grumbe fĂŒr Nachwuchs gesorgt ist.

Weniger ĂŒberzeugend sind Edeltraud und Tochter Alexandra in der BĂŒtt. Der Dialog zwischen Mutter und Tochter kommt etwas holprig daher, doch das Saalpublikum ist in guter Stimmung und amĂŒsiert sich auch ĂŒber die manchmal etwas platten Pointen.

Ralf Siegel beweist sich wieder mal als Stimmungskanone.

Zwischen den einzelnen Programmpunkten beweist sich Ralf Siegel als Stimmungskanone. Bei „Dann hol’ das Lasso rausñ€©“ bleibt kaum ein Besucher mehr auf seinem Stuhl sitzen. Da wird mitgemacht und mitgesungen. Und dazu muss man kein eingeschworener Fasnachter sein.

Die Ilvesheimer Prinzessin Jasmin I. von der „Lachenden Insel“ kommt mit ihrem Gefolge zum nĂ€rrischen Gruß im BĂŒrgerhaus vorbei – dieser „hoheitliche“ Besuch wird natĂŒrlich kurz eingeschoben.

Der Auftritt der Großen Garde ĂŒberzeugt: Die jungen MĂ€dchen tanzen mit viel Temperament ĂŒber die BĂŒhne, schlugen RĂ€der, sprangen ins Spagat und „schmissen“ die Beine in die Luft. Eine großartige Leistung, die mit viel Applaus belohnt wurde. Mit dem Schautanz „Gute Puppen – böse Puppen“ zeigte die Großen Garde eine Choreografie ĂŒber den Gardetanz hinaus.

Thomas Kunkel vom Kappenverein aus Ober-Abtsteinach, der „Chronist der Familie Lotter“, wie ihn Rudi Göhner ankĂŒndigte, unterhielt in der BĂŒtt mit trockenem OdenwĂ€lder Humor.

Tanzmariechen Alina Bernhard zeigte eine ganz herausragende Leistung und begeisterte mit ihrem Tanz das Publikum. Trainiert wird sie von Manuela Schöner und Livia KÀrtner.

MĂ€nnlich-elegant und sexy – das MĂ€nnerballett der Grumbe

FĂŒr Begeisterung sorgte das MĂ€nnerballett der Grumbe. Die TĂ€nzer zeigten dem Publikum wie man sich mĂ€nnlich-elegant, dank dem Training von Livia KĂ€rtner, ĂŒber die BĂŒhne bewegt. Diese sexy Darbietung wurde mit viel Applaus und Zugaberufen belohnt, was die Herren auch bereitwillig umsetzten und noch eine Zugabe tanzten.

Der Auftritt des Tanzpaars Livia KĂ€rtner und Vanessa Herbel mutete schon nahezu akrobatisch an, durch die gekonnten Hebefiguren.

Mit der aus Italien stammenden Mannheimer SĂ€ngerin Raffaela wurde nochmals fĂŒr krĂ€ftig Stimmung gesorgt. Gut gelaunt schmetterte sie italienische und englische Evergreens durch den Saal.

Auf den Auftritt von „FrĂ€ulein Baumann“ alias Dr. Markus Weber von den „Spitzklickern“ musste das Saalpublikum lange warten, wurde aber durch erstklassige Comedy entschĂ€digt. Das war „richtig klasse“, sagte uns eine Zuschauerin begeistert. Und der Saal bebte vor Begeisterung.

[nggallery id=168]

Über Hardy Prothmann

Hardy Prothmann (50) ist seit 1991 freier Journalist und Chefredakteur von Rheinneckarblog.de. Er ist GrĂŒndungsmitglied von Netzwerk Recherche. Er schreibt am liebsten PortrĂ€ts und Reportagen oder macht investigative StĂŒcke.