Guten Tag!
Heddesheim, 22. Juli 2009. Als im vergangenen Jahr die Schienen in der Rundschleife an der Endhaltestelle in Heddesheim erneuert werden mussten, sollte auch das Areal innerhalb der Rundschleife erneuert werden. Geplant war ein Rasen – nun blĂŒht eine Wildblumenwiese.
Der Naturschutzbeauftrage Kurt Klemm vom Vogelverein freut sich: „Wir haben Anfang Mai 2008 Herrn Hetzel beim RNV gebeten, doch vielleicht eine Blumenwiese statt eines Rasens anzulegen.“
Das Ergebnis ist eine farbenprĂ€chtige Wildblumenwiese: „Die bietet den meisten Tagfalterarten und den einheimischen Wildbienen und Hummeln gute Nahrung“, sagt Kurt Klemm.

UnbĂŒrokratisch und hĂŒbsch: Die Wildblumenwiese an der Schleife der Endhaltestelle der StraĂenbahnlinie 4 der RNV. Bild: privat
Schöner Nebeneffekt: Die FahrtgĂ€ste der Linie 4 können sich an der Blumenpracht freuen und wer Zeit hat und genau hinschauen will, kann sehen, wie „geschĂ€ftig“ es bei den Insekten zu geht.
AusgesÀt wurde der Samen im April. Da das Wetter beides bot, viel Regen und genug WÀrme, hat sich die Blumenwiese gut entwickelt. Bis sich die Wiese aber voll entfaltet haben wird, dauert es drei Jahre.
Kurt Klemm sagte gegenĂŒber dem heddesheimblog: „Der Vogelverein möchte sich ganz herzlich bei der RNV fĂŒr ihr unbĂŒrokratisches und schnelles Handeln bedanken. Gerade in einer Zeit, wo das Erhalten der BiodiversitĂ€t von vielen Politikern gefordert wird, ist es wichtig, Zeichen zu setzen. Wir hoffen, dass auch Gartenbesitzer sich davon inspirieren lassen.“
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog
Neue Kommentare