
Feuerwehr Heddesheim beim Pfenning-Einsatz.
Heddesheim, 21. Februar 2014. (red) Die Feuerwehr wurde zu einem Gefahrguteinsatz bei „Pfenning“ alarmiert. 150 Liter Lutensit, ein Grundstoff für Waschmittel auf Sulfonsäure-Basis, waren ausgelaufen. Nach rund 1,5-Stunden war der Einsatz vorbei.
Die BASF bezeichnete den Unfall auf Nachfrage als „harmlos“. Das Tensit sei ein Grundstoff für Waschmittel. Ein „IBC“-Behälter habe geleckt und es seien rund 150 Liter Flüssigkeit ausgelaufen, die von der Feuerwehr gebunden worden seien.
Kommandant Dieter Kielmayer sagte auf Nachfrage, der Einsatz sei „unspektakulär“ gewesen. Außer ihm waren 12 Feuerwehrleute und vier Fahrzeuge im Einsatz, darunter der neue Einsatzleitwagen. Man habe unter Atemschutz die Flüssigkeit aufgenommen und „verpackt“, damit die Werksfeuerwehr das Fass abholen konnte.
Der neue Einsatzleitwagen, der zum ersten Mal zum Einsatz kam, ist „online“ – die BASF schickte Informationen über die Chemikalie per Fax nach Heddesheim. Der 1000-Liter-fassende Behälter habe beim Einsatz nicht mehr geleckt. Wie die BASF den beschädigten Behälter entsorgt hat, ist nicht bekannt.
Das Unternehmen Pfenning hat zum Gefahrguteinsatz keine Informationen veröffentlicht.
Neue Kommentare