Donnerstag, 30. Juni 2022

Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprozesses veröffentlicht

Das neue Leitbild der Gemeinde Heddesheim

Print Friendly, PDF & Email
leitbild heddesheim-130916- IMG_9915

Rund 80 Bürger/innen haben bei der Entwicklung der Leitsätze mitgewirkt.

 

Heddesheim, 21. September 2013. (red/aw) Heddesheim hat 45 Leitsätze für die Zukunft der Gemeinde veröffentlicht. Sie sind das Ergebnis des Bürgerbeteiligungsprozesses, der im November 2012 gestartet worden war. Das Leitbild soll vor allem den Gemeinderat in den kommenden Jahren bei verschiedensten Anlässen begleiten. Ins Bürgerhaus kamen am Montag rund 160 Bürger/innen zur Präsentation.

Von Alexandra Weichbrodt

Ihre Identifikation mit Ihrem Wohn- und Arbeitsort ist ein wichtiges Ziel des Handelns von Gemeinderat, Bürgermeister und Gemeindeverwaltung hier in Heddesheim,

schreibt Bürgermeister Michael Kessler gleich zu Beginn der Leitbild-Broschüre. Um diese auch im Sinne der Bevölkerung Heddesheim tun zu können, erarbeitete die Gemeinde innerhalb eines knappen Jahres ein Leitbild für die Gemeinde. 45 Aspekte kamen zusammen, auch dank einer regen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.

Im Oktober 2012 trafen sich erstmal Gemeinderat, Bürgermeister und Mitarbeiter der Verwaltung der Gemeinde Heddesheim, um verantwortlich, ergebnisorientiert und partnerschaftlich über aktuelle Herausforderungen und die gemeinsame Entwicklung der Gemeinde zu diskutieren. Man legte fest, dass der Garant für ein erfolgreiches Miteinander „der Erhalt einer hohen Wohn- und Lebensqualität“ aller Altersgruppen ist. Besonders vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung.

Die Erkenntnis dieser ersten Klausurtagung und der damit gebildete Rahmen für die Bürgerbeteiligung:

Heddesheim hat für Außenstehende wenige bedeutende kulturelle und historsiche Ziele und minimalen Tourismus. Die Gemeinde ist auf dem Weg, sich zu einer verkehrlich gut angebundenen Wohn-, Sport-, Erholungs-, und Kulturgemeinde im Mittelpunkt der Metropolregion Rhein-Neckar weiterzuentwickeln. Diese Chance gilt es zu nutzen.

Positive Stimmung, offener Austausch

Das ViernheimerInstitut für angewandte Betriebspädagogik (IfaBP) begleitete als externer Berater den Beitligungsprozess und lobt die Einsatzbereitschaft der Heddesheimer Bevölkerung:

Wir freuen uns darüber, dass sich so viele Einwohner Heddesheim für den Prozess interessiert und eingesetzt haben und offen in den Austausch miteinander gegangen sind.

Die Stimmung in den Arbeitsgruppen sei durchweg positiv erlebt worden. Pro Arbeitsgruppe haben etwa fünfzehn Teilnhemer verschiedene Themenfelder bearbeitet. Darunter Gemeinderäte, Verwaltungsmitarbeiter, Experten, Frewillige und Personen, die per Zufall auserwählt wurden. Wobei die Gemeinderäte und Verwaltungsmitarbeiter bei der schlussendlichen Festlegung der Leitsätze allerdings kein Stimmrecht hatten.

Die 45 Leitsätze der Gemeinde Heddesheim

Die in der Broschüre beschrieben Leitsätze sind bereits alle in der gewünschten Zukunftform formuliert. So soll Heddesheim in Zukunft sein. Wir dokumentieren hier Stichpunktartig die Ambitionen der Gemeinde. Das gesamte Leitbild inklusive Umsetzungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Soziales, Kinder, Jugend, Familie, Senioren und demographischer Wandel:

  • Heddesheim berücksichtig den demographischen Wandel, sodass verschiedene Lebensformen und Haushaltstypen möglich sind.
  • Heddesheim verfügt über günstige soziale Voraussetzungen für alle Generationen zur Erfüllung der existenziellen Bedürfnisse.
  • Heddesheim ist anziehend für Kinder und Jugendliche.
  • Heddesheim verfügt über umfassende Betreuungs- und Bildungsangebote.
  • Heddesheim verfügt über eine effiziente Kommunikationsinfrastruktur.

Vereine, Sport und Freizeit:

  • Heddesheim hat ein gut funktionierendes Vereinsleben.
  • Die bisherige Zusammenarbeit wird weitergelebt und weiterentwickelt.
  • Heddesheims Mangel an ehrenamtlichen Bürgern im Vereinsmanagement wird durch eine professionelle Anlaufstelle kompensiert.
  • Erfolgreiche Sportler, Künslter, Musiker und ehrenamtliches Engagement werden einmal pro Jahr in einer öffentlichen Veranstaltung gewürdigt.
  • Heddesheim wird als beliebte Freizeitgemeinde in der Metropolregion wahrgenommen.
  • Das vorhandene Angebot wird ständig an die sich verändernden Bedürfnisse der Bevölkerung angepasst.

Ortsentwicklung und Verkehr

  • Heddesheim ist vom LKW – Durchgangsverkehr befreit. Die Durchgangsstraßen sind verkehrsberuhigt.
  • Heddesheim ist eine fahhradfreundliche Gemeinde. Sie verfügt über sichere und barrierefreie Fuß- und Radwege.
  • Heddesheims Wohnumfeld ist für alle Bevölkerungsgruppen attraktiv gestaltet. Eine maßvolle Ausweisung von Neubaugebieten gibt es bei entsprechendem Bedarf.
  • Heddesheim verfügt über gut ausgebaute Bahn- und Busverbindungen mit bedarfsgerechter Taktung und Vernetzung
  • Heddesheims Dorfplatz ist der gesellschaftlicher Mittelpunkt der Gemeinde.

Geschichte und Kultur

  • Heddesheim verfügt über eine aktuell gehaltene Ortschronik, die alle Bereiche der Heddesheimer Ortsgeschichte behandelt.
  • An geschichtsträchtigen Orten in Heddesheim ist Geschichte erlebbar.
  • Ortsbild prägende Gebäude, Bauwerke und Denkmäler sind in ihrem typischen Charakter enthalten.
  • Heddesheim bietet als lebendige Kulturgemeinde Angebote für alle Altersgruppen.
  • Sprache, Dialekt, Feste und Traditionen sind in Heddesheim erhalten und werden gepflegt.
  • Heddesheim feiert 2017 sein 1100-jähriges Ortsjubiläum unter Beteiligung aller gesellschaftlicher Gruppen mit verschiedenen Veranstaltungen.
  • In Heddesheim gibt es interkulturelle Angebote, an denen sich Akteure aus dem öffentlichen Leben beteiligen.

Wirtschaft und Handel

  • Der tägliche Bedarf in Heddesheim ist gedeckt.
  • Die fachärztliche Infrastruktur ist verbessert.
  • Das örtliche Gewerbe ist gestärkt.
  • Heddesheim verfügt über eine zukunfstorientierte Infrastruktur.
  • Die Gewerbesteuereinnahmen sind zur Absicherunf der Finanzierung der umfassenden Aufgaben der Gemeinde weiter ausgebaut.

Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft

  • Heddesheim begreift die Landwirtschaft weiterhin als wichtigen Teil der Gemeinde.
  • Die zerstückelten Ackerflächen sind zugunsten größerer Einheiten zusammengelegt.
  • Heddesheim hat den weiteren Flächenverbrauch auf das Nötigste reduziert.
  • Die Gemeinde hat unter Einbeziehung von Lanfwirtschaft und Naturschutzverbänden ihre Biotop-Vernetzung weiterentwickelt.
  • Ein Umwelt/-Naturschutz- und Landwirtschaftsbeirat ist eingerichtet.
  • Die Gemeinde fördert die Artenvielfalt inner- und außerhalb der Ortsbebauung.
  • Heddesheim hat die klimaschädlichen Emissionen gesenkt.
  • Heddesheim hat innerhab seiner Bebauung für einen guten Luftaustausch gesorgt.
  • Heddesheim hat die Lärmbelästigung seiner Bürger reduziert.
  • Die Gemeinde Heddesheim sorgt weiterhin für sauberes Trinkwasser und ein umweltschonendes Abwassermanagement in kommunaler Hand.
  • Die Gemeinde Heddesheim hat Umweltbildung generationenübergreifend für alle Bürger initiert.

Das Leitbild ist erstellt – und nun?

Die Bürgerinnen und Bürger haben ihre Version von der Zukunft Heddesheims zusammengetragen und sind nun weiterhin aufgerufen, die immer wieder in Erinnerung zu bringen und beim Gemeinderat anzufragen,

heißt es in der Broschüre. Dem Gemeinderat diene das erstellte Leitbild als „Orientierung und Instrument, seine politischen Entscheidungen (noch) transparenter zu machen“. Damit sei der Leitbildprozess aber noch lange nicht abgeschlossen.

Über Minh Schredle

Minh Schredle (22) hat 2013 als Praktikant bei uns angefangen und war seitdem freier Mitarbeiter. Von Dezember 2014 bis August 2016 hat er volontiert. Ab September 2016 ist er freier Mitarbeiter bei uns.