Montag, 25. September 2023

Wahlausschussmitglieder und Wahlbezirke festgelegt

Formalitäten zu den Wahlen

Print Friendly, PDF & Email

Heddesheim, 20. Februar 2014. (red) Am 25. Mai stehen die nächsten Europa-, Kommunal- und Kreistagswahlen an. Das bedeutet für die Gemeinde einiges an organisatorischem Aufwand: Der Gemeinderat  Formalitäten fest und bestimmte einen Wahlausschuss.

Der Wahlausschuss wird vom Bürgermeister angeführt, sofern er nicht selbst für ein Amt kandidiert. Auch wenn die Bürgermeisterwahlen vor dem 25. Mai stattfinden, ist bereits sicher, dass der Vorsitzende Herr Kessler sein wird – die neue Amtsperiode für den neuen Bürgermeister beginnt erst ab dem 01. Juni.

Stellvertreter und Beisitzer sind in der Regel Mitglieder des Gemeinderats, die nicht erneut zur Wahl antreten. Die Parteien schlugen je zwei Mitglieder vor. Da alle Bürgermeisterstellvertreterinnen erneut kandidieren, wird Hauptamtsleiter Julien Christof Stellvertreter des Bürgermeisters im Wahlausschuss. Die Schriftführer werden von der Verwaltung besetzt und sind die Herren Christof, Winkler und Weitz.

Insgesamt 18 Wahlbezirke

Für alle drei Wahlen wird es, wie auch bei den vorangegangenen Wahlen, 15 allgemeine Wahlbezirke geben und zusätzlich, wie auch bei der Bundestagswahl 2013, drei Briefwahlbezirke. Für die Wahlbezirke müssen noch Wahlvorstände gefunden werden. Das kann prinzipiell jeder werden, außer man befindet sich als Kandidat auf einer Liste.

Wer als Wahlhelfer bei der Stimmenauszählung mithilft, wird für die Arbeiten mit 50 Euro entschädigt. Allerdings wird die meiste Arbeit vom PC-Programm WinWVIS erledigt, das lediglich betreut werden muss. Dieses wurde schon 2004 und 2009 eingesetzt und habe sich nach Ansicht der Verwaltung bewährt.

Gemeinsame Wahlurne

Für alle drei Wahlen wird eine gemeinsame Urne verwendet werden. Die Stimmzettel sind allerdings getrennt und nicht perforiert zu verwenden, wie es teilweise in anderen Ortschaften üblich ist. So solle die Sicherheit erhöht werden, heißt es von Seiten der Verwaltung.

Kreistagswahl- und Kommunalwahl-Stimmzettel sollen in einem gemeinsamen Wahlumschlag abgegeben werden, für die Europawahl sei kein Wahlumschlag nötig.

Wahlplakate

Auch wo Wahlplakate aufgehängt werden dürfen, ist strikt vorgeschrieben: Nur an 13 Standorten wird das Anbringen erlaubt sein. Das sind immerhin drei mehr als bei den vorangegangenen Wahlen.

 

unbenannt-20140220-GR - Heddesheim Wahlplakate Standorte

Die mit einem „X“ gekennzeichneten Punkte geben an, wo Plakate angebracht werden dürfen. Foto: Aus der öffentlichen Vorlage.

 

 

 

 

Über Minh Schredle

Minh Schredle (22) hat 2013 als Praktikant bei uns angefangen und war seitdem freier Mitarbeiter. Von Dezember 2014 bis August 2016 hat er volontiert. Ab September 2016 ist er freier Mitarbeiter bei uns.