Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 20. bis 26. Januar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.
*****
Dienstag, 21. Januar 2014, 20:00 Uhr, Capitol.

Konzert von Anna Depenbusch. Bild: Capitol.
Mannheim. Es gibt Musik, die braucht nicht viel. Sie macht glĂĽcklich. Einfach so. Anna Depenbusch – in schwarz-weiss“ bedeutet: „Solo am Klavier“. Nur Anna, ihre Stimme und ein groĂźes, geheimnisvolles Instrument. Ohne Netz und doppelten Boden. Direkt, intim und sehr persönlich.
Anna Depenbusch ist eine poetische Geschichtenerzählerin und Meisterin der Brüche. Ihre Lieder handeln von den Besonderheiten des Alltags, vom Leben und der Liebe in allen Facetten. Sie formt Geschichten aus Wahrheiten, Phantasie und Ironie. Sie schlüpft in die Rolle der Verliebten, der Verletzen, der Träumer und der Beobachter. Mit unendlich viel Gefühl erfüllt ihre Stimme den Raum. Sie flüstert und pfeift, sie streichelt, bebt, spottet und berührt. Und manchmal, wie in der dynamischen „Haifischbarpolka“, huschen plötzlich flackernde Bilder vom Cabaret der zwanziger Jahre vorbei. Dann scheint sich das Klavier unter Annas Fingern zu biegen und zu atmen wie ein Akkordeon. Und am 23. November kommt sie ins Mannheimer Capitol.
Ort: Capitol, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim.
Eintritt: Tickets ab 24,00 Euro. Tel. 0621 – 3367333.
*****
Freitag, 24. Januar 2014, 19:00 Uhr, Rathausgalerie.

State Gantry Park Long Island City. Blick auf Freedom Tower und ABC-City 13 UM. Quelle: Gemeinde Hirschberg.
Hirschberg. Unter dem Titel „New York City Reflections“ wird am Freitag, 24. Januar eine Ausstellung mit Fotos von Urte Mein und weiteren Mitgliedern des Kulturfördervereins Hirschberg in der Rathausgalerie eröffnet.
In dieser Ausstellung werden außerdem künstlerische Arbeiten präsentiert von der Berliner Künstlerin Nicole Cristofaro, Rainer Negrelli und Karl Heinz Treiber. Die Fotos und Kunstwerke spiegeln vielfältige Erfahrungen mit der amerikanischen Metropole wider und mögen den Betrachter zum Eintauchen und Nachsinnen anregen.
Als Überraschung werden nie zuvor ausgestellte Werke eines Wahl-New Yorkers gezeigt, dessen Werke die Pop Art weltweit prägten.
Ort: Rathausgalerie, GroĂźsachsener StraĂźe 14, 69493 Hirschberg.
Rahmenprogramm: Donnerstag, 13. März 2014, 20 Uhr, BĂĽrgersaal des Rathauses Hirschberg: „Take a Walk on the Wild Side“. New York im Zeitalter der Pop Art – ein Vortrag mit Bild- und Hörbeispielen von Harald Gesell, Rainer Selb und Karl Heinz Treiber.
Ă–ffnungszeiten: 27. Januar bis 05. April 2014, Mo bis Fr 8-12 Uhr, Di 8-15, Do 14-18 Uhr.
*****
Samstag, 25. Januar 2014, 20:00 Uhr, KulturbĂĽhne Alte Druckerei.

„Chor on Air“ kommt in die Alte Druckerei. Bild: www.altedruckerei.com.
Weinheim. Der Chor on Air präsentiert die Celtic Night – ein Chorerlebnis der besonderen Art am 25. Januar in der Kulturbühne Alten Druckerei.
Mehr als 70 stimmgewaltige Sängerinnen und Sänger in mittelalterlichen Gewändern. Eine geheimnisvoll-mystische Atmosphäre, die vom ersten Titel an für Gänsehaut sorgt. Lieder von Manau, Nolwenn Leroy, Nightwish, Epica, Subway to Sally, Heather Dale, Runrig, Schelmisch, Faun, aber auch mittelalterliche Traditionals werden geboten. Die Stilrichtung für das neue Programm – Celtic, Gothic und Mittelalter – ist dem breiten Publikum wenig bekannt. Die Songs, die Stefan Golea für den Chor arrangiert, kommen kaum im Radio. Die Bands die sie spielen, wie „Nightwish“ aus Finnland, die deutsche Band „Subway to Sally“, „Epica“ aus Holland etc., stehen nicht in den Charts, aber die Fangemeinde ist riesig. Und diese Bands stehen jedes Jahr auf einer der begehrtesten Rockbühnen der Welt in Wacken.
Karten: Karten fĂĽr 15 Euro. Telefon: 06201 / 81 345 oder kartenshop@diesbachmedien.de.
Ort: KulturbĂĽhne Alte Druckerei, FriedrichstraĂźe 24, 69469 Weinheim.
*****
Samstag, 25. Januar 2014, 20:30 Uhr, Olympia-Kino.

Peter Haas und Silvia Holzinger. Quelle: Olympia-Kino.
Hirschberg. Aus Anlass des Gedenktages fĂĽr die Opfer des Nationalsozialismus zeigt das Olympia-Kino – in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Ehemalige Synagoge Leutershausen – den Dokumentarfilm „Auf der Suche nach dem letzten Juden in meiner Familie“ von Peter Haas und Silvia Holzinger.
Dass sein Großvater 1942 in Buchenwald ermordet wurde, erfuhr Peter Haas als Kind, jedoch nicht von seinem Vater, der meistens schwieg und der sich bis heute an fast nichts erinnern kann. In seiner Familie gab es keine Familienfeste, keine Goldene Hochzeit, keine Einladung zum 80. Geburtstag. Ihn ließ der jüdische Großvater jedoch nie wieder in Ruhe, und so machte er sich auf die Suche, nach dem letzten Juden in seiner Familie. In Archiven haben Haas und seine Partnerin Silvia Holzinger das Leben des Großvaters vor 1933 rekonstruiert. Peter Haas wollte, dass auch seine in ganz Europa verstreuten Cousinen und Cousins diesen Großvater anders kennen lernen und hat versucht, ihn in die Familie zurückzuholen. Dafür hat er sie – alle sind zwischen 40 und 50 – aufgesucht und vor die Kamera gebeten, zehn verstreut lebende Enkel. Entstanden ist dabei ein atmosphärisch dichtes Gewebe scheinbar unvereinbarer Positionen, die das Monströse erahnen lassen, welches bis heute auf sie wirkt. Nach dem Film stehen die beiden Berliner Filmemacher für ein Publikumsgespräch zur Verfügung.
Karten: foerderkreis@olympia-leutershausen.de oder Tel. 0171-6430093.
Ort: Olympia-Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.
*****
Ab Sonntag, 26. Januar 2014, Mannheimer Kunstverein.

© Xiao hui Wang, ohne Titel, 1992.
Mannheim. „Bilder vom Menschen“ – vom 26. Januar bis 9. März 2014 zeigt der Mannheimer Kunstverein circa 150 Fotografien aus der Sammlung des Verlegers GĂĽnter Braus.
Bilder vom Menschen, durch die letzten Jahrzehnte hindurch, rund um die Welt. Der Verleger Günter Braus hat zahllose Fotobücher verlegt und so ganz nebenbei auch Fotos gesammelt. aus dieser reichhaltigen Sammlung zeigen wir Arbeiten, die sich explizit mit dem Menschen und der conditio humana beschäftigen. Momenten des Schmerzes begegnet der Betrachter, Momenten der Stille, Augenblicken des Glücks und vielerlei Situationen, die der oft genug komischen Realität des Alltags nicht entbehren. Das Who is Who der inter nationalen Fotografie gibt sich ein Stelldichein, dazu gesellen sich Neuentdeckungen – zu Beginn des Jahres 2014 drehen wir das Rad der Fotografie ein Stück weiter.
Ort: Mannheimer Kunstverein, Augustaanlage 58, 68165 Mannheim.
Ă–ffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 12:00 bis 17:00 Uhr.
Eintritt: 3 Euro, erm. 2 Euro.
*****
Sonntag, 26. Januar 2014, 19:30 Uhr, KulturbĂĽhne Max.

„Wolf & Bleuel“ kommen in die KulturbĂĽhne Max. Foto: www.wolf-bleuel.de.
Hemsbach. Mit ihrem 6. Programm „Zuckerscharf“ wollen sich die Theaterkomödianten Wolf & Bleuel endlich ihren Wunsch erfĂĽllen, ein StĂĽck mit groĂźer Kulisse zu spielen. Der Abend mit dem planlos-wirren Wolf und dem ordnungsverliebten Bleuel wird zu einem rasanten Wortschlachtfest mit Musik. Auch fĂĽr Vegetarier. Ein Hin und Her zwischen Konfusion und Konzentration, zwischen Analyse und Anneliese. Zuckerscharf: Null Kalorien bei vollem Genuss!
Eintritt: Karten 18 €. Tickets bei heike.pressler@hemsbach.de oder Tel. 06201/707-68.
Ort: KulturbĂĽhne Max, HildastraĂźe 8., 69502 Hemsbach.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂĽr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beaten Sie gerne unverbindlich: 8- 8-
Neue Kommentare