Samstag, 21. Mai 2022

High noon bei der Ernte

Print Friendly, PDF & Email

Guten Tag!

Heddesheim, 19. Juli 2009. Die reichhaltigen Niederschläge der vergangenen Wochen bedrohen die Ernte der Bauern – auch in Heddesheim.

Der Vorsitzende des Heddesheimer Bauernverbands, Rupert Bach, sagte dem heddesheimblog auf Nachfrage: „Es ist nicht fünf vor zwölf, sondern zwölf Uhr. Wir brauchen in der kommenden Woche einige trockene und warme Tage, sonst wird unsere Ernte nicht den erhofften Erfolg bringen.“

feld

Das Wetter spielte lange mit, aber jetzt ist es zu feucht und stürmig. Bild: pro

Das Problem ist das zu feuchte Wetter. Getreidesorten wie Braugerste, Weizen und Roggen befinden sich zur Zeit in der „Todreife“. Das heißt, dass die Frucht gereift ist und nun ruht. Bleibt es zu lange feucht, keimt die Frucht aber. Aus Braugerste wird dann schnell Futtergerste. Der sowieso angespannte Marktpreis für Braugerste reduziert sich dann auf einen Bruchteil des möglichen wirtschaftlichen Ertrags.

Die 18 Heddesheimer Bauern greifen bei der Ernte auf einen Dienstleister zurück, der für sie das Getreide mäht: „Wenn das Zeitfenster dann eng ist, wollen alle den Mähdrescher, der arbeitet aber die Felder in der Reihe der Bestellung ab.“

Eigentlich hat der viele Regen eine gute Ernte begünstigt. Doch zu viel Regen schadet dem Ergebnis: „Wir werden auf jeden Fall eine reiche Ernte haben, wenn es aber weiter regnet, leidet die Qualität“, sagte Rupert Bach.

Die Tabakernte hingegen verspricht sehr gut zu werden und hat vor einer Woche begonnen. Aber auch hier ist zum Trocknen der Tabakblätter gutes Wetter nötig.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Über Hardy Prothmann

Hardy Prothmann (50) ist seit 1991 freier Journalist und Chefredakteur von Rheinneckarblog.de. Er ist Gründungsmitglied von Netzwerk Recherche. Er schreibt am liebsten Porträts und Reportagen oder macht investigative Stücke.