
Ab September 2013 müssen Eltern in der Gemeinde Heddesheim mehr für die Betreuung ihrer Kinder zahlen. Archivbild: Stadt Weinheim
Heddesheim, 18. Mai 2013. (red/aw) Die bisherigen Beiträge im Kindergartenjahr 2012/2013 betragen 96,00 Euro. In diesem Betrag ist eine Pauschale von 10 Euro für die in den Kindergärten vorgenommene zeitliche Flexibilisierung, die als Beitrag für die Qualitätssicherung in den Kindergärten bewertet wird, enthalten. Die Empfehlung der Kirchen und kommunalen Landesverbände liegt bei einem Beitrag von 94,00 Euro – zuzüglich 25 Prozent Aufschlag für flexiblere Öffnungszeiten. Die Gemeinde Heddesheim will den Pauschalbeitrag jedoch beibehalten und einigte sich auf einen Beitragssatz von 99,00 Euro für einen Regelkindergartenplatz.
Von Alexandra Weichbrodt
Damit fahren wir sehr gut,
bestätigte Bürgermeister Michael Kessler gegenüber dem Gemeinderat. Dieser stimmte ihm, mit Ausnahme der Grünen-Fraktion, zu.
Die Heddesheimer Kinderbetreuung ist ein Aushängeschild der Gemeinde,
bescheinigte Karin Hoffmeister-Bugla (SPD). CDU und FDP sahen das ähnlich.
Gebührensenkung ist keine Option
Ganz anders hingegen die Grünen-Fraktion. Reiner Edinger forderte diese Runde der Gebührenerhöhung „auszusetzen“ und Ulrich Kettner wünschte sich sogar den „Kostensatz zu senken“. Man sei auf die Familien in der Gemeinde angewiesen, so der Grünen-Gemeinderat. Auch Andreas Schuster sprach sich gegen die Gebührenerhöhung aus:
Mit dem Verzicht einer Erhöhung, könnte die Gemeinde bei relativ geringem Kostenaufwand, ein großes Zeichen setzen.
Eine Argumentation, die weder der Bürgermeister noch die restlichen Fraktionen im Gemeinderat nachvollziehen können.
Herr Schuster, das ist eine sehr verkürzte Sichtweise auf die Situation,
entgegnete Bürgermeister Kessler diesem Wortbeitrag. Und Jürgen Merx von der SPD ergänzte:
So einfach ist die Welt leider nicht.
Die Gebühren für den Besuch der Ganztagesgruppe im kommunalen Kindergarten richten sich nach dem anrechenbaren Familienbruttoeinkommen. Die Gebühren der untersten Beitragsgruppe wurden wie bei den anderen Angebotsformen von 96,00 Euro auf 99,00 Euro erhöht. Für die Aufnahme von Kindern im Alter von zwei Jahren und neun Monaten bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres wird die verdoppelte Gebühr erhoben, da für diese Kinder in den drei Monaten zwei Kindergartenplätze belegt werden müssen.
Neue Kommentare