Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 18. bis 24.MĂ€rz 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ.
*****
Montag, 18. MĂ€rz 2013, 15:15 bis 16:00 Uhr, Grundschule GroĂsachsen.

„Amalia und die Ostereier“.
Hirschberg. Bilderbuchkino „Amalia und die Ostereier“: Amalia ist ein bildschönes Huhn. Jeden Tag legt sie ein Ei, wie es schöner nicht sein könnte. Da entdeckt sie an einem heiteren FrĂŒhlingstag etwas, das sie ganz aufgeregt werden lĂ€sst: Zwei helle Hasenohren blitzen aus dem GebĂŒsch und daneben liegen die prachtvollsten, bunt glĂ€nzendsten Eier.
Das raubt ihr nicht nur den Schlaf, sondern auch den Stolz. Sie setzt alles daran, um hinter das Geheimnis der wunderschön farbigen Ostereier zu kommen.
FĂŒr Kinder ab 4 Jahren.
Ort: Grundschule GroĂsachsen, PestalozzistraĂe 16, 69493 Hirschberg.
*****
Dienstag, 19. MĂ€rz 2013, 20:00 Uhr, GemeindebĂŒcherei.

Die Autorin Marlene Bach liest aus Ihrem Roman „Kurpfalzblues“.
Heddesheim. Krimitage in Heddesheim: Lesung mit Marlene Bach. Die Autorin liest aus Ihrem Roman „Kurpfalzblues“.
Ăber Marlene Bach: Geboren 1961, wuchs die Autorin nahe der niederlĂ€ndischen Grenze auf. Ihre Studienzeit verbrachte sie in Bonn, verfasste dort erste Kurzgeschichten. Diese schriftstellerischen Ambitionen verflĂŒchtigten sich jedoch recht bald wieder. Stattdessen promovierte sie im Fachbereich Psychologie, veröffentlichte wissenschaftliche Texte und arbeitete als Psychologin in verschiedenen Institutionen.
1997 zog sie aus beruflichen GrĂŒnden zusammen mit ihrem Mann nach Heidelberg. Seitdem beschĂ€ftigt sie sich vermehrt mit Kunst und Literatur. In den letzten Jahren entstanden Produktionen mit „Hammer und Bleistift“: Steinskulpturen, Kurzgeschichten und schlieĂlich 2006 mit „Elenas Schweigen“ der erste Krimi, dem inzwischen drei weitere BĂ€nde folgten.
Ort: GemeindebĂŒcherei Heddesheim, UnterdorfstraĂe 2, 68542 Heddesheim.
*****
Mittwoch, 20. MĂ€rz 2013, 20:00 bis 22:00 Uhr, Olympia-Kino.

Musikkabarett mit Madeleine Sauveur.
Hirschberg. Madeleine Sauveur: Ich komme selten allein.
Die Rheinpfalz“ schreibt am 19.MĂ€rz 2012: Die charmante Kabarettistin und SĂ€ngerin nimmt sich selbst herrlich auf die Schippe. Ein Abend voller pointierter musikalischer Sketche und schlagfertiger Diskussionen mit ihrer multi-instrumentalen Ein-Mann-Kapelle Clemens Maria Kitschen. Politische Seitenhiebe auf aktuelle Geschehnisse und kleine und groĂe Probleme des menschlichen Miteinanders fĂŒhrten beim Publikum immer wieder zu Lachattacken und BeifallsstĂŒrmen.
Ort: Kommunales Olympia Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen
Eintritt: Tickets kosten 15 Euro.
Infos und Tickets: http://www.olympia-leutershausen.de/.
*****
Donnerstag, 14. MĂ€rz 2013, 20:00 bis 22:30 Uhr, Feuerbachhaus.

Klavierabend mit Stephan Rahn.
Speyer. Klavierabend mit Stephan Rahn: Stephan Rahn, in Speyer geboren und aufgewachsen, zĂ€hlt zu den profiliertesten und vielseitigsten Musikern seiner Generation. Als Solist konzertierte er mit zahlreichen Orchestern, darunter die NĂŒrnberger Symphoniker, die Rheinische Philharmonie Koblenz, das Eastern Chamber Orchestra Seoul und das Junge Klangforum Mitte Europa.
Ort: Feuerbachhaus, AllerheiligenstraĂe 9, 67346 Speyer.
Eintritt: Die Tickets sind an der Abendkasse erhĂ€ltlich und kosten regulĂ€r 15 Euro und 10 Euro ermĂ€Ăigt.
*****
Freitag, 22. MĂ€rz 2013, 20:00 bis 23:30 Uhr, Stadthalle Speyer.

2. Speyerer Jazzfest.
Speyer. 2. Speyerer JazzFest mit Jasper van’t Hof’s „PILI PILI“, Nils Wogram & Simon Nabatov und Judith Goldbach.
Absoluter Höhepunkt des Abends dĂŒrfte ohne Frage Jasper vanât Hofâs âPILI PILIâ sein. âPILI PILIâ, das sind 7 Musiker aus Afrika, dem Balkan und Nordeuropa, die mit ihrem einzigartigen Ethno-Groove den Beweis antreten, dass Jazz tanzbar ist.
Der unverwechselbare Sound von Jasper vanât Hofâs Keyboard, gepaart mit Streicher, Bass, Percussion, Saxofon und der einzigartigen Stimme der afrikanischen SĂ€ngerin Smangele Khumalo, zeugen nicht nur von VirtuositĂ€t, sondern schaffen Freude und WĂ€rme, die sich an der Interaktion zwischen den Musikern und dem Publikum entwickelt.
âPILI PILIâ ist nicht nur eine einzigartige Fusion-Formation, sondern gilt seit ihrer GrĂŒndung durch Jasper vanât Hof 1984 zur internationalen Entdeckungsschule und Schmiede fĂŒr angehende Worldmusic-Stars (AngĂ©lique Kieljo und andere). Jaspers Spiel inspiriert bis heute Musiker wie Wolfgang Dauner, Trilok Gurtu, Philip Catherine, Charlie Mariano, Joachim KĂŒhn und viele andere mehr.
Davor spielt das Duo Simon Nabatov (Piano) und Nils Wogram (Posaune). Die beiden werden seit ihrer Entdeckung auf dem Mörser New Jazz Festival als eines der âTraumpaareâ des aktuellen deutschen Jazz bezeichnet. Dieses Konzert verspricht ein fulminantes Hörerlebnis mit freien Klang- und Tastaturattacken, klassisch- und jazzorientierten Arpeggien, irrwitzigen Uptempi-Unisoni, growlenden Balladen und gehörigen Portionen Brazil-Groove zu werden. Speyerern ist der Posaunist Nils Wogram durch seine frĂŒheren Konzerte mit âUnderkarlâ noch in bester Erinnerung. 2011 erhielt Nils Wogram ĂŒbrigens den begehrten JazzEcho-Preis, sowie den BMW-Jazz-Award.
Die Mannheimer Kontrabassistin Judith Goldbach ist weit mehr als einfach eine hoffnungsvolle NachwuchskĂŒnstlerin und wird ihr Instrument in einer Soloperformance prĂ€sentieren. Judith Goldbach erarbeitete sich neben ihrem Jazzstudium (in Mannheim 2010) ihre ersten Erfolge im Landesjugendjazzorchester Baden-WĂŒrttemberg, Bayern und erhielt 2007 in Toronto den ersten Platz von âSisters in Jazzâ.
Deswegen eröffnet die taffe Kontrabassistin mit ihrem eigenwilligen und geschmeidigen Programm das Speyerer JazzFest 2012. Da mag der Kontrabass in anderen Formationen hinten stehen ⊠Judith Goldbach lĂ€sst sich nicht in die Ecke drĂ€ngen â in keiner Hinsicht â schon gar nicht musikalisch. Sie fĂŒhrt mit ihren Kompositionen und energiegeladenen Improvisationen durch die Klangwelt des Kontrabasses voll faszinierender Schlichtheit und bisweilen rauer Direktheit.
Ticket-Vorverkauf: Tourist-Information Speyer, Rheinpfalz; SpeiÂŽrer Buchladen, Korngasse.
Ort: Stadthalle Speyer, Obere Langgasse 33, 67346 Speyer.
Eintritt: Tickets kosten 30,80 Euro.
Weitere Infos: http://kulturing.com/2013/01/28/2-speyerer-jazzfest/.
*****
Samstag, 23. MĂ€rz 2013, 17:00 Uhr, Marktplatz.

Der StadtfĂŒhrer Franz Piva fĂŒhrt durch das österliche Weinheim.
Weinheim. FĂŒhrung: Ăsterliches Weinheim – Brauchtum und Geschichte. Man kennt zwar den Spruch, dass sich Fuchs und Hase gute Nacht wĂŒnschen. Aber wer weiĂ schon, dass es einst der Osterfuchs war, der den Kindern in frĂŒheren Jahrhunderten die Ostereier brachte. Oder dass man mit bunt bemalten Eiern am GrĂŒndonnerstag seine Schulden bezahlen konnte. Die Teilnehmer erfahren alles ĂŒber BrĂ€uche und Gewohnheiten, die von den Menschen der BergstraĂe frĂŒher an Ostern gepflegt wurden.
Die FĂŒhrung geht teils durch die Altstadt und â passend zum FrĂŒhling â durch den Schlosspark. Nicht zu kurz kommen auch die teuersten und gröĂten Ostereier die es je gegeben hat. NatĂŒrlich wird auch die Frage geklĂ€rt, wer war zuerst da: Huhn oder Ei, Ei oder Huhn?
Geopark-vor-Ort-Begleiter Franz Piva. Dauer der Exkursion: ca. 1,5 Stunden.
Ort: Treffpunkt: Marktplatzbrunnen, Marktplatz, 69469 Weinheim.
Eintritt: Die FĂŒhrung kostet pro Teilnehmer 4 Euro.
*****
Sonntag, 24. MĂ€rz 2013, 19:30 Uhr, KulturbĂŒhne Max.

Stephan Sulke prĂ€sentiert sein Programm in der KulturbĂŒhne Max.
Hemsbach. Stephan Sulke â âIch hab ein Lied fĂŒr Dich geschriebenâ. Dass sich seine leisen Lieder von Liebe und Leiden und seine humorvollen, komischen Songs auch in der heutigen Zeit noch hören lassen können, haben die aktuellen Erfolge bewiesen.
Sein neues Programm âIch hab ein Lied fĂŒr Dich geschriebenâ setzt sich aus einer Mischung von alten Hits und neuen Songs zusammen. So sind groĂe Evergreens, wie âLotteâ, âDer Typ von nebenanâ, âUschi“, âDer Mann aus Russland?, âBist wunderbarâ und viele andere ebenso zu hören wie spannende, funkelnagelneue Werke.
In diesen mixt der âSpitzbuben-Poetâ die bekannten musikalischen Zutaten aus aufgelösten Akkorden, in allen Richtungen sehnsuchtsvoll gebogenen Leittönen und rock-bluesigen Farbeinsprengseln mit unerhörter Leichtigkeit und mit Sinn und Sinnlichkeit. Darauf â und oft auch dagegen â setzt Stephan Sulke die wundervollen Texte mit seiner wortklaren und verschmitzten Stimme.
Der TrĂ€umer, GeschichtenerzĂ€hler und SĂ€nger erweist sich nach wie vor als echtes âBĂŒhnentierâ, wird sein Publikum mit einer faszinierend-lockeren Performance sowie einer enormen BĂŒhnenprĂ€senz be- und verzaubern und ein einzigartiges musikalisches (Klein)Kunst-Ereignis Ă la Sulke kredenzen. Versprochen.
Karten gibt es im BĂŒrgerbĂŒro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, FriedrichstraĂe 24.
Beginn um 19:30 Uhr. Einlass bereits ab 18:30 Uhr.
Ort: KulturbĂŒhne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.
Eintritt: Tickets kosten 18 Euro im Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Ăbersicht âTipps und Termine: Diese Wocheâ:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de â oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich groĂer Beliebtheit â Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: đ
Neue Kommentare