Mittwoch, 07. Juni 2023

Notizen: Bürgernähe

Print Friendly, PDF & Email


Guten Tag!

Heddesheim, am 17. September 2009  wollte ein Bürger den Verkehrslenkungsvertrag im Bürgerhaus einsehen. Da er sich die fünf Seiten in Ruhe zu Hause durchlesen wollte, fragte er nach der Möglichkeit, diese zu kopieren. Das heddesheimblog hat seinen Bericht notiert.

Die Rathausangestellte sagte zunächst zu. Nach drei Minuten kam ein weiterer Angestellter und verneinte die Bitte nach Kopien.

Der Bürger fragte: „Wieso?“

Der Rathausangestellte sagte: „Weil es der Chef so gesagt hat.“

Der Bürger sagte: „Das macht doch überhaupt keinen Sinn. Ich könnte die fünf Seiten jetzt ja auch abschreiben. Könnten Sie mir nicht den Gefallen tun und es einfach kopieren?“

Der Angestellte hielt sich an die Weisung des Chefs, war aber so freundlich und gab dem Bürger Papier und Stift – zum Abschreiben.

Der Bürger fing an abzuschreiben und fragte sich nach kurzer Zeit, ob er den Bürgermeister nicht persönlich nach einer Kopie fragen sollte. Das tat er.

Im Büro des Chefs fragt er: „Herr Bürgermeister, warum bekomme ich keine Kopie?“

Der Bürgermeister: „Weil der Vertrag nicht öffentlich ist.“

Der Bürger: „Aber der Vertrag ist doch öffentlich. Er liegt doch unten aus.“

Der Bürgermeister sagte dem Bürger, das müsse reichen.

Der Bürger sagte, er könne das zwar abschreiben, aber das empfinde er als Schikane.

Der Bürgermeister wiegelte ab.

Der Bürger empfand das als Frechheit und fragte: „Ist das ihr Verständnis von Bürgernähe?“

Der Bürgermeister: „Ja.“

Ein Angestellter schloss die Tür.

Über Hardy Prothmann

Hardy Prothmann (50) ist seit 1991 freier Journalist und Chefredakteur von Rheinneckarblog.de. Er ist Gründungsmitglied von Netzwerk Recherche. Er schreibt am liebsten Porträts und Reportagen oder macht investigative Stücke.