Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 17. bis 23. März 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.
*****
Donnerstag, 20. März 2014, 20:00 Uhr, Rhein Neckar Theater.

„Aber bitte mit Schlager“ im Rhein Neckar Theater.
Mannheim. Premiere der Schlagershow „Aber bitte mit Schlager“ im Rhein Neckar Theater.
Heute kennt sie jeder! Das europaweit bekannteste Schlagertrio, die „Schlagerschnecken“, sind auf einem Siegeszug durch ausverkaufte Konzerthallen. Aber wie kam es zu dieser beispiellosen Karriere? Dies ist die Geschichte, wie aus drei sympathischen Beamtinnen die erfolgreichste Hit-Kombo unserer Zeit wurde. Eine saukomische Reise durch Amtszimmer, Weinberge, Schlagerscheunen… und das alles mit vier Akkorden und ununterbrochenem Disco-Fox-Rhythmus. Die Schlagerschnecken sind Susan Horn, Ewa Niren und Francesca Galiano.
Weitere Termine im März: 21., 22. und 23. März 2014.
Ort: Rhein Neckar Theater, Angelstrasse 33, (Zufahrt Alte Seilerei 4) 68199 Mannheim Neckarau.
Karten: Premiere: 20 und 23 Euro, Normal: 18 und 21 Euro. 0621 – 86 24 68 20, karten@rhein-neckar-theater.de.
*****
Donnerstag, 20. März 2014, 17:30 Uhr, Stadtbibliothek Ladenburg.

Werner Färber. Bild: www.wernerfaerber.de.
Ladenburg. „Das Krokodil im Silbersee“ – eine Familien-Lesung mit Werner Färber. „Das wird ein langweiliger Sommer“, denkt Marco als er mit seiner Mutter aufbricht, um Campingplätze fĂĽr einen ReisefĂĽhrer zu testen. Nur seine größten Hobbys, Kochen und Fotografieren, scheinen ihm die einzigen Lichtblicke am Horizont zu sein. Als er jedoch durch Zufall auf die schlagfertige Anne, den Punk Robbie und Frau Mahlzahn trifft, ändert sich seine Lage schlagartig. Denn Frau Mahlzahn ist ein waschechtes Krokodil. Als seine Mutter dann auch noch ihr Lager auf dem benachbarten Ă–ko-Zeltplatz am Silbersee aufschlägt, ist Marco begeistert. Während er sich mit Anne anfreundet, nutzt seine Mutter die Chance und macht ĂĽber die Zeitung auf den kleinen Campingplatz aufmerksam. Mit vollem Erfolg. Jeder möchte die Krokodame sehen. Doch kurz darauf ĂĽberschlagen sich die Ereignisse: Plötzlich ist Frau Mahlzahn verschwunden und alles ist in groĂźer Aufregung.
Eine Familienlesung fĂĽr Kinder ab 7 Jahre und deren Eltern.
Ort: Stadtbibliothek, Hauptstraße 8, 68526 Ladenburg.
Eintritt: Kinder 2 Euro, Erwachsene 4 Euro.
*****
Freitag, 21. März, 20:00 Uhr, Capitol.

anders – Toustart im Capitol. Bild: Capitol.
Mannheim. A cappella pur: anders – „Neue Zeiten – Tour 2014“. Vokale Popmusik, eingängige Melodien, intelligente Texte, Charme und ein Schuss Selbstironie. Mit dieser Formel im Kopf und ihrem zweiten Album „Neue Zeiten“ im Gepäck machen sich anders auf, die Herzen der Republik zu erobern. anders, das sind: Johannes Berning, Johannes Jäck, Markus Meier, Moritz Nautscher und Utaemon Toyota. Die fĂĽnf Freunde, vier davon noch aus gemeinsamer Schulzeit in Heidelberg und alle erst knapp ĂĽber 20 Jahre alt, schreiben ihre Lieder selbst und schaffen es dabei neben humorvollen, pointierten und ironischen StĂĽcken, auch nachdenkliche Töne anzuschlagen. Nach dem bestandenen Abitur im Juni 2012 haben sich die FĂĽnf fĂĽr ein Jahr ganz ihrer Musik verschrieben und tourten bis zum Sommer 2013 durch Deutschland, Ă–sterreich und Frankreich. Das HerzstĂĽck dieses Jahres aber bildete die Produktion der zweiten CD. Seit August 2013 ist der Hamburger Markus Meier neu an Bord.
Ort: Capitol, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim.
Karten: 1. Kat. 25,00 Euro / Schüler, Studenten 21,70 Euro, 2. Kat. 22,80 Euro / Schüler, Studenten 19,50 Euro. Ticket Hotline 0621 – 33 67 333.
*****
Freitag, 21. März 2014, 20:00 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei.

Irmgard Knef. Bild: Alte Druckerei.
Weinheim. Der Ring des Nie-Gelungenen – Best of Irmgard Knef. Keine Angst – Wagner spielt keine Haupt-Rolle – auch nicht vier abendfĂĽllende Opern – sondern Irmgard Knef mit dem Schönsten aus ihren vier musikalisch satirischen Songshows. Ihre Hits wie „Loveparade im Altersheim“ – „FĂĽr deine Pommes will ich Fritteuse sein” – „Das Lied von den dornigen Pflanzen”, die Ballade von „Der letzten Trotzkistin” oder die Ode an ihren Lover „Paul von Shell” – präsentiert sie noch einmal voller Verve. Irmgard Knef, sympathische Verwandte der deutschen Nachkriegs-Ikone schwesterlichen Grades, präsentiert auf vielfachen Wunsch ihre musikalisch und wortkĂĽnstlerischen Highlights. Nach einer groĂźen, turbulenten Zeit als nachtaktive Berliner Entertainerin mit Show-Biss macht sich Irmgard Knef nun auf zu ihrer ersten Best-of-Tournee. Wer sie bisher ĂĽbersah, versäumte oder fehl einschätzte, hat nun die Gelegenheit die Gipfel ihrer kabarettistischen KĂĽr kennen zu lernen. Song-Showkabarett von und mit Ulrich Michael Heissig alias Irmgard Knef.
Ort: KulturbĂĽhne Alte Druckerei, FriedrichstraĂźe 24, 69469 Weinheim.
Eintritt: 18 Euro. Kartenshop: 06201-81345, E-Mail: kartenshop@diesbachmedien.de.
*****
Sonntag, 23. März 2014, 17:00 Uhr, Kulturscheune.

Die Violoncellistin Daniela MĂĽller-Setzer . Foto: Stadt Viernheim.
Viernheim. Violine, Violoncello und Klavier musizieren gemeinsam beim FrĂĽhjahrskonzert am 23. März in der Kulturscheune. Die sympathische Violinistin Jeanette Pitkevica versteht es vortrefflich, das Viernheimer Konzertpublikum stets aufs Neue in ihren Bann zu ziehen. Auf dem Programm stehen Werke bekannter Komponisten: Ludwig van Beethoven (Klaviertrio in c-moll, op.1., Nr. 3), Clara Schumann (Klaviertrio in g-moll, op.17) und AntonĂn Dvorák (Klaviertrio Dumky). Verpflichten konnte Jeanette Pitkevica abermals talentierte Musiker, die die Violine hervorragend ergänzen: die Violoncellistin Daniela MĂĽller-Setzer und die Pianistin Gulnora Alimova. Ein wundervolles Trio also, das Freunde klassischer Musik nicht verpassen sollten.
Ort: Kulturscheune, Satonevri-Platz 1, 68519 Viernheim.
Karten: Im Vorverkauf kostet die Eintrittskarte 13 Euro (ermäßigt 9 Euro) und an der Abendkasse 15 Euro (ermäßigt 11 Euro). Erhältlich sind die Karten unter anderem beim Amt für Kultur, Bildung und Soziales (Volkshochschule, Bürgerhaus), im Blumenshop Michelhans (am Rathaus und am Friedhof) sowie in der Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“.
*****
Sonntag, 23. März 2014, 18:00 Uhr, Alte Synagoge.

VallesantaCorde in der Alten Synagoge. Bild: Kulturförderverein Hirschberg.
Hirschberg. Konzert mit VallesantaCorde in der Alten Synagoge. Das Quartett VallesantaCorde feiert Folklore-Musik und nimmt dabei seinem Publikum den Atem. Die Band kombiniert das Feuer der Balkanmusik mit dem Stolz und der Sehnsucht des Tango, die Spielfreude des Klezmer mit der Leichtigkeit des Swing. Halsbrecherische Verfolgungsjagden von Gitarre und Geige werden im letzten Moment gezügelt und verschmelzen wieder mit dem Fundament von Bass und Percussion. Die vor Lebensfreude übersprudelnden Melodien und energiegeladenen Rhythmen weichen melancholischen Klangbildern, um überraschend auf ein neues auszubrechen. Ein Könner und Virtuose ist jeder Einzelne von ihnen. Vallesanta Corde bestechen durch musikalische Meisterschaft, Einfühlsamkeit, improvisatorischen Einfallsreichtum und ihre spürbare Lust am Musizieren.
Ort: Alte Synagoge, HauptstraĂźe 27, 69493 Hirschberg.
Eintritt: Erm. 10 Euro, Abendkasse 12 Euro. Reservierung unter: kultur-hirschberg@gmx.de oder Tel. 0177 8969688.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂĽr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 8- 8-
Neue Kommentare