Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 17. bis 23. Februar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ.
*****
Montag, 17. Februar 2014, 15:00 Uhr, Stadtbibliothek Ladenburg.

Das Blinklichter Theater kommt in die Stadtbibliothek. Bild: Stadtbibliothek Ladenburg.
Ladenburg. Das Blinklichter Theater spielt: Der kleine Ritter Trenk, nach einem preisgekrönten Kinderbuch von Kirsten Boie.
Leibeigen geboren, leibeigen gestorben, leibeigen ein Leben lang – ja, so heiĂt es wohl! Aber ist es nicht schrecklich ungerecht, das alle Bauern ihrem Ritter gehören und kein bisschen sich selbst? Das findet jedenfalls der Bauernjunge Trenk. Und so bricht Trenk mit seinem Ferkelchen am Strick auf in die Stadt, um dort sein GlĂŒck zu machen. Doch so einfach, wie Trenk sich das vorgestellt hat, ist es nicht mit dem GlĂŒck. Gut, dass er auf seinem Weg immer wieder Freunde findet, die ihm weiterhelfen. Und wer hĂ€tte gedacht, dass der kleine Ritter Trenk schlieĂlich sogar gegen den widerwĂ€rtigsten, habgierigsten, bösartigsten Ritter unter der Sonne kĂ€mpft. Spannend, humorvoll, unterhaltsam, eine volle Packung Abenteuer aus dem Mittelalter.
Ein TheaterstĂŒck mit Figuren fĂŒr Ritter und BurgfrĂ€uleins ab fĂŒnf.
Karten:ErhĂ€ltlich sind Eintrittskarten fĂŒr Kinder zu ⏠3,50 und fĂŒr Erwachsene zu ⏠5,- im Vorverkauf. Telefonische Reservierung möglich Tel. (06203) 70-211.
Ort: HaupstraĂe 8, 68526 Ladenburg.
*****
Mittwoch, 19. Februar 2014, 20:00 Uhr, Stadthalle Weinheim.

Tosca kommt in die Stadthalle. Bild: Szenenfoto, Kulturgemeinde Weinheim.
Weinheim. Mit Puccinis Meisterwerk âToscaâ gastiert nun zum zweiten Male die Stagione dâOpera Italiana bei der Kulturgemeinde. Die 1945 gegrĂŒndete Stagione wird mit ihren exzellenten italienischen Solisten, ihrem soliden Chor, einem gut aufgelegten Orchester und einer geschmackvollen BĂŒhnen- und KostĂŒmausstattung erneut eine leidenschaftlich-anrĂŒhrende, werkgetreue Inszenierung prĂ€sentieren. In âToscaâ, einem gewalttĂ€tigen aber auch gefĂŒhlvollen Melodram, entwirft Puccini das Bild einer mit gleicher Leidenschaft liebenden wie hassenden Frau. Puccini schuf fĂŒr diese wunderbare Musiktragödie eine realistische Musik von atemloser Dramatik, der musikalische Gestus ist ebenso brutal wie zĂ€rtlich, prĂ€zise wie trĂ€umerisch.
Ort: Stadthalle, Birkenauertalstrasse, 69469 Weinheim.
Karten: GeschÀftsstelle der Kulturgemeinde Weinheim, Telefon: 06201 / 12282, eMail:    theater@kulturgemeinde.de. Die Abendkasse (Tel. 06201/12282) ist jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Dort erfolgt nur der Verkauf zur jeweiligen Vorstellung.Abo A
*****
Donnerstag, 20. Februar 2014, 20:00 Uhr, Capitol.

Sebastian Pufpaff zu Gast im Capitol. Foto: Capitol.
Weinheim. Der Prix Pantheon PreistrĂ€ger Sebastian Pufpaff zu Gast im Capitol. âIch habe die seriöse Schiene ausprobiert, doch der Nachname war stĂ€rker und hat mich ziemlich schnell in die Welt des Humors entfĂŒhrt, wo ich endlich ernst genommen werde.â Er wird als der George Clooney des Kabaretts bezeichnet. Das Publikum gab ihm den Prix Pantheon 2010 und seitdem die anderen Kollegen nicht mehr können, reiĂt sich sogar das Fernsehen um ihn. Sein Programm ist kein Programm, es ist eine Sichtweise, eine Meinung. Wer verstehen will, dem bleibt manchmal nur die Frage als Antwort, auf all die Fragen dieser Welt. Lasst uns eine Reise tun, frei nach dem Motto: Erwarte nichts, dann wirst Du angenehm ĂŒberrascht. Der Abend fĂ€ngt irgendwo an und hört irgendwo auf und was dazwischen geschieht, kann man schlecht in Worte fassen. Fragen, die man schon immer fragen wollte und Antworten, die man eigentlich nie hören sollte. Liegt hier der Sinn des Lebens verborgen, oder ist es alles einfach nur Unsinn. Lasst uns neugierig sein, lasst uns anders sein.
Ort: Capitol, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim.
Eintritt: Ab 24 Euro. Tel. 0621 – 3367333.
*****
Freitag, 21. Februar 2014, 20:00 Uhr, Alte Wollfabrik.

Comedian Chris Tall kommt mit seinem ersten Solo-Programm. Foto: Alte Wollfabrik.
Schwetzingen. Chris Tall, Deutschlands heiĂester Newcomer unter den Comedians, hat durch den Gewinn des RTL Comedy Grand Prix auf sich aufmerksam gemacht und feiert am 21. Februar seine Premiere auf der BĂŒhne der Alten Wollfabrik. Chris Tall ist ein Youngster-Stand-Up-Comedian, der seine Geschichten alle selbst erlebt hat. Nach ersten Auftritten in Hamburg nahm er 2012 am âTrierer Comedy Slamâ teil; diesen Wettbewerb hat er aus dem Stand gewonnen und seinem Ruf als Klassenclown im wörtlichen Sinne alle Ehre gemacht. Schnell folgten Auftritte bei âNightwashâ, im âQuatsch Comedy Clubâ und bei Stefan Raab in TV Total.
Chris Tall startet sein erstes fulminantes SoloProgramm: âVersetzung gefĂ€hrdet!â. NatĂŒrlich geht es um seine Zeit als rundlicher SchĂŒler, die eher der oben genannten Apokalypse Ă€hnelte. Lehrer, MĂ€dchen, Sitznachbarn – Chris Talls Fundus an verrĂŒckten Ereignissen und absurden Alltags-Beobachtungen ist unerschöpflich.
Ort: Alte Wollfabrik, Mannheimer StraĂe 35, Eingang WildemannstraĂe, 68723 Schwetzingen.
Eintritt: VVK: EUR 16,00 (zzgl. VVK-GebĂŒhren) , AK: EUR 19,00. Karten-Hotline: 01805 700 733.
*****
Sonntag, 23. Februar 2014, 14:00 Uhr, Schatzkistl.

Faschingszauberei im Schatzkistl. Bild: http://www.maluhei.com.
Mannheim. Der Magische Zirkel – Faschingszauberei fĂŒr Kinder ab 4 Jahren im Schatzkistl. Kommt verkleidet als Zauberer, Hexen, Harry Potter, Feen … Zauberei im Kistl … Wenn man seinen Augen nicht mehr trauen kann, wenn das Unmögliche möglich erscheint, dann sind die Mitglieder des Ortszirkel MA-LU-HEI e.V. im Magischen Zirkel von Deutschland am Werk â glatte Zauberei! Dieser Ortszirkel, gegrĂŒndet 1927, ist einer von ca. 80 Ortszirkeln Deutschlands, die im Magischen Zirkel, der Internationalen Vereinigung der ZauberkĂŒnstler, zusammengeschlossen sind. Die Mitglieder und AnwĂ€rter des Ortszirkels treffen sich regelmĂ€Ăig zum Zaubern, zur Fortbildung und natĂŒrlich auch zur Unterhaltung. Nun prĂ€sentieren Mitglieder des Ortszirkels spektakulĂ€re Zauberei im Schatzkistl, sie laden ein, nicht nur zum Zaubern, sondern auch zum Lachen, Staunen und TrĂ€umen.
Ort: Das Musik-Kabarett im Hotel Steigenberger Mannheimer Hof, Augustaanlage 4-8, 68165 Mannheim.
Eintritt: 10,00 Euro / inkl. TicketgebĂŒhren.
*****
 Sonntag, 23. Februar 2014, 20:00 Uhr, Alte Feuerwache.

Literaturfest in der Alten Feuerwache.
Mannheim. Liebes Leben. Ein Abend fĂŒr die LiteraturnobelpreistrĂ€gerin Alice Munro in der Alten Feuerwache Mannheim mit Judith Hermann und Manuela Reichart.
Alice Munro ist Meisterin des kleinen Genres. Ihre erzĂ€hlerische Ăkonomie ist sparsam, reduziert. Wo andere Autoren dickleibige Romane schreiben, entwirft sie ein ganzes Leben auf nur wenigen Seiten. Pointiert und prĂ€zise beobachtet die groĂe kanadische Schriftstellerin ihre zumeist weiblichen Protagonistinnen in den flirrenden Momenten des Umbruchs im Leben.
Alice Munro reist nicht mehr, auch bei der Verleihung des Literaturnobelpreises in Stockholm war sie nicht dabei. In Mannheim werden an ihrer Stelle zwei leidenschaftliche Munro-Leserinnen, die Schriftstellerin Judith Hermann und die Journalistin und Autorin Manuela Reichart, durch Werk und Leben der groĂen kanadischen ErzĂ€hlerin fĂŒhren.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Mannheimer Literaturfests „Lesen.Hören8“.
Ort: Alte Feuerwache, BrĂŒckenstrasse 2, 68167 Mannheim.
Karten: VVK 11 ⏠(zzgl. GebĂŒhren, AK 14 âŹ. Einlass 19:00 Uhr.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Ăbersicht âTipps und Termine: Diese Wocheâ:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de â oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich groĂer Beliebtheit â Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 8- 8-
Neue Kommentare