…so langsam zumindest.
Immerhin gibt es heute, 13. Mai 2009, einen Dreispalter zum Thema: „Nicht alle Kandidaten für Pfenning„

Solide Recherche. Der MM deckt auf.
Sowas aber auch: Bislang ging die Zeitung wohl davon aus, dass alle 88 Kandidaten einer Meinung sind.
Doch mal ehrlich: Wo hat es das zum letzten Mal gegeben? Vielleicht beim MM? Sind dort immer alle einer Meinung? Ja gut, manchmal könnte man das schon glauben.
Michael Bowien (SPD) spricht sich im Gespräch mit dem MM gegen das Vorhaben des Viernheimer Logistikunternehmens aus“, schreibt der MM.
Damit ziehe ich meinen pauschalen Vorwurf zurück, der MM wüsste nicht, was Recherche ist.
Der MM hat recherchiert, vielleicht hier beim heddesheimblog: neinzupfenning will Wahlempfehlungen abgeben, 12. Mai 2009, vielleicht auch woanders.
Mal gespannt, ob dazu morgen auch was in der Zeitung steht.
Weiter ist zu lesen, dass Herr Andreas Kellner, Kandidat auf der Liste Bündnis90/Die Grünen, offen gegen das Pfenning-Projekt ist. Und jetzt kommts: „Dass die Fraktion der Grünen im Gemeinderat dem Pfenning-Projekt zugestimmt hat, sehe er nicht als Konflikt“, erklärte er weiter.
Aus Sicht der Zeitung ist das also eine echte Frage, ob jemand, der nicht mit ist, sondern gegen, da nicht in einem Konflikt sein müsse. Und das muss er auch noch erklären, er kann es nicht nur einfach sagen.
Weiter schreibt das Blatt: „…und er (Kellner, d. Red.) hoffe, dass auch die Heddesheimer Bürger dies trotz der zum Teil aufgeheizten Stimmung frei und ohne Angst tun können.“
Wie aufgeheizt die Stimmung ist, können Sie seit Anfang Mai schon hier im heddesheimblog nachlesen:
(Um nach dem Lesen der nachfolgenden links zu diesem Text zurückzukehren, drücken Sie den Zurück-Button ihres Browsers):
Einladung an die Parteien, 5. Mai 2009
Herr Kessler ist in Not, 7. Mai 2009
Kommentar zur Meldung „neinzupfenning im Internet, 8. Mai 2009“
Heddesheimer Verhältnisse, 8. Mai 2009
Es geht ein Riss durch´s Dorf, 11. Mai 2009
Video gegen Pfenning-Ansiedlung „Ein Kessler macht noch keinen Pfenning“, 11. Mai 2009
neinzupfenning will Wahlempfehlungen abgeben, 12. Mai 2009
Hardy Prothmann
P.S.
Eine kleine Sensation ist aber in dem Text versteckt: SPD-Chef Jürgen Merx „bestätigt dem MM, dass es keine explizite Zusammenkunft der Kandidaten gegeben habe, bei der über das Thema abgestimmt wurde“, schreibt agö.
Was daran die Sensation ist? Es sind derer drei:
Erstens schreibt agö „bestätigt“, ich hätte eigentlich erwartet „gesteht“.
Zweitens: Hätte agö Herrn Bowien genauer befragt, hätte sie erfahren, dass Herr Bowien sich schon sehr darüber gewundert hat, als Bürgermeister Kessler zur SPD gekommen war und hier die Kandidaten auf Linie gebracht werden sollten.
Drittens: Wie lautete wohl die Frage, die Herrn Merx gestellt wurde, etwa: „Gab es eine explizite Zusammenkunft?“ Denn auch eine nicht-explizite Zusammenkunft, bei der Kandidaten auf eine Haltung festgelegt werden, ist schon ein Skandal. Wie man hört einer, der bei allen vier Parteien stattfand.
Neue Kommentare