Guten Tag!
Heddesheim, 12. Januar 2010. Der Artikel „Was Meinungsfreiheit bedeutet oder wie der MM die Meinung manipuliert“ verzeichnet die bislang höchste Zugriffszahl auf einen Artikel innerhalb eines Tages: Der Text wurde bislang rund 1.800 3313 Mal abgerufen.
Heute berichtet das Bildblog mit einer kurzen Notiz ĂŒber unseren Artikel . Diese Meldung brachte den bislang höchsten Zugriff auf einen Artikel des heddesheimblogs innerhalb 24 Stunden (siehe linke Spalte weiter unten: „Hitliste 30 Tage“).
Bildblog ist ein so genanntes „Watchblog“. Das heiĂt, es beobachtet andere Medien und dokumentiert fehlerhafte Berichterstattungen oder schlampige journalistische Arbeit sowie Kampagnenjournalismus oder VerstöĂe gegen den Pressekodex.
Die Leser des Bildblogs sind ĂŒberwiegend Journalisten oder andere „Medienmenschen“. Auch Wissenschaftler und Politiker und kritische BĂŒrger verfolgen die Meldungen.
Interessant ist die Geschichte des Bildblogs. GegrĂŒndet wurde es von Stefan Niggemeier und Christoph Schultheis. Niggemeier arbeitet fĂŒr die eher konservative Frankfurter Allgemeine Zeitung, Schultheis war Redakteur der tageszeitung (taz), also einem linksliberalen Medium.
Wir bedanken uns bei der Bildblog-Redaktion fĂŒr die Meldung, weil dadurch auch bundesweit ein Auge auf die teils mangelhafte Berichterstattung des Mannheimer Morgen gelenkt wird. Das erzeugt vermutlich Druck. Und der fĂŒhrt hoffentlich dazu, dass sich die Zeitung auf journalistische GrundsĂ€tze besinnt und die QualitĂ€t der eigenen Berichterstattung zu erhöhen versucht.
Wikipedia-Auszug:
„Bildblog (Eigenschreibweise BILDblog) ist ein seit 2004 von mehreren Medienjournalisten betriebenes Watchblog, das die Arbeit der Springer-Publikationen Bild, deren Ableger „Bild am Sonntag“ und deren Online-Auftritt Bild.de kritisch begleitet. Im April 2009 erweiterte das Watchblog sein Themenfeld unter dem Namen Bildblog fĂŒr alle und mit dem Motto Ein Watchblog fĂŒr deutsche Medien auch auf andere Publikationen.[2]
Bildblog weist hĂ€ufig Fehler in der Berichterstattung, ungenĂŒgend recherchierte Artikel und Schleichwerbung nach und macht auch auf VerstöĂe gegen den Pressekodex aufmerksam.“
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog
Neue Kommentare