Donnerstag, 08. Juni 2023

Letzte Verhandlungen zur Werkrealschule

Print Friendly, PDF & Email

Guten Tag!

Heddesheim/Hirschberg, 12. Februar 2010. In der Hirschberger Martin-Stöhr-Schule gab es heute ein GesprĂ€ch zwischen BĂŒrgermeistern, Schulamt und Schulleitungen sowie dem StaatssekretĂ€r Georg Wacker zur Werkrealschule. Der Vorgang steht unter Druck – eine Entscheidung muss getroffen werden.

Von Hardy Prothmann

Was die BĂŒrgermeister Just und Kessler, die Schulleitungen, das Schulamt und der StaatssekretĂ€r Wacker heute besprochen haben, bleibt noch unter Verschluss. FĂŒr den kommenden Mittwoch, den 17. Februar 2010, ist fĂŒr 17:00 Uhr eine Pressekonferenz angekĂŒndigt.

Soviel ist aus dem Umfeld zu hören: Der Antrag fĂŒr eine gemeinsame Werkrealschule klemmt und angeblich soll es noch keine Entscheidung geben – also weder eine Ablehnung, noch eine Zustimmung.

Das könnte darauf hindeuten, dass „nachgebessert“ werden muss. Wie aus Kreisen der Beteiligten zu erfahren war, könnte eine Lösung so aussehen: Die 5. bis 7. Klassen werden weiterhin vor Ort unterrichtet, im jĂ€hrlichen oder zweijĂ€hrigen Wechsel werden die 8. und 9. Klasse entweder in Hirschberg oder in Heddesheim unterrichtet. Gleichzeitig wird die 10. Klasse Werkrealschule am jeweils anderen Ort unterrichtet.

Welche Lösung auch immer kommt: Es wird eine chaotische sein. Bis heute fehlen die LehrplĂ€ne fĂŒr die neue Werkrealschule, die Lehrer wissen nicht, wann sie wo und wie eingesetzt werden. FĂŒr die neue Werkrealschule Hirschberg-Heddesheim muss höchstwahrscheinlich die Schulleitung neu ausgeschrieben werden. Es könnte also sein, dass keine der beiden jetzigen Leitungen die neue gemeinsame Werkrealschule leiten wird.

Auch der Transport der SchĂŒler ist unklar. Ebenso der Umgang mit den frei werdenden RĂ€umlichkeiten vor Ort.

Eines aber ist klar: An dem, was hinter den Kulissen nun verhandelt wird, sind weder die Eltern, noch die SchĂŒler, noch die LehrkrĂ€fte beteiligt.

Über Hardy Prothmann

Hardy Prothmann (50) ist seit 1991 freier Journalist und Chefredakteur von Rheinneckarblog.de. Er ist GrĂŒndungsmitglied von Netzwerk Recherche. Er schreibt am liebsten PortrĂ€ts und Reportagen oder macht investigative StĂŒcke.