Montag, 25. September 2023

Gastbeitrag: Was „nachhaltig“ bedeutet

Print Friendly, PDF & Email

Guten Tag!

Heddesheim, 11. August 2009. red. Richard Landenberger ist Vorsitzender des Regionalverbands des BUND Rhein-Neckar-Odenwald und Mitglied der BUND Ortsgruppe Heddesheim. In seinem Gastbeitrag versucht Richard Landenberger den Begriff der Nachhaltigkeit fĂŒr die Leserinnen und Leser konkret vor Ort verstehbar zu machen.

Von Richard Landenberger

In den Diskussionen der vergangenen Wochen ist der Begriff „Nachhaltigkeit“ oft aufgetaucht. Viele wissen nicht so recht, was sie damit anfangen sollen, da dieser Begriff oft ins Gegenteil verbogen wird.

FĂŒr den BUND ist die Nachhaltigkeit eine der SĂ€ulen seiner Politik. Wie diese nachhaltige Politik aussehen sollte, hat er in seinen beiden Studien „ZukunftsfĂ€higes Deutschland“ (1996 zusammen mit Misereor herausgegeben) und „ZukunftsfĂ€higes Deutschland in einer globalisierten Welt“ (2008 zusammen mit Brot fĂŒr die Welt und eed herausgegeben) beschrieben. Wobei hier der Begriff ZukunftsfĂ€higkeit gleichbedeutend mit Nachhaltigkeit zu verstehen ist.

Wer die Reden unserer Bundespolitiker verfolgt wird erkennen, dass sowohl BundesprĂ€sident Köhler als auch Bundeskanzlerin Merkel in ihren Reden auf die Begrifflichkeiten dieser Studien zurĂŒckgreifen. Dass zwischen ihren Worten und Taten Welten liegen, ist dabei das große Problem.

Die Nachhaltigkeit beinhaltet das Ziel, Natur und Umwelt fĂŒr die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Dies umfaß den Erhalt der Artenvielfalt, den Klimaschutz, die Pflege von Kultur- und LandschaftsrĂ€umen in ihrer ursprĂŒnglichen Gestalt sowie generell einen schonenden Umgang mit der natĂŒrlichen Umgebung.

Da unsere Erde durch die Zerstörung der Natur am meisten gefĂ€hrdet ist und aus dieser Zerstörung die sozialen und ökonomischen Probleme der Zukunft geprĂ€gt werden, muß eine ökologische Politik den Vorrang haben. Die sozialen und wirtschaftlichen Probleme werden durch Vorrang der Ökologie mit am besten gelöst.

Dabei haben die Kommunen große Möglichkeiten fĂŒr eine nachhaltige Entwicklung zu sorgen. Der BUND Baden-WĂŒrttemberg hat Forderungen fĂŒr eine zukunftsfĂ€hige kommunale Umwelt- und Naturschutzpolitik erhoben.

Neben Forderungen und VorschlÀgen zum Verkehrsbereich, zum Energiebereich und anderen Bereichen steht hier Reduzierung des FlÀchenverbrauchs an erster Stelle.

Wenn die Perspektiven unserer Gemeinde ernsthaft diskutiert werden sollten, dann mĂŒssen alle Vorhaben auf ihre Nachhaltigkeit ĂŒberprĂŒft werden.

Über Hardy Prothmann

Hardy Prothmann (50) ist seit 1991 freier Journalist und Chefredakteur von Rheinneckarblog.de. Er ist GrĂŒndungsmitglied von Netzwerk Recherche. Er schreibt am liebsten PortrĂ€ts und Reportagen oder macht investigative StĂŒcke.