Heddesheim, 11. Juli 2013. (red/sw) Trotz des warmen Wetters kamen die Mitglieder der Partnerschaftskommision Heddesheim – Nogent Le Roi zahlreich zur Sitzung am vergangenen Dienstag.
Von Susanne Warmuth
Ja, ich wußte natürlich als in Heddesheim verwurzelte Bürgerin, dass Heddesheim ein Partnerschaft mit dem Kanton Nogent Le Roi in Frankreich eingegangen ist – irgendwann einmal – den Nogent Le Roi Platz gibt es schließlich schon seit meiner Kindheit. Ab und zu kommen die Franzosen zu Besuch und manchmal fahren Gruppen aus Heddesheim nach Frankreich. Das war bis gestern Abend mein Wissen über die Beziehung von der Gemeinde Heddesheim zu ihrem Partner-Kanton in Frankreich.
Ich wurde mehr als überrascht, wie aktiv diese Partnerschaftsbeziehung zu Nogent Le Roi in Wirklichkeit ist. Julien Christof, Hauptamtsleiter in Heddesheim schien eine nicht enden zu wollende Liste zu besitzen, auf der die verschiedenen Aktivitäten von Gruppen und Vereinen in Sachen Partnerschaft mit Nogent Le Roi aufgeführt waren.
Jugendaustausch – nur eine Säule der Partnerschaft
Vielleicht noch am bekanntesten davon ist der Jugendaustausch. Am 29. Juli werden sechzehn Jungen und elf Mädchen im Alter von 12 bis 17 Jahren aus Frankreich in Heddesheim erwartet. Die Unterbringung der Jugendlichen soll in Gastfamilien erfolgen – nach Möglichkeit mit Kindern im entsprechenden Alter. Das gestaltet sich in diesem Jahr nicht ganz einfach. Dringend werden noch Familien für sieben Jungen gesucht. Interessierte Familien wenden sich bitte an Frau Jasmin Hohmann, die für den Kulturbereich in der Gemeindeverwaltung zuständig ist. Die französischen Jugendlichen und ihre Gastgeber können sich auf ein reichhaltiges Programm während der Austauschwoche freuen. Ein junges und motiviertes Betreuter-Team, das in diesem Jahr durch Martin Glam und Jessica Hornig erweitert wird, kümmert sich um die Gäste. Im nächsten Jahr reist dann eine Heddesheimer Jugendgruppe zur Gastfamilien in Frankreich.
Unfähr alle zwei Jahre findet ein Austausch der Musikschulen statt. Auch die verschiedenen Heddesheimer Chöre pflegen freundschaftliche Beziehungen nach Frankreich. Gemeinsame Auftritte kommen auf beiden Seiten gut an.
Gemeinsames Musizieren ist ein besonderer Aspekt unserer Partnerschaft!
zeigt sich Bürgermeister Michael Kessler begeistert.
Austausch auf sportlicher und künstlerisch-kulturelle Ebene
Ende März fuhren Heddesheimer Fussballer nach Nogent Le Roi. Im Juni besuchten Handballer aus Frankreich die SG Heddesheim. Die Handballer verstanden sich alle so gut, dass ein Besuch im Partnerkanton schon sicher ist. Und da viele Handballer bei der Feuerwehr sind, kommen die Kameraden einfach mit. Der Heddesheimer Boule-Club hat auch signalisiert, Kontakt nach Frankreich aufnehmen zu wollen. Jugend-Feuerwehr und Jugend-Rotkreuz sind bereits aktiv in dieser Partnerschaft.
Die jungen Leute kommunizieren mit Hilfe der Übersetzer-Programme ihrer Smart-Phones ganz intensiv miteinander!
so Frau Nadege Vivent-Guadalupe, Mitglied der Kommission.
Beim Internationalen Turnfest im Mai 2013 war es dann schon selbstverständlich, dass die Abordnung aus Nogent in Heddesheim gastierte und mit den deutschen Freunden gemeinsam die verschiedenen Veranstaltungen besuchte.
Reger Austausch besteht auch im kulturellen und künstlerischen Bereich. Fotografen treffen sich, gemeinsame Ausstellungen sind in der Planung, ein bilinguales Buch zu 40 Jahren Partnerschaft ist im Gespräch, ein Kalender für das Jubiläumsjahr 2014 soll bis Jahresende verkaufsbereit sein. Es gibt eine deutsch-französische Literaturgruppe.
Als nächstes steht im Oktober der Besuch der Partnerschaftskommission in Frankreich an. Dort werden die Kontakte wieder erweitert und vertieft. Herr Kessler betonte die Herzlichkeit, die bei diesen Treffen immer zu finden sei – im Gegensatz zu den Partnerschaften anderer Gemeinden, bei denen es eher formell zugehe.
Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr
Ganz groß gefeiert werden soll daher im nächsten Jahr vom 11. bis 13. Juli das 40-jährige Bestehen der Partnerschaft zu Nogent Le Roi. Das Jubiläum soll in das Dorfplatzfest eingebunden werden. Ein Festakt, ein Gottesdienst mit Abschlussbrunch ein großes musikalisches Programm runden die Feierlichkeiten ab.
Eine so tiefe und so vielschichtige deutsch-französische Partnerschaft mit so vielen Akteuren gibt es selten.
sagte Herr Kessler abschließend. Das ist sicher keine Übertreibung.
Neue Kommentare