Wolfram Ströck ist Allgemeinmediziner. Der Arzt hat seine Praxis in Heddesheim und erklärt im Interview mit dem heddesheimblog, was Urlauber auf einer Reise unbedingt an Medikamenten dabei haben sollten.
Welche Vorbereitungen zu treffen sind und wie man sich im Fall der Fälle richtig verhält.
Teil 2: Impfungen, Viagra, Zoll
Verstanden. An welche Impfungen sollten Urlauber denken?
„Ganz sicher diese drei: Tetanus, Diphterie, Kinderlähmung. Die sind ein Muss. Je nach Reisegebiet, vor allem im asiatischen Raum kommen hinzu: Typhus, Hepatitis A, eventuell auch B. Für Afrika und Südamerika sollte gegen Gelbfieber geimpft werden.“
Was ist mit einer Malaria-Prophylaxe?
„Die ist wichtig, hängt aber vom jeweiligen Reiseland ab. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt dazu beraten, er weiß, welche Mittel wo wirksam sind. Das hängt von der Risikolage vor Ort ab. Viele Menschen denken beispielsweise, dass Malaria überall in Asien auftritt oder nur im „Dschungel“. Beides ist falsch. Deshalb, fragen Sie rechtzeitig ihren Arzt. Das gilt auch für die Impfungen, die meist eine gewisse Vorlaufzeit brauchen, damit ein Schutz gegeben ist.“
Kann man sich auch gegen die Schweinegrippe impfen?
„Bislang noch nicht. Eventuell gibt es Ende des Jahres bereits einen Impfstoff. Vorsorglich kann man eine Grippeschutzimpfung vornehmen, die ich sowieso empfehle. Ob diese bei der Schweinegrippe hilft, ist aber nicht sicher. Wenn Sie nach einer Amerika-Reise Grippesymptome feststellen, müssen Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.“
Woher weiß ich im Ausland, zu welchem Arzt ich gehen soll?
„Schauen Sie ins Internet. Hier finden Sie viele Auskünfte zur medizinischen Versorgung an ihrem Urlaubsziel. In beliebten Urlaubsorten finden Sie heute auch deutsche Ärzte oder zumindest deutsch sprechende. Und erkundigen Sie sich gleich zu Beginn des Urlaubs im Hotel, wo Sie im Fall der Fälle medizinische Hilfe bekommen. Und manchmal ist es besser, sofort einen Krankenrücktransport einzuleiten, wenn die medizinische Versorgung vor Ort nicht ausreichend ist.“
„Sonnenschutz ist extrem wichtig für Kinder.“
Auch das ist also eine Art Vorsorge. Woran muss ich noch denken?
„An einen ausreichenden Sonnenschutz. Gerade für Babys und Kleinkinder ist der enorm wichtig. Ich empfehle Sonnencremes mit Lichtschutzfaktor 20-40, je nach Reiseziel und den dortigen Sonnenverhältnissen. Ich sehe Jahr für Jahr die teils massiven Verbrennungen. Jedem muss klar sein, dass Sonnenbrände das Risiko an schwarzem Hautkrebs zu erkranken enorm ansteigen lassen.“
Was tue ich, wenn ich mir trotzdem einen Sonnenbrand eingefangen habe? Ich will ja schließlich braun werden und habe nur zehn Tage gebucht?
„Seien Sie vernünftig und meiden Sie die Sonne je nach Schwere des Sonnenbrands zwei bis drei Tage. Verzichten Sie lieber auf die Bräune und erhalten Sie sich Ihre Gesundheit.“
Viele Urlauber machen Sport im Urlaub, beispielsweise Tauchen. Worauf kommt es hier an?
„Die Deutschen sind die Nation mit den meisten Tauchunfällen – aus Unvernunft. Taucher müssen sich, egal wie fit sie sich fühlen, unbedingt jedes Jahr checken lassen. Dazu gehört ein Belastungs-EKG, die Überprüfung der Herz-Lungen-Funktion sowie eine Ohrenspiegelung. Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen oder Übergewicht sollten erst gar nicht tauchen. Tauchen mag faszinierend sein, aber es ist auch eine extreme Belastung. Auch das Bergsteigen ist an und für sich eine tolle Sache, doch ohne Übung und ohne Gesundheitscheck rate ich davon ab.“
Welche Infektionen treten sonst noch häufiger auf?
„Bindehautentzündungen beispielsweise durch Schwimmbadwasser. Hier sollte man eine antibiotische Salbe verwenden. Die bekommt man bei Bedarf auch vor Ort. Und selbstverständlich sollte man an Allergie-Medikamente denken, vor allem, wenn man weiß, dass man beispielsweise auf Insektenstiche heftig reagiert.“
Also braucht man auch Calzium für Sonnenallergien?
„Calzium ist nachweislich wirkungslos bei Sonnenallergien, leider wissen das bis heute immer noch zu wenige Menschen. Hier hilft nur ein Antiallergicum. Bei Insektenstichen ist beispielsweise Fenistil oder Systral gut geeignet. Auch hier gilt: Fragen Sie Ihren Arzt.“
„Medikamente sind im Ausland günstiger. Aber Finger weg von Viagra und Co.“
A propos: Viele Medikamente, die hier sehr teuer sind, gibt es im Ausland zu Spottpreisen. Kann man getrost damit seine Hausapotheke auffüllen?
„Ja und nein. Alle Medikamente, die Sie in einer Apotheke kaufen und Standards sind, also vor allem Schmerzmittel wie Aspirin oder Paracetamol kann man getrost kaufen. Ich rate aber dringend davon ab, Mittel wie Viagra oder Cialis im Ausland zu kaufen. Das sind oft Fälschungen und niemand weiß, was wirklich in den Pillen drin ist. Das kann schnell lebensgefährlich werden.“
Wenn Sie gerade Viagra erwähnen… Geschlechtskrankheiten sind wieder auf dem Vormarsch. Wie schützt Mann und Frau sich am besten?
„Kondome zu benutzen ist absolute Pflicht. Gerade Geschlechtskrankheiten haben nicht nur körperliche Folgen, sondern ganz besonders auch soziale. Krankheiten wie Tripper oder Syphilis sind heilbar, Aids hingegen nur „behandelbar“. Und wer sich eine solche Infektion zuzieht, riskiert oft den Zerfall der Familie und eine gesellschaftliche Stigmatisierung – auch wenn das falsch ist. Die Menschen sind aber so. Das gebe ich zu bedenken.“
Komme ich mit gekauften Medikamenten durch den Zoll?
„Auf alle Fälle, wenn Sie diese nicht gerade kofferweise einführen wollen. Urlauber sollten daran denken, dass Flüssigkeiten, Spritzen und Betäubungsmittel, also Opiate, nur mit einer ärztlichen Bescheinigung mit an Bord gebracht werden dürfen. Im Koffer können Sie das aber transportieren.“
Neue Kommentare