Sonntag, 26. MĂ€rz 2023

10. bis 16. MĂ€rz 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Print Friendly, PDF & Email

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 10. bis 16. MĂ€rz 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”.

*****

Dienstag, 11. MĂ€rz, 14:30 Uhr, Brennesel.

Nachtzug

Filmplakat „Nachtzug nach Lissabon“. Bild: Stadt Hemsbach.

Hemsbach. Mit „Nachtzug nach Lissabon“, einer dramatischen, geschickt miteinander verknĂŒpften Lebens- und Liebesgeschichte nach dem Roman von Pascal Mercier, locken die „Lichtspiele – Kino (nicht nur) fĂŒr Senioren“ wieder ins Hemsbacher Programmkino „Brennessel“. Raimund Gregorius (Jeremy Irons), Lateinlehrer und Altsprachengenie an einem Gymnasium und von seinen SchĂŒlern liebevoll „Mundus“ (Welt) genannt, trifft auf der KirchenfeldbrĂŒcke in Bern auf eine junge Portugiesin (Sarah Spale-BĂŒhlmann). Als diese sich in die kalten Fluten stĂŒrzen will, kann er sie gerade noch festhalten und retten. Doch kurz darauf verschwindet die Frau; zurĂŒck bleibt nur ihre Jacke mit einem Buch des portugiesischen Arztes Amadeu de Prado (Jack Huston) darin. In dem Buch entdeckt Raimund Gregorius durch Zufall ein Zugticket und entschließt sich spontan dazu, das Ticket zu nutzen. Er macht sich auf zu einer abenteuerlichen Reise nach Lissabon.

Ein atmosphÀrischer historischer Thriller, frei ab 12 Jahren.

Im Anschluss an die FilmvorfĂŒhrung wird Gelegenheit geboten, bei einem geselligen Beisammensein im CafĂ© Damals in der Bachgasse 100 miteinander zu reden.

Ort: Brennessel, Landstraße 35, 69502 Hemsbach.
Karten: 5 Euro, Tel. 06201-43185.

*****

Mittwoch, 12. MĂ€rz 2014, 20:00 Uhr, Olympia-Kino.

Hormuth quer klein

Comedy mit Frederic Hormuth im Olympia-Kino. Bild Olymia-Kino.

Hirschberg. Frederic Hormuth kann Politik so erklĂ€ren, dass auch Blondinen sie verstehen und sogar Akademiker drĂŒber lachen können. Er zeigt uns, worĂŒber sich zu Ă€rgern wirklich lohnt und wie viel Spaß man dabei haben kann. Er ist der Auf-den-Punkt-Bringer. Die maximal unterhaltsame Mischung aus Politik fĂŒr AnfĂ€nger und Alltag fĂŒr Fortgeschrittene. In seinem neuen Soloprogramm „Mensch Ă€rgere dich! “entdeckt er Wut als ideal erneuerbare Energieform. Ob Bundestagswahl oder MĂŒll-Abfuhrkalender, ob angezapftes Internet oder die Frage, was Wirtschaftswissenschaft mit GlĂŒckskeksen zu tun hat. Hormuth dreht auf, immer nach dem Motto „Schöner Ă€rgern!“ Warum in Sachen Fracking Oettinger gegen Oettinger kĂ€mpft, warum Thomas Gottschalk sozial gesehen ein Blondierschaden auf zwei Beinen ist und warum man sich bei der Langzeit-Blutdruckmessung wie eine Sexpuppe vorkommt – das zeigt der Kabarettist in einem rasanten Pointenhagel voller Überraschungen.

Ort: Olympia Kino Leutershausen, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.
Karten: 15 Euro / Förderkreis-Mitglieder 13 Euro. Vorverkauf: Postagentur (Leutershausen) Tel. 06201 – 4881755, Schreibwaren FĂ€ĂŸler (Großsachsen) Tel. 06201 – 2564280, Opus (Schriesheim) Tel. 06203 – 937684 .Reservierungen unter Tel. 06201 / 509195 oder foerderkreis@olympia-leutershausen.de

*****

Donnerstag, 13. MĂ€rz 2014, 18:00 Uhr, Casablanca/Capitol.

Pressefoto_Caterina_Valente_Peter_Alexander_quer

Bernd Nauwartat und Jeannette Friedrich alias Peter Alexander und Caterina Valente. Bild: Capitol.

Mannheim. Caterina Valente und Peter Alexander, das Traumpaar des Schlagers in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Der wohl letzte große deutschsprachige Entertainer Peter Alexander verstarb 2011, zwei Jahre spĂ€ter ersteht er wieder auf: Im Casablanca des Capitol. Es liegt also nahe, ihm einen ganz intimen Abend  – „Heut‘ liegt was in der Luft“ – zu widmen – und wer wĂ€re dafĂŒr besser geeignet als Bernd Nauwartat? Seit seinen zahllosen Auftritten in Produktionen wie „Here comes the Sun“, „Ladies Night“ oder „Victor & Victoria“ hat er seinen festen Platz in den Herzen der Zuschauer.  Charmant durch den Abend begleitet ihn seine langjĂ€hrige Kollegin Jeannette Friedrich, die in Gestalt von Caterina Valente das Konzert komplettiert. Caterina Valente, die italienische SĂ€ngerin, TĂ€nzerin, Schauspielerin und Entertainerin eroberte die Herzen der Deutschen im Sturm und sorgte mit ihrem großen Repertoire aus Jazz, Schlager, Bossa Nova, Musical, Chanson fĂŒr die höchsten UmsĂ€tze der deutschen Plattenindustrie der 50er Jahre.

Ort: Capitol, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim.
Eintritt: 12 Euro, beste Semester 10 Euro. Tel. 0621 – 3367333.

*****

Freitag, 14. MĂ€rz 2014, ab 19:00 Uhr, Nationaltheater.

6603_sth6_die_ehe_der_maria_braun0007

Jacques Malan, Almut Henkel, Sabine FĂŒrst, Dascha Trautwein, Sven Prietz, Thorsten Danner. Copyright: Hans Jörg Michel. Quelle: Nationaltheater Mannheim.

Mannheim. Am Freitag findet die zweite Theaterparty in dieser Spielzeit am Nationaltheater Mannheim statt. Studenten haben die Gelegenheit, an diesem Abend eine von drei Vorstellungen zu besuchen anschließend bei der Theaterparty in der Lobby Werkhaus mit DJ Costa Le Gitan, bekannt durch La Nuit Bohùme, zu feiern.

Zur Wahl stehen an diesem Abend die Oper Elektra von Richard Strauss (Beginn 19:30 Uhr, Opernhaus), der Doppelabend Die Ehe der Maria Braun / Draußen vor der TĂŒr im Schauspiel (Beginn 19:00 Uhr, Schauspielhaus) oder die VorauffĂŒhrung der Studioproduktion Brilliant Adventures (DSE) von Alistair McDowall (Beginn 20:00 Uhr, Studio).

Ort: Nationaltheater Mannheim, Mozartstr. 9, 68161 Mannheim.
Karten: 7 Euro und sind an der Theaterkasse am Goetheplatz, im Campus Shop sowie donnerstags von 12:00 bis 14:00 Uhr am Theaterstand in der Mensa der Uni Mannheim erhĂ€ltlich. Es gibt ein begrenztes Kartenkontingent – Unikate können bei dieser Veranstaltung nicht eingelöst werden..

*****

Freitag/Samstag/Sonntag, 14./15./16. MĂ€rz 2014, Herzogenriedpark.

Mttelalter

Mittelaltermarkt im Herzogenriedpark. Bild: Stadtpark Mannheim.

Mannheim. Die Mittelalterszene gehört zu den grĂ¶ĂŸten Freizeittrends und jeder, der in der „Gemeinde“ etwas auf sich hĂ€lt, hat seine Reise nach Mannheim wahrscheinlich schon gebucht: Zum IX. Mittelalterlichen Jahrmarkt, der am Wochenende vom 14. bis zum 16. MĂ€rz 2013 im Herzogenriedpark Mannheim stattfindet. Bei kulinarischen und handwerklichen KĂŒnsten laden Seifensieder, ein Bogenbauer, Steinmetz und Marktfrauen an ihren StĂ€nden auf eine spannende Zeitreise in eine lĂ€ngst vergangene Epoche ein. Mit Gewandschneidern und BĂŒrstenbindern gibt es historisches Handwerk zum Anfassen. Ritter, Hexen und Gaukler wie Equites Dragonis, Rebasius Funkenflug und Theater Sinnesrausch mischen den Markt so richtig auf. Weitgereiste HĂ€ndler bieten ihre textilen und schmucken Kostbarkeiten feil, der Duft von GewĂŒrzen erfĂŒllt den Markt, wĂ€hrend Musikanten und MĂ€rchenerzĂ€hler Groß und Klein in ein geheimnisvolles Reich der Phantasie entfĂŒhren. Kleine Ritter dĂŒrfen sich nicht nur im Bogen- und Armbrustschießen versuchen, sondern auch im Speerwerfen. Spannendes gibt es auch beim Kinderschmied, der MĂ€rchenerzĂ€hlerin, beim Specksteinschnitzen, in der StofffĂ€rberey, beim Kindertöpfern und Kinderschminken zu erleben. Eine Band singt Lieder von Schamanen aus fernen LĂ€ndern, die um die gute Ernte bangen und ihrer Liebsten huldigen.

Ort: Max-Joseph-Straße 64, 68167 Mannheim.
Eintritt: 5 Euro. Dauerkarteninhaber, BegĂŒnstigte und Gewandete 3 Euro.
Kinder bis Schwertmaß haben freien Eintritt!
Öffnungszeiten: Fr. 15:00 bis 21:00 Uhr, Sa. 11:00 bis 21:00 Uhr, So. 11:00 bis 18:00 Uhr.

*****

Samstag, 15. MĂ€rz 2014, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Palatin

Michaela Schaffrath

Michaela Schaffrath. Bild: Kulturzentrum Palatin.

Wiesloch. „Urlaub mit Papa“ ist eine Vater-Tochter Komödie mit Harald Dietl und Michaela Schaffrath. Urlaub mit Papa – das ist wie Ferien in der Irrenanstalt. So empfindet es zumindest die frisch geschiedene Christine. Eigentlich sollte es ein erholsamer Ferienaufenthalt auf Norderney werden. Im Urlaub bei ihrer besten Freundin Marleen woltlen die beiden Frauen eigentlich eine geerbte Pension renovieren. Doch kurzerhand wird entschieden, dass Heinz seine Tochter begleiten soll. Bereits die Anreise entpuppt sich fĂŒr Christine als ein Tanz auf dem Vulkan, denn Heinz hat so seine ganz eigene Ansicht von der Welt. Auf Norderney angekommen, ĂŒbernimmt Heinz – zusammen mit dem Reporter Gisbert – das Zepter auf der Baustelle. Und es kommt, wie es kommen muss: Chaos auf der ganzen Linie. Als dann auch noch bekannt wird, dass ein Heiratsschwindler sein Unwesen auf der beschaulichen Insel treiben soll, ist Heinz nicht mehr zu stoppen. Entpuppt sich etwa der charmante und gut aussehende Johann als BetrĂŒger oder findet Christine am Ende doch ihr GlĂŒck?

Ort: Kulturzentrum Palatin, Ringstraße 17-19, 69168 Wiesloch.
Karten: 28,  24, 20 Euro zzgl. GebĂŒhren. Tickets erhalten Sie online unter www.palatin.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Theaterkasse  unter 06222 – 582660. Die Theaterkasse hat wie folgt geöffnet (Mo, Do 17:00 – 20:00 Uhr & Sa 10:00 – 12:00 Uhr).

*****

Sonntag, 16. MĂ€rz 2014, 19:30 Uhr, KulturbĂŒhne Max.

waiting

„Waiting for Frank“ kommt in die KulturbĂŒhne. Bild: Stadt Hemsbach.

Hemsbach. Seit dem Jahr 2002 gibt es die Band „Waiting for Frank“, damals noch zu viert mit Armin Steigler, Frank Schork, Marco Schilling und AndrĂ© Clemens. Zwei Jahre spĂ€ter bereicherte Helmut Lerchl mit Hackbrett und Percussion das Quartett. Seitdem spielt die Gruppe aus dem BergstrĂ€ĂŸer Raum in dieser Besetzung. Jetzt sind sie erstmals zu Gast in der KulturbĂŒhne. Mit den Liedern, die die fĂŒnf Musiker aus Irland mitgebracht haben, wollen sie ihre Liebe zu dem Land und seinen Menschen weitergeben. Mehrstimmiger Gesang, ruhige und melodiöse Balladen, bekannte mitreißende Trinklieder und Songs zeitgenössischer irischer Liedermacher, die sie alle in ihrem eigenen individuellen Stil arrangiert haben, so z.B. auch Songs von U2, Sting oder den Dixie Chicks, die von W4F kurzerhand „eingeirischt“ werden – all dies ist kennzeichnend fĂŒr die Band. Neben traditionellen Instrumenten wie Gitarre, Mandoline, Bodhran, Whistles und Akkordeon vermischen sich Keyboard-KlĂ€nge mit percussiven Elementen, gehen ins Blut, laden zum TrĂ€umen ein, zum Seele baumeln lassen – oder zum Mitklatschen.

Ort: KulturbĂŒhne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.

Eintritt: Karten im Vorverkauf (16 Euro, Abendkasse 18 Euro) gibt es im BĂŒrgerbĂŒro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, Friedrichstraße 24. Ticket-Hotline: heike.pressler@hemsbach.de oder Tel. 06201/707-68.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 8- 8-Nachtzug

Über Hardy Prothmann

Hardy Prothmann (50) ist seit 1991 freier Journalist und Chefredakteur von Rheinneckarblog.de. Er ist GrĂŒndungsmitglied von Netzwerk Recherche. Er schreibt am liebsten PortrĂ€ts und Reportagen oder macht investigative StĂŒcke.