Mittwoch, 22. MĂ€rz 2023

09. bis 15. September 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Print Friendly, PDF & Email

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 09. bis 15. September 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”.

*****

Dienstag, 10. September 2013, 18:00 Uhr, Teeladen „ArTee“.

Die Autorin Alev Tekinay.

Die Autorin Alev Tekinay.

Viernheim. Literatour durch die Viernheimer Innenstadt: TĂŒrkische Literatur.

Nach der Sommerpause heißt es wieder: Stefan Ackermann liest in der Viernheimer Innenstadt. Die dritte Lesung in diesem Jahr findet am Dienstag, 10.September, um 18.00 Uhr im Teeladen „ArTee“ in der Rathausstraße statt.

GemĂ€ĂŸ dem Motto der diesjĂ€hrigen Lesetour „Interkulturelles Viernheim“ geht es dieses Mal um tĂŒrkisch-deutsche Literatur. TĂŒrkische Literatur ist nach wie vor eine Terra incognita in Deutschland. Bestenfalls kann man noch mit dem Namen Orhan Pamuk, dem Literatur-NobelpreistrĂ€ger von 2006 etwas anfangen.

Eine tĂŒrkische Literaturgeschichte sucht man auch heute noch vergebens, und wer sich ĂŒber tĂŒrkische Literatur informieren möchte, muss sich seine Informationen aus verschiedenen Nachschlagewerken zusammensuchen.

Auch heute noch werden in der tĂŒrkischen Literatur vor allem exotische Szenarien, das Fremde, das Geheimnisvolle gesucht, ein Orient, den es zumindest in der TĂŒrkei von heute so nicht mehr gibt.

Stefan Ackermann wird im Teeladen „ArTee“ tĂŒrkisch-deutsche Literatur vorstellen. Mit Alev Tekinay hat er eine typische Vertreterin dieser tĂŒrkisch-deutschen Literatur ausgewĂ€hlt.

Sie wurde 1951 in Izmir/TĂŒrkei geboren, siedelte 1971 nach MĂŒnchen ĂŒber, studierte Germanistik und arbeitet seit 1983 als wissenschaftliche Angestellte an der UniversitĂ€t Augsburg. Seit 1986 veröffentlicht sie Belletristik, in erster Linie ErzĂ€hlungen.

FĂŒr ihr Werk erhielt Tekinay 1990 den Adelbert-von-Chamisso-Förder-Preis. Das Buch mit dem Titel „Die DeutschprĂŒfung“ enthĂ€lt ErzĂ€hlungen, die fast alle von Fremdheitserfahrungen handeln.

Die Veranstaltung am 10. September wird wie immer in bewĂ€hrter Kooperation von Kompass-Umweltberatung und StadtbĂŒcherei organisiert. Der Eintritt ist frei. Die Gastgeberin Edith Kempf freut sich auf zahlreiche HörgĂ€ste, die sich ihrerseits auf kleine Überraschungen freuen dĂŒrfen.

Ort: Teeladen „ArTee“, Rathausstraße 28, 68519 Viernheim.

*****

Donnerstag, 12. September 2013, 19:00 bis 21:00 Uhr, Ernst-Bloch-Zentrum.

Disney's "Fantasia".

Disney’s „Fantasia“.

Ludwigshafen. Kino & Kritik zeigt Disney’s „Fantasia“ (USA, 1940) zur Finissage von „Grandvilles EntwĂŒrfe einer anderen Welt“: Die Reihe Kino & Kritik im Ernst-Bloch-Zentrum zeigt „Fantasia“ zum Abschluss der Ausstellung von „Grandvilles EntwĂŒrfe einer anderen Welt“ im Anschluss an die letzte KuratorenfĂŒhrung von Prof. Josef Walch, Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle an der Saale.

Die teils von Grandvilles Zeichnungen inspirierten Szenen in diesem Klassiker der Filmgeschichte erwecken die großen Werke der Musikgeschichte in mehreren Kurzfilmen zum Leben.

Die bunt beleuchteten Orchestermusiker des Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Leopold Stokowski weichen im Verlauf der „Tokkata und Fuge in d-moll“ von Johann Sebastian Bach abstrakten Figuren, zur „Nussknacker Suite“ von Tschaikowski tanzen Tiere, Pflanzen, Pilze und Feen Ballett und mit Igor Strawinskys „Sacre du Printemps“ entsteht die Erde vor den Augen der Zuschauer neu.

Zentauren, Faune und die Götter des Olymp streifen durch Beethovens 6. Symphonie und ein dĂ€monisches Wesen beschwört die Seelen der Toten, um in Mussorgskys „Nacht auf kahlem Berge“ Hexensabbat zu feiern.

Ort: Ernst-Bloch-Zentrum, WalzmĂŒhlstraße 63, 67061 Ludwigshafen.

*****

Freitag, 13. September 2013, 20:00 bis 22:00 Uhr, Olympia-Kino.

Chocolat – Ein kleiner Biss genĂŒgt.

Chocolat – Ein kleiner Biss genĂŒgt.

Hirschberg. Filmreihe „60 Jahre Olympia – 6 Filme aus 6 Jahrzehnten“: Der letzte Film stammt aus den 2000er Jahren. In einer stĂŒrmischen Winternacht treffen Vianne Rocher und ihre Tochter Anouk in einem kleinen französischen StĂ€dtchen ein.

Dort eröffnen sie kurze Zeit spĂ€ter eine Chocolaterie, womit sie die geheimen GelĂŒste der Einheimischen wecken. Dem BĂŒrgermeister sind die verfĂŒhrerischen GenĂŒsse wĂ€hrend der Fastenzeit jedoch Ă€ußerst suspekt und so dauert es auch nicht lange, bis er Vianne den Krieg erklĂ€rt.

Beiprogramm : Das CafĂ© Ermann zeigt die Kunst der Schokaladen-Herstellung – mit Verkostung.

Ort: Kommunales Olympia Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.

*****

Samstag, 14. September 2013, 10:00 bis 16:00 Uhr, Innenstadt Weinheim.

Der "Provence Markt" prÀsentiert Produkte aus der malerischen Provence.

Die malerische Landschaft der Provence.

Weinheim. Weinheimer Herbst mit Provence Markt.

Öffnungszeiten:
Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag: 11:00 bis 18:00 Uhr

Im Angebot: Honig, Melonen, Öle, Wurstwaren, Lavendelprodukte, GewĂŒrze, KĂ€se uvm. Mit Info-Stand Cavaillon und Provence.

Am Sonntag findet von 13:00 bis 18:00 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt statt.

Ort: Innenstadt, 69469 Weinheim.

Infos: http://www.weinheim-marketing.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1&Itemid=4.

*****

Sonntag, 15. September 2013, 10:30 Uhr, Kino „Modernes Theater“.

"Rain Man", einer der beiden Filme des Film-Matinees.

„Rain Man“, einer der beiden Filme des Film-Matinees.

Weinheim. JubilĂ€um 50 Jahre Lebenshilfe: Film-Matinee mit „Rain Man“ und „Ziemlich beste Freunde“: „Rain Man“ ist ein unvergessenes US-amerikanisches Filmdrama von Barry Levinson aus dem Jahr 1988. Dustin Hoffman spielt den autistischen Raymond, der von seinem Bruder Charlie (Tom Cruise) aus einer Klinik auf eine lange Reise durch die USA mitgenommen wird.

„Ziemlich beste Freunde“ ist die beliebteste französische Komödie des Jahres 2011. In deutschen Kinos sahen ihn rund 9 Mill. Zuschauer.

Das Moderne Theater zeigt diese beiden Filme ĂŒber Menschen mit einer Behinderung aus Anlass des 50-jĂ€hrigen JubilĂ€ums Lebenshilfe Weinheim in einer fĂŒr alle offenen Matinee.

Saal Chick (rollstuhlgerecht): Ziemlich beste Freunde
Saal Charme: Rain Man

Ort: Kino „Modernes Theater“, Hauptstr. 61, 69469 Weinheim.

Eintritt: Tickets kosten 5 Euro inklusive Sektempfang.

*****

Sonntag, 15. September 2013, 19:30 Uhr, KulturbĂŒhne Max.

9aeb7d56a9 (1)

Karolina Trybala und Silvio Schneider.

Hemsbach. „Karasol“ – Silvio Schneider & Karolina Trybala – „Twelve moons – Lieder von Sehnsucht“.

In einer lauen WĂŒstennacht begegnen wir Reisenden aus aller Herren LĂ€nder auf einer besonderen Wanderung. Denn wenn mit der untergehenden Sonne die Karawane zur Ruhe kommt, sitzen sie zusammen am Feuer und erzĂ€hlen sich ihre Geschichten in Form von Liedern.

Im geheimnisvollen Mondeslicht singen sie von Sehnsucht und Leidenschaft, vom Abschied und Neubeginn, vom Suchen und Finden, von der WĂŒste und wilden GĂ€rten


Karolina Trybala (voc, perc) und Silvio Schneider (git) zaubern virtuos und atmosphĂ€risch ein pulsierendes Klang-Mosaik aus Osteuropa, Orient und Okzident und bewegen sich dabei mĂŒhelos zwischen Weltmusik, Flamenco, Klassik, Pop und Jazz.

Zu Gast sind die beiden Ausnahmemusiker am Sonntag, 15. September, um 19.30 Uhr in der KulturbĂŒhne Max und nehmen als Duo „Karasol“ den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise voller Überraschungen. Trybala und Schneider zaubern mediterrane Leichtigkeit und mĂ€rchenhafte Klangfabeln, sind mitreißend, sinnlich und bewegend.

Balsam fĂŒr die Ohren! Die in Polen geborene Karolina Trybala lĂ€sst eine Welt entstehen, die stark von ihrem slawischen Temperament geprĂ€gt ist: kraftvoll und leise, lieblich und rau, rhythmisch pulsierend und zugleich weich und romantisch.

Beginn ist um 19:30 Uhr. Einlass bereits ab 18:30 Uhr.

Ticketvorverkauf: BĂŒrgerbĂŒro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, Friedrichstraße 24. Ticket-Hotline: Tel. 06201/707-68 oder E-Mail: heike.pressler(at)hemsbach.de.

Ort: KulturbĂŒhne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.

Eintritt: Tickets kosten 16 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abendkasse.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

Über Hardy Prothmann

Hardy Prothmann (50) ist seit 1991 freier Journalist und Chefredakteur von Rheinneckarblog.de. Er ist GrĂŒndungsmitglied von Netzwerk Recherche. Er schreibt am liebsten PortrĂ€ts und Reportagen oder macht investigative StĂŒcke.