Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 07. bis 13. Oktober 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ.
*****
Montag, 07. Oktober 2013, 20:45 Uhr, Muddys Club.

Der Musiker Al Jones. Foto: Jan Scheffner.
Weinheim. „Al Jones Band“ im Muddys Club: Seit ĂŒber drei Jahrzehnten zĂ€hlt der Gitarrist und SĂ€nger Al Jones in Deutschland und in Europa zu den wichtigsten Vertretern des Rhythm’n Blues. Nun kommt er in unseren blauen Keller, wo er neben seinen „Klassikern“ auch etliche neue soul-funkige Eigenkompositionen auspacken wird.
Mit vielen GroĂen hat Al Jones auf zahllosen Konzerten, Tourneen und Festivals schon zusammen gespielt, wie etwa B.B. King, Johnny Winter, Champion Jack Dupree, Willie Mabon, Tommy Tucker, Louisiana Red. Die amerikanische Fachzeitung Livin‘ Blues hat Al Jones und seiner Band schon vor Jahren bestĂ€tigt, dass es auĂerhalb der Vereinigten Staaten nichts Vergleichbares gibt.
Al Jones verbeugt sich nicht nur vor den groĂen Vorbildern, sondern erweitert seinen musikalischen Ausdruck mit individuellen und ĂŒberraschenden Ideen, in denen sich neue EinflĂŒsse mit alten Erfahrungen mischen.
Bei Al Jones ist „R&B“ kein modisches Etikett, sondern verspricht AuthentizitĂ€t und bestes musikalisches Handwerk, gepaart mit Groove und Feeling vom Feinsten – nervös, druckvoll, wuchtig, funky.
Ort: Muddys Club, SchulstraĂe 3, 69469 Weinheim.
Eintritt: Tickets kosten regulÀr 16 Euro.
*****
Dienstag, 08. Oktober 2013, 14:30 Uhr, Programmkino Brennessel.

Gute Unterhaltung verspricht die Komödie âBest Exotic Marigold Hotelâ.
Hemsbach. âBest Exotic Marigold Hotelâ: WohlfĂŒhlkomödie mit Herz und Charme. Mit âBest Exotic Marigold Hotelâ, einer WohlfĂŒhlkomödie mit Herz und Charme ĂŒber eine Gruppe britischer PensionĂ€re, die sich in Indien zur Ruhe setzen wollen, startet am Dienstag, 8. Oktober, das âLichtspiele â Kino (nicht nur) fĂŒr Seniorenâ im Hemsbacher Programmkino âBrennesselâ.
Das Konzept der âLichtspieleâ baut auf dem ehemaligen Nachmittagskino auf: An jedem zweiten Dienstag in den Monaten Oktober bis April â mit Ausnahme im Dezember â werden interessierten KinogĂ€ngern, die abends nicht mehr so lange unterwegs sein möchten oder können, qualitativ wertvolle und empfehlenswerte Filme prĂ€sentiert. Die Aktion ins Leben gerufen hat Kino-Inhaber JĂŒrgen Bieler mit UnterstĂŒtzung des Stadtseniorenrats und der Stadt Hemsbach.
Vorstellungsbeginn ist jeweils um 14.30 Uhr, der Eintrittspreis mit 5 Euro moderat gehalten. Dabei sind vorrangig Ă€ltere Menschen die Zielgruppe, aber â wie der Name schon sagt â nicht nur: âSelbstverstĂ€ndlich sind alle Generationen willkommenâ, freut sich Christina ElsĂ€sser vom Stadtseniorenrat schon jetzt darauf, dass dieses Angebot regen Anklang finden wird.
Im Anschluss an die FilmvorfĂŒhrung wird Gelegenheit geboten, bei einem geselligen Beisammensein in wechselnden LokalitĂ€ten bzw. CafĂ©s zu diskutieren und miteinander zu reden. FĂŒr diese gemĂŒtliche Plauderstunde bei Kaffee, Kuchen oder anderen Kulinaria wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten im SeniorenbĂŒro unter Telefon 06201/3899854, E-Mail: seniorenrat(at)hemsbach.de, oder im Sachgebiet Ăffentlichkeitsarbeit der Stadt Hemsbach unter Telefon 06201/70768, E-Mail: heike.pressler(at)hemsbach.de.
Ort: Brennessel Kino, LandstraĂe 35, 69502 Hemsbach.
Eintritt: Tickets kosten 5 Euro.
*****
Mittwoch, 09. Oktober 2013, 19:00 Uhr, Alte Seilerei.

Hagen Stoll liest in Mannheim.
Mannheim. Hagen Stoll liest auf berlinerisch
„So fĂŒhlt sich Leben anâ: Er hatte schon viele Leben, nannte sich Razia oder auch Joe Rilla, war Tischtennismeister der DDR, Sprayer, Rapper, TĂŒrsteher und auch Kleinganove.
Offen und schonungslos erzÀhlt Hagen Stoll, SÀnger der Band Haudegen, in seinem Hörbuch sein bewegtes Leben und skizziert die Wendezeit aus seiner ganz eigenen Perspektive und portraitiert damit eine ganze Generation.
Der Erfolg seines ersten Buches spricht fĂŒr sich und natĂŒrlich fĂŒr ihn. Ausverkaufte Lesungen bei der Leipziger Buchmesse und der Einstieg auf Platz 10 der Spiegel Bestseller Liste machen ihn zu einem begehrten Talk Gast im Fernsehen u.a. Kölner Treff mit GĂ€sten wie Markus Lanz und Sophia Thomalla und dem Sat.1 FrĂŒhstĂŒcksfernsehen.
Es folgten Radio Interviews bei BR, Radio Fritz, RBB und Radio1. Die Berliner Tageszeitungen widmeten ihm die Titelseiten und druckten das âWende-Szenarioâ. Hagen Stoll ist nicht nur ein Mann der Worte, sondern auch der Taten und des Tons.
Am 11.Oktober folgt nun zur Frankfurter Buchmesse das lang ersehnte Hörbuch. âMit dem Buch habe ich in Schriftform fĂŒr mich ein sehr wichtiges Erbe hinterlassen, es wird Zeit das dieses nun auch hörbar istâ, so Hagen Stoll.
Hagenbegegnet seinem eigenen Buch natĂŒrlich auf seiner eigenen Sprache und ost-berlinert
es, begleitet mit kleinen Country-Musikeinlagen. Dazu hat er ein paar Freunde eingeladen die sich in den diversen Sprachrollen als GĂ€ste wiederfinden.
Mit dabei sind unter anderem: Max Mutzke, MĂŒnchener Freiheit, Reinhard Mey, Michael Mind Project, Ilka Bessin, Sven Martinek, Thomas D, Saint Lu, Buddy OgĂŒn, Elsterglanz, Haudegen, Erik LautenschlĂ€ger (Prag), Thorsten âZackeâ Zahn, Tattoo Krause, Alex Diehl, Knorkator, und Sven BĂŒnger.
Nicht genug: Anfang 2014 begibt sich Hagen auf eine bundesweite Lese-Tour. Hagen arbeitet auĂerdem an seinem Solo-Album, welches im FrĂŒhling 2014 ĂŒber Warner erscheinen wird. Nun fehlt nur noch seine eigene TV-show.
Ort: Alte Seilerei Mannheim, AngelstraĂe 33, 68199 Mannheim.
Eintritt: Tickets kosten 24 Euro.
*****
Freitag, 11. Oktober 2013, 18:00, Marktplatzbrunnen.

Der Geo-Naturpark-FĂŒhrer Franz Piva.
Weinheim. Historische GaststĂ€ttenfĂŒhrung mit Umtrunk: Auf Spurensuche in und um historische Gastwirtschaften entfĂŒhrt StadtfĂŒhrer Franz Piva in die spannende gastronomische Vergangenheit Weinheims, in der lĂ€ngst Vergessenes wieder lebendig wird.
In der Zeit, als die Wirtschaften die einzigen UnterhaltungsstĂ€tten waren, fanden hier Familienfeiern, Versammlungen der ZĂŒnfte sowie Versteigerungen statt und VerkaufsgeschĂ€fte wurden abgeschlossen. Auch der trinkfeste KurfĂŒrst Friedrich IV mit Gefolge kehrte in Weinheim öfter ein, was eine Zeche von 8 Gulden und 4 Batzen aus dem Jahr 1599, belegt.
Ob er âHeute wieder voll gewestâ, was die Heidelberger Studenten sangen und heute noch singen, ist nicht vermerkt. Passend zum Thema ist diese FĂŒhrung mit einem Umtrunk auf halber Strecke im historischen âGoldener Adlerâ – heute DĂŒmonts Wein-Heim – verbunden.
Geo-Naturpark-Vor-Ort-Begleiter: Franz Piva. Dauer der Exkursion: ca. 1,5 Stunden. Voranmeldung erforderlich.
Ort: Treffpunkt: Marktplatzbrunnen, Marktplatz, 69469 Weinheim.
Eintritt: Die FĂŒhrung kostet 8 Euro pro Person (inklusive Umtrunk).
*****
Sonntag, 13. Oktober 2013, 19:30 Uhr, KulturbĂŒhne Max.

Andrea Kulka – „Ein bunter StrauĂ Neurosen“. Foto: Marlies Kross.
Hemsbach. Urkomische Argumentationsketten: âEin bunter StrauĂ Neurosenâ. Satirisch-ironisch zerpflĂŒckt Andrea Kulka jede einzelne BlĂŒte ihres gebundenen StrauĂes Neurosen. Die Stacheln stechen in die trinkfeste Dominanz des âstarkenâ Geschlechts wie auch in die geballte Hysterie kompromissloser Weiblichkeit.
Durch ihren Humor zur schwarzen Rose mutierend, brilliert die Powerfrau mit reinem Wortkabarett, wie auch krÀftiger und zugleich engelhafter Gesangsstimme.
In verschiedenen Rollenfiguren beweist die Kabarettistin eine groĂe WandlungsfĂ€higkeit und liegt im stĂ€ndigen Kontakt mit den Zuschauern oder ihrer Musikerin. Jeder Ein- oder Widerspruch wird durch ihre Schlagfertigkeit wie auch groĂe Improvisationsgabe im Keim erstickt. Lachen garantiert!
Die urkomischen Argumentationsketten im scheinbaren Dialog mit ihrer schĂŒchternen musikalischen Begleitung bilden den Rahmen durch das rasante Programm der zwei Frauen. Als Voyeur im kollegialen Zickenkampf bekommt der Zuschauer erfrischend frech-frivole, bitterböse, absurde, alberne und ĂŒberflĂŒssige weibliche Erkenntnisse serviert.
Mit spitzer Zunge, mutiger und uneitler Mimik und Gestik geht es in den dunkelsten Ecken ihrer weiblichen Betrachtungsweise durchaus makaber zu. Zu erwarten ist ein energiegeladener Abend, der die Lachmuskeln beiderlei Geschlechts strapaziert, aber trotzdem eine Frage offen lÀsst: Ist der Eisprung eine sportliche Disziplin?
Andrea Kulka, die geborene Rampensau, prĂ€sentiert sich mit einer virtuos spielenden, ebenso schĂŒchternen, aber nicht minder begabten Musikerin.
Karten im Vorverkauf gibt es im BĂŒrgerbĂŒro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, FriedrichstraĂe 24. Ticket-Hotline: Tel. 06201/707-68 oder E-Mail: heike.pressler(at)hemsbach.de.
Ort: KulturbĂŒhne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.
Eintritt: Tickets kosten 14 Euro im Vorverkauf und 16 Euro an der Abendkasse.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Ăbersicht âTipps und Termine: Diese Wocheâ:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de â oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich groĂer Beliebtheit â Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: đ
Neue Kommentare