Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂĽr den 06. – 12. Oktober 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂĽr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
*****
Montag, 06. Oktober, 20:00 Uhr, TheatercafĂ© – Nationaltheater Mannheim
Mannheim. Siffling’s Nightmoves: Ditzner Twintett – Die beiden Zwillinge Roland und Bernhard Vanecek sind klassisch ausgebildete Blechbläser. Das hält sie nicht davon ab, sich mit zeitgenössischer Musik zu beschäftigen – berĂĽhmt gemacht hat sie da ganz aktuell das neu erschienene Hörspiel »Räuber Hotzenplotz« des WDR. Ganz klar, dass die beiden Herren ĂĽber kurz oder lang mit dem Filigran-Drummer und Ausnahmemusiker Erwin Ditzner (les primitifs, Netnar Tsinim, Cobody u.v.m.) zusammentreffen mussten. Ein aufs Minimum reduziertes Orchester ist entstanden und bildet eine unerhört perfekte Symbiose von Symphonik und Jazz.
Karten:11 Euro (Ermäßigt 6 Euro), bestellen unter www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150
Dienstag, 07. Oktober, 16:30 Uhr, Cinemxx Mannheim
Mannheim. 5. europäisches Filmfestival der Generationen – Der letzte Mentsch (Eröffnungsfilm) Menahem Teitelbaum hat als einziger seiner Familie den Holocaust ĂĽberlebt. Um das Trauma vergessen zu können, beginnt er nach dem Krieg ein neues Leben als Markus Schwartz. Am Lebensende angekommen, besinnt er sich seiner jĂĽdischen Identität, und wĂĽnscht, als Jude begraben zu werden. Doch fehlen ihm dazu die Dokumente. Die einzige Chance besteht darin, in seine ungarische Heimat zu fahren und nach Beweisen fĂĽr seine jĂĽdische Existenz zu suchen. Begleitet wird er von der spröden jungen DeutschtĂĽrkin GĂĽl. Auf dieser Reise voller tragischer und komischer Erlebnisse lernen GĂĽl und Marcus einander, aber auch sich selbst, besser kennen. Ein beeindruckender Film ĂĽber jĂĽdische Ich-Integrität im hohen Alter, mit einem grandiosen Mario Adorf (83 Jahre).
Eintritt: 6 Euro an der Kinokasse
Mittwoch, 08. Oktober, 14:00 Uhr, Olympia-Kino Leutershausen
Hirschberg. Sein letztes Rennen – Es ist nie zu spät, sich Ziele zu setzen. Der einst berĂĽhmte Marathonläufer Paul Averhoff zieht mit ĂĽber 70 Jahren widerwillig in ein Altersheim. Seine berufstätige Tochter Birgit kann und will sich nicht länger um ihn und seine kranke Frau Margot kĂĽmmern. Im Heim fĂĽhlt sich Paul nicht wohl und fragt sich, ob es das gewesen sein soll. Er beschlieĂźt, fĂĽr den Berlin-Marathon zu trainieren. Die anderen Heimbewohner halten ihn zunächst fĂĽr verrĂĽckt, doch mit Hilfe seiner Frau trainiert der rĂĽstige Rentner fĂĽr sein groĂźes Ziel. Dabei muss er nicht nur seinem alternden Körper trotzen, sondern auch gegen die Widerstände der Heimleitung und seiner Tochter ankämpfen. Ă„hnlich wie Paul zeigt Didi Hallervorden mit 78 Jahren eine bravouröse Leistung, die mit dem Deutschen Filmpreis belohnt wurde.
Eintritt: 5 Euro – inklusive Kaffee und Kuchen
Freitag, 10. Oktober, 19:30 Uhr, Evangelische Stadtkiche Ladenburg
Ladenburg. Konzert – Samuel Harfst, ein deutscher Singer-Songwriter, der es vom StraĂźenmusiker zum Major-Deal, zum Weltrekordhalter, in die iPhone Werbung und kurze Zeit später ins Vorprogramm von Whitney Houston geschafft hat. Was sich anhört wie ein modernes Märchen ist die Geschichte eines Musikers, der mit seinen Liedern Alt und Jung bewegt. Die Geschichte eines 26-Jährigen, der nun bereits sechs Alben veröffentlicht hat.
Karten: 15 Euro, VVK 11 Euro unter www.raketen.tickets.de
Einlass: 19:00 Uhr
Samstag, 11. Oktober, 21:00Uhr, Halle 02
Heidelberg. Madsen! Tourauftakt! 10 Jahre! Heidelberg! Zum 10. Bandgeburtstag veröffentlichen Madsen nicht nur ihr erstes Live-Album , sondern kommen für genau zehn Konzerte im Herbst auf Deutschland-Tour. Madsen fahren gezielt in Orte und Städte abseits der szenigen Metropolen. Orte, ohne die sie nicht da wären, wo sie heute sind. Die letzten Clubkonzerte von Madsen liegen mittlerweile schon ein halbes Jahr zurück: Die beinahe legendären fünf Hamburg-Shows im Dezember letzten Jahres bedeuteten für die Band „eine Werkschau, ein Rückblick auf alles, was man bis jetzt gemacht hat“, beschreibt Sebastian Madsen.
Karten: 24,90 Euro im VVK unter www.halle02.de
Einlass: 20:00 Uhr
*****
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Beispielsweise an: Termine@Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Neue Kommentare