Rhein-Neckar, 08. Dezember 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende des Artikels.
*****

Foto: Jugendkulturzentrum Forum
Dienstag, 09. Dezember, 17:00Uhr, Jugendkulturzentrum FORUM
Mannheim. Der Schreibpool – Intergenerative Schreibwerkstatt. Schreiben befreit, Schreiben bringt Klarheit, Schreiben schafft VerstĂ€ndnis. Schreiben ist also ein wertvoller Beitrag, wenn einzelne Gruppen mit der Mehrheitsgesellschaft in Kontakt treten wollen.
Die intergenerative Literaturwerkstatt im FORUM schreibt und liest und erzĂ€hlt Geschichten und trifft sich mit anderen Autoren und ist ĂŒberhaupt ein wundervolles Beispiel dafĂŒr, welch schöne Dinge entstehen können, wenn Menschen zwischen 14 und 60 miteinander kĂŒnstlerisch aktiv werden.
Eintritt: 5 Euro – Sozialtarife natĂŒrlich möglich
Ort: Jugendkulturzentrum FORUM, Neckarpromenade 46, Mannheim 68167
Dienstag, 09. Dezember, 19:00 Uhr, Nationaltheater
Mannheim. Dantons Tod nach Georg BĂŒchner. Wir schreiben das Jahr 1794. FĂŒnf Jahre sind seit dem Sturm auf die Bastille vergangen. Der König ist gestĂŒrzt und das absolutistische System vernichtet. Doch noch immer hört das Morden in Paris nicht auf, die Guillotine steht nicht still und das Volk hungert. Statt Brot gibt es Aristokratenfleisch und das der Feinde der Revolution.
Regie fĂŒhren wird Robert Teufel, der am Nationaltheater zuvor Bitchfresse â Ich rappe also bin ich inszenierte.
Eintritt: 3,50 – 27,50 Euro
Ort: Nationaltheater Mannheim, MozartstraĂe 9, 68161 Mannheim
Freitag, 12. Dezember, 17:00 Uhr, Augustinum Heidelberg
Heidelberg. Nathan der Weise – Figurentheater mit Rolf Hector Gotthold Ephraim Lessings eindrucksvolles Drama ĂŒber Toleranz und Menschlichkeit hat nach ĂŒber 200 Jahren nicht an AktualitĂ€t und Dringlichkeit verloren, sondern fordert in Zeiten der Globalisierung eine unausweichliche Auseinandersetzung.
Die mobile BĂŒhne des Diwan Theaters OsnabrĂŒck inszeniert âNathan der Weiseâ als Ein-Mann-Figurentheater. Die detailliert gearbeiteten Figuren mit lebensgroĂen Köpfen verkörpern die individuellen Charaktere des StĂŒcks und treten in Interaktion mit dem Spieler. âEin ĂŒberaus lebendiges Kunsterlebnisâ (Neue OsnabrĂŒcker Zeitung)
Eintritt: 10 Euro, ermĂ€Ăigt 6 Euro
Ort: Stiftstheater – Augustinum Heidelberg
Samstag, 13. Dezember, 20:00 Uhr, Alte Feuerwache
Mannheim. Play Live – Der landesweite Bandförderpreis feiert sein Finale.Von mehreren hundert Bewerbern stehen die besten vier Bands in der Alten Feuerwache vor Mannheimer Publikum und zeigen ihr Erlerntes. Nach Coaching-Phasen, Live-Checks und Proben wĂ€hlt eine ausgewĂ€hlte Jury aus Musikexperten, Musikförderinstitutionen, Vertretern der Presse und des Rundfunks die Sieger.
Im Finale 2014 stehen die Bands Antiheld, Cypecore, Heising und Teddy Smith.
Die Gewinnerband erhĂ€lt einen Geldpreis von 1.000 Euro, nimmt am Southside Festival 2015 teil und vertritt Baden-WĂŒrttemberg beim Bundeswettbewerb local heros.
Ort: Alte Feuerwache, BrĂŒckenstraĂe 2, 68167 Mannheim
Sonntag, 14. Dezember, 17:00 Uhr, TIG 7
Mannheim. Winterreise – Ein Lieder- und Gedichteabend. „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus“ – so beginnt Schuberts âWinterreiseâ. Der Wanderer, die zentrale Figur des Zyklus, zieht ohne Ziel und Hoffnung hinaus in die Winternacht.
Wir begleiten ihn bei Kerzenschein und Feuerzangenbowle auf seinem passionsgleichen Weg mit Gedichten aus zwei Jahrhunderten und Bildern des Mannheimer Fotografen Thomas Tröster.
Eintritt: Euro – Im Eintrittspreis enthalten ist eine Tasse Feuerzangenbowle und Samowartee
Ort: TIG 7, G7, Mannheim
*****
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an Redaktion (at) Rheinneckarblog.de.
Unsere Termine erfreuen sich groĂer Beliebtheit â Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Neue Kommentare