Samstag, 10. Juni 2023

Hauptversammlung der Vogelfreunde

Print Friendly, PDF & Email

Guten Tag!

Heddesheim, 03. April 2010. (red) Die Vogelfreunde- und pfleger haben dieses Jahr viel zu tun: 50 Jahre wird der Verein alt. Am 17. April kommen Natur- und Vogelfreunde aus ganz Baden-WĂŒrttemberg nach Heddesheim.

störche

Die Störche brĂŒten schon lĂ€ngst wieder im Vogelpark. Bild: hblog

Im JubilĂ€umsjahr richten die Vogelfreunde die diesjĂ€hrige Jahreshauptversammlung des VDW-Landesverbands am 17. April in Heddesheim aus (Verband Deutscher Waldvogelpfleger und VogelschĂŒtzer e.V.).

Außerdem hat sich prominenter Besuch angesagt: Bernd Schmidbauer, Staatsminister a. D. wird als PrĂ€sident des Bundesverband fĂŒr fachgerechten Natur- und Artenschutz e.V. (BNA) Grußworte vortragen.

Am 27. MĂ€rz stand die eigene Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Der Vorstand wurde insgesamt bestĂ€tigt, neuer Beisitzer ist Horst TĂ€ubert. Martina und Andreas Schuster standen fĂŒr die Jugendleitung aus beruflichen GrĂŒnden nicht mehr zur VerfĂŒgung – Joerg Landenberger und Jeffery Gehlert ĂŒbernehmen diese Aufgabe. Landenberger ist zudem 2. Vorsitzender, als 1. Vorsitzender wurde Werner Dostal bestĂ€tigt.

Zur Versammlung zĂ€hlte der Verein 244 Mitglieder, davon sind 25 Jugendliche und Kinder. Gerade der Nachwuchs ist Augapfel und Sorgenkind – wie bei vielen Vereinen: „Es ist nicht gelungen, pubertĂ€tsbedingte Verluste stabil auszugleichen“, sagte Andreas Schuster.

Vor allem der Storchentag (13. Juni 2010), das Vogelparkfest (28. August 2010) und das Jugendferienprogramm sollen neue junge Mitglieder gewinnen.

Aus Sicht des Vereins wird das Grillfst am 1. Mai 2010 der wichtigste Termin im Jahr sein – hier werden traditionell die meisten Einnahmen erwirtschaftet: „2009 war das wieder ein toller Erfolg“, sagte Werner Dostal, der allen Helfern dankte. Rund ein Dutzend Mitglieder sind jedes Wochenende im Einsatz, um den Vogelpark zu pflegen. Der mit Abstand fleißigste Vogelfreund ist Ulrich Landenberger (Zuchtwart und Kassierer), der wegen der FĂŒtterung der Tiere tĂ€glich vor Ort ist.

Mit den Zuchterfolgen waren die Vereinsmitglieder „nicht so zufrieden, wie in den Jahren zuvor“, sage Landenberger, „obwohl wir trotzdem sehr gute Erfolge erzielen konnten.“

Georg Klemm stellte bei den Wellensittichen den besten Altvogel bei einer Schau in Weinheim-Sulzbach und erreichte mit seinen Vögeln mehrere Klassen- und Gruppensiege. Wolfgang Keller war mit seinen Farbkanarien sehr gut platziert, Christopher de Vita erreichte gute Platzierungen mit seinen Fife-Fancy Kanarien. Mehrere Gruppensiege erreichte Thomas Bischler mit seinen Großsittichen. Erfolgreichster ZĂŒchter ist Joerg Landenberger, der mit europĂ€ischen Vögeln und Exoten die Besten der Schau stellte – den Erfolg wiederholte er bei der Landesschau Baden-WĂŒrttemberg.

Der Bericht des Naturschutzbeauftragten Kurt Klemm fiel in weiten Teilen negativ aus: „Die Haubenlerche darf in Heddesheim als ausgestorben gelten. Die DorngrasmĂŒcke ist verschwunden. Dasselbe gilt fĂŒr Neuntöter, Gelbspötter, RaubwĂŒrger, Blaukehlen, TrauerschnĂ€pper, Baumpieper, Feldschwirl, Grauammer, Goldammer und Wachtelkönig.“

Keiner der Vögel konnte bei der Aktion „Bird-Watching“ mehr gesichtet werden. „Auch der Feldsperling ist bedenklich reduziert. Ganz schlecht sieht es mit RebhĂŒhnern, Wachteln und auch beim Jagdfasan aus.“

„Erfreulich ist, dass es nunmehr sieben Turmfalkenpaare gibt, die unsere kĂŒnstlichen Brutmöglichkeiten angenommen haben“, sagte Klemm. ÃƓber den Winter fĂŒtterte Klemm die Greife an einem „Luderplatz“. Rund 100 NistkĂ€sten hĂ€ngt der Verein auf Heddesheimer Gemarkung aus und hilft so den Vögeln, „die immer weniger Raum fĂŒr die ungestörte Aufzucht ihrer Brut haben.“

Anmerkung der Redaktion:
Alle Termine der Vogelfreunde finden Sie in unserem Terminkalender.

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog

Über Hardy Prothmann

Hardy Prothmann (50) ist seit 1991 freier Journalist und Chefredakteur von Rheinneckarblog.de. Er ist GrĂŒndungsmitglied von Netzwerk Recherche. Er schreibt am liebsten PortrĂ€ts und Reportagen oder macht investigative StĂŒcke.