Freitag, 02. Juni 2023

02. bis 08. Juli 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Print Friendly, PDF & Email

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 02. bis 08. Juli 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”.

*****

Dienstag, 03. Juli 2012, 21:00 Uhr, Karlstorbahnhof.

Max Herre, Foto: http://www.maxherre.de/news/

Heidelberg. „Hallo Welt! Dreht Eure Radios laut, Max Herre ist wieder auf Sendung!“ Mit seinem dritten Soloalbum betritt der AusnahmekĂŒnstler Neuland, besinnt sich gleichzeitig auf alte StĂ€rken und schließt den Kreis von seiner musikalischen Vergangenheit ins Hier und Jetzt.

Denn ganz so wie Freundeskreis mit ihrem Meilenstein „Esperanto“ Rap als Weltsprache und universelle Kunstform definiert haben, so lebt auch „Hallo Welt!“ von eben dieser Aufbruchsstimmung, dem Wunsch nach Vernetzung und kreativer Freiheit.

In der Tradition des Pirate Radio baut Max seinen Sender ĂŒber unseren DĂ€chern auf, sammelt all seine Inspirationsquellen um sich, lĂ€dt ein paar alte und neue Freunde ein und sendet seine Vision von Rapmusik in 2012 in die Welt.

Sein ganz eigenes Programm, frei von Genregrenzen und inhaltlicher Formatierung. Und ja, er rappt wieder und klar, „Hallo Welt!“ steckt trotzdem voller Gesang, Musik und Poesie und klingt auch deshalb wie das HipHop-Album, das man sich von Max Herre so sehr gewĂŒnscht hat. Wahrscheinlich sogar besser!

Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Abendkasse 30 Euro, VVK 24 Euro zzgl. VVK-GebĂŒhr.

Infos und Tickets: http://www.karlstorbahnhof.de/content/

*****

Mittwoch, 04. Juli 2012, 20:00 Uhr, Neue PĂ€dagogische Hochschule.

Der Autor Carlo SchÀfer.

Heidelberg. Autorenlesung mit Carlo SchÀfer. ZunÀchst mit Heidelberger Krimiromanen hat sich der Autor und Dozent im Fach Deutsch Carlo SchÀfer nicht nur in der Rhein-Neckar-Region einen Namen gemacht.

Neben der Kriminalliteratur hat er sich inzwischen mit seinem rabenschwarzen Humor und bissigen Intellekt auch in anderen Gattungen platziert. Am Dienstag wird er aus einem bisher unveröfftentlichten Roman vorlesen, in dem er sicher kein Blatt vor den Mund nehmen wird.

Ort: Neue PĂ€dagogische Hochschule, Im Neuenheimer Feld (INF) 561, 69120 Heidelberg.

Eintritt frei! Anschließend „Offene BĂŒhne“.

Infos und Programm: http://www.zeltfestival-hd.de/.

*****

Donnerstag, 05. Juli 2012, 20:00 Uhr, SommerbĂŒhne.

Alex Auer, Foto: http://www.auer-alex.de/index.php?id=23

Viernheim. Bereits zum sechsten Mal findet die Viernheimer SommerbĂŒhne statt. Mit dabei: Alex Auer. Der SĂ€nger und Gitarrist – bekannt aus der Band „Lava“ – hat nach vielen Jahren mit Xavier Naidoo bei seinem Solo viele Songs im GepĂ€ck.

Ort: SommerbĂŒhne vor dem Rathaus, Kettelerstr. 3, 68519 Viernheim

Eintritt frei!

Infos und Programm: http://www.viernheim.de/Sommerbuehne-2012.sommerbuehne2012.0.html.

*****

Freitag, 06. Juli 2012, 18:00 Uhr, Innenstadt Weinheim.

Die Woinemer Spanier

Weinheim. Was wĂ€re Weinheim ohne seine Spanier? Weniger lebendig, weniger bunt, weniger fröhlich, weniger heißblĂŒtig – weniger caramba und weniger olĂ©! Roy Orbison wusste es schon, dass „Spanish Nights“ eine besondere Angelegenheit sind, er machte sie 1975 zum Welthit.

In Weinheim, das in echt an der Bergstraße, manchmal gefĂŒhlt aber am Mittelmeer liegt, brechen bisweilen solche „Spanish Nights“ an. Das nĂ€chste Mal am Freitag, 6. Juli, wenn die EinzelhĂ€ndler der Stadt wieder zur Verkaufslangen Shopping-Nacht einladen – Motto diesmal: „Sommer in der Stadt“.

Und die „Woinemer Spanier“, die „Espanoles de Weinheim“, klackern mit den AbsĂ€tzen ihrer Schuhe und den Kastagnetten mittendrin.

Die „Woinemer Spanier“ sind bekannt durch ihre fröhlich-bunten Auftritte beim Sommertagszug. Es sind ĂŒberwiegend junge in Weinheim wohnende Spanierinnen, geĂŒbt im Volkstanz Flamenco und beste sĂŒdlĂ€ndische Laune
versprĂŒhend.

Es gibt einige Gruppen und Unterhaltungsprogramme, die dem „Sommer in der Stadt“ einheizen. Auch die Trommelgruppe Bassa zieht durch die City, man kennt sie noch gut aus anderen langen VerkaufsnĂ€chten.

Überalle gute Laune verbreitet auch der Comedy-Artist „One4you“, der von der Burgenpassage ĂŒber die Mittlere Hauptstraße, das Atrium und durch die FußgĂ€ngerzone zieht. Axel Wettstein alias „One4you“ bietet Comedy, Jonglage, Ein- und Hochradakrobatik, Leiterartistik, Gags und viel zu lachen.

Auch der neue eifrige Skateboardverein „Boardsport e.V.“ zeigt in Live-VorfĂŒhrungen oberhalb der „Weinheimer Reiterverein“ was alles so geht auf dem rollenden Brett.

Die Verkehrsbetriebe setzen wie jedes Jahr Sonderbusse ein, die bis 23:00 Uhr die Menschen aus den benachbarten Orten und den Weinheimer Ortsteilen in die City bringen und wieder abholen.

Ort: Innenstadt, 69469 Weinheim.

*****

Freitag, 06. Juli 2012, 15:00 Uhr, Wilhelmsplatz.

Kindertanzgruppe beim Sommerspektakel, Foto: Reiner Herbold

Heidelberg. Sommerspektakel in der Weststadt: Das dreitĂ€gige Stadtteilfest mit Kinderflohmarkt, StadtteilfrĂŒhstĂŒck, Livemusik im Zirkuszelt und wechselnden kulinarischen Angeboten zu familienfreundlichen Preisen findet vom 06. bis 08. Juli in der Heidelberger Weststadt, rund um den Wilhelmsplatz, statt.

Alle MitarbeiterInnen engagieren sich unentgeltlich fĂŒr das Fest. Essen und Trinken mĂŒssen bezahlt werden; alle anderen Angebote sind kostenlos.

Ort: Wilhelmsplatz, 69115 Heidelberg.

Eintritt frei!

Infos und Programm: http://www.sommerspektakel-heidelberg.de/Index.html.

*****

Samstag, 07. Juli 2012, 16:00 Uhr, Herzogenriedpark.

Das Parkfest im Sommer 2011

Mannheim. Traditionell weiß man vom großen Parkfest im Herzogenriedpark: Hier spielt die Musik, und zwar an allen Ecken! Beim diesjĂ€hrigen Sommerfest am Samstag 07. Juli 2012 im Herzogenriedpark findet wieder ein Wettstreit fĂŒr Musiker statt – egal ob als Nachwuchs-, Newcomerband oder „alte Hasen“, welchen Genres und: welcher kultureller Herkunft!

Denn gleich auf welchem Flecken Erde musiziert wird – was in Ohren und Beine geht ist Herzenssache, Rhythmus-Feeling oder was auch immer
auf jeden Fall Spaß und Freude und universell verstĂ€ndlich und verstĂ€ndigend.

Bewusst soll sich die außergewöhnliche kulturelle und ethnische Vielfalt Mannheims musikalisch prĂ€sentieren: Von Songwriter bis Elektro-Punk, von Balkan-Disko bis Pop-Rocker, Klezmer-Classics bis Afro-Beats und Sufi-Jazz, und und..

Der Wettstreit findet in Kooperation mit dem transkulturellen WIR!-Projekt im Rahmen von „Kultur.Raum.Stadt
Mannheim 2020“ zur Bewerbung Mannheims als Kulturhauptstadt statt. Die Musiker werden dann ins Rennen gehen und sĂ€umen von 19:00 bis 22:00 Uhr ĂŒberall den Wegesrand der illuminierten Baumalleen.

FĂŒr die KĂŒnstler wird es auch in diesem Jahr wieder spannend, denn 750 Euro warten nach einem heißen Contest auf ihren glĂŒcklichen Gewinner. Am Rondell gibt es zu Livemusik und Tanz einiges gegen den großen und kleinen Durst in einer heißen Sommernacht: Wein, Bier und Softdrinks an diversen Theken.

Welche Bands beim Wettbewerb tatsÀchlich am Ende des Sommerfestes 2012 die besten Töne hat, beurteilen die Besucher: Sie geben ihr Urteil mittels Stimmkarten ab, die am Festtag an den Kassen ausgegeben werden. Sogar die abstimmenden Besucher können gewinnen, und zwar eine Musical-StÀdtereise!

Ein weiteres Highlight ist eine Zumba-Party mit lateinamerikanisch anmutenden Fitness-Choreografien. Das Tanz-Fitness-Programm, das von lateinamerikanischen TĂ€nzen inspiriert ist, wurde vom TĂ€nzer und Choreografen Alberto „Beto“ Perez in Kolumbien in den 1990er Jahren kreiert und ist heute der neuste Trend in den Fitnessstudios.

Zum Ausklang und Höhepunkt des Abends wird um 22:45 Uhr der Himmel ĂŒber der Neckarstadt hell erleuchten: DafĂŒr sorgt das wohl beste Feuerwerk der Region, das Brillant-Feuerwerk – diesmal zu Musik choreografiert.

Ort: Herzogenriedpark Mannheim, Max-Joseph-Straße 64, 68169 Mannheim.

Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder 2,50 Euro, BegĂŒnstigte 3 Euro. Jahreskarteninhaber sind frei.

Infos und Programm: http://www.herzogenriedpark.de/.

*****

Sonntag, 08. Juli 2012, 14:00 Uhr, Schlosshof.

Die Band MocĂĄbo

Weinheim. In Weinheim vergessen sogar die Griechen ihre aktuellen Sorgen, wenn die multikulturelle Veranstaltergruppe wie in jedem Jahr zum Internationalen Kulturfest einlÀdt.

Am Sonntag, 08. Juli, ab 14:00 Uhr, treten wieder mehr als ein Dutzend SĂ€nger, TĂ€nzer und andere KĂŒnster aus fast allen Kulturkreisen dieser Welt auf der Kultursommer-BĂŒhne im Schlosspark auf – es ist ein buntes kulturelles Kaleidoskop mit Weinheim als gemeinsamen Nenner.

Das Kulturfest hat drei Bestandtteile: Erstens ist es ein Kinder- und Familienfest im Schlosspark mit Unterhaltung, folkloristischen Darbietungen und Mitmachaktionen von 14 Uhr bis 18 Uhr. Zweitens besteht das Kulturfest aus einem weltbunten Kulturprogramm auf der BĂŒhne im Schlosshof mit zahkreichen Akteuren der Stadt.

Und drittens gibt es abends – ebenfalls wieder ohne Eintritt – einen professionellen Bandauftritt: Diesmal ist es die Gipsy-Groove-Formation MocĂĄbo, die man in Weinheim noch bestens von legendĂ€ren Auftritten wĂ€hrend der Kerwe kennt. Die Truppe genießt unter den zwei Burgen fast Kultstatus.

Spanien, Frankreich, Italien, Brasilien, Argentinien, Mexiko – aus diesen sonnigen LĂ€ndern stammt die Musik von MocĂĄbo. Leidenschaftliches Gitarrenspiel, spanischer Gesang und sĂŒdamerikanische Percussion versetzen die Zuhörer in sĂŒdliche Gefilde – zumal bei einem Open-Air mitten im Sommer.

Ob eine katalanische Rumba, ein relaxter Bossa Nova, eine ausgewĂ€hlte Rockpopnummer, ein Traditional aus Mexiko, ein lebhafter Swing, ein Song im Gipsy Groove
 Bei MocĂĄbo verschmelzen diese verschiedenen Musikstile ganz mĂŒhelos zu einem stimmigen Ganzen.

Ort: Schlosshof, Obertorstraße 9, 69469 Weinheim.

Eintritt frei!

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

Über Hardy Prothmann

Hardy Prothmann (50) ist seit 1991 freier Journalist und Chefredakteur von Rheinneckarblog.de. Er ist GrĂŒndungsmitglied von Netzwerk Recherche. Er schreibt am liebsten PortrĂ€ts und Reportagen oder macht investigative StĂŒcke.