Rhein-Neckar, 01. Juli 2014. (red/pm) Aktuell hat das Land Baden-Württemberg den Landesnaturschutzpreis ausgeschrieben. Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Verbände, Kindergärten oder Schulen, die sich für den Erhalt der Streuobstwiesen einsetzen. Bewerbungen sind noch bis zum 01. August möglich.

Streuobstwiesen sind Kulturlandschaft und Biotop zugleich. Wer sich für dessen Schutz einsetzt, kann sich für den Landesnaturschutzpreis bewerben. Foto: Archivbild der Weinheimer Breitwiesen.
Information des Landratsamtes Rhein-Neckar:
„Die Streuobstwiesen sind Kulturlandschaft und Biotop zugleich. Sie zählen zu den Schätzen unseres Landes: Sie sind touristisch attraktive Kulturlandschaften und als Biotop für viele Tier- und Pflanzenarten unersetzlich. Baden-Württemberg verfügt mit über 100.000 Hektar Streuobstwiesen europaweit über die bedeutendsten Streuobstbestände. Ihr Schutz und Erhalt ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Der Landesnaturschutzpreis, der 2014 unter dem Motto „Vielfalt in Streuobstwiesen – Wir machen mit!” steht, wird von der Stiftung Naturschutzfonds alle zwei Jahre vergeben. Er ist mit 20.000 Euro dotiert.
In der Regel wird das Preisgeld auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt. Ausgezeichnet werden können beispielsweise praktische Pflege- oder Bewirtschaftungsmaßnahmen, Arten- und Biotopschutzvorhaben, Patenschaften, Kooperationen und Bildungsmaßnahmen. Die Verleihung des Landesnaturschutzpreises 2014 ist für das Frühjahr 2015 vorgesehen. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es bei der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg unter www.naturschutz.landbw.de.“
Neue Kommentare