Donnerstag, 08. Juni 2023

Entwarnung fĂŒr Hobby-GĂ€rtner

Auswirkungen des milden Winters

Pflanze frostsicher

Frostsicher verpackt kommen auch empfindliche Pflanzen gut ĂŒber den Winter.

Rhein-Neckar, 22. Januar 2014. (red/sw/dwd) Eine Frage, die zur Zeit viele Hobby-GĂ€rtner und Gartenbesitzer beschĂ€ftigt, ist, welche Auswirkungen die milden Temperaturen, die derzeit das Wetter in der Region beherrschen, auf die Pflanzen hat. Wir haben fĂŒr Sie einige Experten befragt. [Weiterlesen…]

Winterreifenpflicht: Ab dem 04. Dezember kostet es „ohne“ Geld

Guten Tag

Rhein-Neckar, 03. Dezember 2010. Ab dem 04. Dezember 2010 gilt die Winterreifenpflicht. Wer dann mit Sommerreifen erwischt wird, muss 40 Euro Bußgeld zahlen. Bei UnfĂ€llen oder Behinderungen infolge einer Sommerbereifung drohen 80 Euro und erhebliche EinschrĂ€nkungen der Kasko-Versicherungsleistung.

winterreifen001

Das Symbol "Berg mit drei Spitzen und Schneeflocke" kennzeichnet diesen Reifen als Winterreifen. Andere mĂŒssen mindestens eine M+S Kennzeichnung vorweisen.

Nach Angaben des SWR sind in Baden-WĂŒrttemberg keine speziellen Winterreifenkontrollen geplant.

Gleichwohl kontrolliert die Polizei Fahrzeuge auf korrekte Bereifung – vor allem nach UnfĂ€llen. Ab dem 04. Dezember 2010 mĂŒssen Winter- oder so genannte Allwetterreifen aufgezogen sein.

Wer noch keine Winterreifen montiert hat, sollte sich auch aus GrĂŒnden der eigenen Sicherheit schnell darum kĂŒmmern, da teils auch LieferengpĂ€sse bei verschiedenen ReifengrĂ¶ĂŸen einkalkuliert werden mĂŒssen.

Weitere Informationen hat der ADAC.

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog

Blitzschlag, ĂŒberflutete Keller, Brandeinsatz – weiter starke RegenfĂ€lle

Guten Tag!

Heddesheim, 26. Mai 2010. Die Heddesheimer Feuerwehr war von kurz nach Mitternacht bis zum spĂ€ten Nachmittag mit insgesamt dreizehn EinsĂ€tzen infolge des Gewitters und der starken RegenfĂ€lle im Einsatz. Um 13:35 Uhr musste sie nochmals ausrĂŒcken, da durch Flexarbeiten an der Nordbadenhalle die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.

Die Bilanz der vergangenen Nacht dokumentiert die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr. Der Einsatz (Nr. 23-30) dokumentiert 6 ĂŒberflutete Keller und einen Blitzschlag in ein Wohnhaus. Mit fĂŒnf Fahrzeugen und 25 EinsatzkrĂ€ften leistete die Feuerwehr vier Stunden lang technische Hilfe.

Um 6:40 Uhr mussten die Freiwilligen wieder ausrĂŒcken (Nr. 31): 14 EinsatzkrĂ€fte pumpten sechs ĂŒberflutete Keller leer. Vier Fahrzeuge waren im Einsatz.

Um 13:35 Uhr folgte der nĂ€chste Einsatz (Nr. 32): Die Brandmeldeanlage an der Nordbadenhalle wurde durch Flexarbeiten ausgelöst. Es entstand kein Schaden, die Anlage wurde zurĂŒckgesetzt.

Ab Mitternacht war ein heftiges Gewitter von Westen her ĂŒber den Rhein-Neckar-Kreis gezogen. Innerhalb von zehn Minuten wurden run 13 mm, in Summe ĂŒber 27 mm Niederschlag (27 Liter/Quadratmeter) gemessen, was Starkregen entspricht. Der Deutsche Wetterdienst rechnet auch in der Nacht mit teils heftigen Gewittern und Sturmböen um 80 Kilometern pro Stunde aus West. Der Starkregen reicht von 15 bis 25 l/m2 und wird stellenweise von Hagel begleitet sein.

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog

Unwetterwarnung: Starker Schneefall und Schneeverwehungen erwartet

Guten Tag!

Region Rhein-Neckar/Heddesheim, 02. Februar 2010. Der Deutscher Wetterdienst (DWD) hat aktuell eine Unwetterwarnung herausgegeben. Zum frĂŒhen Abend hin erwarten die Meteorologen „starken Schneefall und Schneeverwehungen“.

muckensturmerstrasse

Auch heute Nacht soll es krÀftig schneien. Bild: hblog/pöl

Die Unwetterwarnung gilt fĂŒr den Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt Heidelberg, vor allem in Lagen ĂŒber 400 Meter.

„Heute Nachmittag bis Abend kommt von Westen her verbreitet und z.T. heftiger Schneefall auf. Bis morgen frĂŒh werden 5 bis 20, im Bergland 20 bis 40 cm Neuschnee erwartet. Zudem erreicht der SĂŒdwestwind in Böen um 70, in freien Hochlagen meist um 90 km/h. Deshalb muss in freien Lagen mit erheblichen, in exponierten Lagen unwetterartigen Schneeverwehungen gerechnet werden“, heißt es in der Meldung.

Die Diplom-Meteorologin vom DWD Stuttgart Sabine KrĂŒger sagte auf Nachfrage: „TagsĂŒber leichter Schneefall, ĂŒbergehend in nassen Schneeregen. In den Abendstunden unterhalb 400 Meter nasser Schnee mit funf bis zehn Liter pro Quadratmeter. Windboen mit StĂ€rke 7 bis 8.“

Das heddesheimblog

Wetter bleibt kalt und bringt weiteren Schnee

Guten Tag!

Heddesheim, 28. Januar 2010. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert weitere, teils heftige SchneefĂ€lle in den kommenden Tagen. Am Wochenende soll sich die Lage etwas entspannen, dafĂŒr am Wochenbeginn wieder verschlechtern.

Von Horst Pölitz

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt weiterhin: „Auch heute Nachmittag ist noch mit intensiven kurzfristigen Schneeschauern zu rechnen“, sagte die Diplommeteorologin Mona Vetter auf Nachfrage. „Hinzu kommen leichte Böen vom Westen. Die kommende Nacht bringt wieder viel Schnee.“

Der DWD geht davon aus, dass es in den morgigen FrĂŒhstunden wieder zu teilweise chaotischen Verkehrsproblemen kommen wird. Im Laufe des morgigen Tages ist mit abflauender Tendenz zu rechnen. Samstag und Sonntag hat sich das Wetter dann weitgehenst beruhigt.

Am Montag und Dienstag rechnet der DWD aber mit neuen SchneefÀllen und Eisregen.

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog

„Heddesheim ist auf Jennifer gut vorbereitet“

Guten Tag!

Heddesheim, 27. Januar 2010. Der Heddesheimer Bauhof ist auf das Sturmtief Jennifer gut vorbereitet. Die Nacht soll wieder sehr kalt werden und viel Schnee bringen.

Von Horst Pölitz

Das Sturmtief Jennifer soll einen nĂ€chtlichen Schneefall bis fĂŒnfzehn Zentimeter bringen. In Mannheim und Heidelberg wird das Salz knapp. Haben wir in Heddesheim genug Salz?
„Ja“, sagt Julien Christof, Leiter der Hauptverwaltung: „Laut Bauhof verfĂŒgen wir noch ĂŒber fĂŒnfzehn Tonnen Salz. Diese Menge reicht bis Ende der Wintersaison.“

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt: „Nach der kĂ€ltesten Winternacht von bis zu Minus 24 Grad Celsius erwarten wir vom SĂŒden Skandinaviens das Sturmtief Jennifer in der zweiten NachthĂ€lfte bis in den frĂŒhen Morgen hier im Land“, sagt der Diolommeteorologe Rudolf Bluhm. „Hinzu kommen Starkwind mit stĂŒrmischen Böen vom Westen.“

Der DWD geht davon aus, dass das Tief den morgenlichen Berufsverkehr trifft. „Es kann zu Schneeverwehungen kommen, mit GlĂ€tte ist ĂŒberall zu rechnen.
Im Westen und Osten von Deutschland fĂ€llt gefrierender Regen. In den Bergregionen erwarten wir Wind in OrkanstĂ€rke“.

Tipp der Redaktion:

  • Sie mĂŒssen morgen mit SchneerĂ€umen und Eiskratzen rechnen – planen Sie zehn Minuten mehr Zeit ein.
  • Achten Sie auf genug Spritzwasser bei ihrem Auto, das einen Frostschutz bis -25° Celsius aufweist.
  • Je nach Fahrtstrecke sollten Sie entsprechend gekleidet sein und Decken mitnehmen, um im Falle eines Unfalls oder Staus nicht frieren zu mĂŒssen.

Links:

Tagesschau-Wetter
Google: Suche nach Sturmtief Jennifer
Wyk auf Föhr (Promenade): Webcam

5-10 Zentimeter Neuschnee fĂŒr die Region erwartet

winterdienst

Daisy hat Deutschland im Griff. ÃƓberall im Land sind Streufahrzeuge im Einsatz (hier Viernheimer Straße). Bild: hblog

Guten Tag!

Region Rhein-Neckar, 08. Januar 2010. Heute nacht intensivieren sich die SchneefĂ€lle nach Angaben des Meteorologischen Instituts in Stuttgart wieder etwas. Es wird mit Neuschnee von 5 bis 10 Zentimeter gerechnet. Im Bergland auch um 15 Zentimeter. Vor allem dort und im Norden Baden-WĂŒrttembergs ist weiterhin bei starkem bis stĂŒrmischen Nordostwind mit Schneeverwehungen zu rechnen.

Interview: Horst Pölitz

Frau Hofheinz, wie sieht die Wetterlage in den kommenden Stunden im Großraum Mannheim aus?
Peggy Hofheinz: „Im Großraum Mannheim ist bis morgen frĂŒh mit fĂŒnf bis zehn Zentimeter Neuschnee zu rechnen. Die Windgeschwindigkeit wird zirka 60 Stundenkilometer erreichen, in den Höhenlagen bis 100 Stundenkilometer. Je nach örtlichen Gegebenheiten.“

Teils wird in anderen Medien berichtet, das das Wetter nicht so hart wird wie vor Tagen vorausgesagt.
Hofheinz: „Das ist vermutlich zutreffend, kann sich aber stĂŒndlich Ă€ndern.“

Wenn man sich selbst informieren will, wo kann man das tun?
Hofheinz: „Wir geben alle sechs Stunden einen aktuellen Warnlagebericht aus. Die nĂ€chste Lage so gegen 22:00 Uhr.“

Zur Person:
Die Meteorologin Peggy Hofheinz ist als Meteorologin zustĂ€ndig fĂŒr Wettervorhersagen und Warnungen des Meteorologischen Instituts Baden-WĂŒrttemberg.

Link: Deutscher Wetter Dienst

Die aktuelle Meldung:

„WARNLAGEBERICHT fĂŒr BADEN-WÃƓRTTEMBERG
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst

am Freitag, 08.01.10, 16:00 Uhr

Schneefall und zunehmender Wind, damit vor allem im Bergland Gefahr von Schneeverwehungen.

Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE bis Samstag, 09.01.10, 16:00 Uhr: Heute fĂ€llt verbreitet Schnee mit erhöhter GlĂ€ttegefahr. Bis zum Abend werden meist um 5 cm Neuschnee erwartet, im Bergland auch 5 bis 10 cm. Zudem muss dort durch den meist lockeren Neuschnee und den starken bis stĂŒrmischen Nordostwind der StĂ€rke 7 bis 8 (60 bis 75 km/h), in freien Hochlagen auch bis StĂ€rke 10 (bis 100 km/h) mit Schneeverwehungen gerechnet werden. Zum Teil kommt es zu Verkehrsbehinderungen. SĂŒdlich der Donau gibt es weniger Niederschlag und die Neuschneemengen bleiben unter 5 cm.

In der kommenden Nacht intensivieren sich die SchneefĂ€lle wieder etwas. Meist kommen nochmals 5 bis 10 cm Neuschnee hinzu, im Bergland auch um 15 cm. Vor allem dort und im Norden Baden-WĂŒrttembergs ist weiterhin bei starkem bis stĂŒrmischen Nordostwind mit Schneeverwehungen zu rechnen.

Am Samstag schwĂ€chen sich die SchneefĂ€lle vorĂŒbergehend ab und auch der böige Nordostwind lĂ€sst allmĂ€hlich im Laufe des Vormittags nach.

NÀchste Aktualisierung: spÀtestens Freitag, 08.01.10, 22:00 Uhr

Quelle: DWD / RZ Stuttgart“

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog

Neuer „Wetterservice“ der Gemeinde lĂ€sst viele Fragen offen

Guten Tag!

Heddesheim, 11. November 2009. Die Gemeinde Heddesheim bietet einen „Wetterservice“ an – der allerdings steckt voller RĂ€tsel fĂŒr Wetterunkundige, die sich ĂŒbers Wetter informieren wollen.

Die Gemeinde Heddesheim „informiert“: „Kurz nach Saisoneröffnung am 01.11.2009 in Heddesheim bietet die Kunsteisbahn den Eislauffreunden einen besonderen Service an. Auf der Internetseite der Gemeinde Heddesheim in der Rubrik kann das tagesaktuelle Wetter auf der Kunsteisbahn eingesehen werden. Neben Informationen zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit dĂŒrfte vor allem die Informationen ĂŒber Regen bzw. Schneefall von hohem Interesse sein. Die Anzeige wird wĂ€hrend der Öffnungszeiten der Kunsteisbahn im 10-Minuten-Takt aktualisiert und von der eigenen Wetterstation zur VerfĂŒgung gestellt. Somit dient der Blick aufs aktuelle Wetter nicht nur fĂŒr die Besucher Kunsteisbahn, sondern auch allgemein zur Information ĂŒber die aktuelle Wetterlage in Heddesheim.“

Machen Sie mit und „entschlĂŒsseln“ Sie die Wetterkoordinaten:
wetter

Die „Außentemperatur“ dĂŒrfte klar sein. Was aber sagt uns die „Außenfeuchtigkeit“? Und was ist mit der „Innenfeuchtigkeit“?

Die „Windgeschwindigkeit“ ist wohl die Geschwindigkeit des Windes. Ist 3.2 Km/h angenehm? Ab wann wird es unangenehm?

Spielt die „Windrichtung“ eine Rolle fĂŒrs Eislaufen?

Was bedeuten die Angaben zum Regen? Sind 1.5 mm viel oder wenig? Lohnt sich ein Besuch?

Und ganz unklar: Der Luftdruck. Was bitte bedeutet 996.5 hpa „relativer Luftdruck“ gegenĂŒber 997.9 hpa „absoluter Luftdruck“? Und wenn das etwas bedeutet – muss man nicht vergleichende Werte haben, aus denen man eine Tendenz schließen kann?

RĂ€tseln Sie mit oder klĂ€ren Sie auf: Sie helfen MĂŒttern und VĂ€tern, Omas und Opas, Lehrerinnen und Lehrern, BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern und vielen anderen Menschen bei der Lösung der rĂ€tselhaften Fragen.

Wir sind auf die Wetterexpertenmeinungen gespannt.

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog