Mittwoch, 22. März 2023

24. - 30. November

Diese Woche: Tipps und Termine

tipps und termine

Rhein-Neckar, 24. November 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende des Artikels. [Weiterlesen…]

Kundgebungen verliefen ohne Zwischenfälle

300 Gegendemonstranten übertönen neun Nazis

gegendemo nazis raus-130817- IMG_8862

Ladenburg, 17. August 2013. (red/ch) Heute gegen 12:00 Uhr ist es auf dem Dr.-Carl-Benz-Platz in Ladenburg zur angekündigten Demonstration der NPD Kreisverbandes Rhein Neckar gegen die Unterbringung von rund 160 Asylbewerbern in der Ladenburger alten Martinsschule gekommen. Rund 300 Gegendemonstranten versammelten sich Nahe des Wasserturm um ein Zeichen gegen rechts zu setzen. Das „Bündnis Wir gegen Rechts“ hatte die Gegendemo angemeldet. [Weiterlesen…]

Veranstalter und Organisatoren ziehen positive Bilanz

Turnfest bewegte die Metropolregion

18_05_2013_Festzug_DTF_1022

9.000 Aktive feierten beim großen Festzug den Beginn des Turnfestes in der Metropolregion Rhein-Neckar. Der Auftakt für sieben Tage „Leben in Bewegung“.

 

Rhein-Neckar, 28. Mai 2013. (red/aw) Erstmals in der Turnfest-Geschichte hat mit der Metropolregion Rhein-Neckar eine ganze Region die Rolle des Gastgebers übernommen. Das Konzept ist aufgegangen: Das Turnfest hat getreu dem Motto „Leben in Bewegung“ und Dank einer guten Zusammenarbeit mit allen 22 beteiligten Städten und Gemeinden die Region sieben Tage lang in Bewegung gebracht. [Weiterlesen…]

Die spannendste Nacht des Jahres – Lange Nacht der Museen

Mannheim/Heidelberg/Ludwigshafen/Rhein-Neckar, 09. April 2011. (red/pm) In der 13. MEIER Langen Nacht der Museen präsentieren sich die Kunst- und Kulturszenen der Städte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg so vielfältig, sinnlich und spannend wie nie zuvor. Diese Nacht setzt einen Meilenstein mit einer Rekordzahl von 130 Stationen, 30 neuen Locations und zahlreichen Highlights an ungewöhnlichen Orten.

Die lange Nacht der Museen in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen.

Interessante und neue Programmpunkte

• Weltberühmte Meisterwerke und Ré Soupault-Ausstellung in der Mannheimer Kunsthalle.
• Direktoren, die persönlich durch ihr Haus führen in den Reiss-Engelhorn-Museen.
• Die Inszenierung „Hafenlicht 1“ mit Schiffsrundfahrten im Mannheimer Industriehafen.
• Lichtkunst im wiederentdeckten Heidelberger Schlossbergbunker.
• Poetry Slam im Mannheimer TECHNOSEUM.
• Das Kevin O‘Day Ballett Nationaltheater Mannheim im Ludwigshafener Wilhelm-Hack-Museum.
• Offene Türen in Baudenkmälern wie dem Heidelberger Schloss oder dem Mannheimer Wasserturm.
• Neue Locations wie die Hebelhalle oder der Landfriedkomplex in Heidelberg, der Ochsenpferchbunker oder die Backsteinhalle in Mannheim.
• In der Heidelberger Print Media Academy die Ausstellung „Poster“ und die offizielle Lange Nacht Aftershow-Party.

Das sind nur einige von vielen Programmpunkten, die diese Nacht so außergewöhnlich machen…

Am 9. April können die Besucher der Langen Nacht mit nur einem Ticket all diese Programme in einer ganz eigenen, kreativ aufgeladenen Atmosphäre erleben: Neues entdecken und Bekanntes in neuem Licht sehen – das ist typisch für die Lange Nacht und so spannend und vielfältig präsentiert sich das Kulturleben des Rhein-Neckar-Deltas nur einmal im Jahr.
Das Programm des Jahres 2011 spiegelt nach außen, dass die drei großen Städte der Metropolregion Rhein-Neckar Kultur von internationalem Format zu bieten haben.

 

Über 1000 Künstler sind daran beteiligt

Dank des gemeinsamen Engagements von über 1.000 Künstlern und Kreativen wird die MEIER Lange Nacht der Museen am 9. April wieder unter Beweis stellen, warum sie eine der größten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland ist: Sie wird selbst zu einer mehrstündigen einmaligen Performance, die Besucher wie Aussteller und Künstler gleichermaßen verzaubert.

Karten: Tickets für die Lange Nacht der Museen 2011 gibt es im Vorverkauf bei ausgewählten Teilnehmern und den bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.meier-online.de/langenacht. Am 9. April ab 19 Uhr bei allen beteiligten Museen, Galerien und Institutionen sowie im Vorverkauf. Erwachsene zahlen € 14.- im Vorverkauf (zzgl. Gebühr) und € 18.- an der Abendkasse. Jeder Erwachsene kann ein Kind bis einschließlich 14 Jahre kostenlos mit durch die Nacht nehmen. Zusätzliche Kindertickets kosten € 5.- bzw. € 7.- an der Abendkasse. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt!

Einen schönen Tag wünscht
Das rheinneckarblog