Samstag, 27. Februar 2021

Exklusiv-Verlosung: Miniaturen von Siegmund Eibel

„Als öffne sich ein Fenster“

Der Künstler Siegmund Eibel. Foto: sap

 

Mannheim/Rhein-Neckar, 12. November 2013 (red/sw) Wir berichten über Politik, Gesellschaft und sehr gerne über Kunst aus der Region, von Menschen für Menschen hier vor Ort. Siegmund Eibel ist ein besonderer Künstler unserer Region. Wir haben zehn seiner Miniaturen (14cm x 19cm) erstanden und verlosen diese exklusiv unter den Mitgliedern unseres Freundeskreises – als Dankeschön für Ihre Unterstützung. [Weiterlesen…]

Exklusive Weihnachtsaktion

Wir haben nichts zu verschenken – und tun’s trotzdem

Wir verlosen attraktive Werbeplätze – ohne Risiko für Neukunden.

 

Rhein-Neckar, 11. Dezember 2010. (red) Gewerbetreibende, Dienstleister und Freiberufler können aktuell bei uns Werbeleistungen in Höhe von 7.700 Euro gewinnen. Ohne jegliche Verpflichtung. Unsere Aktion richtet sich an alle Neukunden, die vorwärts denken und realisieren, dass überteuerte Print-Werbung der Vergangenheit angehört und Online-Werbung die Zukunft ist. Wir bieten eine hohe Aufmerksamkeit durch eine fundierte und kritische Berichterstattung. Dafür werden wir von unseren Leserinnen und Lesern geschätzt. Die Aufmerksamkeit erarbeiten wir uns hart mit klassischem Journalismus. Unsere Werbekunden profitieren davon – denn heutzutage muss sich jeder der Kritik der Öffentlichkeit stellen und wo kann man das besser als bei einem konstruktiv-kritischen Online-Medium?

Von Hardy Prothmann

Hardy Prothmann (46), Gründer und Chefredakeur der Rheinneckarblogs. Foto: sap

Wir bieten aktuell eine Verlosung an, die sich an Neukunden richtet. Die Regeln sind ganz einfach. Sie schicken uns eine Email, gewinnen mit etwas Glück einen unserer Preise und profitieren von unserem Werbeumfeld. Sie gehen keinerlei Verpflichtungen ein. (Hier sehen Sie die Werbeleistungen, die Sie gewinnen können und wie Sie an der Verlosung teilnehmen.) Es gibt kein Abo, keine versteckten Kosten. Es gibt kein Risiko für Sie. Dafür haben Sie die Möglichkeit, unverbindlich unsere Werbemöglichkeiten zu testen.

Und wenn Sie das interessiert, dann lesen Sie bis zum Ende weiter.

Glaubwürdigkeit ist Trumpf

Wir bieten dieses „Spiel“ an, weil wir überzeugt sind, dass Sie als Gewinner weiter mit „uns spielen wollen“. Wer ist „uns“? Wir sind eine unabhängige, journalistische Redaktion, die sich der Information der Öffentlichkeit verschrieben hat. Wir berichten kritisch. Wir informieren aktuell. Wir sind ehrlich.

Das unterscheidet uns in erheblichem Maß von den „etablierten Medien“, die seit Jahren mehr und mehr an Glaubwürdigkeit verlieren. Am dramatischsten lässt sich dieser Glaubwürdigkeitsverlsut bei den Zeitungen erkennen. Die Auflagen sinken und sinken. Die Werbeumsätze noch drastischer, weil die Preise unverschämt sind und die „Werbeleistung“ auch nicht im Ansatz erbracht wird. Zudem wird häufig tendenziös berichtet.

Im Vergleich zu den Zeitungen, zum Radio und zum Fernsehen sind unsere Blogs, so nennen wir unsere Vor-Ort-Onlinezeitungen, noch relativ klein. Aber im Unterschied zu den anderen Medien verlieren wir keine Reichweite, sondern gewinnen dazu.

Engagierter Journalismus

Wir sind ein kleines Team von rund zehn Journalisten, die mit viel Herzblut und großer Überzeugung für die demokratische Aufgabe ihren Job machen. Wir werden von sehr vielen Bügerinnen und Bürgern unterstützt, die uns mit Informationen beliefern. Diese Quellen und ihre Bedürfnisse nehmen wir ernst. Ebenso unsere Anzeigenkunden und ihre Wünsche. Dabei halten wir uns allerdings strikt an das Gebot der Trennung von Redaktion und Vermarktung.

Denn wir sind überzeugt davon, dass unsere Anzeigenkunden in erheblichem Maß von dieser Trennung und der damit verbundenen Glaubwürdigkeit profitieren. Selbstverständlich sind unsere Werbekunden für uns erste Ansprechpartner: Ob es um Finanzen geht, um Hochzeiten, um Bauangelegenheiten, ums Auto, um Bildung, um Freizeit oder Sport oder Demografie. Unsere Kunden sind Experten, auf die wir gerne in unserer Berichterstattung zurückgreifen – aber trotzdem Quellen wie jede andere auch. Und wenn bei einem Kunden etwas schief läuft, werden wir auch hier wie gewohnt kritisch berichten. Dafür gab es schon einige Beispiele und bis auf das Logistikunternehmen Pfenning hat keiner der Kunden  uns das bislang übel genommen, was für die große Souveränität unserer Werbepartner spricht.

Bei „etablierten Medien“ ist das erkennbar anders. Über „gute Kunden“ wird nur Gutes berichtet. Kritik findet nicht statt. Damit beschädigen „traditionelle“ Medien seit Jahren ihre Glaubwürdigkeit und die ihrer Kunden gleich mit.

Informationsorientierte Leserinnen und Leser

Unser Leserinnen und Leser sind überwiegend zwischen 25 und 50 Jahren alt, sehr interessiert am lokalen Geschehen, an Politik, Gesellschaft und Kultur. Wir erreichen im Gegensatz zu Tageszeitungen auch Leser unter 25 Jahren, die selbstverständlich elektronische Medien benutzen. Und wir freuen uns, dass immer mehr Ü50-Leser sich aktiv im Netz informieren.

Unsere Nachrichtenangebote machen immer wieder auch überregional Schlagzeilen. Wir bieten Dokumentationen, investigative Stories, hintergründige Berichte und Service-Informationen für die Bevölkerung vor Ort. Unser lokaljournalistisches Konzept ist Vorbild für eine Reihe von anderen Lokalmedien, die in den vergangenen zwei Jahren überall in Deutschland entstanden sind.

Wir finanzieren uns ausschließlich über Werbeeinnahmen. Unsere Kunden sehen wir deshalb als Partner – denn sie unterstützen und stützen unsere journalistische Arbeit. Von unserem sehr guten Image profitieren die Partner natürlich ebenfalls. Wenn Sie sich vorstellen können, Werbepartner bei uns zu werden, freuen wir uns sehr und beraten Sie unverbindlich. Wir bieten mehr als nur die Schaltung von Anzeigen – wir beraten Sie umfassend zu klassischer Image- oder Aktionswerbung und zu Social Media-Kampagnen. Unsere Preise sind fair und passen zu Kleinunternehmern, Dienstleistern bis hin zu großen Firmen aus dem Mittelstand. Unsere renommierten Werbepartner schätzen unser qualitativ hochwertiges Werbeumfeld bereits.

Probieren Sie es einfach aus. 🙂

Wenn Sie an der Aktion teilnehmen möchten, klicken Sie bitte auf den Link.

Wenn Sie uns direkt erreichen möchten, wählen Sie 0621/ 437 458 30 oder schicken eine email an anzeigen (at) rheinneckarblog.de

Ihr

Rheinneckarblog verlost Eintrittskarten

Big City Indians auf der Seebühne

Big City Indians auf der Seebühne. Foto: Luisenpark.

Mannheim, 03. September 2012. (red/pm) Native Indian Power Groove – am Samstag, 08. September findet ein Konzert mit den Big City Indians im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Indianersommer“ auf der Seebühne im Mannheimer Luisenpark statt. Das Rheinneckarblog verlost Eintrittskarten.

Das Rheinneckarblog verlost 3 mal 2 Tickets für die Veranstaltung am 08. September auf der Seebühne.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Kartenverlosung finden Sie hier auf dem Rheinneckarblog.

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern viel Glück 😆

Finale des Seebühnenzaubers - Rheinneckarblog verlost Karten

Nanjings Rote Blümchen – Kinderensemble aus China

Chinesisches Kinderensembles Xiao Hong Hua. Foto: Seebühnenzauber.

Mannheim, 21. August 2012. (red/pm) Der Auftritt des Chinesischen Kinderensembles Xiao Hong Hua auf der Seebühne am Sonntag, 26. August 2012, um 17:00 Uhr, im Luisenpark setzt den Schlusspunkt zur Seebühnenzauber-Spielzeit 2012. Das Rheinneckarblog verlost 3 mal 2 Eintrittskarten.

Das Rheinneckarblog verlost 3 mal 2 Tickets für die Veranstaltung am 26. August auf der Seebühne.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Kartenverlosung finden Sie hier auf dem Rheinneckarblog.

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern viel Glück 😆

Zehn „Themenpakete Studienbeginn“ zu gewinnen

Rhein-Neckar, 09. August 2012. (red) Mit dem Studienanfang beginnt für jeden jungen Schulabgänger eine neue Zeit. Um den Start in den Hochschuldschungel finanziell gut vorzubereiten, hat uns die Zeitschrift Finanztest zehn Exemplare des aktuellen „Themenpaket Studienbeginn“ als PDF zur Verlosung zur Verfügung gestellt.

Um eines der zehn PDF zu gewinnen, müssen Sie folgende Frage beantworten:

Zu welcher Stiftung gehört die Zeitschrift „Finanztest“?

Schicken Sie die Antwort bis zum 17. August 2012 um 12 Uhr per email an redaktion@rheinneckarblog.de. Neben der Antwort sollte die email auch Ihren Namen und Ihre Anschrift enthalten. Diese Daten werden von uns ausschließlich zur Kenntnisnahme an „Finanztest“ übermittelt. Die Gewinner werden per email benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Anmerkung der Redaktion: Der Verlag verwendet die Daten zu administrativen und nicht zu gewerblichen Zwecken. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten sie, dass sämtliche Inhalten des PDFs urheberrechtlich geschützt sind und ohne Erlaubnis von Finanztest nicht weiterverbreitet oder kopiert werden dürfen. Näheres entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen des Verlags.

Verlosung von 3 x 2 Eintrittskarten für Joana

Der Seebühnenzauber beginnt am kommenden Samstag mit Joana. Foto: Mannheimer Stadtparks.

Mannheim/Rein-Neckar, 08. Juni 2012. (red/pm) Am kommenden Samstag, 16. Juni 2012, startet der Seebühnenzauber 2012 im Mannheimer Luisenpark mit einem Konzert der Kurpfälzer Liedermacherin Joana. Das Rheinneckarblog verlost 3×2 Eintrittskarten.

Das Rheinneckarblog verlost 3 mal 2 Eintrittskarten für das Auftakt-Konzert mit Joana auf der Seebühne im Luisenpark.

Joana stellt bei diesem Konzert ihre aktuelle CD „Ich staune bloß“ vor. Wir fragen: Wie heißt die Sängerin, Liedermacherin und Moderatorin mit bürgerlichem Namen?

Die Karten werden unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort bis Dienstag, 12. Juni 2012, 18:00 Uhr , ausgelost.

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Email an redaktion@rheinneckarblog.de. Betreff: „Joana“. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Eintrittskarten können an der Abendkasse abgeholt werden, der Parkeintritt ist ebenfalls frei.

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern viel Glück 😆

Verlosung

Mannheim, 19. April 2012. (red) Wir verlosen 3×2 Eintrittskarten für den Luisenpark. Wer gewinnen möchte, schickt uns eine email mit der richtigen Antwort auf unsere Rätselfrage bis zum 25. April 2012. Das Los entscheidet dann unter den Einsendern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Artikel und Rätselfrage hier.

5 x 2 Eintrittskarten für den Besuch des Gartenfestivals wurden ausgelost!


Guten Tag!

"LebensArt" jetzt am Waidsee.

Weinheim, 22. September 2011. Unsere Verlosung von Eintrittskarten für die Ausstellung „LebensArt“ hat große Resonanz gefunden und viele LeserInnen haben an der Verlosung teilgenommen. Jetzt hat das Los entschieden.

Das weinheimblog bedankt sich bei seinen Lesern für das große Interesse und für die rund 30 Emails, die in unserer Redaktion eingegangen sind.

Je zwei Eintrittskarten haben gewonnen:

Sonja Filip aus Heddesheim
Oliver Schuster aus Weinheim
Karina Mies aus Weinheim
Peter Wettstein aus Heddesheim
Isabelle Krusch aus Weinheim

Die Eintrittskarten können Sie an der Kasse des Weinheimer Gartenfestivals „LebensArt“ abholen, sie liegen dort unter Ihrem Namen für Sie bereit. Die Eintrittskarten berechtigen Sie zu einem einmaligen Eintritt an den Veranstaltungstagen, 23. bis 25. September 2011.

Nicht berücksichtigt werden konnten Mitarbeiter der Redaktion sowie Teilnehmer, die unter einem Pseudonym die Lösung eingeschickt haben.

Wir wünschen den Gewinnern viel Spaß beim Besuch des Gartenfestivals am Waidsee.

Einen schönen Tag wünscht
Das weinheimblog

„LebensArt“, das Gartenfestival am See – 5 x 2 Karten zu gewinnen


Guten Tag!

Weinheim/Rhein-Neckar, 20. September 2011. (red/pm) Das Gartenfestival am See „LebensArt“ gastiert erstmals vom 23. bis 25. September am idyllischen Waidsee. Der Standortwechsel bringt mehr Komfort für Besucher: 1.000 kostenfreie Parkplätze direkt am Gelände. Das weinheimblog verlost 5 x 2 Eintrittskarten.

Information des Veranstalters:

"LebensArt" bisher im Schlosspark, jetzt am Waidsee.

„Das in der Region bekannte Gartenfestival LebensArt wechselt im sechsten Veranstaltungsjahr den Standort: Nach fünf erfolgreichen Jahren im Schlosspark wird die LebensArt nun an den Waidsee wechseln. Für die Besucher bietet der neue Veranstaltungsort den Vorteil von rund 1.000 kostenfreien Parkplätzen, direkt am idyllischen See. Die bundesweit etablierte Ausstellungsreihe ist im herbstlichen Veranstaltungskalender der Region Weinheim ein Highlight, das seinesgleichen sucht.

Die edle Verkaufs- und Erlebnisausstellung bietet neben einer Fülle inspirierender Ideen für Haus und Garten auch jede Menge Designermode und Schmuck aus kleinen Manufakturen. Eine Reihe kulinarischer Köstlichkeiten und ein stimmungsvolles Programm mit Musik und Kunst für alle Sinne rundet das Gartenfestival am See stilvoll ab.

Der neue Standort am Waidsee wird von den Ausstellern begeistert aufgenommen, wie Angelika Stettin berichtet. Die Weinheimerin ist als Projektleiterin für den Veranstalter Das AgenturHaus GmbH (Lübeck) tätig. Stettin: „Für Aussteller und Besucher ist es ein riesiger Vorteil, dass unmittelbar am Gelände rund 1.000 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung stehen. Dadurch wird das Gartenfestival LebensArt noch komfortabler und stressfreier zu
erreichen sein. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt haben knapp 80 Aussteller ihr Kommen zugesagt.“ Wie sie weiter berichtet, rechnen die Veranstalter mit etwa 120 Anbietern. Bei der Verkaufsausstellung mit hochwertigen und ausgefallenen Produktangeboten zu erschwinglichen Preisen sorgen sowohl regionale als auch bundesweit agierende Fachhändler für eine ausgewogene Produktvielfalt.

Das Weinheimer Naherholungsgebiet am Waidsee bietet mit rund 25.000 Quadratmetern Wiesenflächen und einem alten Baumbestand eine ideale Kulisse für das bekannte Gartenfestival LebensArt.“

Das weinheimblog verlost 5 x 2 Eintrittskarten. Die Karten werden unter allen Einsendungen bis Donnerstag, 22. September 2011, 17:00 Uhr, ausgelost. Wer gewinnen möchte, schreibt eine Email an redaktion@weinheimblog.de, Betreff: Lebensart.  Die Gewinner werden per Email benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen unseren Lesern viel Glück!

„Nowhere Boy“ – Film & Verlosung im Olympia-Kino

Hirschberg/Rhein-Neckar, 07. April 2011. (red/pm) Der Film „Nowhere Boy“ erzählt von den Jugendjahren des legendären John Lennon. Ohne dabei den Namen „Beatles“ nur einmal zu erwähnen, lässt sie die Welt des Rock ’n‘ Roll der 1950er Jahre aufleben und erzählt die Geschichte vor der eigentlichen Geschichte.

"Nowhere Boy" im Olympia-Kino.

Oberflächlich betrachtet ist „Nowhere Boy“ die Geschichte über einen Jugendlichen, der unter dem Einfluss zweier sehr gegensätzlicher Mutterfiguren heranwächst, der sich für Mädchen interessiert, der die Schule vernachlässigt, um seinen jugendlichen Trieben Platz zur Entfaltung zu geben.

Dazwischen webt Regisseurin Sam Taylor-Wood jedoch das Element der Musik ein. Fein verknüpft sie das Heranwachsen und familiäre Missstände von John Lennon mit der Entdeckung der Musik und mit den musikalischen Anfängen eines Ausnahmetalents, das Geschichte geschrieben und die Musikwelt nachhaltig beeinflusst hat.

Exzellente Darsteller (Aaron Johnson, Kristin Scott Thomas und Anne-Marie Duff) und ein überzeugendes Drehbuch prägen diesen mehrfach ausgezeichneten Film.

Passend zum Film verlost das Olympia-Kino unter allen Besuchern des Films folgende Dinge: die Beatles-CD „1“ (gestiftet von „Crazy Diamond“ Heidelberg), ein englisches Frühstück bei Café Erdmann und zwei Kino-Gutscheine.

Der Film wird zu folgenden Zeiten gezeigt:
Fr 8.4. um 20.15 Uhr, Sa 9.4. um 18 Uhr, So 10.4. um 20.15 Uhr, Mo 11.4. um 20.15 Uhr.

Ort: Olympia-Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg
Kontakt: foerderkreis@olympia-leutershausen.de oder 06201 – 53600

Einen schönen Tag wünscht
Das rheinneckarblog

Ein Kultbuch gegen den Förderwahn – Wir verlosen drei Exemplare

Guten Tag!

Heddesheim, 23. November 2010 (pm). Das „Kultbuch gegen Förderwahn“ hat die ersten 1000 Leserinnen und Leser gefunden: „Vom kleinen Spatz, der nicht fliegen wollte“, ist seit einem Jahr auf dem Markt. Die Autorin Christina Adler-Schäfer stammt aus Heddesheim. Wir verlosen drei Exemplare des Buchs.

Pressemitteilung Robert Schäfer Verlag/Viernheim

PM Spatz Kinderbuch_1000 Stück

Die Autorin stammt aus Heddesheim

„Die in Heddesheim geborene Kindertherapeutin Christina Adler-Schäfer ist unter die Buchautorinnen gegangen und freut sich sehr über ihr erstes Werk: „Vom kleinen Spatz, der nicht fliegen wollte“.

Das großformatige Bilderbuch feiert in diesem Monat seinen ersten Geburtstag und es ging schon 1000 Mal über die Ladentheke. Seit November 2009 ist das „Kultbuch gegen den Förderwahn“ aus dem Viernheimer Robert Schäfer Verlag auf dem Markt und es findet in ganz Deutschland begeisterte Leser.

„Manche Jungen und Mädchen haben sich regelrecht in den Piepmatz verliebt und wollen die Geschichte immer wieder vorgelesen bekommen“, berichtet Verleger Robert Schäfer. Eltern und Großeltern sind auf der sicheren Seite, wenn sie ihrem Nachwuchs ab drei Jahren bis zum Erstlesealter etwas Besonderes schenken möchten.

Aber auch die Fachwelt ist von dem Buch angetan. „Die Broschüre zum Bilderbuch spricht mir als Pädagogin inhaltlich aus der Seele und nimmt einen Gegenpol zum derzeitigen Förderwahn in KiTas und Familien ein“, meint etwa Margit Franz aus Darmstadt.

Sie ist pädagogische Fachberaterin und Herausgeberin von „Die Kindergartenzeitschrift“.
Dass zahlreiche Erzieherinnen das Buch für ihre Arbeit einsetzen, überrascht kaum. Die Autorin des Buches arbeitet schon seit über 15 Jahren als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis in Viernheim.

Christina Adler-Schäfer hat diese Erfahrung einfließen lassen in ein Buch, das sich gegen zu viel Förderung zum falschen Zeitpunkt wendet. Die Geschichte vom kleinen Spatz zeigt auf, dass das Großwerden nicht schneller geht, nur weil die Erwachsenen ungeduldig sind. Ist jedoch die Vertrauensbasis stark genug, fliegt am Ende der Spatz so hoch, wie man es kaum für möglich gehalten hätte.

Die Bilder kommen von der Weinheimer Malerin Dagmar Kopnarski

Bei der Presse traf das Werk ins Schwarze. „Alle wichtigen Medien der Metropolregion Rhein-Neckar haben positiv und ausführlich über uns berichtet und sogar in Thüringen, Brandenburg und dem Kölner Raum waren die Redakteure begeistert“, freut sich Robert Schäfer. „Vor allem die tollen Bilder kommen klasse an und wir sind froh, dass wir Dagmar Kopnarski als Künstlerin gewinnen konnten.“

Die Weinheimer Malerin hat leuchtend bunte und großformatige Bilder mit Aquarellfarben auf Leinwand gezaubert. „In dieser Technik malt eigentlich kaum ein Mensch, doch das Resultat überzeugt“, so Robert Schäfer. Er setzt vor allem auf Pressearbeit, Ausstellungen, Vorträge und die Internetpräsenz unter
www.vom-kleinen-spatz.de, um den bunten Vogel bekannt zu machen.

Das zweite Buch des Verlages wird im Frühjahr auf den Markt kommen. Wieder steht ein aktuelles Anliegen im Mittelpunkt. War es beim Spatz der Förderwahn, geht es diesmal um das Thema Jugend und Alkohol.“

Verlosung von drei Exemplaren

Das heddesheimblog verlost drei Exemplare des wunderschönen Bilderbuchs. Einsendeschluss ist Dienstag, 30. November 2010. Bitte senden Sie uns eine email unter Angabe Ihrer Adresse und dem Betreff „Spatz“. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog