Freitag, 05. März 2021

Umleitungsstrecke der Oberdorfstraße

Baumaßnahme Vorstadtstraße

Heddesheim, 26. März 2013. (red/pm) Ab dem 02. April 2013 muss die Oberdorfstraße für ungefähr zwei Wochen halbseitig gesperrt werden, damit die Einbindung der Hauptwasserleitung der Vorstadtstraße an die Trinkwasserleitung in der Oberdorfstraße erfolgen kann. [Weiterlesen…]

Open-Air auf dem Dorfplatz

Sommernachtskonzert mit den Starkenburg Philharmonikern

Heddesheim, 15. März 2013. (red/pm)  Aller Guten Dinge sind drei: Nach den großen Erfolgen der Konzerte 2009 und 2011 mit über 600 Besuchern wird es in diesem Jahr zum dritten Mal ein Sommernachtskonzert mit den Starkenburg Philharmonikern geben. Am Samstag, 13. Juli 2013, werden sie zusammen mit Solisten der Opera Classica aus Bad Schwalbach und dem Tanzforum Heddesheim auf dem Dorfplatz wieder ein Fest der Klänge für die Zuhörer bieten. [Weiterlesen…]

Behinderungen durch Bauarbeiten


Guten Tag!

Heddesheim, 21. Oktober 2011 (red) Das Bürgermeisteramt gibt Behinderungen durch Bauarbeiten für den Weg am Badesee und den Rathausvorplatz bekannt.

Instandsetzung des Weges am Badesee

Wegen Instandsetzungsarbeiten des Weges am Badesee, zwischen der Minigolf Anlage und der nördlichen Brücke über den Landgraben, muss der Weg für Fußgänger und Radfahrer gesperrt werden. Die Arbeiten werden am 24.10.2011 beginnen und ca. 1-2 Wochen dauern.

Für die auftretende Beeinträchtigung bitten wir um Ihr Verständnis.

Pflasterreparaturarbeiten am Rathausvorplatz

Wegen Pflasterreparaturarbeiten am Rathausvorplatz, auf der Parkplatzfläche zur Sparkasse, muss die Zufahrt und die Parkplätze gesperrt werden. Die Arbeiten werden am 24.10.2011 beginnen und ca. 4-5 Wochen dauern.

Die lange Bauzeit von rund 1 Monat ist erforderlich, da nach der Herstellung des Natursteinpflasterbelages dieser noch rund 28 Tage zum Abbinden des Betons und der Ausfugung nicht befahren werden darf.

Für die auftretende Beeinträchtigung bitten wir um Ihr Verständnis.“

Diese Woche: Tipps und Termine

 

Hier geht es zu unseren Artikeln. Bitte klicken

 

Guten Tag!

Tipps und Termine für den 29. November – 5. Dezember 2010. Jeden Montag erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Termine finden Sie ins unseren Kalendern für Heddesheim, Hirschberg, Ladenburg.

Montag, 29. November, 15 Uhr, Stadtbibliothek

Ladenburg. Am Montag, 29. November, 15 Uhr, ist das Theater PassParTu zu Gast in Ladenburg. Das Ensemble spielt „Polleke, der kleine Bär“, ein Weihnachtsstück für Kinder ab vier Jahren. Es ist die liebevolle Geschichte eines kleinen, frechen Bären, der mit Hilfe seiner Freunde, versucht seinen Traum zu verwirklichen und einmal den Weihnachtsmann zu sehen. Dabei werden die Kinder immer wieder in das Geschehen mit einbezogen. Eine moderne Weihnachtsgeschichte, die offen lässt, ob es den Weihnachtsmann gibt. Das Erzähltheater richtet sich an Kinder von 4 bis 12 Jahren und dauert etwa 40 Minuten.

Ort: Hauptstraße 8, Ladenburg
Eintritt: Erhältlich sind Eintrittskarten für Kinder zu 3,50 Euro und für Erwachsene zu fünf Euro im Vorverkauf. Tel. 06203/70211

*****

Mittwoch, 1. Dezember, 15 Uhr, Stadthalle

Weinheim. „Die Zauberflöte – Bravo, bravo Papageno“ heißt die kindergerechte Bearbeitung der berühmten Oper von W. A. Mozart. In faszinierender Weise wird der Opernstoff für Kinder verkürzt, vereinfacht und zu einem Fantasie-Märchen in einer bunten Zauberwelt umgearbeitet, mit farbenfrohen Kostümen, einer aufwendigen Bühnenausstattung, Lichtdesign und Pyrotechnik.
„Echte“ Opernsänger laden das junge Publikum ein zu einem lustigen Ausflug in die klassische Musk. Ein Konzertpianist begleitet sie dazu am Flügel, selbstverständlich live. Und dazu gibt´s Popmusik und fetzige Tänze.

Mozart

Mozarts „Zauberflöte“ für Kinder. Szenenfoto

 

Hier geht es zu unseren Artikeln. Bitte klicken

 

Der greise König Tyros ordnet sein Reich. Die Herrschaft im Sonnenland und die Erziehung seiner Tochter, der Prinzessin Pamina, übergibt er seinem Bruder Sarastro. Alle Reichtümer und die Zauberflöte vermacht der König seiner Frau, der Königin der Nacht, und seiner Tochter Pamina. Die Zauberflöte ist aus dem Holz einer tausendjährigen Eiche geschnitzt, und sie vermag Böses in Gutes zu verwandeln. Die Königin jedoch ist mit dieser Aufteilung nicht einverstanden und sinnt auf Rache.
Wie dann der edle Prinz Tamino unter Mithilfe des tollpatschigen Vogelfängers Papageno die schöne Pamina zur Frau gewinnt, ist ein spannendes Abenteuermärchen und hält Jung und Alt in Atem.
Nach 70 spannenden Minuten tanzen die Kinder und Eltern vor Begeisterung mit den Sängern auf der Bühne.

Ort: Birkenauertalstraße 1, Weinheim
Karten: Geschäftsstelle der Kulturgemeinde Weinheim, Telefon: 06201/12282, eMail: theater@kulturgemeinde.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9-12 und 15-18 Uhr, an Vorstellungstagen 9-12 und 18-19 Uhr. Die Abendkasse ist jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Dort erfolgt nur der Verkauf zur jeweiligen Vorstellung. Freier Verkauf.

*****

Anzeige
kaffeeehaus

Mittwoch, 1. Dezember, 16 Uhr, Gemeindebücherei

Heddesheim. Im Literaturkaffee ist am Mittwoch, 1. Dezember, der Heidelberger Schriftsteller Hubert Bär mit „Der Heidelberger Campus-Mord“ zu Gast. Hubert Bär wurde 1942 geboren und lebt seit 1962 in Heidelberg. Er schloss sein Studium der Germanistik, Romanistik, Geschichte und Politologie mit der Promotion ab und arbeitete als Lehrer und Literaturredakteur. Neben literaturwissenschaftlichen und deutschdidaktischen Arbeiten veröffentlichte er Lyrik und Prosa im Hörfunk, in literarischen Zeitschriften, in Zeitungen, Magazinen und Anthologien.
In dem Kriminalroman „Der Heidelberger Campus-Mord“ wirft der Autor mit spitzer Feder und gekonnter Ironie einen schonungslosen Blick hinter die saubere Fassade Heidelberger Eliten. Ein packendes Krimierlebnis der besonderen Art.

Ort: Unterdorfstraße 2, Heddesheim
Eintritt: 5 Euro, Vorverkauf Gemeindebücherei

Hier geht es zu unseren Artikeln. Bitte klicken

 

*****

Donnerstag, 2. Dezember, 20 Uhr, Stadthalle

Die Buddenbrooks

„Die Buddenbrooks“. Szenenfoto

Weinheim. Thomas Manns „Buddenbrooks“ in der Weinheimer Stadthalle. Bühnenfassung: John von Düffel, mit Klaus Mikoleit, Heidemarie Wenzel u.a. Regie: Frank Matthus. Mit seinen „Buddenbrooks“ schuf Thomas Mann einen Jahrhundertroman, eines der vielschichtigsten Sittengemälde der bürgerlichen Gesellschaft um die Wende zum 20. Jahrhundert.

Mehr als hundert Jahre später hat John von Düffel aus Thomas Manns Roman eine Bühnenfassung geschaffen, welche die Quintessenz der Familienchronik herausdestilliert, hat den Aufstieg und Fall der berühmten Lübecker Kaufmannsfamilie, die mit ihren konservativen Wertvorstellungen in einem immer rauer werdenden Kapitalismus nicht länger bestehen kann, perfekt verdichtet. Um Konsul Johann, seine Frau Elisabeth und die Kinder Thomas, Christian und Tony entwirft die großartige Inszenierung einen beängstigenden Zwiespalt zwischen Beziehungsdünkel und wirtschaftlichem Erfolgsdruck, beschreibt ihren Überlebenskampf bis hin zu Selbstzerstörung. Das glänzend aufgelegte Ensemble liefert eine fabelhafte Demonstration von Sprach- und Sprechkunst, zeigt ein intensives Gesellschaftsgemälde, das sich dem Thomas Mann’schen Sprachstil durchaus als ebenbürtig erweist. Großes Theater, exzellente Darsteller – nicht umsonst wurde diese Inszenierung mit dem INTHEGA-Preis 2009 belohnt.

Ort: Birkenauertalstraße 1, Weinheim
Karten: Geschäftsstelle der Kulturgemeinde Weinheim, Telefon: 06201/12282, eMail: theater@kulturgemeinde.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9-12 und 15-18 Uhr, an Vorstellungstagen 9-12 und 18-19 Uhr. Die Abendkasse ist jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Dort erfolgt nur der Verkauf zur jeweiligen Vorstellung. Abo C und freier Verkauf.

*****

Freitag, 3. Dezember, 20 Uhr, Alte Turnhalle

prog_bembel1

Der Odenwälder Shanty-Chor.

Hirschberg. Der Odenwälder Shanty Chor beschließt auch seine diesjährige Konzertsaison mit einem Weihnachts-Special in der Alten Turnhalle im Hirschberger Ortsteil Großsachsen. Die Crew um Chorleiter Matz Scheid und Texter Manfred Maser hat ein weihnachtliches Programm zusammengestellt. Der Titel „Weihnachten im Weltall“ nimmt Bezug auf das aktuelle Programm des OSC: „Per B.E.M.B.E.L. durch die Galaxis“. Auf dem Raumschiff „BSS Jakob Muschelknautz“ feiert Schann Scheid mit Kapitän Schrödelsecker und seiner Crew das größte Fest des Jahres: die Äbbel-Woinacht.
Erinnerungen aus der Zukunft, garniert mit Shanties, Gospelsongs und Weihnachtsliedern. Die Besucher dürfen sich also auf einige Überraschungen gefasst machen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Aufführungen am Samstag, 4. Dezember, um 20 Uhr und am Sonntag, 5. Dezember, um 19 Uhr, sind schon ausverkauft, deshalb gibt es ein Zusatzkonzert am Freitag, 3. Dezember. Einlass ist jeweils eine Stunde zuvor. Der Vorverkauf läuft.

Ort: Marktplatz, Großsachsen
Eintritt: Karten im Vorverkauf in Großsachsen bei Schreibwaren Schuhmann (Landstr. 12, Tel.: 06201-53012)
und im Weißen Lamm (Breitgasse 7, Tel: 06201-57257), in Weinheim bei Tabakwaren Freund (Hauptstr. 72, Tel.: 06201-61211)

*****

Freitag, 3. Dezember, 20 Uhr, Zehntkeller

Schriesheim. Mit einem Festabend feiert die Winzergenossenschaft Schriesheim am 3. Dezember im Zehntkeller ihr 80-jähriges Bestehen. Den Gästen geboten werden ein Sechs-Gänge-Menü sowie zahlreiche Kostproben der hauseigenen Weine zum Preis von 98 Euro pro Person. Programm: Wein, Weib und Gesang von den „Intendanten“ Karlsruhe.

Ort: Zehentkeller, Schulgasse
Karten: Bei der Winzergenossenschaft, Heidelbergerstr. 3

*****

Sonntag, 5. Dezember, 15 Uhr, Rathaus

Heddesheim. Die Gemeindbücherei präsentiert am Sonntag, den 5. Dezember, 15 Uhr, Tanja Szewczenko mit ihrem Kinderbuch „Kiki Kufenflitzer – Der Eiskristall“. Kinder ab dem Grundschulalter werden zu einer ganz besonderen Autorenlesung eingeladen. Die ehemalige Eiskunstläuferin Tanja Szewczenko liest aus ihrem Kinderbuch „Kiki Kufenflitzer – Der Eiskristall“. Mit Buchverkauf und Signierstunde. Der Eintritt ist frei, doch die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Tanja Szewczenko wurde 1977 in Düsseldorf geboren, sie gewann drei deutsche Meistertitel im Eiskunstlauf. Ihr internationaler Durchbruch erfolgte 1992. 2001 beendete sie ihre Eiskunstlaufkarriere. Sie arbeitete als Fotomodell und wirkte in Fernsehshows mit. In einer Show von Holiday on Ice trat sie wieder vor Publikum auf. Dabei zeigte sie sich als Solo- wie auch als Paarläuferin.

„Kiki Kufenflitzer“ erzählt von einem eigentlich normalen Mädchen – aber nur eigentlich. Denn welches normales Mädchen anstatt richtiger Schuhe ständig Kufen an den Füßen? Und welches normale Mädchen hat schon einen tollpatschigen Eisbären und einen neunmalklugen Pinguin, die beide auch noch sprechen können, als beste Freunde? …

Ort: Rathaus, Fritz-Kessler-Platz
Eintritt: Eine kostenlose Eintrittskarte muss man sich deshalb in der Bücherei, Unterdorfstr. 2, abholen.

*****

 

Hier geht es zu unseren Artikeln. Bitte klicken

*****

Jeden Montag gibt es Tipps und Termine aus unserem Berichtsgebiet und der Region. Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion. Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht „Diese Woche“:
Termine Heddesheimblog.de
Termine Hirschbergblog.de
Termine Ladenburgblog.de
Termine Weinheimblog.de
Und für Termine aus anderen Gemeinden an:
Termine Rheinneckarblog.de

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können hier auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben. Zum Auftakt unseres neuen Services begrüßen wir herzlich unseren neuen Kunden Kaffeehaus Ladenburg und Kaffeehaus Schriesheim und bitten unsere Leserinnen und Leser um freundliche Beachtung.
Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Über unsere Blogs erreichen Sie täglich bis zu 5.000 LeserInnen und Leser. Die Preisjury des Fachblatts MediumMagazin wählte uns Ende 2009 auf Platz 3 „Regionales“ unter die „100 Journalisten 2009“.

Eine schöne Woche wünscht Ihnen
Das heddesheimblog

Hier geht es zu unseren Artikeln. Bitte klicken

Rathaus in neuem „Glanz“?

Guten Tag!

Heddesheim, 09. August 2010. Am Samstag hatte Bürgermeister Michael Kessler zum Empfang „Fertigstellung der Rathaussanierung“ geladen – die dauert allerdings noch an. Die 590.000 Euro teure Maßnahme bringt vor allem Energieeinsparungen – optisch fallen sofort Mängel auf.

Von Hardy Prothmann

Die Sanierungsmaßnahme war fällig – die alten Marmorplatten wiesen Schäden auf, die sicherheitsrelevant waren. Außerdem hatte das 1969 gebaute „neue“ Rathaus eine unbefriedigende energetische Bilanz.

fassade007

Speckig glänzen die Spuren der Verfugungsarbeiten. Bild: heddesheimblog

Durch die neuen dreifach verglasten Fenster, ein neues Dach und die neue Fassade sollen nun bis zu 80.000 Kilowattstunden Energie pro Jahr eingespart werden. Durch die Fassadendämmung hat sich das Rathaus „vergrößert“ – an allein Seiten ist es um gut 30 Zentimeter gewachsen.

Die Feier der Fertigstellung kommt allerdings verfrüht – an der Gebäudeseite zur Unterdorfstraße fehlen noch Natursteinplatten der neuen Fassade, auch fehlt die Fluchttreppe noch.

Die Sanierung ist auf den ersten Blick zu erkennen – macht allerdings aus einem Verwaltungsbau trotzdem kein schmuckes Objekt. Ob die geschlossene Fassade tatsächlich mit der Umgebung harmoniert, entscheidet wohl jeder anders. Die geschlossenen Fugen am Rathaus stehen im Kontrast zu den offenen der Sparkasse.

Bei näherer Prüfung fällt auf, dass es Schäden gibt, die nicht gefallen können und bei denen man sich fragt, warum diese nicht sofort ausgebessert wurden. Außerdem sind die Spuren der Verfugungen deutlich und unschön sichtbar: Speckig glänzen die Fassadensteine. Das wirkt schmuddelig und schlampig (siehe Bilderstrecke).

[nggallery id=128]

Bekanntgaben aus dem Rathaus

Guten Tag!

Heddesheim, 23. April 2010. Auf der Gemeinderatssitzung vom 22. April 2010 wurden zum Ende der Sitzung wie üblich Bekanntgaben gemacht.

Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen, Klaus Schuhmann, hatte Anfang des Jahres angeregt, Rollstühle für gemeindliche Einrichtungen anzuschaffen, da bei der Seniorenfeier in der Nordbadenhalle ein älterer Mitbürger einen Schwächeanfall erlitten hatte und dadurch ein Bedarf feststellbar sei.

Der AWO-Ortsverband hat daraufhin der Gemeinde vier Rollstühle gespendet. Bürgermeister Michael Kessler lobte die AWO, die sich in „außerordentlicher Weise“ engagiere und verkündete, dass er deshalb ein paar Tage zuvor selbst Mitglied der AWO geworden sei.

Ende März 2012 läuft der Stromversorgungsvertrag aus. Ende Februar lief die Frist der Ausschreibung aus. Zwei Anbieter, die EnBW und das Versorgungswerk Heddesheim (Stadtwerke Viernheim) haben sich um die Konzession beworben. Hier würden nun Gespräche geführt.

Weiter wurde die Zahl der Einwände zum Bebauungsplanentwurf „Nördlich der Benzstraße“ („Pfenning“) bekannt gegeben. (Wir berichteten.)

Die Arbeiten am Rathaus gingen nach Angabe von Bürgermeister Kessler voran, stellten aber eine erhebliche Belastung für die Mitarbeiter dar, da der Austausch der Fenster und die Arbeiten am Dach vor allem durch Lärm die Gemeindebediensteten stören.

Das Fördervolumen für die Sanierung Ortskern II ist um 1,5 Millionen Euro aufgestockt worden, sodass der Gemeinde hier weitere 750.000 Euro zufließen.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Närrische Senioren

Guten Tag!

Heddesheim, 12. Februar 2010. Am „schmutzigen Donnerstag“ feierten Senioren einen „närrischen Nachmittag“ im Bürgerhaus.

IMG_4412

Gute Stimmung beim "närrischen Seniorennachmittag". Bild: hblog

Ein schönes Programm hat Andreas Böhm, Sozialarbeiter bei der Gemeinde, für die Seniorinnen und Senioren zusammengestellt. Vor allem die musikalischen Vorführungen kamen bei den älteren Bürgern gut an.

„Günter ohne H“ (Günter Gajewski) führte durch den Nachmittag, die Musik machte Ernst Grünewald. Otto Klemm, Klaus Fischer und Fred Knorre (als Charley, der Berliner) gingen in die Bütt.

Angestellte der Gemeinde zeigten als „Frau Grosch & friends“ eine Playback-Show: „Bella Italia“. Die Gassenhauer sangen viele der Senioren mit. Der Odenwaldklub tanzte einen Schweinetango. Auch Senioren machten Programm: Die DRK Gymnastikgruppe trat als „Senioren tanzen für Senioren“ auf und der Seniorensingkreis trat unter „Senioren singen für Senioren“ auf.

Die Grumbe beteiligten sich mit Auftritten der kleinen und mittleren Garde und dem Tanzmariechen Alina Bernhard. Elferrat und Prinzessin Bianca I. kamen am späten Nachmittag zu Besuch, bevor das „Rathaus gestürmt“ wurde.

Dort musste der Elferrat Aufgaben lösen, um an den Rathausschlüssel zu kommen.

[nggallery id=96]

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Rathaussanierung, Taxigebühr, Ampelveränderung

Guten Tag!

Heddesheim, 23. Januar 2010. Bürgermeister Michael Kessler informierte den Gemeinderat und die Öffentlichkeit unter „Bekanntgaben und Anfragen“ in der Gemeinderatssitzung vom 21. Januar 2010 über die Rathaussanierung und eine veränderte Ampelanlage. Zuvor wurden höhere Ruftaxigebühren beschlossen.

ampel

Vierte Signalleuchte ist für Busse. Bild: hblog/pöl

Die Ruftaxigebühr von fünf Euro für Fahrten innerhalb Heddesheims ist wirtschaftlich nach Ansicht des Unternehmens nicht tragbar. Seit der Einführung vor eineinhalb Jahren funktioniere der Betrieb beschwerdefrei, bestätigt auch die Gemeinde Hirschberg.

Pro Fahrt innerhalb Heddesheims und nach Muckensturm zahlt die Gemeinde künftig sieben Euro statt fünf Euro, bis zum OEG-Bahnhof Leutershausen neun Euro. Damit kommt eine rechnerische Mehrbelastung von rund 120-140 Euro auf die Gemeinde zu, da die VRN 45 Prozent bezuschusst. Der Gemeinderat stimmte dem Tagesordnungspunkt 5 wie vorgeschlagen einstimmig zu.

Am 26. Januar beginnt die energetische Sanierung des Rathauses mit dem Gerüstbau. Ab dem 08. Februar soll die Fassade abgebrochen werden. Danach wird neu vermessen, um die Fenster, das Dachrund und die Fassade anzufertigen. In dieser Zeit wird „nichts“ passieren auf dem Bauplatz. Ab dem 15. März soll die Dachfläche erneuert werden, ab dem 19. April sollen die Fenster montiert werden.

Heddesheimer Ampeln habe eine vierte Signalleuchte montiert bekommen. Diese sorge dafür, dass die Busse schneller über die Ampel kommen, da diese mit der Ampel „kommunizieren“. Noch sind nicht alle neuen Fahrzeuge im Einsatz, weswegen die Technik noch nicht angewendet wird. Dies soll in den nächsten Wochen geschehen.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Aufträge für Rathaussanierung vergeben

Guten Tag!

Heddesheim, 19. Dezember 2009. Das Rathaus wird mit einem Gesamtvolumen von rund 590.000 Euro saniert. Der Gemeinderat stimmte der Vergabe der Aufträge an drei Firmen zu, die Sanierung des Dachs, der Fassade sowie den Austausch der Fenster und die Installation eines Sonnenschutz übernehmen werden.

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 17. Dezember 2009 die Aufträge für die energetische Sanierung des Rathauses einstimmig beschlossen.

Die Firma Ludwig Bauer GmbH, Bergrheinfeld, wird mit der Dachsanierung beauftragt. Volumen: 65.600 Euro. Der Auftrag für die Natursteinfassade geht an die Firma Kienle Naturstein GmbH, Korntal-Münchingen. Volumen: 339.100 Euro. Der Auftag für Metallbau, Verglasungs- und Sonnenschutzarbeiten geht an die Firma Kaiser GmbH, Mannheim. Volumen: 185.100 Euro. Gesamtvolumen: 589.800 Euro.

Geprüft wurde das Angebot vom Architekten Emil Thürer. Alle Angebote lagen unter der Kostenschätzung.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Alkoholmissbrauch von jugendlichen Mädchen auf der Kunsteisbahn

Guten Tag!

Heddesheim, 11. November 2009. Am Wochenende kam es bei der „Eisdisco“ am Samstag zu einem Zwischenfall auf der Eislaufbahn Heddesheim. Nach Informationen des heddesheimblogs mussten zwei Mädchen, um zwölf Jahre alt, die Eisbahn wegen Trunkenheit verlassen.

Entdeckt wurde der Alkoholmissbrauch der unter 14-jährigen Mädchen durch einen Sturz. Der Redaktion liegen noch keine detaillierten Informationen zu dem Vorfall vor.

Nach Angaben aus dem Rathaus wurden die Eltern und „zuständige Stellen“ informiert.

Die Redaktion hat eine Anfrage an das Rathaus gestellt und informiert Sie umgehend über die Hintergründe und Folgen dieses Vorfalls, sobald die Antworten eingetroffen sind.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Sonderschicht im Rathaus


Guten Tag!

Heddesheimblog, 25. September 2009. Der Bürgerservice des Rathauses wird auch am Samstag, den 26. September von 09:00-13:00 Uhr geöffnet sein.

heddesheimblog

In dieser Zeit sind im Bürgerservice des Rathauses die durch das Rathaus zur Verfügung gestellten Informationen zugänglich. Dort können auch „Stellungnahmen“ abgegeben werden. Außerdem können „Erläuterungen“ zum geplanten Projekt „gegeben werden“.

burgerbefragung

Bis Samstag, den 26. September 2009 könnten hier Briefabstimmungen eingeworfen werden. Bild: hblog

Auch die Teilnahme an der Bürgerbefragung per Brief kann ebenfalls noch am Samstag beantragt oder abgegeben werden, falls am Sonntag eine Teilnahme an der Bürgerbefragung nicht möglich sein sollte.

Ein Einwurf in den Briefkasten des Rathauses bzw. eine Übergabe am Befragungstag im Wahlbüro in der Schulturnhalle der Hans-Thoma-Schule, Schulstr. 4 ist bis Sonntag 27.09.2009, 18.00 Uhr möglich.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Notizen aus dem Rathaus


Guten Tag!

Heddesheim, 14. September 2009. Das heddesheimblog führt eine neue Reihe ein: Notizen über und aus dem Rathaus. In dieser Kolumne schreibt die Redaktion Notizen auf. Mehr nicht.

Am 04. September 2009 haben wir dem künftigen Chef der Hauptverwaltung im Heddesheimer Rathaus, Julien Christof, eine email geschickt. Also vor zehn Tagen. Der Inhalt: Die Einladung, Termine der Verwaltung (die wichtigen) künftig direkt in unseren Terminkalender einzutragen. Das notwendige Passwort haben wir mitgeschickt.

Seit diesem Tag gab und gibt es keinen einzigen wichtigen Termin für das Rathaus, der eingetragen werden musste. Zumindest ist bis heute weder die email beantwortet noch ein wichtiger Termin eingetragen worden.

Redaktion heddesheimblog

Die Pfenning-Information im Rathaus


Guten Tag!

Heddesheim, 11. September 2009. Die Informationen der Gemeinde zur geplanten „Pfenning“-Ansiedlung sind seit Montag im Rathaus ausgestellt.

Noch fehlen die Plakate der IFOK und die Themen zur 4. IFOK-Veranstaltung am 18. September 2009 in der Nordbadenhalle.

Die Präsentation der Informationen erscheint reichlich lieblos. An einem Tisch können die Bürger Einsicht in die bisher vorliegenden Gutachten sowie die Protokolle der IFOK-„Dialoggespräche“ nehmen. Der informationshungrige Bürger muss dazu unter den Augen alle Rathaus-Angestellten und aller Personen, die den Bürgerservice betreten an einem Tisch mit dem Rücken zum Raum Platz nehmen.

info1

Lieblose Präsentation. Bild: hblog

Man kann getrost davon ausgehen, dass diese Atmosphäre wenig einladend und damit geeignet ist, dass Bürger diese „Informationsmöglichkeit wahrnehmen.

Die Ausstellung wäre erheblich besser in einem eigenen, ruhigen Raum aufgehoben.

Kritische Informationen des BUND oder der IG neinzupfenning oder eine Sammlung der zum Thema veröffentlichten Medienartikel fehlen vollständig.

info2

Leere Flächen: Die Informationen der IFOK fehlen noch. Bild: hblog

Die Informationsstellwände im Rathaus sind deswegen nur als Teilinformation zu betrachten.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Zettelkasten für Bürgerfragen wird nicht genutzt


Guten Tag,

in der vergangenen Sitzung des „Dialogs“ zur geplanten Pfenning-Ansiedlung wurde die Aufstellung eines „Zettelkastens“ angeregt. Bürger sollen hier auch anonym die Möglichkeit haben, Fragen oder Anregungen einzuwerfen.

Am 03. Juli 2009 gab es eine mehrseitige Pressemitteilung der IFOK zum ersten „Dialog“-Gespräch. An deren Ende stand die Information über den Zettelkasten.

Bis heute ist nach Auskunft des Rathauses ein einziger „Zettel“ eingeworfen worden.

Die Gründe für die Zurückhaltung können vielfältig sein:

  • Vielleicht ist der „Zettelkasten“ nicht gut genug kommuniziert worden.
  • Vielleicht scheuen die Bürger einen Einwurf, da der Zettelkasten im Empfangsbereich des Rathauses steht und damit keine Anonymität gegeben ist.
  • Vielleicht haben die Bürger keine Fragen oder Anregungen: Weil sie davon überzeugt sind, dass Pfenning sowieso kommt.
  • Vielleicht sind sie mit der Ansiedlung überwiegend einverstanden.
  • Vielleicht sind die Bürger der Meinung, dass es nichts bringt, sich über diesen Weg mit einzubringen – weil sowieso alles über ihre Köpfe hinweg entschieden wird.

Was meinen Sie? Beim heddesheimblog können Sie jederzeit, auch anonym Ihren „Zettel“ als Kommentar einwerfen.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog