Dienstag, 26. September 2023

08. bis 14. April 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 08. bis 14. April 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

08. bis 14. Oktober 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 08. bis 14. Oktober 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”.

*****

Montag, 08. Oktober 2012, 20:00 Uhr, BĂŒrgerhaus.

Das Verhör

Heddesheim. „Das Verhör“ – KriminalstĂŒck von John Wainwright: Rechtsanwalt Adam Barklay ist der wichtigste Zeuge in einem Mordfall. Zwei kleine MĂ€dchen wurden innerhalb einer Woche vergewaltigt und ermordet. Vom TĂ€ter fehlt jede Spur. Als Chief Inspector John Parker den Anwalt noch abends aufs Polizeirevier bestellt, braucht er lediglich noch ein paar Informationen.

Aber im Laufe des GesprĂ€chs kommt ihm immer mehr der Verdacht, dass Barklay selbst der Mörder ist. Die Fragen des Inspectors werden bohrender, haken bei Unklarheiten nach, provozieren Barklay bei widersprĂŒchlichen Aussagen und Antworten.

Parker ist fest entschlossen, den Fall noch in dieser Nacht zu lösen. Als plötzlich Lilian, die schöne Frau des Anwalts, erscheint, wird sein Verdacht zunÀchst bestÀtigt. Doch dann nimmt der Fall eine dramatische Wende.

Mit Giovanni Arvaneh („Marienhof“), Julia Dahmen („Marienhof“), Rudi Knauss („Tatort“) und Karlheinz Lemken („Ein Fall fĂŒr Zwei“).

Ort: BĂŒrgerhaus Heddesheim, großer Saal, Unterdorfstraße 2, 68542 Heddesheim.

Eintritt: Tickets ab 14 Euro.

*****

Dienstag, 09. Oktober 2012, 16:00 Uhr, Domhof.

"Freunde" von Helme Heine

Theater fĂŒr Kinder.

Ladenburg. Pohyb’s & Konsorten: Freunde. Franz von Hahn, Johnny Mauser und der dicke Waldemar sind ein Team. Denn Helme Heines „Freunde”, der Hahn, die Maus und das Schwein, sind – fast – unzertrennlich und sie gehen miteinander durch dick und dĂŒnn. Richtige Freunde halten zusammen und sind unbesiegbar!

Es ist die Geschichte ĂŒber eine Freundschaft, die ĂŒber alle Worte hinausgeht. Die zwei Spielmacher werden in raschen Wechseln in die Figuren schlĂŒpfen. Dabei sind sie mit wenigen KostĂŒmen und Requisitenteilen ausgestattet. In stummfilmartigen Bildern, mit Slapstick, Clownerie gepaart, werden die kleinen und großen Abenteuer der drei Freunde witzig, skurril und temporeich lebendig.

Die AuffĂŒhrung wird vom Beltz Verlag und von HITS fĂŒr KIDS unterstĂŒtzt.

Ein TheaterstĂŒck nach dem Buch von Helme Heine fĂŒr Kinder ab 3 Jahre. Maximale Zuschauerzahl: 100. Dauer: ca. 45 Minuten.

Vorverkauf bei „SEITENWEISE – BĂŒcher am Markt” und in der Stadtbibliothek.

Ort: Domhof, Hauptstraße 9, 68526 Ladenburg.

Eintritt: Kinder 3,50 Euro. Erwachsene 5 Euro.

*****

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 20:00 Uhr, Alte Feuerwache.

Der Autor Max Goldt

Mannheim. Max Goldt prĂ€sentiert sein neuestes Werk „Die Chefin verzichtet auf demonstratives Frieren„: „Die Chefin verzichtet auf demonstratives Frieren“, kurz auch das „Chefinnenbuch“ genannt, enthĂ€lt Skurriles, Grelles und BedĂ€chtiges. Nach „QQ“ und „Ein Buch namens Zimbo“ endlich der neue ErzĂ€hlband von Max Goldt.

Der Autor Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin. Zuletzt veröffentlichte er „Ein Buch namens Zimbo“ (2009), „QQ“ (2007) und „Vom Zauber des seitlich dran Vorbeigehens“ (2005).

Goldt, der seit 1989 Kolumnen fĂŒr „Titanic“ schreibt, ist außerdem Musiker und verfasst Hörspiele und Comics. 1997 wurde ihm der Kasseler Literaturpreis fĂŒr grotesken Humor verliehen, 1999 der Richard-Schönfeld-Preis fĂŒr literarische Satire und 2008 der renommierte Kleist-Preis.

Einlass 19 Uhr. Beginn 20 Uhr.

Ort: Alte Feuerwache Mannheim, BrĂŒckenstraße 2, 68167 Mannheim.

Eintritt: Tickets kosten im Vorverkauf 13 Euro zzgl. GebĂŒhren. Abendkasse: 16 Euro.

*****

Freitag, 12. Oktober 2012, 19:30 Uhr, Cineplex.

Das TĂŒrkFilmFestivali

Mannheim. Eröffnung des TĂŒrkFilmFestivalis: Das tĂŒrkische Kino befindet sich seit Mitte der 90er Jahre sowohl kĂŒnstlerisch als auch kommerziell im Aufwind. Eine junge Generation von Autorenfilmern ĂŒbertrĂ€gt diese Entwicklung mit Erfolg auf die internationale Filmkunst-BĂŒhne, auf der tĂŒrkische Produktionen zunehmend Beachtung und Anerkennung finden.

Die heutige tĂŒrkische Filmlandschaft spiegelt die Kontraste eines Landes wider, das sich im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne befindet. Der neue tĂŒrkische Film reflektiert die gegenwĂ€rtige Lebenssituation in der TĂŒrkei, diskutiert neue LebensentwĂŒrfe und entwickelt ungewöhnliche Perspektiven fĂŒr ein heterogenen, sich in einem rapiden VerĂ€nderungsprozess befindenden Landes.

Im Fokus des Wettbewerbs des TĂŒrkFilmFestivalis stehen daher ĂŒberwiegend Arbeiten junger RegisseurInnen, die ihre Lebenswelten auf differenzierte Weise portraitieren und nicht selten sehr persönliche Geschichten mit uns teilen. Manchmal voller Leidenschaft, Wut und visueller Kraft. Manchmal sehr behutsam und intim, voll zĂ€rtlicher Untertöne. In diesem Sinne versteht sich das TĂŒrkFilmFestivali als Forum fĂŒr neue gesellschaftspolitische Impulse und innovative filmĂ€sthetische Strömungen.

DarĂŒber hinaus umfasst das Festivalprogramm diverse Sektionen, in denen aktuelle Kinofilmproduktionen, themenspezifische Film-Reihen, tĂŒrkische Filmklassiker und erfrischende Kurzfilme prĂ€sentiert werden.

Auch wenn das Medium Film im Mittelpunkt des Festivals steht, versteht sich das TĂŒrkFilmFestivali durch die Erweiterung des Rahmenprogramms um VortrĂ€ge, Ausstellungen und Konzerte als ganzheitliches Kultur-Event, das den Bewohnern der Metropolregion Rhein-Neckar die unterschiedlichen Facetten des tĂŒrkischen Kulturkreises nĂ€her bringen möchte.

Ort: Cineplex, P4,13 68161 Mannheim.

Weitere Infos zum Festivalprogramm: http://turkfilmfest-mannheim.de/.

*****

Freitag, 12. Oktober 2012, 20:00 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei.

Michael Hatzius

Weinheim. Puppenkabarett mit Michael Hatzius: Die Echse und Freunde. Die Echse ist ein Urgestein der internationalen Kulturlandschaft und war von Anfang an dabei.

Wenn der Berliner Puppenspieler Michael Hatzius durch die zweistĂŒndige Soloshow fĂŒhrt, hat er nicht nur das Urzeitreptil im GepĂ€ck. Auch ein Huhn, zwei Spinnen und viele weitere Gesellen. Ein tierischer Abend mit reptilem Humor, der die Zuschauer entflammen wird.

Ort: KulturbĂŒhne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.

Eintritt: 17 Euro.

*****

Samstag, 13. Oktober 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr, Innenstadt Weinheim.

Die Weinheimer Weinmeile

Weinheim. Weinheimer Weinmeile: Herbstliches Nudelgericht, Wildschweinschinken, Antipasti-Teller und frisch gerĂ€ucherte Forellen aus dem Odenwald – die Weinheimer Weinmeile, die seit neun Jahren in der FußgĂ€ngerzone die hessischen und badischen Winzer vereint, entwickelt sich in diesem Jahr kulinarisch.

Es sind wieder 15 WeingĂŒter von Bensheim bis Heidelberg. Die beiden großen Winzergenossenschaften – Heppenheim und Schriesheim – sind dabei, die DomĂ€ne Bergstraße, die WG Hemsbach, dazu die privaten WeingĂŒter BrĂŒcke-Ohl aus Groß-Umstadt, Clauer aus Heidelberg, Freiberger in Heppenheim, Montana in Bensheim, Rothweiler in Bensheim-Auerbach, Schröder in Heddesheim (mit Weinbergen in Weinheim), Simon-BĂŒrkle in Zwingenberg, Teutsch in Hirschberg, dazu kommt die Vinothek Spundloch in Bensheim – also die ganze Bandbreite der Hessischen und Badischen Bergstraße.

Weitere EinzelhĂ€ndler bieten Waren und Produkte zum Thema Wein. Ein echtes „Zuckerle“ bietet in diesem Jahr das Weingut Rothweiler mit einer „Aroma-Bar“, die fĂŒr spannende Erlebnisse sorgt. An dieser Station können die Weinfreunde ihre Nasen testen und Aromen bestimmen – quasi als Training fĂŒr das echte Verkosten der Weine.

Ort: Innenstadt, 69469 Weinheim.

*****

Sonntag, 14. Oktober 2012, 15:00 bis 15:45 Uhr, Alter Stadtsaal.

„Die Kuh Rosemarie“, Szenenbild. Foto: http://www.theater-speyer.de/.

Speyer. TheaterstĂŒck „Die Kuh Rosemarie„: Auf dem Bauernhof: ein Schwein, das nichts lieber tut, als sich im Schlamm zu wĂ€lzen. Ein Hund, der voller VergnĂŒgen schmatzt, schlingt und sabbert. Ein Huhn, das gerne OpernsĂ€ngerin wĂ€re. Ein Bauernhof also wie jeder andere?

Warum schwimmt da ein Krokodil im Brunnen? Warum brĂŒllt da ein Löwe im Stall und turnt ein Äffchen im Birnbaum? Und wo ist eigentlich die Kuh Rosmarie, die doch sonst immer ĂŒberall auf dem Hof zur Stelle ist, um an allem und jedem herumzunörgeln?

Das erzĂ€hlen die zwei Schauspielerinnen Judith Achner und Miriam Grimm und schlĂŒpfen dabei mal in die Rolle der Kuh, mal in die des Huhns, bis der ganze Bauernhof und halb Afrika auf der BĂŒhne versammelt sind und der Hof aus allen NĂ€hten platzt.

Es ist eine Geschichte ĂŒber Leben und Leben lassen, ĂŒber Toleranz und Besserwissertum. Über die Suche nach einem Weg, trotz aller Unterschiedlichkeit einander respektvoll zu begegnen und miteinander zu leben.

Ort: Alter Stadtsaal, Rathaushof, Kleine Pfaffengasse 8.

Eintritt: Kinder und Jugendliche 6 Euro. Fördermitglieder 5 Euro. Erwachsene 7 Euro.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎