Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 03. – 09. November 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 27. Oktober – 02. November 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 20. – 26. Oktober 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
[Weiterlesen…]
Auswirkungen des milden Winters
Rhein-Neckar, 22. Januar 2014. (red/sw/dwd) Eine Frage, die zur Zeit viele Hobby-GĂ€rtner und Gartenbesitzer beschĂ€ftigt, ist, welche Auswirkungen die milden Temperaturen, die derzeit das Wetter in der Region beherrschen, auf die Pflanzen hat. Wir haben fĂŒr Sie einige Experten befragt. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 23. Dezember 2013 bis 05. Januar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 16. bis 22. Dezember 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 25. November bis 01. Dezember 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ. [Weiterlesen…]
Tipps und Termine fĂŒr die Ferien
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 29. Juli bis 08. September 2013. Normalerweise erscheinen immer montags unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche, jetzt in den Sommerferien gibt es eine Zusammenstellung der Veranstaltungs-Highlights der nĂ€chsten sechs Wochen. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 08. bis 14. Juli 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 24. bis 30. September 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ.
*****
Dienstag, 25. September 2012, 21:00 Uhr, Karlstorbahnhof.

Das DĂŒsseldorfer Elektronik-Trio „Stabil Elite“
Heidelberg. 2011 wurde Stabil Elites Hymne âGoldâ zur Titelmelodie des C/O Pop Festivals in Köln. Deren Refrain âAlles was ich anfassâ wird sofort zu Goldâ hat sich nun als Orakel erwiesen, denn die zwölf StĂŒcke von âDouze Pouzeâ glĂŒhen gewaltig.
Das DebĂŒtalbum des DĂŒsseldorfer Trios, u.a. Platte des Monats im Musikexpress, vereint Glamour und GefĂŒhl und lĂ€sst kosmische Transzendenzen tanzen, die sich ihrer musikalischen Vergangenheit bewusst sind und trotzdem keine Sekunde nachdenklich wirken.
Krautrock, Elektropop und Disco flieĂen mĂŒhelos zu bĂŒndigen Songs zusammen. Auf einigen singt Nikolai Szymanski seine collagenartigen, deutschsprachigen Texte, deren Sinn sich nur erschlieĂt wenn man nicht nach ihm sucht. Melodisch szenische Beschreibungen abstrakter Bilderwelten, die Pop avantgardistisch umarmen und mehr Dada als Gaga in ihrem Herzen tragen.
Neben Bass, Gitarren, analogem Synthesizer und Schlagzeug sind auch Holz, Metall, eine Sitar und ein Xylophon gleichberechtigte Klangerzeuger der zwölf zuweilen instrumentalen StĂŒcke. Aber genug der Worte – sie greifen fĂŒr Stabil Elites Kunst ohnehin nicht. Sie tanzt den Tanz der Jugend. International, erfrischend und völlig angstfrei.
Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.
Eintritt: Abendkasse 15 Euro, Vorverkauf 12 Euro zzgl. VVK-GebĂŒhr.
Weitere Infos: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.
*****
Mittwoch, 26. September 2012, 15:30 Uhr, SeebĂŒhne.

Der Alleinunterhalter Joachim SchÀfer
Mannheim. Saisonausklang im Luisenpark: Wenn der Herbst die BlĂ€tter fĂ€rbt und der erste Neue Wein gekeltert ist, dann findet auf der SeebĂŒhne der Saisonausklang statt.
Mit Gedichten, Geschichten und Liedern fÀllt der Abschied vom Sommer so etwas leichter. Christa Krieger und Joachim SchÀfer werden gemeinsam mit Gaststar Claus Eisenmann die Luisenparkbesucher auf den Herbst einstimmen.
Ort: Luisenpark Mannheim, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim.
Eintritt: Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Veranstaltung selbst ist kostenfrei!
*****
Donnerstag, 27. September 2012, 15:30 Uhr, StadtbĂŒcherei.

Nulli & Priesemut sind dicke Freunde
Frankenthal. âAuf der Suche nach den goldenen Möhrenâ – Bilderbuch-Vorlesen in der StadtbĂŒcherei. Auf dem Dachboden findet der Frosch Priesemut ein kleines BĂŒchlein mit dem merkwĂŒrdigen Titel: „Wo man die goldenen Möhren findet“.
NatĂŒrlich will Priesemut von seinem Hasen-Freund Nulli wissen, ob es ĂŒberhaupt goldene Möhren gibt. Der erinnert sich an die ErzĂ€hlungen seines GroĂvaters vor vielen Jahren und macht sich zusammen mit Priesemut auf die Suche nach den goldenen Möhren. Auf ihrer spannenden Reise gilt es einige Abenteuer zu bestehen.
Am Donnerstag, 27. September 2012, um 15:30 Uhr liest Irene Legler das Bilderbuch âVon der Suche nach den goldenen Möhrenâ von Matthias Sodtke in der StadtbĂŒcherei vor. Kinder von vier bis sechs Jahren sind eingeladen zuzuhören, mit zuraten, lustige Verse zu lernen und am Ende eine ĂŒberraschende Entdeckung zu machen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung ab Donnerstag, 20. September 2012, unter Tel. 06233/89630 oder wĂ€hrend der Ăffnungszeiten (Montag 14:00 -18:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10:00- 18:00 Uhr und Samstag 10:00- 13:00 Uhr) gebeten.
Ort: StadtbĂŒcherei, Welschgasse 11, 67227 Frankenthal.
Eintritt frei!
*****
Freitag, 28. September 2012, 19:00 Uhr, Börsensaal der Musikschule.

Die Big Band âJazz4Funâ
Mannheim. âPop meets Classicâ Benefizkonzert: StraĂenkinder gibt es nicht nur in armen LĂ€ndern, sondern auch direkt vor unserer TĂŒr. Der Verein âFreezoneâ kĂŒmmert sich seit ĂŒber zehn Jahren um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in Mannheim auf der StraĂe leben.
Um den Fortbestand des Projekts zu sichern, benötigt âFreezoneâ UnterstĂŒtzung. Deshalb lĂ€dt die Musikschule Mannheim am Freitag, 28. September, um 19:00 Uhr in den Börsensaal der Musikschule E4, 14 zu einem kostenlosen Benefizkonzert ein. Es wird um Spenden gebeten. Diese und der Erlös aus dem GetrĂ€nkeverkauf werden an âFreezoneâ flieĂen.
Die Bigband Jazz4Fun unter der Leitung von Bernd Ballreich, sowie SchĂŒler der klassischen- und Pop- Gesangsklassen der Musikschule, Annette Grossmann, Lionel Fawcett und Richard Staab prĂ€sentieren ein breites Repertoire an Hits, Songs und Opernarien.
Die Gesamtleitung liegt bei der KĂŒnstlerin und Musiklehrerin Lola Demur und die Moderation bei der SĂ€ngerin Martina Netzer.
Ort: Börsensaal der Musikschule, E4, 14, 68159 Mannheim.
Eintritt frei!
*****
Freitag, 28. September 2012, 18:00 Uhr, Augustinum.

Senta Berger
Heidelberg. Sie ist eine der ganz groĂen Charakterdarstellerinnen, schön, stark, international erfolgreich und dabei sympathisch und engagiert.
Senta Berger kann Hunderte von Film- und Theatergeschichten erzĂ€hlen, und es ist ein Genuss, ihr zuzuhören. Sie erzĂ€hlt sensibel und leidenschaftlich, mit viel Witz und voller Elan, mit Humor und Wehmut, kurz, auch in ihrer Lesung zeigt sie alle Facetten ihres groĂen Talents.
Eine Gelegenheit, die AusnahmekĂŒnstlerin kennenzulernen, bietet sich am 28. September 2012 im Augustinum Heidelberg. Im hauseigenen Theatersaal des Wohnstifts wird Senta Berger aus ihren 2006 erschienenen Erinnerungen âIch habe ja gewusst, dass ich fliegen kannâ lesen.
Ort: Augustinum, JaspersstraĂe 2, 69126 Heidelberg.
Eintritt: 15 Euro, 9 Euro ermĂ€Ăigt. Karten im Vorverkauf erhĂ€ltlich bei der Buchhandlung Schmitt & Hahn (Hauptstrasse 8, 69117 Heidelberg) und beim Empfang des Augustinum Heidelberg.
*****
Samstag, 29. September 2012, 14:00 Uhr, Marbacher Hof.

Der Marbacher Hof in Hirschberg
Hirschberg. Hoffest auf dem Marbacher Hof: Neben der wunderbaren Umgebung, die alleine schon zum Wandern und Spazieren einlĂ€dt, werden Spiele, eine Strohballen-HĂŒpfburg, eine Bauernhof-Ralley mit Preisen und Ponyreiten angeboten.
FĂŒr Essen und Trinken ist gesorgt mit Kaffee und Kuchen, kalten GetrĂ€nken und âDie rollende Pizzaâ von Herr und Frau Link bietet ab 17:00 Uhr verschiedene Pizzen fĂŒr den etwas gröĂeren Hunger an.
Im Rahmen des Festes wird es ausreichend Möglichkeiten geben, Informationen zu bekommen, EindrĂŒcke zu sammeln und den Verein und seine Akteure kennen zu lernen.
Die Musikschule von Norbert Pöhlert aus Weinheim wird am Abend ab 19:00 Uhr mit Livemusik,quer durch Rock und Pop fĂŒr gute Laune sorgen.
Ort: Marbacher Hof, Obere BergstraĂe 3, 69493 Hirschberg-GroĂsachsen.
*****
Samstag, 29. September 2012, 10:00 Uhr, Innenstadt Heidelberg.

Heidelberger Herbst in der HauptstraĂe. Quelle: http://www.heidelberg-marketing.de/content/index_ger.html.
Heidelberg. 43. Heidelberger Herbst: Das Altstadtfest âHeidelberger Herbstâ ist facettenreich. Kunsthandwerkermarkt, Flohmarkt und StĂ€nde mit regionalen SpezialitĂ€ten laden zum Bummeln und Probieren ein. Ausgebaut wurden in den letzten Jahren die âKulturpunkteâ, mit Theater- und Musikprogramm, Malkunst und Lesungen.
Musikalische Unterhaltung unterschiedlichster Art findet sich auf beinahe allen öffentlichen PlĂ€tzen. Die groĂen BĂŒhnen beginnen bereits um 11:00 Uhr mit Live-Musik, andere starten gegen Nachmittag.
SpĂ€testens bei Nachteinbruch hat sich die Altstadt in ein einziges, groĂes Open-Air-Konzert verwandelt, bei dem fĂŒr jeden Geschmack das Richtige dabei ist.
Beginn: Flohmarkt ab 7:00 Uhr â die restlichen Bereiche sind von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr geöffnet.
Ort: Innenstadt, 69117 Heidelberg.
Weitere Informationen: http://www.heidelberg-marketing.de/content/kultur_und_veranstaltungen/veranstaltungen/heidelberger_herbst/index_ger.html.
*****
Sonntag, 30. September 2012, 19:30 Uhr, KulturbĂŒhne Max.

Nuevo cuarteto
Hemsbach. Gitarrenkonzert mit „Nuevo cuarteto“: Das nuevo cuarteto ist die groĂe Besetzung um den Gitarristen Jan Pascal.
Mal im Duell, mal im Dialog spielt Jan Pascal mit dem jungen PreistrĂ€ger-Gitarristen Alexander Kilian, begleitet von einer internationalen hochkarĂ€tigen Besetzung: Omar Plasencia (Cuba vita) aus Caracas/Venezuela an der Percussion, Bassist Sandro Gulino, Italien (Gypsi Kings). Der spanische Flötist und Saxophonist Alberto MenĂ©ndez (Eddie Palmieri) vervollstĂ€ndigt das „nuevo cuarteto“.
Ort: KulturbĂŒhne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.
Weitere Informationen: http://www.visioninmusic.de/janpascal/nuevo-cuarteto.html.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Ăbersicht âTipps und Termine: Diese Wocheâ:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de â oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich groĂer Beliebtheit â Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: đ
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 10. bis 16. September 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ.
*****
Montag, 10. September 2012, 20:45 Uhr, Muddys Club.

Der Musiker Ian Parker, Quelle: ianparkermusic.com.
Weinheim. Fast genau zwei Jahre ist es her, dass Ian Parker auf unserer kleinen BĂŒhne zu Gast war! Heute Abend wird er – endlich – wieder da sein! Ian verknĂŒpft mit seinem tiefen VerstĂ€ndnis fĂŒr den Blues die traditionelle Form dieser Musik mit neuen Ideen.
Er ist neben Ansley Lister und Joe Bonamassa einer der ganz wenigen in Europa, die dem Blues neue Impulse verleihen und ihn dadurch auch fĂŒr „nicht Blueser“ interessant machen!
Allein und mit seiner unglaublichen (Blues-)IntensitĂ€t und Spielfreude wird er unsere GĂ€ste in den Bann ziehen! Somit sorgt er gleich am Beginn des Muddys-Programms 2012/13 fĂŒr ein funkelndes Hörerlebnis!
Ort: Muddys Club, SchulstraĂe 3, 69469 Weinheim.
Eintritt: regulĂ€r 15 Euro, ermĂ€Ăigt 13 Euro, Mitglieder 12 Euro, SchĂŒler 6 Euro.
*****
Mittwoch, 12. September 2012, 15:30 Uhr, Luisenpark.

Der Entertainer Martin Böhm
Mannheim. After-Work-Tanz im Luisenpark: Martin Böhm kommt in den Luisenpark auf die SeebĂŒhne und heizt den Besuchern fĂŒr einen After-Work-Tanz richtig ein. Wer also nach Feierabend noch Lust hat, das Tanzbein zu schwingen, sollte unbedingt in den Park kommen!
Ort: Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim.
Eintritt: Nur der Parkeintritt (Erwachsene 6 Euro, ermĂ€Ăigt 4 Euro, Kinder 3 Euro) ist zu entrichten, die Veranstaltung selbst ist kostenfrei!
*****
Freitag, 14. September 2012, 19:30 Uhr, Marienkirche.

Das Ausnahmetalent Angelika Milster, Quelle: http://www.angelikamilster.de/home.htm
Viernheim. Diese Frau singt einfach alle an die Wand…
Angelika Milster: SĂ€ngerin, Schauspielerin, Musicalstar, AusnahmekĂŒnstlerin.
Am 14.09.2012 um 19.30 Uhr tritt Deutschlands warmherzigste Diva zusammen mit Ihrem Pianisten JĂŒrgen Grimm in der Marienkirche in Viernheim auf und wird mit ihrem Programm „Classic meets Musical“ das Publikum entzĂŒcken.
Ausgezeichnet mit dem Ernst-Lubitsch-Preis, der Goldenen Schallplatte, der Goldenen Europa, der Goldenen Stimmgabel, dem Deutschen Schallplattenpreis ECHO und dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Zu Hause im Theater, in den KonzerthÀusern, in Kirchen, im Fernsehstudio und vor der Filmkamera.
Es gibt auf Deutschlands BĂŒhnen wohl keine andere SĂ€ngerin, die auch nur annĂ€hernd so viele Talente ihr Eigen nennen kann wie „die Milster“.
Ohne Frage: Angelika Milster ist eine Diva. Aber eine Diva im besten Sinne. Sie liebt und lebt ihren Beruf. Aus diesem Grund veröffentlichte die AusnahmekĂŒnstlerin Mitte MĂ€rz 2008 ihr Schlageralbum „Ich sage ja“, welches ĂŒberwiegend von der Erfolgsautorin Kristina Bach komponiert und getextet wurde. Die Fans sind restlos von dem neuen Album, produziert von dem kongenialen AndrĂ© Bauer, begeistert.
Angelika Milster singt mit spĂŒrbarem Engagement und groĂer Stimmkraft, dabei verleiht sie Liedern und Arien ihr bekanntes, charakteristisches Timbre und setzt sich mit dem Anspruch des Klassischen auf ungewohnte, neue Art auseinander.
Die Konzertreihe „Classic meets Musical – Von Bach bis Bernstein“ ist ein musikalisches Erlebnis, das sich durch einzigartige Vielfalt auszeichnet und in keiner Schublade der vorherigen Konzerte zu finden ist.
Eintrittskarten sind an den folgenden VVK-Stellen erhÀltlich:
– Buchhandlung Schwarz auf WeiĂ, RathausstraĂe 41a, 68519 Viernheim
– PfarrbĂŒro an der Apostelkirche, KettelerstraĂe 2, 68519 Viernheim
– PfarrbĂŒro an der Marienkirche, Mannheimer StraĂe 18, 68519 Viernheim
Ort: Marienkirche der Pfarrei Johannes XXIII, Mannheimer Str. 18, 68519 Viernheim.
Eintritt: Vorverkauf 31,90 Euro. Abendkasse 35,00 Euro.
*****
Samstag, 15. September 2012, 10:00 Uhr, Innenstadt Weinheim.

Weinheimer Herbst 2011
Weinheim. In Weinheim wird der Herbst gefeiert: Am 15. und 16 September laden die EinzelhĂ€ndler der Weinheimer Innenstadt zum „Weinheimer Herbst“ ein.
Samstag und Sonntag können Besucher beim „Provence Markt“ SpezialitĂ€ten der Provence genieĂen. Am verkaufsoffenen Sonntag öffnen die EinzelhĂ€ndler ihre LadentĂŒren und prĂ€sentieren die neuesten Herbsttrends.
Programm:
Provence Markt
Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag: 11:00 bis 18:00 Uhr
Im Angebot: Honig, Melonen, Ăle, Wurstwaren, Lavendelprodukte, GewĂŒrze, KĂ€se uvm.
Mit Info-Stand Cavaillon und Provence
Verkaufsoffener Sonntag
Ăffnungszeiten: 13:00 bis 18:00 Uhr.
Ort: Innenstadt, 69469 Weinheim.
*****
Samstag, 15. September 2012, 20:30 Uhr, Alter Stadtsaal.

Das Stockholm Lisboa Project, Foto: Björn Olin
Speyer. 17. Festival Speyerer Gitarrensommer: Stockholm Lisboa Project. Eine gekonnte BrĂŒcke zwischen Nord- und SĂŒdeuropa, gut 3000 Kilometer Distanz. Preisgekrönte Musik (Deutsche Grammophon / BBC Folk Award).
Schwedische Polska-Musik und Fado aus Portugal? Das geht! Ein lebendig, abwechslungsreicher Abend eines auĂergewöhnlichen Ensembles der Extraklasse. Einmal mehr im Alten Stadtsaal. Der Ausgehtipp, das gekonnte Muss fĂŒr einen gelungenen Samstagabend!
Vorverkaufsstellen: Tourist-Information, Rheinpfalz, SpeiÂŽrer Buchladen, Korngasse.
Ort: Alter Stadtsaal, Rathaushof, MaximilianstraĂe 12/13, 67346 Speyer.
Eintritt: Vorverkauf 21 Euro, Abendkasse 23 Euro.
*****
Samstag, 15. September 2012, 14:00 Uhr, Luisenpark.

Kinder haben viel SpaĂ beim „Tag der Familie“.
Foto: Bild: ProĂwitz, Quelle: http://www.luisenpark.de/
Mannheim. Tag der Familie mit Kinderfeuerwerk. Traditionell wird im Mannheimer Luisenpark der Weltkindertag als groĂes Kinderspektakel gefeiert.
In Kooperation mit der Jugendförderung des Jugendamtes und dem Stadtjugendring hat sich das Kinderspektakel zum gröĂten nichtkommerziellen Familienfest im Rhein-Neckar-Raum entwickelt. Neben vielen anderen Programmpunkten werden auch „The Barons“ zwischen 15 und 17 Uhr beim Tag der Familie auftreten und die Swinging Sixties aufleben lassen!
Ort: Luisenpark Mannheim, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim.
Eintritt: Alle Kinder bis 15 Jahre haben freien Parkeintritt!
*****
Sonntag, 16. September 2012, 20:00 Uhr, TiKK, Karlstorbahnhof.

Der ZauberkĂŒnstler Peter Bold
Heidelberg. Heidelberger Varieté Spezial: Schwertkunst, Magie, Gesang, Comedy und jede Menge Schabernack!
Beim VarietĂ© Spezial zeigen je zwei KĂŒnstler, was in Ihnen steckt. Den Anfang machen der Initator des Heidelberger VarietĂ©s, Peter Bold und Hayashi der magische Samurai.
Hayashi tut Dinge mit seinem Schwert, die Sie noch nie gesehen haben und die Ihnen den Atem rauben werden.
Er ist ein Meister des Schwertes und der einzige Samurai-KĂŒnstler seiner Art auĂerhalb Japans. In seinen auĂergewöhnlichen VorfĂŒhrungen vereint er höchste Konzentration mit blitzschneller Action â und das alles mit verbundenen Augen.
Bekannt aus âDas Supertalentâ in Deutschland und England, hat er weltweit ĂŒber 80 Millionen Fernsehzuschauer zum Staunen gebracht – und nun können auch Sie ihn live erleben. Der gebĂŒrtige Heidelberger Peter Bold ist mehrfacher internationaler PreistrĂ€ger der Zauberkunst und Musicaldarsteller. Er hat mehrere BĂŒcher ĂŒber neue Methoden in der Zauberkunst veröffentlicht, war Berater fĂŒr âThe Next Uri Gellerâ und hat 2012 die Titelrolle im Musical Barbarossa ĂŒbernommen.
Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.
Infos: www.variete-heidelberg.de.
Eintritt: 18 Euro, 14 Euro ermĂ€Ăigt.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Ăbersicht âTipps und Termine: Diese Wocheâ:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de â oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich groĂer Beliebtheit â Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: đ
Big City Indians auf der SeebĂŒhne

Big City Indians auf der SeebĂŒhne. Foto: Luisenpark.
Mannheim, 03. September 2012. (red/pm) Native Indian Power Groove – am Samstag, 08. September findet ein Konzert mit den Big City Indians im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Indianersommer“ auf der SeebĂŒhne im Mannheimer Luisenpark statt. Das Rheinneckarblog verlost Eintrittskarten.
Das Rheinneckarblog verlost 3 mal 2 Tickets fĂŒr die Veranstaltung am 08. September auf der SeebĂŒhne.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Kartenverlosung finden Sie hier auf dem Rheinneckarblog.
Wir wĂŒnschen unseren Leserinnen und Lesern viel GlĂŒck đ
Nanjings Rote BlĂŒmchen – Kinderensemble aus China

Chinesisches Kinderensembles Xiao Hong Hua. Foto: SeebĂŒhnenzauber.
Mannheim, 21. August 2012. (red/pm) Der Auftritt des Chinesischen Kinderensembles Xiao Hong Hua auf der SeebĂŒhne am Sonntag, 26. August 2012, um 17:00 Uhr, im Luisenpark setzt den Schlusspunkt zur SeebĂŒhnenzauber-Spielzeit 2012. Das Rheinneckarblog verlost 3 mal 2 Eintrittskarten.
Das Rheinneckarblog verlost 3 mal 2 Tickets fĂŒr die Veranstaltung am 26. August auf der SeebĂŒhne.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Kartenverlosung finden Sie hier auf dem Rheinneckarblog.
Wir wĂŒnschen unseren Leserinnen und Lesern viel GlĂŒck đ
Der Urenkel von Sitting Bull auf der SeebĂŒhne

Ernie LaPointe der Urenkel von Sitting Bull. Foto: Luisenpark.
Mannheim, 30. Juli 2012. (red/pm) Ein ErzĂ€hl-, Performance- und Leseabend mit Ernie LaPointe, dem Urenkel von Sitting Bull, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Indianersommer“ auf der SeebĂŒhne im Mannheimer Luisenpark.
Das Rheinneckarblog verlost 3 mal 2 Tickets fĂŒr die Veranstaltung âMein UrgroĂvater. Sitting Bull â sein Leben und VermĂ€chtnisâ ein ErzĂ€hl-, Performance- und Leseabend mit Ernie La Pointe am 04. August auf der SeebĂŒhne.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Kartenverlosung finden Sie hier auf dem Rheinneckarblog.
Wir wĂŒnschen unseren Leserinnen und Lesern viel GlĂŒck đ
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 30. Juli bis 09. September 2012. Montags erscheinen normalerweise unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. FĂŒr die komplette Ferienzeit haben wir jetzt ein kleine Auswahl von Veranstaltungen zusammengestellt. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 23. bis 29. Juli 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ.
*****
Mittwoch, 25. Juli 2012, 20:00 Uhr, Zimmertheater.

Einer der Darsteller aus
Heidelberg. ZEITSTILLSTAND, ein Schauspiel von Donald Margulies: Die amerikanische Fotojournalistin Sarah Goodwin kehrt schwer verletzt von ihrem Einsatz im Nahen Osten nach New York zurĂŒck. Ihr Freund und LebensgefĂ€hrte James Dodd, selbst Freier Auslands-reporter, bringt sie in ihre gemeinsame Wohnung.
Mit Wasser aus der Leitung (!) und Scotch stoĂen sie an auf die bevorstehenden Arzttermine und die gemeinsame Genesung. Auch James muss zur Therapie, zur Psychotherapie. Als Zeuge eines blutigen Angriffs erlitt er einen Schock.
Wenige Tage spĂ€ter erhalten die Beiden Besuch von Sarahs Redakteur und gutem alten Freund Richard, einem EndfĂŒnfziger, der seine 25jĂ€hrige neue Freundin Mandy mitbringt, sehr zur Ăberraschung von James und Sarah. Mandy ist Event-Planerin.
Und so stöĂt die Schicki-Micki-Eventkultur auf die Welt der von der eigenen Wichtigkeit ĂŒberzeugten linksliberalen Intelligenz. Aber in Mandy steckt mehr als das oberflĂ€chliche Leichtgewicht. Sie stellt die beunruhigenden Fragen nach der Rolle und dem Selbstver-stĂ€ndnis der Fotografin, die das Elend festhĂ€lt, aber als Zeugin der Katastrophe nicht helfend eingreiftâŠ
âZeitstillstandâ zeigt, wie sich die so genannte Erste Welt ihr Bild von der inzwischen nicht mehr so genannten âDritten Weltâ macht. Der Titel bezieht sich auf das, was Sarah beim Fotografieren sieht: âWenn ich durch das kleine Rechteck seheâŠBleibtâŠDie Zeit⊠Stehen.â Donald Margulies gelingt ein denk-anregendes, witzig-pointiertes StĂŒck jenseits aller Schlagzeilendramatik.
Ort: Zimmertheater, HauptstraĂe 118, 69117 Heidelberg.
Infos und Tickets: http://www.zimmertheaterheidelberg.de/index.htm.
Eintritt: 11 bis 20 Euro, je nach Kategorie.
*****
Donnerstag, 26. Juli 2012, 19:00 Uhr, Mannheim.
Mannheim. Die Fledermaus von Johann StrauĂ: Anstatt eine Arreststrafe anzutreten, begleitet Dr. Falke seinen Freund Eisenstein zum Ball des Prinz Orlofsky.
Hier trifft er nicht nur eine interessante junge KĂŒnstlerin, in der er schon bald sein StubenmĂ€dchen Adele erkennt, den GefĂ€ngnisdirektor im Inkognito eines Chevalier Chagrin, sondern auch eine unbekannte maskierte Schönheit: Eisensteins Frau Rosalinde, die der Treue ihres Gatten recht misstrauisch gegenĂŒber steht.
Es wird nach Herzenslust betrogen und gelogen bis mit dem nĂ€chsten Morgen die bittere RealitĂ€t anbricht â und sich doch schlieĂlich alles nur als ein von Dr. Falke inszeniertes Spiel entpuppt, um sich fĂŒr eine vergangene Blamage zu rĂ€chen.
âGipfelpunkt der klassischen Operetteâ, âsehr wienerisch,aber auch etwas verfĂŒhrerisch …â â der sonst so nĂŒchtern-sachliche OperettenfĂŒhrer ĂŒberschlĂ€gt sich fast, wenn es darum geht, die QualitĂ€ten der StrauĂâschen Fledermaus zu beschreiben. LegendĂ€r geworden sind die Charaktere des Eisenstein, der Rosalinde, des Dr. Falke und des Prinzen Orlofsky, und nicht zuletzt âdes Froschesâ im letzten Akt, der das komische Talent des Schauspielers fordert.
Ort: Nationaltheater, Mozartstr. 9, 68161 Mannheim.
Infos und Tickets: http://www.nationaltheater-mannheim.de/de/index.php.
Eintritt: 11 bis 62 Euro, je nach Kategorie.
*****
Freitag, 27. Juli 2012, 21:00 Uhr, Altstadt Speyer.

Sommernachttour durch Speyer. Foto: http://www.speyer.de/de
Speyer. Sommernachttour II: Historische MarktplĂ€tze. Begleiten Sie den NachtwĂ€chter bei einem seiner RundgĂ€nge ĂŒber die zahlreichen MarktplĂ€tze in der alten Reichsstadt. Sie lernen dabei Handel, Markt und Wirtschaft kennen, aber auch PlĂ€tze und Ecken, von denen schon DichterfĂŒrst Johann Wolfgang von Goethe oder viele andere Romantiker schwĂ€rmten und heute noch immer schwĂ€rmen … !
Keine Anmeldung erforderlich!
Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt (Ausnahme: Gewitter oder akute Unwetterwarnung).
Ort: Treffpunkt: Altstadt zwischen Kaiserdom und Altpörtel, Georgsbrunnen vor der „MĂŒnze“ (MaximilianstraĂe), 67346 Speyer.
Infos: http://www.nachtwÀchter-speyer.de.
Eintritt: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre: 5 Euro. Vorverkauf: Tourist-Information Speyer.
*****
Freitag, 27. Juli 2012, 20:00 Uhr, Schlosshof.

Lemonaid
Edingen-Neckarhausen. Benefiz-Open-Air-Kino mit Picknick & Musik. Der Erlös geht dieses Jahr an das www.adivasi-tee-projekt.de. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr.
Bis Einbruch der Dunkelheit spielt die Mannheimer Band âLemonaid“ Deutsch-Rock und-Pop, danach wird der Film âDie Friseuse“ (D 2010, 108 Min, keine AltersbeschrĂ€nkung) gezeigt.
Picknick bitte selbst mitbringen – keine Bewirtung. Sollte es an diesem Tag regnen, wird das Open-Air-Kino um genau eine Woche auf Freitag, den 03.08.2012 verschoben.
Ort: Schlosshof Neckarhausen, HauptstraĂe 356, 68535 Edingen-Neckarhausen.
*****
Samstag, 28. Juli 2012, 14:00 Uhr, Marktplatzbrunnen.

FĂŒhrung durch die Weinheimer Altstadt
Weinheim. Die Weinheimer Altstadt ist Geschichte. Und Geschichte ist immer ein Geheimnis. Wenn man im Gerberbachviertel zwischen den alten FachwerkhÀusern am plÀtschernden Gerberbach verweilt, kann man hinabtauchen ins Mittelalter, als die Gerber die HÀute im Bachwasser wuschen.
Der Weinheimer StadtfĂŒhrer Franz Piva kann die frĂŒheren Zeiten und GebrĂ€uche immer wieder in seinen ErzĂ€hlungen aufleben lassen: Von Stadtmauern, TĂŒrmen, Pfalzgrafen, Gerbern, Rittern und Sagen. Vor allem kann er sie kindgerecht erzĂ€hlen, so dass bei KinderfĂŒhrungen die Buben und MĂ€dchen oft gebannt an seinen Lippen hĂ€ngen.
Franz Piva bietet im Auftrag des Stadt- und Tourismusmarketing eine FĂŒhrung fĂŒr Schulkinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren durch die Weinheimer Altstadt an. Die Ulner Kapelle und das Alte Rathaus sind ein Thema, ebenso der Brunnen mit der Justitia und dem Galgen.
Weiter geht die FĂŒhrung zum Museum in der Amtsgasse und zum Ă€ltesten Fachwerkhaus der BergstraĂe. Die Kinder werden Geheimnisvolles vom Roten Turm mit seinen zwei Meter dicken Mauern erfahren. Auf dem Weg durch die Judengasse wird die traurige Geschichte von den Taten des schrecklichen Ritters Rindfleisch erzĂ€hlt. Im BĂŒdinger Hof geht es um die fleiĂigen Gerber und LohkĂ€strippler.
Die Teilnehmer wandern zurĂŒck ins finstere Mittelalter, als es noch keine StraĂenlaternen gab und nur der TĂŒrmer und NachtwĂ€chter die Stadt nachts bewachte. Vorbei an der gewaltigen StĂŒtz- und Stadtmauer geht es zum Hexenturm, wo einst Diebe ins tiefe Wasserloch getaucht wurden. Danach wird das schaurige Geheimnis vom âBlauen Hutâ gelöst und im Schlosshof endet dann der Rundgang.
Die FĂŒhrung dauert ca. 1,5 Stunden und kostet fĂŒr Schulkinder bis ca. 12 Jahre und Begleitperson jeweils 2 Euro. FĂŒr Gruppen und Schulklassen ist diese FĂŒhrung zu jedem gewĂŒnschten Termin buchbar.
Nur mit Voranmeldung beim Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e.V. unter Tel. 06201 874450 oder info@weinheim-marketing.de.
Ort: Treffpunkt: Marktplatzbrunnen, 69469 Weinheim.
*****
Samstag, 28. Juli 2012, 20:00 Uhr, SeebĂŒhne, Luisenpark.

Rino Galiano
Mannheim. Auf den BĂŒhnen der Region ist der gelernte Schauspieler Rino Galiano schon lange zu Hause. Seit seiner Teilnahme bei âThe Voice of Germanyâ im Team von Xavier Naidoo ziert er nicht nur die TitelblĂ€tter der Region, sondern ist deutschlandweit als die âEngelsstimmeâ bekannt geworden.
Als heiĂer Favorit auf den Titel âThe Voice of Germanyâ wurde er gehandelt, ist dann allerdings vorzeitig ausgeschieden. Die Nation hat es mehr als ĂŒberrascht, aber wer weiĂ, wozu es gut war. Er blieb jedenfalls unter den Fittichen der musikalischen Köpfe Xavier Naidoo und Michael Herberger, mit denen er derzeit an einem eigenen Album arbeitet.
Damit will Galiano noch in diesem Jahr durchstarten. Zuvor gibt er allerdings sein versprochenes Dankeskonzert fĂŒr Mannheim und âGermanyâ, bei dem Rino Galiano das SeebĂŒhnen-Publikum mit Band, viel Schwung, Humor und einigen ĂberraschungsgĂ€sten verzaubern wird.
Ort: Luisenpark Mannheim, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim.
Infos und Tickets: http://www.seebuehnenzauber.de/.
Eintritt: Tickets ab 19 Euro.
*****
Sonntag, 29. Juli 2012, 20:00 Uhr, SommerbĂŒhne.

Die Udo Lindenberg-Coverband
Viernheim. Ein absolutes Highlight der SommerbĂŒhne: Die Udo Lindenberg-Coverband „Panik fĂŒr UDO“. Die âPanik âRockerâ sind: Ralph Hennicke, Michael Mrozek, JĂŒrgen Kramp, Holger BlĂ€ss, Wolf Peter Pfitzner und Steffen Wagner.
Ort: SommerbĂŒhne Viernheim, KettelerstraĂe 3, 68519 Viernheim.
Eintritt frei!
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Ăbersicht âTipps und Termine: Diese Wocheâ:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de â oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich groĂer Beliebtheit â Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: đ
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 09. bis 15. Juli 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ.
*****
Montag, 09. Juli 2012, 20:45 Uhr, Muddys Club.

Los Santos
Weinheim. Sie sind unterwegs mit einer Handvoll Liedern und Texten, die sie in Texas, Mexico und auf Hawai, auf unwegsamen Terrain nördlich, östlich und westlich des Rio Grande zusammengetragen haben, aber auch in Bars, Flughafenterminals und auf Friedhöfen.
All das hört man in den Songs und Balladen von Los Santos. Wenn Akkordeon, Colt und Gitarre schweigen und die harte Arbeit auf der Ranch ruht, schiesst Thomas C. Breuer, der verbale Messerwerfer und Meister des geschliffenen Wortes aus der Selva Negra seine Spitzen ab. Und Los Santos ruhen nicht dazu, untermalen das gesprochene, gesungene und mitunter geschriebene Wort bisweilen mit Akkordeon, Pedal Steel und Schlagzeug.
Ort: Muddys Club, SchulstraĂe 3, 69469 Weinheim.
Eintritt: 15 Euro Normal, 13 Euro ermĂ€Ăigt, 12 Euro Mitglieder, 8 Euro SchĂŒler.
Infos und Tickets: http://www.muddys-club.de/index.php.
*****
Dienstag, 10. Juli 2012, 19:30 Uhr, Zwinger 1.
Heidelberg. Teil 1: Die Vorsitzenden eines Ălkonzerns sind mit einer Umweltkatastrophe konfrontiert. Jetzt heiĂt es: Rette sich, wer kann. Aber keine Angst, wir gehen nicht unter, auch wenn die PlĂ€ne gescheitert sind.
Teil 2: Ăber dem Urlaubsparadies steht in diesem Jahr nur der Anschein einer Sonne. An Erholung ist nicht zu denken auf dem ins Unwirkliche verzerrten Badestrand in einem von Investoren und Neureichkriminellen ausgequetschten Land. Da stellt sich die Frage: Sind das ĂŒberhaupt noch Urlaubsregionen oder schon Krisengebiete?
Teil 3: Die groĂe Atomkatastrophe, diese unsĂ€gliche technische Störung, wird mit Flugtickets und Reisegutscheinen versucht auszugleichen.
Teil 4: Mit Schnellbooten und Helikoptern kapern die Piraten das Traumschiff. Sie halten das Kreuzfahrtschiff fĂŒr einen Hilfskonvoi, dabei ist doch nur eine Filmcrew an Bord. Wird jetzt geschossen, oder nicht?
Teil 5: Seit 14 Jahren sind die Soldaten abgeschnitten. Sie haben sich auf den letzten Felsen zurĂŒckgezogen. Das Wasser ist ihr Feind. Die einzige Hoffnung bleibt die Legende vom Trockenland. Ist Rettung ĂŒberhaupt möglich?
Die Verfassung der StrĂ€nde: Eine Bestandsaufnahme unserer Meere. Mit SprachgefĂŒhl entlarvt Stephan Lack die inhaltsleere Krisenrhetorik der Ăkonomie. Ein rauschhafter Text, der von einem stillen WĂ€sserchen zu einem Orkan anschwillt. Und die Sintflut kommt nicht immer nach uns. Manchmal holt sie uns ein.
Ort: Zwinger1, ZwingerstraĂe 3-5, 69117 Heidelberg.
Eintritt: Ab 8,50 Euro je nach Kategorie.
Infos und Tickets: http://www.theaterheidelberg.de/.
*****
Donnerstag, 12. Juli 2012, 16:00 Uhr, Festplatz.

Feuerwerk beim Brezelfest, Quelle: http://www.speyer.de/
Speyer. Heute beginnt das beliebte Brezelfest in Speyer. Das gröĂte Volksfest am Oberrhein findet vom 12. bis 17. Juli statt. Neben vielen Fahrattraktionen und kulinarischen Highlights können Besucher auch ein groĂes Musik- und Unterhaltungsprogramm erleben.
Ort: Festplatz, Geibstr. 1, 67346 Speyer.
Infos und Programm: http://www.brezelfest-speyer.de/.
*****
Freitag, 13. Juli 2012, 20:00 Uhr, SeebĂŒhne Luisenpark.

Der Musiker Al Jarreau
Mannheim. Der 7-fache Grammy-PreistrĂ€ger und Ausnahme-Vocalist Al Jarreau gibt sich die Ehre. âJarreau ist ein Instrumentalist der Stimme, seine Musik kommt von instrumentalen Phrasen her.“
Seine Kehle bringt wirklich ein ganzes Orchester hervor: Schlagzeuge und Saxophone, Trompeten und Flöten, Congas und BĂ€sse – aber das alles aus dem Mund eines einzigen Mannes, vom tiefsten Bass zum höchsten Flageolett, als ob dieser Mann ĂŒber ein Dutzend oder mehr verschiedener mĂ€nnlicher oder weiblicher Stimmen verfĂŒgeâ, beschreibt Musikjournalist und -produzent Joachim Ernst Behrendt Al Jarreaus komplexe Stimmbegabung.
Neben seiner auĂergewöhnlicher Stimme, seinem Talent musikalisch Geschichten zu erzĂ€hlen, seiner bemerkenswerten Persönlichkeit verfĂŒgt Al Jarreau auĂerdem genau ĂŒber das âgewisse Etwasâ, das einen groĂen KĂŒnstler zu einem phĂ€nomenalen KĂŒnstler macht. Das PhĂ€nomen Al Jarreau spĂŒrt man unmittelbar, sobald er mit seinem unglaublich gewinnenden LĂ€cheln vor das Mikrophon tritt und seine Stimme einfach flieĂen lĂ€sst.
Als Sohn eines Pfarrers und einer Kirchenorganistin entspringen seine musikalischen Wurzeln dem Gospel. Genre-Schubladen gibt es jedoch fĂŒr Jarreau nicht. Das spiegeln auch seine Grammy-Awards wider: Nach Michael Jackson war er der zweite Musiker, der die wichtigste aller MusiktrophĂ€en in den Kategorien Jazz, Pop und R`n`B gewonnen hat.
Ort: Luisenpark Mannheim, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim.
Eintritt: Tickets ab 39 Euro je nach Kategorie.
Infos und Tickets: http://www.seebuehnenzauber.de/.
*****
Samstag, 14. Juli 2012, 22:15 Uhr, Schloss Heidelberg.

Das Heidelberger Schloss
Heidelberg. Drei Mal im Jahr blicken in Heidelberg bei den Schlossbeleuchtungen Tausende von Zuschauern gebannt in Richtung Schloss. Sie erwarten den Beginn eines faszinierenden Schauspiels aus Flammen und Licht, das die Stadt im Lichterglanz erstrahlen lÀsst.
Bengalische Leuchtfeuer tauchen das Heidelberger Schloss langsam in einen geheimnisvollen roten Feuerschein. So, als ob die Ruine ein weiteres Mal in ihrer langen Geschichte brennen wĂŒrde. Wie zuletzt 1689 und 1693, als die Truppen des Sonnenkönigs Ludwig XIV. das Schloss und die Stadt niederbrannten und die heute weltberĂŒhmte Ruine zurĂŒck lieĂen.
Wenn das glĂŒhende Schloss langsam verblasst, beginnt der zweite Teil des Spektakels, das Feuerwerk ĂŒber dem Neckar. Der Anlass dafĂŒr liegt sogar noch lĂ€nger als die eigentliche Schlossbeleuchtung zurĂŒck: Die Hochzeit von KurfĂŒrst Friedrich V. mit Prinzessin Elisabeth Stuart, Tochter des englischen Königs Jakob I., am 14. Februar 1613. Dieses Feuerwerk legte den Grundstein fĂŒr die spĂ€ter folgenden Lichtspiele ĂŒber den nĂ€chtlichen Himmel Heidelbergs.
Ort: Schloss und Altstadt Heidelberg, 69117 Heidelberg.
*****
Sonntag, 15. Juli 2012, 18:00 Uhr, Alte Synagoge.

Concerti e piu
Hirschberg. Liederabend mit Kirsten Schwarz und Jens Schlichting. âVon ewiger Liebeâ, so lautet der Titel eines der bekanntesten Lieder von Johannes Brahms; auch wenn Brahms selbst offensichtlich in Sachen Liebe nie wirklich (und schon gar nicht âewigâ) erfolgreich war, so schuf er mit diesem und vielen anderen Lieder doch Meisterwerke, die aus dem Konzertrepertoire nicht mehr wegzudenken sind.
âVon ewiger Liebeâ ist daher auch der Titel eines Konzertprojektes der Altistin Kirsten Schwarz und des Pianisten Jens Schlichting, das nun im Rahmen der Reihe âConcerti e piuâ erstmals aufgefĂŒhrt werden soll. Im Zentrum des Abends stehen Lieder von der Romantik bis zum Impressionismus, aber auch Solowerke fĂŒr Klavier.
Die berĂŒhmten Zigeunerlieder von Brahms sowie die âSiete canciones populares Espanolas â von Manuel de Falla rahmen das Konzertprogramm ein, das darĂŒberhinaus Lieder von Richard Strauss und Gabriel FaurĂ© sowie Klaviermusik von Franz Liszt und Claude Debussy enthĂ€lt.
Die KĂŒnstler dieses aussergewöhnlichen Konzertes stammen beide aus Weinheim; sie kennen sich seit der Schulzeit, begannen aber ihre Zusammenarbeit erst vor 3 Jahren mit einem ersten Entwurf des Programmes, das nun in der Leutershausener Synagoge in der endgĂŒltigen Fassung prĂ€sentiert werden wird.
Das Konzert âVon ewiger Liebeâ findet statt im Rahmen der Reihe âConcerti e piuâ und des Hirschberger Musiksommers. Der Eintritt betrĂ€gt 10.- bzw. 8.- (Vvk und Mitglieder); SchĂŒler haben wie immer freien Eintritt auf der Empore.
Ort: Alte Synagoge, HauptstraĂe 27, 69493 Hirschberg.
Eintritt: 10 Euro. Euro im Vorverkauf und fĂŒr Mitglieder. Freier Eintritt auf der Empore fĂŒr SchĂŒler.
*****
Sonntag, 15. Juli 2012, 11:00 Uhr, Wasserturm.
Mannheim. Sport und Spiel am Wasserturm. Das groĂe Sommer Sport Spektakel rund ums Mannheimer Wahrzeichen prĂ€sentiert auch in diesem Jahr, bei seiner 24. Auflage, ein abwechslungsreiches, interessantes und an Höhepunkten reiches Programm.
Mit der Kombination von Leistungs- und Breitensport, WettkĂ€mpfen und VorfĂŒhrungen, Information und Mitmachangeboten sowie einer Vielzahl von kulturellen BeitrĂ€gen, ermöglicht Sport und Spiel am Wasserturm den Mannheimer BĂŒrgern den Lebensraum Stadt neu zu entdecken und zeigt dabei die Stadt Mannheim von Ihrer lebens- und liebenswerten Seite.
Ort: Wasserturm, Friedrichsplatz, 68161 Mannheim.
Eintritt frei!
Infos und Programm: http://www.mannheim.de/veranstaltung/sport-und-spiel-am-wasserturm.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Ăbersicht âTipps und Termine: Diese Wocheâ:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de â oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich groĂer Beliebtheit â Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: đ
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 11. Juni bis 17. Juni 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ.
*****
Dienstag, 12. Juni 2012, 20:00, TiKK.

Fabrian Goroncy
Heidelberg. „… ohne o.B. hĂ€tte man nicht soviel SpaĂ!“ Offene BĂŒhne im Karlstorbahnhof: Alle Dichter, Schauspieler, Kabarettisten, Stand-Up-Comedians, Zauberer, TĂ€nzer, SĂ€nger, Musiker und was der schönen KĂŒnste noch sein mag, können hier ihre PrĂ€sentationskraft und ihr Improvisationstalent vor einem hungrigen Publikum erproben. Diesmal u.a. mit: Fabrian Goroncy.
Interessierte KĂŒnstler werden gebeten, sich vorab anzumelden.
Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.
Der Eintritt ist frei. Interessierte KĂŒnstlerInnen melden sich im TiKK unter 06221-97 89 28, tikk@karlstorbahnhof.de oder im Romanischen Keller unter 06221-54 27 69, souffleuse@urz.uni-heidelberg.de
*****
Mittwoch, 13. Juni 2012, 20:30, Halle 02.

Logo der EM 2012, Quelle: UEFA
Heidelberg. Vorrunde Gruppe B + Aftershow Party in der halle02. WĂ€hrend der FuĂball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine ĂŒbernimmt fĂŒr 3 Wochen in den Hallen und im Garten König FuĂball das Zepter und lĂ€Ăt das runde Leder auf dem hoffentlich grĂŒnen Rasen rollen. Wie schon zur WM 2006, zur EM 2008 und zur WM 2010 werden alle Spiele & alle Tore ĂŒbertragen.
Ort: Halle 02, GĂŒteramtsstr. 2, 69115 Heidelberg.
Infos: http://www.halle02.de/dergarten/
*****
Donnerstag, 14. Juni 2012, 19:00, Festivalkino 1.
Ludwigshafen. Das Festival des deutschen Films ist zum achten Mal auf der Parkinsel zu Gast.
Filmbegeisterte aus der ganzen Metropolregion Rhein-Neckar haben sich den Termin bereits vorgemerkt: Vom 14. bis 24. Juni können sie beim Festival des deutschen Films auf der Parkinsel wieder die besondere und zauberhafte AtmosphĂ€re verspĂŒren, die im vergangenen Jahr ĂŒber 40.000 Menschen nach Ludwigshafen gelockt hat.
Die Kinozelte direkt am Rheinufer sind lĂ€ngst Anziehungspunkt fĂŒr ein buntes Publikum geworden, das sich auf eine handverlesene Auswahl der besten deutschen Filme des Jahres freut.
Bei den FilmgesprÀchen besteht auch 2012 die Möglichkeit, mit Regisseuren, Produzenten sowie Schauspielerinnen und Schauspielern zu diskutieren. Eine Möglichkeit, die auch die Filmschaffenden am Ludwigshafener Festival sehr schÀtzen.
Der beste Filmbeitrag wird wieder mit dem mit 50.000 Euro dotierten Filmkunstpreis ausgezeichnet. Als Förderpreis konzipiert, soll er das kĂŒnstlerische Risiko von Regisseur und Produzent belohnen und einen Beitrag zur Produktion weiterer Werke leisten.
Erneut vergeben wird auch der Preis fĂŒr Schauspielkunst fĂŒr darstellerische Leistungen. Hanna Schygulla, Klaus Maria Brandauer, Katja Riemann, Nina Hoss, Devid Striesow, Hannelore Elsner, Moritz Bleibtreu und Andrea Sawatzki sind die bisherigen PreistrĂ€gerinnen und PreistrĂ€ger.
UnterstĂŒtzt wird das Festival von der Stadt Ludwigshafen am Rhein und vom Kultursommer Rheinland-Pfalz. Hauptsponsor ist die BASF SE. Sponsoren sind die GAG Ludwigshafen am Rhein, das Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein, die Sparkasse Vorderpfalz und die TWL.
Ort: Parkinsel, Festivalkino 1, Parkstr., 67061 Ludwigshafen.
Tickets: Erwachsene ab 7 Euro, Kinder: ab 2 Euro.
Vorverkauf und Programminfo: http://www.festival-des-deutschen-films.de/
*****
Freitag, 15. Juni 2012, 16:00, Innenstadt.
Speyer. Knapp 80 Akteure der Speyerer Bildungslandschaft (Institutionen, Unternehmen, Einrichtungen und Vereine) prÀsentieren sich bei der Langen Nacht der Bildung.
An 50 Standorten stadtweit sind 140 Angebote zum lebenslangen Lernen in Vorbereitung. Mit allein 40 zielgruppenorientierten Aktionen liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt auf dem Ăbergang Schule â Beruf. Doch auch Kultur und Natur, die neuen Medien, Sport, Musik, Literatur, Angebote fĂŒr Senioren und Familienbildung im Allgemeinen finden sich in dem breiten Angebotsspektrum.
Schulen wird die Möglichkeit geboten, mit ihren SchĂŒlern die Angebote der Berufsorientierung gezielt anzusteuern. Diese wurden im Programm extra gekennzeichnet. FĂŒr SchĂŒler und SchĂŒlerinnen gibt es einen „Laufzettel“ zum download, den sie sich bei den Unternehmen / Einrichtungen abstempeln lassen können. Wer 5 Stempel oder mehr vorweist, erhĂ€lt von Lernen vor Ort ein Berufsorientierungszertifikat und nimmt an der Verlosung von Preisen teil, die die Akteure gespendet haben.
UnterstĂŒtzend im Orientierungsprozess kann noch ein Berufe-Erkundungsbogen eingesetzt werden, der den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern hilft, die Informationen des Abends sinnvoll zu strukturieren.
Ort: Innenstadt, 67346 Speyer.
Info und Programm: http://www.lernen-in-speyer.de/index.php?id=24.
*****
Samstag, 16. Juni 2012, 11:00, Festmeile in der Weststadt.

Die Band Lipstick
Weinheim. Die Weinheimer Weststadt stellt wieder mal was richtig GroĂes auf die Beine, wenn am Samstag, 16. Juni, das jetzt vierte Weststadtfest auf der kompletten Festmeile der AhornstraĂe stattfindet.
Fest steht: Das 4. Weststadtfest im fĂŒnften Jahr des Weststadtvereins ist wieder eines der gröĂten Open-Air-Musikfestivals an der BergstraĂe. Mehr als 20 Bands und Tanzgruppen treten auf den beiden HauptbĂŒhnen auf, die jeweils die Festmeile der AhornstraĂe an der Pappelallee und am so genannten âAhornplatzâ (Am BĂ€cker âGrimminger) abschlieĂen. Dann gibt es noch einen Ort fĂŒr Platzkonzerte (zum Beispiel fĂŒr gröĂere Chöre wie âThe Celtic Nightâ) im Ulmenweg und hier und dort auf der Festmeile kleinere Live-BĂŒhnen.
Vor allem das Musikprogramm ist enorm vielseitig â und beachtlich hochwertig. Vor allem, wenn man sieht, dass alles komplett ohne Eintritt angeboten wird. Das ist nur möglich, weil sĂ€mtliche Bands und Gruppen ohne Gage auftreten. Die AtmosphĂ€re des Weststadtfestes hat sich herumgesprochen, auĂerdem flieĂt der Festerlös ja einem guten Zweck zu. Das hat viele Musiker ĂŒberzeugt.
Bei einigen Bands ist das Weststadtfest schon ein Klassiker im Jahresprogramm, wie zum Beispiel bei âAmieâ, die vor Jahren als SchĂŒlerband âThe Plaidâ schon beim ersten Weststadtfest dabei waren. Mittlerweile ist die junge Truppe um ihre agile Frontfrau und SĂ€ngerin Vivian Essig ĂŒber die Region hinaus bekannt und hat neulich ihre erste eigene CD herausgebracht. Auf der BĂŒhne an der Pappelallee ist âAmieâ der âHauptactâ ab 20.30 Uhr.
Davor treten aus Weinheim und Umgebung stammende regional bekannte Jugendbands wie Signalis, Twist of Fate, Ginchillaz, Satellite oder You Win again auf. Auch ein ominöses Duo mit dem vielversprechenden Namen âJohannes Paul II.â hat sich angemeldet.
âPesch un Schwefelâ, nach eigenen Angaben dienstĂ€lteste Rockband aus dem Odenwald, bildet das Finale auf der âBĂŒhne am Ahornplatzâ, zuvor heizen Lokal- und RegionalgröĂen wie First Fret, die Honeywell Bouncers aus Schriesheim, Six on Fire und andere ein. Dazu kommen SchĂŒlerbands und Tanzgruppen – von Bauchtanz ĂŒber Breakdance und HipHop (aus dem Mehrgenerationenhaus), die stolzen Spanierinnen der âGitanillasâ bis Zumba.
Das BĂŒhnenprogramm beginnt um 11 Uhr auf beiden Seiten, Moderatoren sind Roland Kern und Holger Mattenklott. Um 12 Uhr wird das 4. Weststadtfest auf der âDiesbachMedienâ-BĂŒhne am Ahornplatz von OberbĂŒrgermeister Heiner Bernhard und der Weststadtvereinsvorsitzenden Stella Kirgiane-Efremidis dann offiziell eröffnet.
NatĂŒrlich gibt es reichlich zu essen und zu trinken, zum Beispiel tĂŒrkische, indonesische und griechische SpezialitĂ€ten â ebenso wie Deftiges vom Metzgermeister. Es wird frisiert, geschminkt und gespielt. âEine bunte Festmeile, so bunt und lebendig wie die Weststadtâ, freut sich Stella Kirgiane-Efremidis.
Ort: Weststadt, 69469 Weinheim.
Info und Programm: http://www.weinheim.de/.
*****
Samstag, 16. Juni 2012, 20:00, Luisenpark.

Die Liedermacherin Joana
Mannheim. Am Samstag, 16. Juni 2012, startet der SeebĂŒhnenzauber 2012 im Mannheimer Luisenpark mit einem Konzert der KurpfĂ€lzer Liedermacherin Joana. Joana stellt bei diesem Konzert ihre aktuelle CD âIch staune bloĂâ vor.
Das Rheinneckarblog verlost 3Ă2 Eintrittskarten fĂŒr das Auftakt-Konzert mit Joana auf der SeebĂŒhne im Luisenpark. Die Karten werden unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort bis Dienstag, 12. Juni 2012, 18:00 Uhr , ausgelost. Gewinfrage: Wie heiĂt die SĂ€ngerin, Liedermacherin und Moderatorin mit bĂŒrgerlichem Namen?
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Email mit der Lösung an redaktion@rheinneckarblog.de. Betreff: âJoanaâ. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Eintrittskarten können an der Abendkasse abgeholt werden, der Parkeintritt ist ebenfalls frei.
Ort: Luisenpark, SeebĂŒhne, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim.
Eintritt: Tickets ab 18 Euro.
Tickets und Info: http://www.seebuehnenzauber.de/.
*****
Sonntag, 17. Juni 2012, 11:00, Neckarufer.
Heidelberg. Der Aktionstag „Lebendiger Neckar“ ist ein gemeinsames Projekt der Kommunen entlang des Neckars. Zu FuĂ, mit dem Fahrrad oder auf Inline-Skates: Heidelberg lockt in diesem Jahr wieder mit einem bunten Programm fĂŒr GroĂ und Klein.
Vom Schwabenheimer Hof ĂŒber die Neckarwiese bis Ziegelhausen bieten ĂŒber 130 Akteure eine Vielzahl von Veranstaltungen, VorfĂŒhrungen und Mitmachangeboten. Das nördliche Neckarufer wird an diesem Tag vollstĂ€ndig fĂŒr den motorisierten Verkehr gesperrt.
Einmal mit dem Gleitschirm abheben, mit dem Hubsteiger auf 28 Metern Höhe die Aussicht genieĂen oder einen HeiĂluftballon ganz aus der NĂ€he erleben â das erwartet Besucher beim âLebendigen Neckarâ in Heidelberg.
Ăben kann sich jeder auch im BogenschieĂen. Kinder können Ponys reiten und Schafe ĂŒber die Stiftswiese fĂŒhren. Zu entdecken gibt es auĂerdem das âChinesische Dorfâ, die KĂŒnstlermeile und den Kinderflohmarkt. Mitmachen und gewinnen heiĂt es beim Plastikenten-Wettrennen auf dem Neckar.
Auf dem RNF-Showtruck und vier weiteren BĂŒhnen erwartet Besucher neben Live-Musik, Show- und TanzvorfĂŒhrungen wie âBest of Streetdance 2012â auch SportvorfĂŒhrungen, die einen Vorgeschmack auf das Internationale Deutsche Turnfest 2013 geben. âCircus Peperoniâ laden zu Akrobatik-AuffĂŒhrungen und die âFreeriderâ zu waghalsigen Stunts mit Mountainbike in den Neckar ein.
StÀrken können sich Besucher mit Speisen und GetrÀnken aus verschiedenen Kontinenten.
Ort: Neckarufer, 69121 Heidelberg.
Programm und gesamter Streckenverlauf: http://www.lebendigerneckar.de/
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Ăbersicht âTipps und Termine: Diese Wocheâ:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de â oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich groĂer Beliebtheit â Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: đ
Verlosung von 3 x 2 Eintrittskarten fĂŒr Joana

Der Seebühnenzauber beginnt am kommenden Samstag mit Joana. Foto: Mannheimer Stadtparks.
Mannheim/Rein-Neckar, 08. Juni 2012. (red/pm) Am kommenden Samstag, 16. Juni 2012, startet der Seebühnenzauber 2012 im Mannheimer Luisenpark mit einem Konzert der Kurpfälzer Liedermacherin Joana. Das Rheinneckarblog verlost 3×2 Eintrittskarten.
Das Rheinneckarblog verlost 3 mal 2 Eintrittskarten für das Auftakt-Konzert mit Joana auf der Seebühne im Luisenpark.
Joana stellt bei diesem Konzert ihre aktuelle CD „Ich staune bloß“ vor. Wir fragen: Wie heißt die Sängerin, Liedermacherin und Moderatorin mit bürgerlichem Namen?
Die Karten werden unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort bis Dienstag, 12. Juni 2012, 18:00 Uhr , ausgelost.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Email an redaktion@rheinneckarblog.de. Betreff: „Joana“. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Eintrittskarten können an der Abendkasse abgeholt werden, der Parkeintritt ist ebenfalls frei.
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern viel Glück đ
Neue Kommentare