Dienstag, 02. März 2021

Neues Layout – verlässliche Informationen

Rhein-Neckar, 09. Januar 2012. Haben Sie sich gut erholt? Wie hoffen das sehr. Wir haben uns während der Betriebsferien entspannt, aber auch ein wenig gearbeitet. Um Sie besser informieren zu können.

Von Hardy Prothmann

Neues Erscheinungsbild: Schlagen Sie uns Verbesserungen vor.

Die Arbeiten waren umfangreich. Wir haben am Layout gefeilt, um unsere Informationen besser präsentieren zu können.

Das Prinzip bleibt gleich: Wir recherchieren gründlich und unabhängig und berichten kritisch.

Voller Zugriff

Und Sie, liebe Leserinnen und Leser haben die volle Kontrolle über unsere Informationen. Über das Menü finden Sie unsere Kategorien und können hier in unseren Artikeln stöbern. Am Ende der Seite finden Sie alle vorhandenen Kategorien und die Zahl der jeweiligen Artikel.

Selbstverständlich können Sie nach allem kostenfrei suchen: In der rechten Spalte finden Sie am Anfang und Ende ein Suchfeld. Dazwischen vielfältige Informationen. Unsere schnellen Twitter-Meldungen, Artikel aus unserem Netzwerk oder die beliebten Termine.

Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, können Sie uns auch „Liken“.

Partner

Neu ist die Rubrik Partner – hier präsentieren sich ausgewählte Werbekunden. Wir haben ein modernes und interessantes Konzept für unsere Werbekunden entworfen und bitten um Beachtung.

Neu ist die Aufteilung der Artikel: Weil es in der Vergangenheit oft kleine Meldungen gab, die in der Artikelleiste gestört hätten, haben wir nun eine Meldungsspalte. Hier informieren wir Sie über kurz und bündig.

Nach den aktuellen Artikeln stellen wir vor allem zwei Rubriken heraus: „Politik & Wirtschaft“ und „Kultur & Bildung“. Das sind Top-Themen, die gerne gelesen werden.

Für unsere Werbepartner haben wir neue Plätze geschaffen. Wir bitten um freundliche Beachtung und Planung für das Jahr 2012.

Ausblick

Um Themen gut platzieren zu können, haben wir noch viele Überraschungen parat. Schauen Sie regelmäßig vorbei – es wird sich lohnen.

Wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben, dann schreiben Sie uns bitte: Wir geben unser Bestes und sind immer bereit, Anregungen in die Tat umzusetzen.

Und es sind neue Blogs dazu gekommen: Für Dossenheim, Edingen-Neckarhausen und Schriesheim – wir freuen uns auf die Kommunen und bitten mit Themen und Mitarbeit um Unterstützung.

Wir sind sehr an Ihren Vorschlägen und Hinweisen interessiert. Falls Sie einen Fehler entdecken oder Hinweise haben, schreiben Sie uns bitte eine email.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012. Viel Freude beim Entdecken.

Die Redaktion

In eigener Sache: Schöne Herbstferien – wir renovieren!


Rhein-Neckar, 31. Oktober 2011. (red) Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern schöne Herbstferien! Wir nutzen die „nachrichtenarmen“ Tage, um aufzuräumen. Und wir arbeiten an einem neuen Layout. Lassen Sie sich überraschen!

Unsere Berichterstattung setzen wir fort – bedingt durch technische Arbeiten kann diese aber eingeschränkt sein. Wie gewohnt werden Sie trotzdem kritische und hintergründige Artikel lesen können.

Während Zeitungen hier im Raum ihre Abo-Preise mal eben deutlich ohne Gegenleistung erhöhen, investieren wir in unser Produkt. Unsere Berichterstattung ist für Sie kostenfrei – sie ist aber nicht kostenlos. Ganz im Gegenteil.

Deswegen werden wir Sie in naher Zukunft bitten, unsere Arbeit zu honorieren. Freiwillig – so wie Sie können und möchten.

Hardy Prothmann ist freier Journalist und verantwortlich für die Lokalberichterstattung für die "Blogs" in Heddesheim, Hirschberg, Ladenburg, Viernheim, Weinheim und Rhein-Neckar. Sein Team umfasst elf Mitarbeiter, die aktuell, hintergründig, kritisch und unabhängig in Wort und Bild berichten.

Unser neues Layout wird für Sie einfacher zu nutzen sein.

Ganz sicher werden Sie sich umgewöhnen und neu orientieren müssen, aber wir haben lange überlegt und geprüft – es wird zu Ihrem Vorteil sein.

Denn das ist unser Ziel: Zutreffend zu informieren, meinungsstark zu kommentieren und kritisch zu hinterfragen. Wir bieten eine unabhängige, flexible und innovative Berichterstattung. Deswegen wächst unsere Leserschaft zunehmend (täglich mehr als 5.000), während die Monopolzeitungen seit langem Leser verlieren.

Unseren Anzeigenkunden werden wir bessere Möglichkeiten zur Bewerbung ihrer Produkte und Dienstleistungen bieten können. Darüber freuen wir uns sehr, denn diese Einnahmen finanzieren unser Arbeit mit und unsere Kunden vertrauen wie die Leserinnen und Leser unserer engagierten Arbeit.

Wir bitten alle Leserinnen und Leser um entsprechende Aufmerksamkeit. Denn wir wählen auch hier Qualität: Sexanzeigen oder dubiose Kreditvermittler sind vielleicht bei Anzeigenblättern und lokalen Zeitungen „beliebte“ Kunden – nicht so bei uns.

Wir achten auch hier auf Qualität. Wir bieten unseren Werbekunden gerne unsere Fläche, weil sie hier ein seriöses Umfeld finden und eine hohe Aufmerksamkeit kritischer Leserinnen und Leser, die sich auch gerne mit Kommentaren „einmischen“ – was wir sehr begrüßen.

Sofern Sie Urlaub machen können, wünschen wir beste Erholung. Wir arbeiten derweil an unserem neuen Auftritt und hoffen auf Ihre Meinung. Sie können wie gewohnt kommentieren. Sie können uns anrufen oder per email Ihre Meinung sagen.

Der Umstieg auf das neue Layout wird einige Veränderungen bringen und wir hoffen, dass Sie mit uns zufrieden sind und uns weiterempfehlen. Im Gespräch, in Facebook, per Twitter – wie Sie möchten.

Wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben, sind wir „ganz Ohr“ – selbstverständlich. Unser „Blogs“ leben davon – vom Austausch mit den Leserinnen und Lesern und einer neuen Form von Journalismus. Nicht umsonst gelten wir in der Medienbranche als eines der interessantesten Projekte seit Jahren.

Über 250 Berichte zum „heddesheimblog“ als „Prinzip“ und seinen Machern in allen Medien, darunter „großen“ wie der Süddeutschen, FAZ, Spiegel, Deutschlandradio usw. sind ausreichende Belege für das Potenzial und die überregionale Wertschätzung unserer Lokalberichterstattung.

Darauf sind alle Beteiligten stolz – vor allem auch darauf, dass so viele Leserinnen und Leser mitwirken. Mit Tipps, mit Hinweisen, mit Informationen, mit Kommentaren.

Deswegen bedanken wir uns ganz herzlich dafür und freuen uns auf spannende Zeiten.

Ihr Hardy Prothmann und das Team der „rheinneckarblogs“

hardyprothmann

Das heddesheimblog baut um – und aus

Guten Tag!

Heddesheim, 02. November 2009. Das heddesheimblog verändert sich fortlaufend: Immer mehr redaktionelle Angebote kommen hinzu und auch die so genannte „Anmutung“, also die Erscheinungsform verändert sich.
Auch Spiegel online und zeit.de haben in der jüngsten Vergangenheit ihr Layout angepasst – da wollen wir mithalten :-).
Scherz beiseite – oder auch nicht. Wir haben denselben Anspruch: Das heddesheimblog ist ein journalistisches Informationsangebot – das sich den Aufgaben von Spiegel und Zeit verpflichtet fühlt – investigativ und nachhaltig zu berichten. Und ein „Leitmedium“ zu sein. Nur eben lokal und regional.
Vor aller optischen Spielerei sind für die Redaktion aber die Inhalte wichtig. Trotzdem sind wir bemüht – unseren Leserinnen und Lesern diese Inhalte bestmöglich zu präsentieren und technisch möglichst einfach zugänglich zu machen.

heddesheimblog

In der nächsten Zeit wird es eventuell zu technischen Einschränkungen kommen – falls wir irgendwo irgendetwas falsch programmieren. Falls das so sein sollte – haben Sie Nachsicht mit uns, wir geben alles, um das heddesheimblog optimal in Form zu bringen. Denn wo gehobelt wird…

Falls Sie uns Vorschläge machen wollen, was Sie vermissen oder früher besser fanden – schreiben Sie uns. Vor allem, wenn Sie einen Fehler finden oder Ihrer Meinung nach irgendetwas nicht so ist, wie es sein sollte.

Danke an alle Leserinnen und Leser für die Unterstützung!

Wir sind für unsere Leserinnen und Leser da – anders als „etablierte“ Medien, die sich wenig dafür interessieren.

An dieser Stelle sagen wir all unseren Leserinnen und Lesern ein dickes DANKE für das Interesse und die großartige Unterstützung durch Ihre Kommentare und Hinweise auf Themen, die alle angehen oder auch nur Teile der Heddesheimer Bevölkerung. Wir prüfen jeden Hinweis, wir nehmen alles ernst und wichtig, denn wir sind überzeugt davon, dass jede Meinung zählt.

Die Redaktion des heddesheimblogs ist für die Bürger da, für die Sorgen und Nöte, aber auch für die schönen Momente im Leben – sei es also „Pfenning“ als wohl zur Zeit folgenschwerstes Thema für die Gemeinde oder die Kerwe oder der Blumenschmuckwettbewerb oder die Eröffnung der Eisbahn.

Viel Feind – viel Ehr?
Das ist Quatsch.
Wir stellen nur Fragen und berichten.

Die Redaktion wird dabei von Beginn an von vielen Menschen unterstützt – aber sie wird auch massiv behindert.

Vor allem durch Mitglieder des lokalen Politikbetriebs, vereinzelt durch Vereinsfunktionäre und durch den Heddesheimer Bürgermeister Michael Kessler, der mit uns nur spricht, wenn er es absolut muss – sprich, wenn er Paragrafen und Gesetze nicht mehr umgehen kann.

An dieser Stelle muss aus Gründen der Transparenz erwähnt werden, dass Herr Kessler gerne mit dem Mannheimer Morgen spricht, der auch immer ganz brav Wort für Wort aufschreibt, was er sagt.

Auch tritt Herr Kessler gerne im RNF auf, allerdings anders als geplant eher unglücklich.

Mit dem heddesheimblog jedenfalls spricht Herr Kessler außerhalb offizieller Termine nicht. Und selbst die Teilnahme an “ offiziellen Presseterminen“ musste das heddesheimblog über das Kommunalrechtsamt offiziell einfordern – der Bürgermeister Heddesheims, Michael Kessler, musste dazu gezwungen werden.

Herr Kessler vermeidet bis heute jeden Kontakt zum heddesheimblog.
Aus „gutem“ Grund – Transparenz ist seine Sache nicht.

Herr Kessler missachtet bis heute aus Sicht der Redaktion deshalb die Pressefreiheit, die im Artikel 5 des Grundgesetzes garantiert ist.

Herr Michael Kessler ist deswegen noch lange kein Gesetzesbrecher, indem er eklatant gegen dieses Grundgesetz verstößt. Aber er sucht aus Sicht der Redaktion jede Chance, diese fundamental demokratische Grundgesetzlichkeit zu… vermeiden.

Transparenz und Öffentlichkeit, Informationsaustausch und Stellungnahmen stehen auf der Prioritätenliste des Heddesheimer Bürgermeisters nicht an erster Stelle.

Stattdessen hat er sofort versucht, einen Formulierungsfehler der Redaktion juristisch zu missbrauchen. Es blieb bei dem Versuch. Denn die Redaktion hat vor der Attacke des Bürgermeisters Michael Kessler diesen Fehler selbst korrigiert und danach im gegebenen Rahmen korrekt alle notwendigen Schritte unternommen.

Der Bürgermeister Michael Kessler verweigert weiterhin jeglichen Austausch mit der Redaktion – und wartet wahrscheinlich auf Fehler der Redaktion. Soll er.

Kritische Berichterstattung ist das A und O für eine lebendige Demokratie.

Viel Feind viel Ehr, könnten wir jetzt denken.

Das tun wir aber nicht.

So denken die, die aus welchen Gründen auch immer, eine kritische Berichterstattung als Angriff auf die eigene Person oder die eigenen Pfründe begreifen und nicht verstehen wollen, dass eine kritische Begleitung des öffentlichen Lebens überlebensnotwendig für eine Demokratie ist.

Wir berichten unabhängig von parteilichen oder sonstigen Interessen. Wir recherchieren aus eigenem Antrieb und wir prüfen unsere Informationen mit großem Aufwand.

Das Ziel ist ein bestmöglicher Journalismus – der informiert: Über Missstände, über Probleme, aber auch immer wieder über schöne und positive Aspekte des Lebens und des Zusammenlebens in der Gemeinde.

Wir verzichten auf Werbung von der Gemeinde Heddesheim –
aus gutem Grund.

Die Grundlage für diese Arbeit ist die Finanzierung über Werbung. Nachdem die enorme Resonanz auf das heddesheimblog bewiesen hat, dass diese Form der Berichterstattung in der Bevölkerung außerordentlich nachgefragt ist, werden wir verstärkt nach Werbepartnern suchen, die diese Arbeit unterstützen.

Wir verzichten dabei auf Werbung der Gemeinde Heddesheim. Vor ein paar Wochen hatten wir angefragt, ob diese daran Interesse hätte… Es gab keine Antwort.

Der „Gemeinde“ steht der Bürgermeister vor. Und dessen Verhalten signalisiert eindeutig, dass er, respektive die „Gemeinde“, kein Interesse an einer „Finanzierung“ eines (für ihn) kritischen Mediums hat.

Kurzum: Unsere Anfrage blieb ohne Antwort. Die „Gemeinde“ wirbt halt dort, wo sie „ihre Interessen“ am Besten vertreten sieht – im Mannheimer Morgen oder bei Nussbaum-Medien (Mitteilungsblatt).

Der Bürgermeister, der Mannheimer Morgen und
das Mitteilungsblatt bilden ein Meinungskartell.

Aus unserer Sicht ist das konsequent. Werber und diese Medien sind nicht an Transparenz und Öffentlichkeit interessiert – das ist also eine „Win-Win-Situation“.

Auch für das heddesheimblog. Denn wir berichten über dieses „Werbe- und Meinungsmacher-Kartell“.

Und wir sind wie gewohnt kritisch. Hier bauen wir nicht um – sondern aus:

Wir halten es für untragbar, dass die Gemeinde Aufträge an amtierende Gemeinderäte vergibt – für uns ist das nicht nachvollziehbar, dass Reiner Lang, SPD-Gemeinderat, mit Architekten-Aufgaben betraut wurde.

Die Vergabe des Auftrags beinhaltet das Bewusstsein, dass dieser Gemeinderat bei der Behandlung der Sache „befangen“ sein muss und damit seine Stimme im demokratischen Rat der Gemeinde fehlen muss.

Warum begibt man sich in eine solche Situation ohne Not? Es gibt genug andere Architekten. Oder braucht Herr Lang diese Aufträge so dringend? Ist er ohne diesen Auftrag in Not? Und ist nur er befangen oder nicht vielleicht ein wenig auch die Parteifreunde aus „Solidarität“?

Ein Gemeinderat darf in unseren Augen keine Aufträge der Gemeinde annehmen –
das behindert die Unabhängigkeit.
Deswegen ist so ein Gemeinderat zu recht „befangen“.

Warum begibt sich die SPD-Fraktion wegen vermutlich ein paar tausend Euro für eines ihrer Mitglieder ist eine solch fragwürdige Lage?

Immerhin hat die Redaktion aus diesem Beispiel gelernt – ohne selbst in die Verlegenheit eines Herrn Lang und seines Auftraggebers zu kommen.

Deswegen sind wir froh, dass unser Fehler – Anzeigen der Gemeinde anzufragen – nicht gegen Geld vollzogen wurde. Denn der Verantwortliche für das heddesheimblog ist selbst Gemeinderat – allerdings parteilich ungebunden und nimmt damit ein freies Mandat ein.

Wir könnten allerdings der Gemeinde Heddesheim – respektive dem „Oberhaupt“, also dem Bürgermeister – eine kostenlose Werbung anbieten. Doch sind wir sicher, dass selbst dieses freundliche Angebot durch die Gemeinde – respektive Herrn Kessler- „dankend“ abgelehnt werden wird.

Na und? An anderer Stelle kann der Bürgermeister dann den Schaden oder den entgangenen Nutzen erklären und ganz oft „Äh“ sagen – und die Bürger werden sich ihren Reim darauf machen.

Das heddesheimblog ist zutiefst demokratisch geprägt und ein Anhänger der sozialen Marktwirtschaft. Wir machen einen neuen Markt auf und wir entscheiden, mit wem wir Handel treiben.

Wir freuen uns über positive Themen – nehmen aber auch kein Blatt vor den Mund.

Mit einem Wort: Wir nehmen kein Blatt vor den Mund und wir verschweigen nichts. Und wir freuen uns über jeden positiven Bericht, den wir veröffentlichen können.

Und wir lehnen uns an den anglo-amerikanischen Journalismus an. Das heißt: Wir berichten subjektiv und meinungsstark. In Deutschland sind die Menschen eine so genannte „objektive“ Berichterstattung gewohnt. Dazu unsere Frage: „Welcher Mensch ist objektiv?“

Unsere Berichte sind oft nachvollziehbar „subjektiv“ – im Gegensatz zu den „angeblich objektiven“ Berichten machen wir aber deutlich, wann wir subjektiv sind.

Wir nehmen eine erkennbar Haltung ein und tun nicht scheinheilig so, als wären wir „neutral“. Unabhängig davon berichten wir so neutral wie es möglich ist – das heißt, wir versuchen, alle relevanten Seiten anzusprechen und zu hören – im Gegensatz zu vielen lokalen Politikern und im krassen Gegensatz zum Mannheimer Morgen und anderen Lokalmedien, die auf jede Form von Recherche vollkommen ungeniert verzichten.

Wir verstecken und verschleiern nichts – das macht unsere Berichterstattung für jeden nachvollziehbar und überprüfbar. Darüber hinaus machen haben als eines von ganz wenigen Medien in Deutschland auch eine „Korrekturspalte„, in der wir eigene Fehler dokumentieren.

Das oberste Ziel ist Transparenz. Daran mangelt es häufig in der Politik, in der Wirtschaft, in den Medien – und in Baden-Württemberg. Während fast alle anderen Bundesländer bereits das Informationsfreiheitsgesetz umgesetzt haben, gilt das hier noch nicht. Auch dafür werden wir uns einsetzen.

Transparenz ist das A und O.
Nur gut informierte Gesellschaften sind demokratische Gesellschaften.

Beim Stichwort Transparenz sind wir wieder beim neuen Layout – wir versuchen Ihnen eine größtmögliche Transparenz über unsere redaktionellen Angebote zu geben.

Unsere Möglichkeiten sind nicht die eines Konzerns, der eben mal ein paar Millionen in irgendetwas investiert, sondern wir müssen neben der journalistischen Arbeit die technische ebenfalls erledigen.

Das machen wir mit viel Einsatz – und wir freuen uns auf jede Kritik und jeden guten Vorschlag, der von Ihnen, also unseren Leserinnen und Lesern kommt.

Und wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit – in der Vergangenheit wie in der Zukunft.

Machen Sie mit – das heddesheimblog ist Ihr Medium.

Ach ja – im November bekommt das heddesheimblog „Nachwuchs“. In einer Nachbargemeinde werden wir ein weiteres journalistisches Angebot starten.

Dort wurden wir schon sehr freundlich empfangen – weil es dort offenbar eine andere Auffassung über die Pressefreiheit als bei der Gemeinde Heddesheim dem Heddesheimer Bürgermeister gibt.

Wir freuen uns auf das neue Angebot und eine gute Zusammenarbeit mit allen „Offiziellen“ vor Ort.

Einen schönen Tag wünschen
Das heddesheimblog

und

Hardy Prothmann

hardyprothmann