Mittwoch, 07. Juni 2023

Vollsperrung der L631

Ladenburg/Heddesheim/Rhein-Neckar, 18. November 2014. (red/pm) Ab Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 05. Dezember, wird die L631 zwischen den Einmündungen der L631/L541/K4135 in Heddesheim und der L597 bei Ladenburg für den Verkehr in beiden Richtungen voll gesperrt. [Weiterlesen…]

Schwerer Verkehrsunfall an der Heddesheimer Spinne

Mit Rettungshubschrauber abtransportiert

Heddesheim, 10. September 2013. (red/pol) Über 10.000 Euro Sachschaden und ein Schwerverletzter, der mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden musste, sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen an der Heddesheimer Spinne ereignete. [Weiterlesen…]

Angeblich Ausweichmanöver

Lkw landet im Acker

Heddesheim, 24. Januar 2013. (red/pr-video.de) Am Dienstag ist ein Lkw auf der Mannheimer Straße (L541) Richtung Mannheim vor der Kreuzung auf die L597 in der Kurve von der Straße abgekommen und geradeaus in den Acker gefahren. Der Anhänger des 40-Tonners drohte umzukippen, konnte aber stabilisiert und dann von einem Abschleppunternehmen geborgen werden.

Bislang hat die Polizei noch keine Informationen zu diesem Unfall als Pressemitteilung veröffentlicht. Nach unseren Informationen soll sich der Unfall am späten Nachmittag ereignet haben. Nach Angaben des Fahrers habe ein schwarzer Kombi, vermutlich ein Passat, in der Kurve ein anderes Fahrzeug überholt, weshalb der Lkw-Fahrer den Weg in den Acker gesucht hat, um einer Kollission auszuweichen.

Die Bergung des Lkws dauerte Stunden, weil zunächst der schräg stehende Hänger stabilisiert werden musste, dann konnte die Zugmaschine abgekoppelt werden und ein Abschleppunternehmen zog den Hänger aus dem Acker. Beladen war der Lkw mit Metall – die nächste Station sollte „Guilini“ in Ladenburg sein – Ziel dann die Türkei.

Nur durch Zufall ist es wohl nicht zu Personenschäden gekommen. Im Kurvenbereich wechseln viele Radfahrer über die Straße hinweg die Feldwegstrecken. Radler von Heddesheim nach Feudenheim und umgekehrt passieren auch exakt diese Stelle.

Ein Überholverbotsschild oder ein Hinweisschild für eine gefährliche Verkehrssituation fehlen an dieser Stelle in beiden Fahrtrichtungen.

Straßensanierung am 11. August

Autobahnanschlussstelle Hirschberg teilweise gesperrt

Hirschberg/Heddesheim/Rhein-Neckar, 06. August 2012. (red/pm) Wie das Straßenbauamt im Rhein-Neckar-Kreis aktuell mitteilt, ist die Autobahnanschlussstelle an der Bundesautobahn (BAB) 5 Hirschberg aus Fahrtrichtung Karlsruhe/Heidelberg am Samstag, 11. August 2012 von 8 bis 17 Uhr gesperrt.

Information des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis:

„Die Gegenrichtung ist frei befahrbar. Da der Fahrbahnbelag der Zubringerstrecke im Kreuzungsbereich der BAB 5/Landesstraße (L) 541 bei Heddesheim/Hirschberg komplett saniert werden muss, ist diese Sperrung erforderlich.

„Die Arbeiten werden notwendig, weil erhebliche Verwerfungen im Asphalt eine Gefahr insbesondere für Zweiradfahrer darstellen“, erläutert Matthias Knörzer, Betriebsdienstleiter der Straßenmeistereien im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Die Schadstellen müssen ausgefräst und ein neuer Fahrbahnbelag aufgebracht werden, so Knörzer weiter.

Der Verkehr auf der L 541 wird durch eine Lichtsignalanlage geregelt. Die Verkehrsteilnehmer auf der BAB 5 werden gebeten, die Anschlussstellen Schriesheim/Ladenburg oder Weinheim zu benutzen. „Wir bitten die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer“, so Knörzer, „in diesem Streckenabschnitt angepasst zu fahren und auf die Straßenbauarbeiter Rücksicht zu nehmen.“

AVR-Fahrer hatte Glück

Unfall: Lkw überholt im Kreuzungsbereich

Kurz nach 07:00 Uhr ging hier erstmal nichts mehr.

Heddesheim, 19. Dezember 2011. (red) Richtig viel Glück hatte heute ein Fahrer des AVR. Ein großer Lkw überholte das Fahrzeug im Kreuzungsbereich, demolierte die Fahrertür des AVR-Fahrzeugs und verfehlte den Fahrer nur knapp.

Der Unfall hat sich heute morgen um kurz nach 07:00 Uhr ereignet. Das AVR-Fahrzeug hatte kurz vor der Ampel auf der Oberdorfstraße (L541) gehalten, um „Ladung aufzunehmen“. Der Fahrer war gerade am Einsteigen, als das Fahrzeug von einem großen Lkw überholt worden ist. Nach Aussage von Zeugen schaltete die Ampel gerade auf rot.

Der Lkw-Fahrer hatte es wohl so eilig, dass er kurz vor der Ampel auf die Gegenfahrbahn ausgeschert ist und den AVR-Wagen zehn Meter vor der Kreuzung noch überholen wollte. Dabei blieb der Lkw an der Tür hängen. Der AVR-Fahrer hatte großes Glück, dass er durch das waghalsige Manöver nicht verletzt worden ist.

Im Anschluss ging auf der Oberdorfstraße nichts mehr. Pkws wendeten, um sich einen anderen Weg zu suchen, die Lkw reihten sich auf – einige ließen schön die Motoren laufen, während die Polizei den Unfall aufnahm. Aus Sicht der Polizei gab es an der Schuldfrage keinen Zweifel.

Die AVR hat auf Nachfrage informiert, dass umgehend ein anderes Fahrzeug eingesetzt worden ist, um die Abfuhr wie geplant zu erledigen.

Extrem knappes "Überholmanöver".

 

Ganz schön eng: Der Fahrer hatte großes Glück.

 

Die Lkws stauten sich hinter der Unfallstelle heute morgen.

 

Bahnhofsausbau kommt mindestens doppelt so teuer wie geplant


Guten Tag!

bahnhof

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Darstellung. Quelle: VRN

Guten Tag!

Heddesheim, 09. Dezember 2010. (red) In seiner Sitzung vom 18. November 2010 hat der Gemeinderat dem Ausbau des Bahnhofs zugestimmt – die Kosten dafür haben sich gegenüber der ersten Schätzung glatt verdoppelt: 400.000 Euro beträgt der Eigentanteil für Heddesheim. Dazu kommen 400.000 Euro für 30 Park- und 20 Fahrradstellplätze.

Mitte 2006 hatte der Gemeinderat der „grundsätzlichen Mitfinanzierung zum Ausbau des Bahnhofs Heddesheim/Hirschberg nach S-Bahn-Standard“ zugestimmt. Damals mit einem Eigentanteil von rund je 200.000 Euro für die Gemeinden Heddesheim und Hirschberg, die sich die Kosten teilen.

Bei der Vorstellung der aktuellen Planung bezifferte Christian Wühl vom Verkehrsverbund Rhein-Neckar die Kosten nun mit gut 400.000 Euro je Gemeinde. Dafür sollen die Bahnsteige auf einer Länge von 210 Metern ausgebaut werden. Die neue Höhe beträgt 76 Zentimenter, dazu kommen Bahnsteigausstattung, zwei kleine Treppen sowie eine Rampe für Rollstuhlfahrer.

Die Standard Bahnsteigausstattung besteht aus einem Wetterschutz, freistehenden Sitzgelegenheiten, Funkuhren, Fahrplan- und Infovitrinen, Papierkörben, Beleuchtung, Beschallung und Wegeleitsystem.

Zudem soll es auf Heddesheimer und Hirschberger Seite je einen Fahrstuhl geben zur Brücke der L541, wo die Buslinie verkehrt. Ohne diese Aufzüge würde der Umbau 310.000 Euro kosten.

Bürgermeister Michael Kessler betonte das „hohe Entwicklungspotenzial“, so könnten ander als bei „innerörtlichen“ Bahnhöfen weitere Parkplätze geschaffen werden. Auf Nachfrage von CDU-Gemeinderat Dr. Josef Doll sagte er, dass die Aufzugsvariante wegen Wartung und Vandalismus sicher Folgekosten mit sich bringen werden.

Grünen-Gemeinderat Klaus Schuhmann erkundigte sich nach einer zweiten Rampe für Rollstuhlfahrer, die einen Zugang vom 2. Parkplatz (weitere 21 Parkplätze) aus möglich mache. Der zuständige Planer Frank Mühlbeier vom Büro Mailänder Ingenieur Consult in Karlsruhe sagte, dies sei nicht geplant, der Zugang erfolge über den 1. Parkplatz (30 Parkplätze). Das Planungsbüro erarbeitet auch den Umbau des Bahnhofs.

2006 lag die Zahl der Ein- und Aussteiger pro Tag bei 230, aktuell bei rund 260. Bis 2015 solle die Zahl bei 600 liegen, sagte Herr Wühl. Damit sei man unter der Fördergrenze (1.000 Personen) für Aufzüge an Bahnhöfen – man habe aber das positive Signal erhalten, dass eine Förderung möglich sei.

Die verdoppelten Baukosten entschuldigte Wühl mit „Durchschnittswerten“ bei der ersten Kostenschätzung. Eine detaillierte Planung habe nun eine andere Kostenstruktur erbracht.

Insgesamt wird der Umbau 4,3 Millionen Euro kosten und von Bund, Land und Kreis bis auf den Eigenanteil von 800.000 Euro gefördert.

Der Gemeinderat nahm den Antrag bei einer Enthaltung von Hardy Prothmann an, der die ungenaue Kostenkalkulation kritisierte.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Anmerkung der Redaktion:
Hardy Prothmann ist verantwortlich für das heddesheimblog und ist partei- und fraktionsfreier Gemeinderat.

Bürgermeister Kessler und Mannheimer Morgen und „die Politik“ informieren die Bürger


Guten Tag!

Heddesheim, 07. August 2009. Der Mannheimer Morgen berichtet heute unter der Überschrift „Bau der Ortsumgehung frühestens 2011“ über die entsprechenden Planungen.

heddesheimblog

Zitat MM: „Die Aufnahmen des Demonstrationsvideos sprachen Bände. Ein Lkw mit zwei Anhängern schafft es im Heddesheimer Ortskern nur durch Behindern des Verkehrs und Gefährdung von Fußgängern sowie Radfahrern, eine enge 90-Grad-Kurve zu nehmen.“

„Szenen wie diese spielen sich innerorts bei uns im Minutentakt ab“, erklärt Bürgermeister Michael Kessler dem Staatssekretär im Innenministerium, Rudolf Köberle, das Gesehene. Köberle informierte sich zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten und Staatssekretär Georg Wacker über die Heddesheimer Verkehrsbelastung im Konferenzraum des Rathauses.“

Soweit die Berichterstattung des Mannheimer Morgen. Das heddesheimblog berichtet über dasselbe Thema am 07. Mai 2009. Also drei Monate früher:

Interview: Wann kommt die Umgehungsstraße?

Alle Aussagen des Berichts des Mannheimer Morgens sind im Bericht des heddesheimblogs enthalten. Bis auf die Ausnahme, dass ein Video vorgeführt wurde, dass die „schlimme Situation“ in Heddesheim zeigt.

Außerdem berichtet das heddesheimblog nicht, dass sich ein Staatssekretär und ein CDU-Landtagsabgeordneter „erkundigen“ – das war vor drei Monaten auch nicht der Fall.

Fazit: das heddesheimblog berichtete schon vor drei Monaten das, was der Mannheimer Morgen heute berichtet – scheinbar aktuell.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog