Mittwoch, 22. März 2023

Transparenter Journalismus: Wir stellen Öffentlichkeit her - wir stellen uns der Öffentlichkeit

Willkommen: Erste öffentliche Redaktionskonferenz

konferenz

 

Rhein-Neckar, 12. Oktober 2014. (red) Am 13. Oktober, 18:30 Uhr, treffen wir uns zu der ersten öffentlichen Redaktionskonferenz bei „Müllers Restaurant&Café Lounge“ im Museumsschiff . Zu Gast sind die Lokalpolitiker Bernd Kupfer (CDU), Reinhold Götz (SPD), Raquel Rempp (Freie Wähler) sowie ein afghanischer Flüchtling. Künftig werden wir ein Mal im Monat in ausgewählten Gastronomien eine öffentliche Redaktionskonferenz abhalten. [Weiterlesen…]

Vorstellung der Kandidaten für Bürgermeisterwahl

Das sind die Bewerber

Heddesheim, 04. Februar 2014. (red/pm) Nach § 47 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg kann den Bewerberinnen und Bewerbern für die Bürgermeisterwahl, deren Bewerbungen vom Gemeindewahlausschuss zugelassen worden sind, Gelegenheit gegeben werden, sich den Bürgerinnen und Bürgern in einer öffentlichen Versammlung vorzustellen. Der Gemeinderat hat beschlossen, eine solche öffentliche Vorstellung durchzuführen, und zwar am: Montag, 10. März, um 19 Uhr im Großen Saal des Bürgerhauses, Unterdorfstraße 2 Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie sehr herzlich ein. [Weiterlesen…]

Leitartikel zum Bürgermeisterwahlkampf

Alt gegen Neu

werbung

Unerwünschte und freiwillige Werbung. Der Lagerkampf in Heddesheim tobt auch am Briefkasten. Foto: privat

 

Heddesheim, 25. Februar 2014. (red/pro) Der amtierende Bürgermeister Michael Kessler hat vor fünf Tagen eine Interviewanfrage von uns erhalten. Darin erläutern wir den Grund und den Ablauf des Verfahrens. So wie wir das immer machen. Ob mit dem Landespolizeipräsidenten, mit Bundestagsabgeordneten, mit Professoren, mit Vereinsmenschen, mit Künstlern, Menschen aus der Wirtschaft, Promis oder Vertretern der Lokalpolitik. Wir behandeln alle gleich.Herr Kessler zeigt zweideutige Gesten beim Kappenabend, referiert vor Anhängern, lässt bei kritischen Nachfragern Störungen zu und lässt sich von Haus- und Hofberichterstattern genehme Fragen stellen. Unsere Interviewanfrage hat er auch nach fünf Tagen nicht beantwortet – wir verzichten deshalb freiwillig. [Weiterlesen…]

Entwurf Top 9

Badesee wird „weiter verbessert“

Heddesheim, 21. Februar 2014. (red/ms) In den vergangenen drei Jahren wurden am Badesee der Kassenbereich umgestaltet und der Innenbereich um die sanitären Anlagen erneuert. Der Gemeinderat will die „kontinuierliche Verbesserung des Eingangsbereich“ weiter vorantreiben und hat für dieses Jahr 105.000 Euro eingeplant, um etwa 700 Quadratmeter vor dem Eingangsbereich auszubessern und Fahrradstellplätze zu erneuern. Nach einer Ausschreibung entschied sich der Gemeinderat einstimmig für ein Angebot von Martin Pfenning & Söhne, Viernheim in Höhe von 68.000 Euro. Die Maßnahmen sollen, noch bevor die Badesaison eröffnet, abgeschlossen werden. 

Mehreinnahmen aufgrund von...

Das Wunder von Heddesheim

Heddesheim, 21. Februar 2014. (red) Nur drei Kandidaten bewerben sich um den Posten des Bürgermeisters ab dem 01. Juni 2014 – mehr Interessenten konnte die „attraktive Wohngemeinde“ Heddesheim nicht für sich gewinnen. Das Top-Thema „Pfenning“ scheint man vermeiden zu wollen und doch nicht. Bürgermeister Michael Kessler verkündet bei der gestrigen Gemeinderatssitzung durch die Blume 1,2 Millionen Euro Mehreinnahmen durch Pfenning und bricht damit das Steuergeheimnis. Was für ein Auftakt. [Weiterlesen…]

Allzweckfahrzeug

Ein neuer Holder soll her

Heddesheim, 20. Februar 2014. (red/ms) Ein Holder ist ein Fahrzeug, mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: Kehren, absaugen, bewässern, Rasen reinigen, Schnee räumen und mehr. Der alte Holder, über den der Bauhof derzeit verfügt, ist schon etwa 15 Jahre alt, hat etwa 240.000 Kilometer zurückgelegt und ist mittlerweile sehr reparaturanfällig: Allein in den letzten fünf Jahren kostete die Instandhaltung knapp 12.000 Euro. Außerdem sind inzwischen einige Ersatzteile nicht mehr verfügbar, weswegen über eine Neubeschaffung nachgedacht werden muss. [Weiterlesen…]

Geprothmannt: Politische Verantwortung geht anders

Wahlkampf mit Tempo 30 – und alle schleichen mit

prothmann2_tn-2Heddesheim, 07. Februar 2014. (red/pro) Vergangene Woche hat die SPD einen Antrag eingebracht. Die totale Verkehrsberuhigung für Heddesheim wird gefordert. Überall Tempo 30. Lkws raus. Und alle haben zugestimmt. Für die gute Sache.

Geht es wirklich um eine gute Sache? [Weiterlesen…]

Viel Lob für alle am Bau Beteiligten

Eröffnung der neuen Evangelischen Kinderkrippe

Heddesheim, 04. Februar 2014. (red/sw) Zur großen Zufriedenheit aller am Bau Beteiligten konnte nach nur gut zehnmonatiger Bauzeit die neue evangelische Kinderkrippe in der Werderstrasse eingeweiht werden. Am Nachmittag hatten die Bürgerinnen und Bürger beim „Tag der offenen Tür“ Gelegenheit, sich die neuen Räume anzuschauen und die selbstgebackenen Kuchen mit einem Tässchen Kaffee zu genießen. [Weiterlesen…]

Gemeinderat stimmt Zuschuss über Vereinsförderung hinaus zu

3.000 Euro für Rettungsschwimmer

badesee-0109Heddesheim, 31. Januar 2014. (red/ld) Im Hallenbad und am Badesee sorgt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) für die Sicherheit der Badegäste. Der Gemeinderat zeigt sich sehr zufrieden mit den erbrachten Leistungen – allerdings ist die Mobilität der Lebensretter etwas eingeschränkt, weil das bisher verwendete Fahrzeug durchgerostet ist und stillgelegt wird. Als Ersatz wurde der reparaturbedürftige Einsatzleitwagen der freiwilligen Feuerwehr bereits der DLRG kostenlos übergeben. Gestern beschloss der Gemeinderat einstimmig, die 3.047 Euro für die Reparatur des Fahrzeugs zu übernehmen, als Zuschuss über die Richtlinien für Vereinsförderung hinaus. In Wahlkampfzeiten fließt das Geld einfach besser als sonst.

dlrg feuerwehr

Der alte Einsatzleitwagen der Feuerwehr trägt schon den Schriftzug der DLRG. Foto: privat

Gemeinderat beschließt Satzungsänderung

Antrag auf Gemeinschaftsschule im Juni?

Heddesheim, 31. Januar 2014. (red/ld) In der kommenden Woche kommt der Schulzweckverband Hirschberg-Heddesheim zusammen, um über die Satzungsänderung des Schulzweckverbands abzustimmen. Der Gemeinderat genehmigte gestern einstimmig die vorgeschlagene Satzung. Der Hirschberger Gemeinderat hatte bereits am Dienstag zugestimmt. Bis im Juni der Antrag auf Entwicklung der Gemeinschaftsschule gestellt werden könne, sei noch viel zu tun, sagte gestern Bürgermeister Michael Kessler. [Weiterlesen…]

Einstimmige Vergabe an Büro Miltner

Austausch der Wasserleitungen

wasseruhrHeddesheim, 31. Januar 2014. (red/ld) In der Gartenstraße wird an den Wasserleitungen gearbeitet. Auf einer Gesamtlänge von rund 310 Metern, zwischen der Oberdorf- und der Bismarkstraße, sollen die alten Rohre durch neue ersetzt werden. Die neuen Leitungen werden etwa 60 Zentimeter parallel zu den alten verlaufen, sodass die bestehenden Leitungen während der Baumaßnahmen weiterhin genutzt werden können. Der Gemeinderat beschloss gestern einstimmig, die Arbeiten mit Kosten von 47.233,71 Euro an das Büro Miltner aus Karlsruhe zu vergeben. 

Umgehungsstraße abgelehnt - Heddesheim will Durchfahrtverbot und Tempo-30-Zone prüfen lassen

Kessler: „Ich habe die Hoffnung aufgegeben“

Heddesheim, 31. Januar 2014. (red/ld) Die Ortsumgehungsstraße ist geplant. Die Landesregierung will sie weder bauen, noch sagen, wieso die Straße in ihrer Prioritätenliste so weit unten steht – auf Platz 130, behauptet Bürgermeister Kessler. Angeblich antworte man auch nicht auf die erneuten Einwände der Gemeinde. Das Verkehrsministerium habe sich nicht mit den Argumenten auseinandergesetzt, sagte Bürgermeister Kessler gestern. Um erste Abhilfe zu schaffen ,beauftragte der Gemeinderat auf SPD-Antrag, eine durchgehende Tempo-30-Zone und ein Durchfahrtverbot für Lkw über 7,5 Tonnen zu prüfen. [Weiterlesen…]

Ortsvereinschef Hege unterwirft sich Kessler

CDU ohne eigenen Kandidaten

Heddesheim, 17. Januar 2013. (red) Soviel ist ab heute sicher. Die CDU Heddesheim ist nicht in der Lage, einen eigenen Kandidaten ins Rennen um das Bürgermeisteramt zu schicken. Laut Mannheimer Morgen unterstützt die örtliche CDU „bedingungslos“ den amtierenden Bürgermeister. Das verwundert nicht wirklich – denn die „Bedingungen“ sind vermutlich schon „ausgehandelt“. [Weiterlesen…]

Wahl des Bürgermeisters 2014

„Ich kandidiere nicht für das Bürgermeisteramt“

Prothmann_tn

Chefredakteur Hardy Prothmann sagt: „Kessler hat sein Schicksal untrennbar mit Pfenning verknüpft. Der monströse Doppelriegel ist gebaut. Wo sind die 1.000 Arbeitsplätze? Wo sind die enormen Gewerbesteuerzahlungen? Was ist mit den Ausbildungsplätzen für Heddesheim? Wir haben die Gemeinde gefragt – die sagte: Fragen Sie Pfenning. Und Pfenning sagt nichts.“

Heddesheim, 14. Januar 2014. (red/pro) Vor fünfeinhalb Monaten hat Chefredakteur Hardy Prothmann einen Kommentar zur Bürgermeisterwahl geschrieben – der war seiner Zeit voraus und ist jetzt sehr aktuell. Nochmal acht Jahre Kessler? Wer will das im Ort? Was ist mit dem „Jahrhundert-Projekt Pfenning“? Erinnert sich noch jemand, wie sehr Herr Kessler dafür gekämpft hat und heute lieber kein Wort mehr darüber verliert (sekundiert von der Zeitung, die meint, das sei kein Wahlkampfthema, 2009 aber über „die Zukunft von Heddesheim schwadroniert hat)? Kann es ein Günther Heinisch? Oder braucht es jemand anderen – jemanden, der unvorbelastet ist? Für zwei Monate denkt Heddesheim über seine Zukunft nach. Die Zeit ist verdammt knapp.

Ursprünglicher Kommentar:

Heddesheim, 31. Juli 2013. (red/pro) Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 25. Juli 2013 die Wahlmodalitäten für die kommende Amtszeit des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin entschieden. Bislang steht nur fest, dass der Amtsinhaber, Michael Kessler, erneut kandidieren wird. Es wäre seine dritte Amtsperiode. Weitere Kandidaten müssen sich beeilen, denn die Bewerbungsfrist wurde vom Gemeinderat auf Vorschlag der Verwaltung möglichst kurz gefasst. [Weiterlesen…]

Gemeinderat beschließt Haushaltsplan 2014

„Mitten im Feld“ sorgt weiter für Kritik

Heddesheim, 20. Dezember 2013. (red/ld) Der Gemeinde steht finanziell ein gutes Jahr bevor: 33.267.000 Euro will die Gemeinde einnehmen und ausgeben. Ein großer Posten dabei sind die Grundstücksverkäufe aus dem Neubaugebiet Mitten im Feld. Zufrieden äußerten sich CDU, SPD, FDP zu dem Haushaltsplan. Die Grünen dagegen stimmten geschlossen gegen den Haushaltsplan. [Weiterlesen…]

Missmutig werden "unvorhersehbare Mehrkosten" gebilligt - eine Enthaltung

Feuerwehrgerätehaus 70.000 Euro teurer als erwartet

feuerwehr geraetehaus-131219- IMG_1178

 

Heddesheim, 20. Dezember 2013. (red/ld/ms) Im September wurde die Sanierung des Feuerwehrgerätehauses abgeschlossen. Der Gemeinderat ist mit dem Resultat zufrieden. Allerdings sind die Arbeiten mit knapp 420.000 Euro Kosten etwa 70.000 Euro teurer, als ursprünglich veranschlagt wurde. Die Schuld für 20-prozentige Kostenexplosion sei aber nicht bei dem zuständigen Architekten Thürer zu finden, heißt es von Seiten der Verwaltung: Bei den Baumaßnahmen seien „unvorhersehbare Umstände“ eingetroffen, die diese Mehrkosten verursacht haben. [Weiterlesen…]

Gemeinderat vergibt Aufträge ohne zu diskutieren

Sanierung und Umrüstung gehen voran: Kanäle und Nordbadenhalle

Heddesheim, 20. Dezember 2013. (red/ld/ms) In den kommenden Wochen werden die Beleuchtung der Nordbadenhalle II und einige Kanäle in Heddesheim Süd saniert. Der Gemeinderat vergab dazu gestern die Aufträge im Wert von 60.068,47 Euro und 70.310,50 Euro. [Weiterlesen…]

Gemeinderat stimmt Mitfinanzierung zum Ausbau zu

Ein Schritt in Richtung S-Bahn

heddesheimhirschberg

Der Ausbau des Bahnhofs Heddesheim/Hirschberg wird immer teurer. Bild: heddesheimblog.de

Heddesheim, 19. Dezember 2013. (red/ld/csk) 429.000 Euro wird sich die Gemeinde Heddesheim voraussichtlich den Ausbau des Bahnhofs Heddesheim/Hirschberg auf S-Bahn-Standard kosten lassen. Der Gemeinderat stimmte der Mitfinanzierung zum Ausbau zu. 2011 lagen die veranschlagten Kosten noch bei 402.000 Euro. Die im Zuge des Ausbaus geplanten Aufzüge sind in der vorliegenden Kostenrechnung mit einer hohen Förderung durch Bund oder Land veranschlagt. Sollte diese Förderung ausbleiben, behält sich die Gemeinde vor, über die Aufzüge separat zu entscheiden. [Weiterlesen…]

Abschluss von Sanierungsarbeiten in der Vorstadtstraße

Von begünstigten Vasallen

hege

Heddesheim, 03. Dezember 2013 (red) Nicht nur im Mittelalter wurden treue Vasallen des Königs für ihre Dienste belohnt. Auch in modernen Zeiten werden die, die auf der sonnigen Seite des Hofes stehen, immer wieder mit kleineren oder auch größeren Vergünstigungen für ihre dem Herrn zugetane Haltung belohnt. „Stimmt nicht!“, denken Sie? „Stimmt doch!“ meint Marie Hedd.
[Weiterlesen…]

Ende der weiterführenden Schule in Hirschberg beschlossen

Hirschberg willigt in die Scheidung ein

Hirschberg/Heddesheim, 26. November 2013. (red/pro) Die überwiegende Mehrheit des Gemeinderats hat dem Antrag aus Heddesheim zugestimmt, sich mittelfristig aus dem Schulzweckverband zu lösen, damit Heddesheim alle eine Gemeinschaftsschule entwickeln kann.
[Weiterlesen…]