Freitag, 09. Juni 2023

Bundestagswahl am 22. September

Dallinger: „Politische Verantwortung ernst nehmen“

Landrat_Stefan_Dallinger

Landrat Dallinger. Foto: LRA RNK

Rhein-Neckar, 06. September 2013. (red/pm) Am 22. September sind die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger des Rhein-Neckar-Kreises zur Wahl ihrer Abgeordneten zum Deutschen Bundestag aufgerufen. Dabei sind die StĂ€dte und Gemeinden des ĂŒber 525.000 Einwohner starken Rhein-Neckar-Kreises wie bei den vorangegangenen Bundestagswahlen drei verschiedenen Wahlkreisen zugeordnet. Die Zuschnitte haben sich gegenĂŒber der Wahl 2009 nicht geĂ€ndert. [Weiterlesen…]

Kurs fĂŒr Hauswirtschaft an der Fachschule fĂŒr Landwirtschaft Bruchsal

Rhein-Neckar, 02. August 2012. (red/pm) Noch bis zum 21. September ist eine Anmeldung fĂŒr einen Kurz Hauswirtschaft möglich. Der Kurs findet von November 2012 bis Juli 2013 eimal wöchentlich statt.

Information des Landratsamts Karlsruhe:

„Viele Menschen haben vom Berufsfeld Hauswirtschaft ein völlig falsches Bild. Denn moderne Hauswirtschaft erfordert Fachkenntnisse in allen Bereichen des tĂ€glichen Lebens, wie beispielsweise der ErnĂ€hrung, der Haustechnik, der HaushaltsbuchfĂŒhrung, der Textilkunde und der WĂ€schepflege. Diese werden in einem neuen Qualifizierungskurs an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Bruchsal, Am Viehmarkt 1, vermittelt.

Hauswirtschaft ist keinesfalls eine altmodischer Beruf, modernste Technik und das Wissen darĂŒber spielen im Berufsalltag der Hauswirtschafter eine große Rolle. Zudem ist die Hauswirtschaft ein Berufsfeld, fĂŒr das sich auch immer mehr mĂ€nnliche Bewerber interessieren, Daher wird im November ein neuer Kurs vom Landratsamt Karlsruhe angeboten. Kursbeginn ist am Mittwoch, 7. November 2012. Danach findet bis zum Ende des Kurses im Juli 2013 ein Mal pro Woche jeweils mittwochs von 8 bis 16 Uhr Unterricht statt, in dem alle notwendigen Kenntnisse in Theorie und Praxis vermittelt werden.

Angesprochen sind Frauen und auch MĂ€nner, die sich in der Hauswirtschaft weiterbilden möchten, entweder fĂŒr eine angestrebte BerufstĂ€tigkeit oder als Voraussetzung fĂŒr eine bessere Organisation der vielfĂ€ltigen Aufgaben im eigenen Haushalt und Beruf oder in einem landwirtschaftlichen Betrieb.

Im Anschluss an den Kurs haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine anerkannte PrĂŒfung zu einem hauswirtschaftlichen Berufsabschluss abzulegen. Die Schulferien sind auch bei diesem Kurs unterrichtsfrei.

Anmeldungen sind bis Freitag, 21. September 2012, unter Tel. 07251/74-1740 möglich. Unter dieser Nummer erhalten Interessierte auch weitere Informationen zum Kursangebot.“

Blogger decken WahlfĂ€lschung in Bruchsal auf – Anklage erhoben

Guten Tag!

Heddesheim, 10. Dezember 2009. Wer als CDU, FDP oder SPD-Mitglied die „Heddesheimer VerhĂ€ltnisse“ nicht mehr versteht – sollte sich informieren, was in Bruchsal los ist. Dort hat die Staatsanwaltschaft Anklage wegen WahlfĂ€lschung in zwei FĂ€llen gegen ein Mitglied der CDU-Liste erhoben. Aufgedeckt und journalistisch vorangetrieben hatte den Fall ein „blog“: bruchsal.org.

Von Hardy Prothmann

Hinter „bruchsal.org“ stehen BĂŒrger der Gemeinde, die den Verfilzungen in der Stadt nicht lĂ€nger tatenlos zusehen wollten. Aus zwei Blogs machten die Betreiber eines und berichten seit September informativ und hintergrĂŒndig ĂŒber das „Treiben“ in der Kommune.

bruchsalorg

"BĂŒrger-Journalisten" landen einen "Scoop". Quelle: bruchsal.org

Der Redaktion des heddesheimblogs war „bruchsal.org“ durch die besondere Machart im September bereits aufgefallen – seitdem stehen die Redaktionen locker im Kontakt. Weil die Macher von bruchsal.org keine professionellen Journalisten sind, haben Sie sich Rat beim heddesheimblog geholt.

Den hat die Redaktion gerne gegeben, weil sie der ÃƓberzeugung ist, dass nur eine transparente Gesellschaft eine echte Demokratie hervorbringt und festigt. Die „Presse“ wird deshalb oft als „vierte Gewalt“ im Staat bezeichnet. Das ist sie nicht. Das Gewaltmonopol auf rechtsstaatlicher Basis hat der Staat und das soll auch so bleiben.

Journalisten können aber Dinge öffentlich machen, die dem Rechtsstaat vielleicht zunĂ€chst verborgen bleiben. Und sie können mit hartnĂ€ckiger Recherche Fakten sammeln, die sonst niemand so zusammenfĂŒgen wĂŒrde.

Den Bruchsaler „WahlfĂ€lscher-Fall“ wĂŒrde jede „echte“ Redaktion, sprich der alten Medien, als „journalistischen Scoop“ feiern. Ein GlanzstĂŒck also, das zeigt, wie gut die eigene journalistische Leistung ist.

Begonnen hat die „Story“ fĂŒr bruchsal.org mit einem anonymen Brief und dann der beharrlichen Recherchearbeit der „Blogger“, darunter ein Rechtsanwalt. Die wollten wissen, was dran ist an dem Vorwurf, dass ein Gemeinderat der CDU-Liste eventuell WahlfĂ€lschung betrieben hat. Deren Arbeit hat sicherlich auch die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Karlsruhe befördert, die nun den Fall zur Anklage gebracht hat.

So viel muss auch gesagt sein: Im Zweifel fĂŒr den Angeklagten. Noch ist der Mann nicht schuldig gesprochen. Die Staatsanwaltschaft ist andererseits von der Schwere und der Bedeutung des Falls so ĂŒberzeugt, dass sie die Klage gleich beim Landgericht eingereicht hat.

So viel ist heute schon sicher: Man wird aus Bruchsal noch mehr zum „WahlfĂ€lscher-Prozess“ hören und „bruchsal.org“ wird ein lokales blog bleiben, aber eines, dass bundesweit Beachtung finden wird.

Und das ist gut so, weil die „traditionellen“ Medien, in diesem Fall die Badischen Neusten Nachrichten, journalistisch enttĂ€uschend berichteten.