Ladenburg/Heddesheim, 08. September 2013. (red/pol) Eine 45-jährige Ladenburgerin scheiterte bei der „Überfahrung“ zweier Verkehrsinseln „auf kürzestem Weg“ in der Nacht von Dienstag auf Mittwocht gegen 23:30 Uhr. Die betrunkene Autofahrerin (1,88 Promille) verursachte dabei einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. [Weiterlesen…]
„Inseltour“ endet mit Totalschaden
Potenzial des Gewerbegebiets optimal ausschöpfen

Das Heddesheimer Gewerbegebiet nutzt die Gegebenheiten nicht optimal aus. Zu viel Leerstand, zu viele veraltete Gebäude. Das Potenzial soll nun in einer Analyse dokumentiert werden. (Bild: heddesheimblog, Tag der offenen Gewerbegebiete 2009)
Heddesheim, 18. Mai 2013. (red/aw) Die Gemeinde Heddesheim strebt an, einen Antrag zur Aufnahme eines neuen Sanierungsgebietes in ein Programm der städtebaulichen Erneuerung zu stellen. Es handelt sich dabei um das Gewerbegebiet, welches derzeit durch viele leerstehende Gebäude und brachliegende Grundstücke nicht optimal ausgelastet ist. Um eine mögliche Sanierungsförderung beantragen zu können, braucht es jedoch zunächst eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse. Daher beauftragte der Heddesheimer Gemeinderat in seiner gestrigen Sitzung die LBBW Immobilien Kommunalentwicklungs GmbH, ein integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept sowie eine Grobanalyse anzufertigen. [Weiterlesen…]
Sanierung „Benzstraße“
Heddesheim, 27. Juli 2012. (red/pm) Die Benzstraße wird in einem Teilabschnitt ab der Kreuzung „Lanzstraße“ in östlicher Richtung saniert. Deshalb wird dieser Bereich ab sofort bis voraussichtlich Ende September 2012 voll gesperrt werden.
Information der Gemeinde Heddesheim:
„Eine Umleitung ist ausgeschildert. Für die auftretende Beeinträchtigung bitten wir um Verständnis.“
Grüne stimmen gegen Ausbau des Brunnenwegs
Heddesheim, 26. April 2012. Da der künftige Verkehr zur „Pfenning“-Logistik über die Brunnenstraße laufen soll, muss der Weg erweitert werden. Auch die Benzstraße wird zum Teil saniert.
Für die Erschließung sollen 334.000 Euro ausgegeben werden. Der günstigste Anbieter war Michael Gärtner aus Eberbach. Das Angebot liegt rund 74.000 Euro unter der Planung der Gemeinde.
Der Brunnenweg soll auf zehn Meter verbreitert werden, damit Lkw-Begegnungsverkehr möglich ist. Die beauftragte Firma wird Recycling-Material als Schottertragschicht verbauen.
Gemeinderat Klaus Schuhmann merkte an, dass man aufpassen müsse, dass darin keine belastenden Stoffe seien. Die Verwaltung garantierte, dass die Güte des Materials geprüft sei.
Der Büro- und Arbeiterverkehr soll über die Benzstraße laufen. Die müsse auf einem Teilabschnitt von 120 Metern saniert werden. Auch dieser Auftrag geht für 164.000 Euro an die Firma Gärtner.
Neue Kommentare