Ladenburg/Rhein-Neckar, 03. Dezember 2014. (red/ld) Die Landesregierung strebt an, die Inklusion von Kindern mit Behinderungen an Schulen voranzutreiben. DafĂŒr ist fĂŒr das kommende Jahr eine Ănderung des Schulgesetzes vorgesehen, die bereits im nĂ€chsten Schuljahr greifen soll. SonderschulpĂ€dagogen stehen diesen PlĂ€nen kritisch gegenĂŒber. Ebenso Eltern von Kindern mit Behinderung. Am Dienstag kamen diese mit dem Landtagsabgeordneten Hans-Ulrich Sckerl (GrĂŒne) zu einer Diskussionsrunde im Ladenburger Domhof zusammen. Dazu hatte der Ladenburger Ortsverband von BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen eingeladen. [Weiterlesen…]
Sckerl: „Noch weit von Inklusion entfernt“
E-Books und HörbĂŒcher in digitaler Bibliothek
Mannheim/Rhein-Neckar, 22. Oktober 2014. (red/pm) PĂŒnktlich zum bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24. Oktober erweitert sich das Downloadportal fĂŒr elektronische Medien âMetropolbib.deâ. Die Bibliotheksplattform im Internet wird durch den Zusammenschluss von mehreren öffentlichen Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar betrieben, der nun weitere 10 Bibliotheken aus der Region aufgenommen hat. [Weiterlesen…]
Gemeinschaftsschule Karl-Drais: Entscheidung noch offen
Rhein-Neckar, 08. Oktober 2014. (red/ld) Mindestens 40 SchĂŒler braucht eine Schule pro Jahrgang, um als Gemeinschaftsschule zugelassen zu werden – also 2 mal 20. Diese Zahlen mĂŒssen sie langfristig nachweisen. Wer darunter liegt, hat keinen Anspruch auf die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule, hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim aktuell entschieden. Auch ĂŒber die Karl-Drais-Schule wird erst im Winter entschieden. Ob sie kommt, ist noch offen. [Weiterlesen…]
Forum ErnĂ€hrung gibt Tipps fĂŒrs Pausenbrot
Rhein-Neckar, 23. September 2014. (red/pm) Um bei einem vollen Stundenplan lange fit zu bleiben, ist ein gutes FrĂŒhstĂŒck besonders wichtig. Darauf weist das FORUM ErnĂ€hrung des Rhein-Neckar-Kreises hin. [Weiterlesen…]
Internet ist Leitmedium bei Jugendlichen
Stuttgart/Rhein-Neckar, 20. Juni 2014. (red/ld) Kommunikations- und Unterhaltungsmedium, Informationsquelle oder Statussymbol: Das Internet ist fĂŒr Jugendliche das Medium Nummer eins und liegt damit noch vor dem Fernsehen und dem Radio. Weniger nutzen dagegen Printmedien wie Zeitung oder BĂŒcher. Das ist das Ergebnis einer Studie des medienpĂ€dagogischen Forschungsverbunds SĂŒdwest. [Weiterlesen…]
Geheime Noten fĂŒr die Schulen
Rhein-Neckar, 09. Mai 2014. (red/ld) Halten Schulen, was sie in ihren Leitbildern versprechen? Das untersuchen 90 Mitarbeiter des Landesinstituts fĂŒr Schulentwicklung in Baden-WĂŒrttemberg im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fremdevaluation. Die Ergebnisse veröffentlicht das Kultusministerium aber nicht – um ein Schulranking zu vermeiden. [Weiterlesen…]
„Heddesheim steigt in die Champions League der ArchĂ€ologie auf“

Spuren einer Alemannensiedlung wurden bei Ausgrabungen gefunden – und das vor den Toren Heddesheims.
Heddesheim, 25. Februar 2014. (red/jsc) Die Ausgrabungen fĂŒr das entstehende Neubaugebiet „Mitten im Feld“ werden nun auf der anderen Seite der KreisstraĂe weitergefĂŒhrt. Auch hier finden sich zahlreiche Befunde. ArchĂ€ologe Dr. Klaus Wirth vermutet eine Sensation: die gröĂte Alemannensiedlung Baden-WĂŒrttembergs.
„Ohne Ehrenamtliche geht es nicht“

Ohne Ehrenamtliche Helfer wĂŒrden die ArchĂ€ologen es nicht leisten können. Die Senioren packen ordentlich mit an.
Heddesheim, 25. Februar. (red/jsc) Die Ausgrabungen fĂŒr das entstehende Neubaugebiet „Mitten im Feld“ werden nun auf der anderen Seite der KreisstraĂe weitergefĂŒhrt. Neben den zustĂ€ndigen ArchĂ€ologen helfen vor allem ehrenamtliche Helfer mit: Senioren. Ohne sie geht es nicht.
„Bunt statt Blau“: SchĂŒler gegen Komasaufen
Mannheim/Rhein-Neckar, 19. Februar 2014. (red/jsc) Die DAK will mit ihrer Plakataktion „Bunt statt Blau“ ein Zeichen gegen Komasaufen setzen. Die jungen Menschen sind dazu aufgefordert bunte Bilder zu malen, die vor dem Rauschtrinken warnen. Schöner Nebeneffekt dabei: Die SchĂŒler denken ĂŒber ihren eigenen Konsum nach. [Weiterlesen…]
Eröffnung der neuen Evangelischen Kinderkrippe
Heddesheim, 04. Februar 2014. (red/sw) Zur groĂen Zufriedenheit aller am Bau Beteiligten konnte nach nur gut zehnmonatiger Bauzeit die neue evangelische Kinderkrippe in der Werderstrasse eingeweiht werden. Am Nachmittag hatten die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger beim „Tag der offenen TĂŒr“ Gelegenheit, sich die neuen RĂ€ume anzuschauen und die selbstgebackenen Kuchen mit einem TĂ€sschen Kaffee zu genieĂen. [Weiterlesen…]
Antrag auf Gemeinschaftsschule im Juni?
Heddesheim, 31. Januar 2014. (red/ld) In der kommenden Woche kommt der Schulzweckverband Hirschberg-Heddesheim zusammen, um ĂŒber die SatzungsĂ€nderung des Schulzweckverbands abzustimmen. Der Gemeinderat genehmigte gestern einstimmig die vorgeschlagene Satzung. Der Hirschberger Gemeinderat hatte bereits am Dienstag zugestimmt. Bis im Juni der Antrag auf Entwicklung der Gemeinschaftsschule gestellt werden könne, sei noch viel zu tun, sagte gestern BĂŒrgermeister Michael Kessler. [Weiterlesen…]
Schulabschluss – was dann?

Die LehrkrĂ€fte Erwin Weyand, Thomas Römer und Maren Mai (v.l.) informierten die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Abschlussjahrgangs der Karl-Drais-Schule ĂŒber das Berufsschulzentrum Weinheim.
Â
Heddesheim/Hirschberg, 14. Januar 2014. (red/csk) Die SchĂŒler der 10. Klassen der Karl-Drais-Werkrealschule steuern auf ihren Abschluss zu. Was kommt danach? Eine Informationsveranstaltung sollte den gut 30 SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern helfen sich zu orientieren. Eingeladen waren Vertreter des Berufsschulzentrums Weinheim, die einen Ăberblick ĂŒber die Möglichkeiten gaben, die den zukĂŒnftigen Schulabsolventen in Weinheim offen stehen. [Weiterlesen…]
ArchĂ€ologische Grabungen in der OberdorfstraĂe

Dr. Klaus Wirth (ganz links) und Mitglieder seines Ausgrabungsteams: Stefan Alles (hinten), Uwe Gerlach (vorne), Claudia Kruhl, Norbert Knopp und Friedrich Ammon (von links)
Heddesheim, 18. Dezember 2013. (red/sw) Bereits seit Sommer ist ein Team ehrenamtlicher Helfer unter der Leitung von Dr. Klaus Wirth, Leiter der Abteilung ArchĂ€ologische Denkmalpflege der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen damit beschĂ€ftigt, die Reste eines Anwesens aus dem Hochmittelalter freizulegen. Da Stall und Scheune des inzwischen abgetragenen ehemaligen Pfarrhauses in der OberdorfstraĂe nicht unterkellert waren, sind die Ăberbleibsel vorheriger Generationen noch erhalten. [Weiterlesen…]
Licht im dunklen KĂ€fig
Hirschberg/Heddesheim, 10. Dezember. 2013. (red/ld) SchĂŒler/innen der Karl-Drais-Schule nahmen gestern Abend an der Aktion „Light the Sky“ der Vereine „SchĂŒler fĂŒr Tiere“ und „Animals‘ Angels“ teil. Sie entzĂŒndeten 333 Teelichter, um auf die Situation von Tieren aufmerksam zu machen. Die Aktion fand im Rahmen der Tierschutz-AG der Schule statt. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termin
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 02. bis 08. Dezember 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ. [Weiterlesen…]
Hirschberg willigt in die Scheidung ein
Hirschberg/Heddesheim, 26. November 2013. (red/pro) Die ĂŒberwiegende Mehrheit des Gemeinderats hat dem Antrag aus Heddesheim zugestimmt, sich mittelfristig aus dem Schulzweckverband zu lösen, damit Heddesheim alle eine Gemeinschaftsschule entwickeln kann.
[Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 25. November bis 01. Dezember 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ. [Weiterlesen…]
Gemeinschaftsschule jetzt auf eigene Faust?

Wird die Gemeinschaftsschule im Alleingang in Heddesheim durchgesetzt? Das hÀngt von der Kooperationsbereitschaft Hirschbergs ab.
Heddesheim/Hirschberg, 22. November 2013. (red/ms) Heddesheim will weiterhin die Gemeinschaftsschule – daran hat sich durch den BĂŒrgerentscheid in Hirschberg nichts geĂ€ndert. In einem Schreiben der Gemeinde wird die Gemeinschaftsschule weiterhin als ein „Projekt von zentraler Bedeutung“ bezeichnet. Die Ursachen fĂŒr das „Nein“ aus Hirschberg sieht man in den knappen Finanzen der Gemeinde – daher unterbreitet Heddesheim nun ein Angebot, das Hirschberg finanziell nicht belastet. Und hofft, dass der Antrag akzeptiert wird. [Weiterlesen…]
Neuer Vorstand und sinkende Mitgliedszahlen
Heddesheim, 20. November 2013. (red/sw) Wenige Mitglieder sind der Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Hans-Thoma-Grundschule gefolgt. Obwohl der Verein Vieles in der Schule ermöglicht, das vom SchultrĂ€ger nicht ĂŒbernommen wird, sind die Mitgliedszahlen rĂŒcklĂ€ufig. [Weiterlesen…]
Die ErfĂŒllung eines Lebenstraums

Gut 60 Zuhörer kamen ins Remigius-Haus, um sich ĂŒber die Fahrradweltreise des Ehepaar Höhle zu informieren.
Heddesheim, 11. November 2013. (red/sw) Die Leiterin der Katholischen öffentlichen BĂŒcherei, Simone Rau, lud am vergangenen Freitag interessierte Zuhörer zu einem besonderen Diavortrag ins St.-Remigius-Haus ein. Klaus und Doris Höhle aus Erlangen zeigten beeindruckende Bilder von ihrer Weltreise mit dem Fahrrad. [Weiterlesen…]
Neue Kommentare