Ladenburg/Rhein-Neckar, 03. Dezember 2014. (red/ld) Die Landesregierung strebt an, die Inklusion von Kindern mit Behinderungen an Schulen voranzutreiben. DafĂŒr ist fĂŒr das kommende Jahr eine Ănderung des Schulgesetzes vorgesehen, die bereits im nĂ€chsten Schuljahr greifen soll. SonderschulpĂ€dagogen stehen diesen PlĂ€nen kritisch gegenĂŒber. Ebenso Eltern von Kindern mit Behinderung. Am Dienstag kamen diese mit dem Landtagsabgeordneten Hans-Ulrich Sckerl (GrĂŒne) zu einer Diskussionsrunde im Ladenburger Domhof zusammen. Dazu hatte der Ladenburger Ortsverband von BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen eingeladen. [Weiterlesen…]
Sckerl: „Noch weit von Inklusion entfernt“
Teils drastische Preisunterschiede beim Wasser in der Region
Rhein-Neckar, 18. Oktober 2014. (red/ld) Wer in Ladenburg lebt, kann sich am Ende des Jahres ĂŒber die Rechnung fĂŒr den Wasserverbrauch freuen. Denn dort ist Trinkwasser am billigsten. Wer in Schriesheim wohnt, bezahlt dagegen mehr als doppelt so viel, wenn er die gleiche Menge Wasser verbraucht hat. Dabei beziehen beide StĂ€dte ihr Trinkwasser gröĂtenteils aus demselben Brunnen. Eigentlich sollte man erwarten, dass die Preise dann in beiden Kommunen doch etwa gleich sind – doch weit gefehlt. [Weiterlesen…]
Gemeinschaftsschule Karl-Drais: Entscheidung noch offen
Rhein-Neckar, 08. Oktober 2014. (red/ld) Mindestens 40 SchĂŒler braucht eine Schule pro Jahrgang, um als Gemeinschaftsschule zugelassen zu werden – also 2 mal 20. Diese Zahlen mĂŒssen sie langfristig nachweisen. Wer darunter liegt, hat keinen Anspruch auf die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule, hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim aktuell entschieden. Auch ĂŒber die Karl-Drais-Schule wird erst im Winter entschieden. Ob sie kommt, ist noch offen. [Weiterlesen…]
79 Prozent der Deutschen ĂŒber 14 Jahre online
Frankfurt am Main/Rhein-Neckar, 10. September 2014. (red/ld) Je mobiler internetfĂ€hige GerĂ€te werden, desto hĂ€ufiger sind die Menschen online. Rund 79 Prozent der BĂŒrger/innen ĂŒber 14 Jahre in Deutschland greifen mittlerweile im Internet auf Daten zu oder kommunizieren darĂŒber miteinander – sei es mit dem fest installierten PCs zuhause oder handlichen Smartphones unterwegs. Dabei wird das Internet vor allem fĂŒr Dinge genutzt, die man frĂŒher offline erledigt hat. [Weiterlesen…]
Richtiges Fahrverhalten im Tunnel ausschlaggebend
Heidelberg/Rhein-Neckar, 28. August 2014. (red/pm) Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ist fĂŒr die Sicherheit im Hollmuthtunnel NeckargemĂŒnd, Saukopftunnel Weinheim und Tunnel entlang der B535 Schwetzingen zustĂ€ndig. Mehr als 6,8 Tunnelkilometer betreut das StraĂenbauamt der Kreisbehörde derzeit. Viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer haben bei der Fahrt durch die Tunnelröhre ein ungutes GefĂŒhl. [Weiterlesen…]
Junge Erwachsene zieht es in die Stadt
Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis, 26. August 2014. (red/pm) Der Rhein-Neckar-Kreis hat im vergangenen Jahr seine Einwohnerzahl um 3.966 Personen durch Zuwanderung steigern können. Dies geht aus einer aktuellen Erhebung des Statistischen Landesamtes Baden-WĂŒrttemberg hervor. So stehen 2013 im einwohnerstĂ€rksten Landkreis in Baden-WĂŒrttemberg den 22.440 von dort weggezogenen Menschen 26.406 ZuzĂŒge gegenĂŒber. [Weiterlesen…]
Falsche Microsoft-Support-Call-Mitarbeiter spÀhen Computer aus
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 21. August 2014. (red/pol) Seit Ende des Jahres 2013 hat die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg ĂŒber 80 BetrugsfĂ€lle in der Region registriert, bei denen falsche Microsoft-Mitarbeiter Computerbesitzer anriefen, um sich einen Fernzugriff auf deren Rechner geben zu lassen. [Weiterlesen…]
Internet ist Leitmedium bei Jugendlichen
Stuttgart/Rhein-Neckar, 20. Juni 2014. (red/ld) Kommunikations- und Unterhaltungsmedium, Informationsquelle oder Statussymbol: Das Internet ist fĂŒr Jugendliche das Medium Nummer eins und liegt damit noch vor dem Fernsehen und dem Radio. Weniger nutzen dagegen Printmedien wie Zeitung oder BĂŒcher. Das ist das Ergebnis einer Studie des medienpĂ€dagogischen Forschungsverbunds SĂŒdwest. [Weiterlesen…]
FuĂball-Samba die ganze Nacht
Rhein-Neckar, 10. Juni 2014. (red/ld) Bei Temperaturen wie am Zuckerhut, lĂ€sst sich nirgends so gut FuĂball-WM schauen, wie im Freien auf einer groĂen Leinwand. Wir haben fĂŒr unsere Leser/innen interessante Public Viewing Locations der Region zusammengesucht. Wo Sie den WM-Start und alle Spiele schauen können, sehen Sie auf unserer groĂen Karte. [Weiterlesen…]
Spatenstich fĂŒr neuen GetrĂ€nkevertrieb in Heddesheim
Heddesheim, 04. MĂ€rz 2014. (red/ld) Am vergangenen Mittwoch begann der lang geplante Bau fĂŒr die Edeka-Tochter A. Kempf GetrĂ€nkegroĂhandel GmbH im Gewerbegebiet mit einem symbolischen ersten Spatenstich des GetrĂ€nkelagers. Im FrĂŒhjahr 2016 soll es fertig sein. Dann sollen an dem Standort bis zu 250 neue ArbeitsplĂ€tze entstehen. [Weiterlesen…]
3.000 Euro fĂŒr Rettungsschwimmer
Heddesheim, 31. Januar 2014. (red/ld) Im Hallenbad und am Badesee sorgt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) fĂŒr die Sicherheit der BadegĂ€ste. Der Gemeinderat zeigt sich sehr zufrieden mit den erbrachten Leistungen – allerdings ist die MobilitĂ€t der Lebensretter etwas eingeschrĂ€nkt, weil das bisher verwendete Fahrzeug durchgerostet ist und stillgelegt wird. Als Ersatz wurde der reparaturbedĂŒrftige Einsatzleitwagen der freiwilligen Feuerwehr bereits der DLRG kostenlos ĂŒbergeben. Gestern beschloss der Gemeinderat einstimmig, die 3.047 Euro fĂŒr die Reparatur des Fahrzeugs zu ĂŒbernehmen, als Zuschuss ĂŒber die Richtlinien fĂŒr Vereinsförderung hinaus. In Wahlkampfzeiten flieĂt das Geld einfach besser als sonst.

Der alte Einsatzleitwagen der Feuerwehr trÀgt schon den Schriftzug der DLRG. Foto: privat
Antrag auf Gemeinschaftsschule im Juni?
Heddesheim, 31. Januar 2014. (red/ld) In der kommenden Woche kommt der Schulzweckverband Hirschberg-Heddesheim zusammen, um ĂŒber die SatzungsĂ€nderung des Schulzweckverbands abzustimmen. Der Gemeinderat genehmigte gestern einstimmig die vorgeschlagene Satzung. Der Hirschberger Gemeinderat hatte bereits am Dienstag zugestimmt. Bis im Juni der Antrag auf Entwicklung der Gemeinschaftsschule gestellt werden könne, sei noch viel zu tun, sagte gestern BĂŒrgermeister Michael Kessler. [Weiterlesen…]
GrĂŒner wirds nicht
Heddesheim, 31. Januar 2014. (red/ld)Â WĂ€hrend man in Hemsbach in Sachen Klimaschutz noch mit der Kooperation mit dem Landkreis und der Erstellung eines Klimachutzkonzepts hadert, geht die Gemeinde bereits einen Schritt weiter. Gestern beauftragte der Gemeinderat einstimmig die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) und die KliBA mit der Erstellung eines Integrierten Quartierskonzepts. Dies soll im November vorgestellt werden. [Weiterlesen…]
Kessler: „Ich habe die Hoffnung aufgegeben“
Heddesheim, 31. Januar 2014. (red/ld) Die OrtsumgehungsstraĂe ist geplant. Die Landesregierung will sie weder bauen, noch sagen, wieso die StraĂe in ihrer PrioritĂ€tenliste so weit unten steht – auf Platz 130, behauptet BĂŒrgermeister Kessler. Angeblich antworte man auch nicht auf die erneuten EinwĂ€nde der Gemeinde. Das Verkehrsministerium habe sich nicht mit den Argumenten auseinandergesetzt, sagte BĂŒrgermeister Kessler gestern. Um erste Abhilfe zu schaffen ,beauftragte der Gemeinderat auf SPD-Antrag, eine durchgehende Tempo-30-Zone und ein Durchfahrtverbot fĂŒr Lkw ĂŒber 7,5 Tonnen zu prĂŒfen. [Weiterlesen…]
Ende der Debatte um Edeka-Markt?

Der Aufstellungsbeschluss „Verbrauchermarkt Ortsmitte“ umfasst das Gebiet innerhalb der dick gestrichelten Linien. Es ist 7.300 Quadratmeter groĂ. Quelle: Gemeinde Heddesheim
Heddesheim, 20. Dezember 2013. (red/ld) Seit zehn Jahren soll der Edeka im Ortskern vergröĂert werden, um die Wohnortnahe Versorgung mit Lebensmitteln aufrecht zu erhalten. 7.300 Quadratmeter groĂ ist das betreffende GrundstĂŒck ist 7.300 Quadratmeter groĂ – ein massiver Eingriff in das Ortsbild, fanden gestern die GemeinderĂ€te von GrĂŒnen und FDP. Wie sehen die PlĂ€ne aus? Sind die BĂŒrger immer noch dafĂŒr? Sie forderten eine erneute BĂŒrgerbeteiligung. [Weiterlesen…]
Ein Schritt in Richtung S-Bahn

Der Ausbau des Bahnhofs Heddesheim/Hirschberg wird immer teurer. Bild: heddesheimblog.de
Heddesheim, 19. Dezember 2013. (red/ld/csk) 429.000 Euro wird sich die Gemeinde Heddesheim voraussichtlich den Ausbau des Bahnhofs Heddesheim/Hirschberg auf S-Bahn-Standard kosten lassen. Der Gemeinderat stimmte der Mitfinanzierung zum Ausbau zu. 2011 lagen die veranschlagten Kosten noch bei 402.000 Euro. Die im Zuge des Ausbaus geplanten AufzĂŒge sind in der vorliegenden Kostenrechnung mit einer hohen Förderung durch Bund oder Land veranschlagt. Sollte diese Förderung ausbleiben, behĂ€lt sich die Gemeinde vor, ĂŒber die AufzĂŒge separat zu entscheiden. [Weiterlesen…]
Gemeinderat genehmigt Mehrausgaben von insgesamt 63.000 Euro

„Die kalkulierten Ausgaben fĂŒr die Sanierung der Toiletten in der Johan-Kepler-Karl-Drais-Schule wurden um mehr als 100 Protzent ĂŒbertroffen. Insbesondere die Kosten im Rahmen des Brandschutzes waren dabei ein wichtiger Faktor.“
Heddesheim, 19. Dezember 2013. (red/ld) Der Gemeinderat hat aktuell die Genehmigung von ĂŒberplanmĂ€Ăigen Ausgaben beschlossen, die im Rahmen der Sanierungsarbeiten in der Johannes-Kepler/Karl-Drais-Schule entstanden waren. Zusammen mit noch ausstehenden Abrechnungen aus dem Jahr 2012 wurden 48.000 Euro genehmigt. Auch die Sanierung einer Gemeindewohnung in der VerlĂ€ngerten TriebstraĂe kostete mehr als erwartet. Der Gemeinderat genehmigte auch diese Kosten, die sich auf 15.000 Euro beliefen. [Weiterlesen…]
ArchÀologen vermuten mehr Funde

Backofenrest mit aufliegenden, fragmentierten MĂŒhlsteinen. Er wird auf eine Zeit zwischen 300 bis 450 nach Christus datiert. Foto: rem
Heddesheim, 18. Dezember 2013. (red/ld) Schlummert unter der Gemeinde eine archĂ€ologische Sensation? Im November hatten ArchĂ€ologen Reste einer Siedlung aus dem FrĂŒhmittelalter im enstehenden Neubaugebiet „Mitten im Feld“ gefunden, die den Alemannen zugeordnet wird. Das sei einmalig in Baden-WĂŒrttemberg, sagt der begleitende ArchĂ€ologe Dr. Klaus Wirth. Er rechnet mit weiteren Funden, wenn die HĂ€user gebaut werden. [Weiterlesen…]
Neue Kommentare