Mittwoch, 21. April 2021

Geld für Flüchtlingskinder

Sternsinger sammelten 6.200 Euro

Print Friendly, PDF & Email
Sternsingerrap Neujahrsempfang 2014

Die Sternsinger beim Neujahrsempfang 2014. Foto: Fritz-Klumpp

Heddesheim, 14. Januar 2014. (red/pm) Am 06. Januar machten sich die Sternsinger unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ auf, um 220 Haushalte zu segnen. Insgesamt sammelten sie dabei 6.200 Euro, die in Kleidung, Nahrung, Unterkünfte und Therapie für traumatisierte Flüchtlinge investiert werden sollen.

Von Ursula Fritz-Klumpp

„Als die Organisatoren der Sternsingeraktion für das Jahr 2014 die Thematik „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ wählten, wussten sie nicht, welche aktuelle Brisanz dieses Thema bekommen sollte. Die Materialien zur Aktion waren bereits im September verschickt, als Anfang Oktober vor der italienischen Insel Lampedusa über 300 Flüchtlinge im Meer ertranken.

Nur kurz darauf kenterte erneut ein Flüchtlingsboot. Schockierende Einzelheiten über die Zustände auf den Flüchtlingsbooten alarmierten Politiker in der ganzen Welt. Papst Franziskus rüttelte mit seinen klaren Worten die Gläubigen in der ganzen Welt auf und machte den überlebenden Flüchtlingen Mut.

Auch die Heddesheimer Sternsinger waren tief erschüttert von den Schicksalen der Kinder, die bei der Flucht ihr Zuhause und meist auch ihre Familie verlieren. Sie wollten nicht tatenlos zusehen, sie wollten helfen.

Therapie für Flüchtlinge

Auf dem Sternsingervortreffen erfuhren sie dann, dass die gesammelten Gelder nicht nur für Kleidung, Nahrung und Unterkunft ausgegeben werden, sondern auch für Therapien, die es den traumatisierten Flüchtlingen ermöglicht, das Erlebte zu verarbeiten.

So ist es wohl auch zu erklären, dass dieses Jahr mit 51 teilnehmenden Kindern ein neuer Heddesheimer Sternsingerrekord aufgestellt werden konnte. Schnell mussten daher noch neue Mäntel genäht werden, was Jutta Weller und Gerda Fritz gerne übernahmen.

Mit neuen Mäntel und Kronen ausgestattet, besuchten die Sternsinger bereits am 5. Januar den Neujahrsempfang der Gemeinde Heddesheim, bei der sie den Sternsingerrap „Wir lassen seinen Stern aufgehen“ vortrugen und bereits die ersten Spenden sammelten.

540 Euro Spende

Am 6. Januar machten sich dann die Kinder mit ihren 24 jugendlichen Begleitern auf den Weg zu den 220 angemeldeten Haushalten und hinterließen an den besuchten Wohnungen das bekannte Segenzeichen der Sternsinger: 20 + C + M + B *14. Dies sind die Abkürzungen des lateinischen Segensspruches: Christus mansionem benedicat; Christus segne dieses Haus und die Jahreszahl.

5.660 Euro kamen dabei zusammen. Zudem erhielten die Sternsinger die großzügige Spende von 540 Euro, die bei dem Konzert Jester‘s Garden von Jessica Hornig und Stephan Heinz im Spendenkörbchen landeten. So kann in diesem Jahr die stolze Summe von 6.200 Euro an das Sternsingermissionswerk überwiesen werden.

Weitere Infos und Bilder zur Heddesheimer Aktion finden Sie unter: www.sternsingerhd.de.  Allgemeine Informationen über Projekte, die die Sternsinger unterstützen finden Sie auf: www.sternsinger.org.“

Über Alina Eisenhardt

Alina Eisenhardt (23) ist seit 2012 freie Mitarbeiterin bei uns, macht Redaktion, schreibt Texte und ist für "Unsere Metropolregion - Newsletter" verantwortlich. Sie studiert Psychologie.